Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Freundlicher, kleiner Campingplatz neben einer großen Tennisanlage und dem Gemeindefreibad.
Geführte Wander- und Radtouren. Freier Eintritt in das Schwimmbad.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wagnerhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit gekiesten Stellflächen, durch unterschiedlich hohe Laubbäume, Hecken und Büsche unterteilt und aufgelockert. Zwischen einem bewaldeten Hang und dem Ortsrand.
Campingstr. 11
83346 Bergen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 48' 40" N (47.81114999)
Längengrad 12° 35' 20" E (12.58913332)
Liegt am nördlichen Ortsrand, beschildert.
Die Katakomben im Stift St. Peter in Salzburg gelten als faszinierendes Zeugnis frühchristlicher Geschichte. Am Rand des Salzburger Petersfriedhofs wurden sie in den Fels des Festungsbergs gehauen und dienten ursprünglich als Einsiedelei für Mönche des Klosters St. Peter. Damit waren sie kein Ort für Begräbnisse, wie der Name eigentlich vermuten lässt. Der Begriff „Katakomben“ kam erst im 19. Jahrhundert auf; davor sprach man von Eremitorien, wo Einsiedler im kargen Fels lebten und sich zum Gebet zurückzogen. Der Zugang erfolgt heute über die Kommunegruft, wo Persönlichkeiten wie Mozarts Schwester Nannerl, der Bruder des Komponisten Joseph Haydns und der Dombaumeister Santino Solari ihre letzte Ruhe fanden. Letztendlich beeindrucken die Höhlen nicht nur durch ihre mystische Atmosphäre, sondern auch mit spektakulären Ausblicken über die Altstadt – ein echter Geheimtipp für Salzburg-Besucherinnen und Besucher!
Die Sommerrodelbahn Chiemgau-Coaster verspricht das ganze Jahr über rasanten Spaß für Groß und Klein: auf der mehr als 1 km langen Strecke können nämlich während der Fahrt bis zu 40 km/h erreicht werden! Bei Regen schützt eine aufmontierbare Haube vor dem Naßwerden.
Das Museum im einstigenAugustiner-Chorherrenstift zeigt in seinen historischen Räumen die reiche Geschichte des Klosters und der Enstehung des deutschen Grundgesetzes beim Verfassungskonvent 1948. Zudem können die Wohnräume Ludwigs II. sowie Kaisersaal und Gartenzimmer im Fürstenstock besichtigt werden. Im Osttrakt beherbergt das Museum die Galerie ›Maler am Chiemsee‹, im Nordtrakt die Galerie des expressionistischen Malers Julius Exter.
Im Jahr 1873 erwarb König Ludwig II. die Herreninsel und ließ dort wenige Jahre später den Bau des Neuen Schlosses Herrenchiemsee beginnen, seiner Kopie des Versailler Schlosses. Zwar stürzte das Projekt den König in ungeheure Schulden, sodass die Arbeiten 1886 wegen Geldmangels eingestellt werden mussten. Doch was von den Prunkräumen vollendet wurde, hält noch heute Besucher in Atem. Zu den Glanzlichter zählen das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer, der Große Spiegelsaal und das Bad, groß wie ein Swimming Pool. Im Rahmen einer Führung erfährt man viele Einzelheiten über Ausstattung und Symbolgehalt der Räume. Das König Ludwig II. Museum im Erdgeschoss des Südflügels zeichnet das Leben des bayerischen Märchenkönigs nach, thematisiert die Musik Richard Wagners, die Königschlösser und andere Bauprojekte. Zu sehen sind Kunsthandwerk, Modelle, Dokumente, Porträtbilder, Büsten, Fotografien und Prunkgewänder. Die Gärten gehen auf Pläne des Hofgärtendirektors Carl von Effner zurück. Die Hauptachse mit ihren berühmten Brunnen und Wasserspielen gibt den Blick frei durch den Wald auf den See.
Das Schloss Berchtesgaden, einstmals ein Augustiner-Chorherrenstift, wurde nach mehreren Umbauten zur Residenz der Berchtesgadener Fürstenpröbste und zeugt noch heute von deren immensem Wohlstand. Im Schloss können u.a. die Kunstsammlung des Kronprinzen Rupprechts und das Rehmuseum besichtigt werden.
