Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Villa al Mare)
...
1/9
Camping Village Villa al Mare ist ein familienfreundlicher Campingplatz in Cavallino-Treporti im sonnigen Venetien. Die Ferienanlage mit den charmanten Standplätzen und den gemütlich ausgestatteten Mietunterkünften befindet sich in der Nähe der Adria bei einem Leuchtturm. Es gibt einen Zugang zum 60 m langen Sandstrand. Den kleinen Urlaubern steht ein Spielplatz mit mehreren Rutschen zur Verfügung. Außerdem leihen Camper gerne ein Boot für Ausflüge auf dem Meer oder spielen Beachvolleyball am Strand.
Kleiner, gemütlicher Platz mit familiärer Atmosphäre.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandiges Wiesengelände mit mittelhohen, teils auch hohen, verschiedenartigen Bäumen. Ansprechend gestalteter Eingangsbereich mit Blumenschmuck. Nachbarplatz angrenzend. Beim Leuchtturm.
Etwa 60 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand.
Via del Faro, 12
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 45" N (45.479252)
Längengrad 12° 34' 52" E (12.581217)
Von der Straße nach Cavallino zum Leuchtturm abzweigen, beschildert.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Zwischen Venedig und Murano liegt die Toteninsel San Michele. Nach der Säkularisierung des Klosters 1837 wurde der Kanal zur Nachbarinsel San Cristoforo zugeschüttet und ein großer Friedhof angelegt. Seine hohen Mauern schließen ihn scheinbar ganz von der Außenwelt ab. Vor allem am Wochenende kommen viele Venezianer hierher, mit Blumensträußen oder Plastikblumen, um die Gräber zu schmücken. Bei der Anfahrt mit dem Vaporetto hat man den schönsten Blick auf die Klosterkirche von 1469. Ihre Renaissancefassade war eine der ersten dieses Stils in der Lagune. Die Wege führen vorbei an Zypressen und Wiesen mit Soldatendenkmälern zu den Gräbern von Igor Strawinsky, Ezra Pound und Serge Diaghilew. David Chipperfield zeichnete 1998 die Pläne für die Erweiterung des Friedhofs. Inzwischen sind zwei Abschnitte fertiggestellt, u.a. die Corte dei Quattro Evangelisti aus grauen Basaltplatten. Ein dritter Abschnitt befindet sich in Planung.
An diesen reizvollen Platz mit einem Brunnen und ein paar Bäumen verirrt sich selten ein Tourist. Der Campo San Giacomo dallOrio gehört schon zum Stadtsechstel Santa Croce, das sich bis zur Piazzale Roma zieht. Rund um den Campo gibt es einige noch recht unverfälschte Trattorien und Bàcari wie etwa direkt am Platz das Al Prosecco mit feinen Weinen und schmackhaften Ciccheti.
Den kleinen Platz im Herzen von San Marco umringen markante Bauwerke: auf der Ostseite die Renaissancekirche San Fantin (16. Jh.) und im Norden die Scuola Grande di San Fantin (17. Jh.). Sie war Sitz der Bruderschaft der Zuckerbäcker und birgt Gemälde von Veronese, Tintoretto und Palma il Giovane. Die Westseite bestimmt das Opernhaus Gran Teatro La Fenice.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, schafft der vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Vorbei an der Stazione Santa Lucia und durch den Rio Terra Lista di Spagna gelangt man zum Campo San Geremia, der früher für das Pallone-Spiel, eine Art Faustball, genutzt wurde. Die Kirche San Geremia (18. Jh.) birgt Reliquien der hl. Lucia. Diese wurden aus der Palladio-Kirche Santa Lucia hierher überführt, die 1860 dem Bahnhof hatte weichen müssen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Olaf
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Sehr schöner ruhiger Platz . Alles gut aber ein Pool zum schwimmen fehlt
Sehr gut8
Volka
Juli 2023
+sehr übersichtlich, Kinder können frei laufen + direkt am eigenen Strand + preiswertes Restaurant am Strand + niedrigschwellige Animation für Kinder - Alter und Sauberkeit der Bäder - hoher Preis - abgelegen Wir haben sogar verlängert, da die Kinder sich wohl gefühlt haben, wir sie im Blick hatte
4
Toni
Mai 2022
Der Platz an sich ist sehr nett u gut gelegen. Leider sind die Plätze die Besuchern mit Hunden zugewiesen werden, für auf dem Markt übliche Wohnmobile und Caravan ( 6-7m) viel zu klein. Das Restaurant und der Strand sind für Hunde verboten. Von den 2st vorh. Waschhäussern ist eins auf dem Stand von
Sehr gut8
Anonym
August 2021
Der Platz ist eine sehr gute Alternative zu den großen Plätzen Die Stellplätze sind ausreichend groß für ein Wohnmobil und die Sanitäranlagen sauber Zum Platz gehört auch ein Supermarkt der aber wenig Bestand hatte, was vielleicht an der Nebensaison lag. Die Preise waren leicht erhöht Zum nächsten
Hervorragend10
Martin
Mai 2021
Herrlicher, familienbetriebener Campingplatz mit sehr freundlichem Personal, wunderbarem Ristorante und in bester Lage. Klare Empfehlung! Wir werden wieder kommen!
Hervorragend10
Jens
April 2021
Sehr gemütlicher kleiner familiärer Campingplatz direkt am Meer. Neuer Empfang und moderner Supermarkt. Gerne wieder!
Hervorragend10
Alex aus Freising
April 2021
Waren mit Wohnmobil und Fahrrad während der Pfingstferien auf dem Campingplatz. Alles sehr schön und sauber (Reinigung der Sanitäranlagen mehrmals täglich!). Kleiner Laden mit allem Notwendigen direkt vor der Rezeption, nur nette Leute. Sehr leckeres Restaurant am Strand - vernünftige Preise. Gute M
Ansprechend6
Franz Josef
Juli 2020
W-Lan funktionierte bei uns überhaupt nicht und geht auch nicht auf jedem Stellplatz; lt Prospekt frei - tatsächlich aber nur 30 min pro Tag Sanitäranlagen veraltet, nur lauwarmes Wasser zum Duschen Ansonsten billiger und schöner Platz - nicht ganz ruhige Lage durch den Schiffskanal ADAC Plätze ehe
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 31.05. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 69,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,80 EUR |
Familie | ab 27,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Village Villa al Mare am Meer?
Ja, Camping Village Villa al Mare ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Villa al Mare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Villa al Mare einen Pool?
Ja, Camping Village Villa al Mare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Villa al Mare?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Villa al Mare?
Hat Camping Village Villa al Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Villa al Mare?
Wann hat Camping Village Villa al Mare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Villa al Mare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Villa al Mare zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Villa al Mare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Villa al Mare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Villa al Mare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Villa al Mare eine vollständige VE-Station?