Sehr Gut
DieMoshis schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöne Ecke, Nähe Chiemsee. PreisLeistung ToP 😃
Service nett 👍🏽 Preis Leistung TOP, Freibad inkl., für unsere Kinder ein Traum, Mega großer Wasserspiel. Hunde müssen an die Leine. Plätze für kleinere Wohnwagen absolut ok, wir haben nen Premium 2Achser 9,50M plus SUV, da wurde es sehr knapp. Einige Sanitäranlagen sind nagelneu und einige leider in… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz in ruhiger Lage
Ein sehr netter, schöner Campingplatz. Die Sanitäranlage sind sehr sauber und gepflegt. Brötchen können vorbestellt werden. Die Innenstadt ist füßläufig erreichbar. Es gibt schöne Wanderrouten die direkt vom CP aus gestartet werden können. Das Freibad und Tennisanlage ist ca. 500 m entfernt, davon i… Mehr
Sehr Gut
Ichschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz
Wir waren schon mehrmals da.. und trotz der aktuellen Situation war es dieses Jahr wieder top. Sanitär immer sauber. in der Region gibt es sehr viel zu unternehmen, wenn man sich mal einen Tag Pause gönnt, kann man das nebenan im Schwimmbad (Freikarte beim camping dabei) gut relaxen. Wir kommen wie… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Toll
Wahnsinnige Aussicht. Schön ruhig.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach schön
Der Platz ist sauber und ruhig. Die Sanitäranlagen sind ebenfalls sauber. Brötchen gibt es auf Bestellung. Die Leute sind sehr nett. Wenn man nur für eine Nacht bleiben möchte: Nachtruhe ist bis 7:30 Uhr. Vorher kommt man nicht vom Platz.
Sehr Gut
ebstadtschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz Chiemgau
sehr schön gelegener Platz am Fuße des Hochfelln. Anfang Juli sehr ruhig, die täglichen Übernachtungsreisenden stören nicht. Die Sanitäranlagen sind auf zwei Häuser aufgeteilt, das eine relativ neu renoviert, das andere ist zwar größer, aber eine Renovierung wäre auch nicht schlecht, aber es ist sau… Mehr
Sehr Gut
wowacamperschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz nahe der Autobahn, trotzdem ruhig. Direkt am Bodensee-Königseeradweg. Freundlicher Betreiber. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen, aber immer blitzsauber. Geräumige Duschzellen. Positiv: Abrechnung von Strom- und Duschwasser nach individuellem Verbrauch.
Außergewöhnlich
Riggertonischrieb vor 8 Jahren
Sehr schön gelegener Campingplatz mit familiärer Führung. Sanitär immer tipptopp!
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Wagnerhof, der über eine familiäre Atmosphäre verfügt, liegt besonders ruhig und naturnah. Mit einem Standort in der Nähe des Chiemsees und der Alpen eignet sich der Platz aufgrund der vielen Freizeitoptionen ideal für einen Aktivurlaub für Paare und Familien.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz verfügt auf einer Gesamtfläche von 3 Hektar über 130 parzellierte Standplätze für Urlauber. Die zwischen 90 m² und 110 m² großen Parzellen bieten den Besuchern Ruhe und Privatsphäre. Des Weiteren sorgen die gepflegten Sanitäranlagen des tierfreundlichen Campingplatzes, die auf dem ganzen Platz verfügbare WLAN-Verbindung sowie Wasser- und Stromanschluss für noch mehr Komfort. Bei Kindern besonders beliebt ist der große Spielplatz, ein Tennisplatz sowie Tischtennisplatten. Der für Campinggäste kostenfreie Eintritt in das nur etwa 500 m entfernte Freibad Bergen bietet erfrischenden Wasserspaß für Groß und Klein. Während der Sommermonate sorgen Grillabende für gemütliche Stimmung auf dem Platz. Bei schlechtem Wetter lädt der Aufenthaltsraum mit einem Kiosk zum Verweilen ein. Im ca. 500 m entfernten Ortskern von Bergen gibt es zudem weitere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Dort lohnt sich auch ein Besuch im Museum Maxhütte Bergen. Zu den beliebtesten Ausflugszielen zählt das Gebiet um den etwa 6 km entfernten Chiemsee. Bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour entlang des malerischen Ufers und einem Besuch des von König Ludwig II. erbauten Schloss Herrenchiemsee auf der gleichnamigen Insel können sich Gäste von der Schönheit dieser Region verzaubern lassen. Auch Bad Reichenhall mit seiner Predigtstuhl Seilbahn liegt nur 34 km entfernt.
Sind Hunde auf Camping Wagnerhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wagnerhof einen Pool?
Nein, Camping Wagnerhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wagnerhof?
Die Preise für Camping Wagnerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wagnerhof?
Hat Camping Wagnerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wagnerhof?
Wie viele Standplätze hat Camping Wagnerhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wagnerhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Wagnerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wagnerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wagnerhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wagnerhof eine vollständige VE-Station?