Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(6Bewertungen)
Mitten in der Kulturmetropole Rom bietet das Camping Village Seven Hills eine ideale Ausgangsbasis für Sightseeing-Touren. Das Zentrum ist bequem mit dem Zug in nur 15 Minuten erreichbar, und ein Shuttledienst zum Bahnhof steht den Gästen gegen Aufpreis zur Verfügung. Der Campingplatz erstreckt sich auf einem terrassenförmigen Grundstück im römischen Park Veio und bietet großzügige Standplätze mit Stromanschluss, umgeben von schattenspendenden Bäumen. Ein Supermarkt vor Ort bietet eine Vielzahl von Lebensmitteln sowie Campingzubehör und Spielzeug. Der Außenpool, umgeben von Palmen, sorgt für Erfrischung, während das moderne Fitnesscenter und das Restaurant "Baccaverde" mit köstlichen Speisen und Getränken für das Wohlbefinden der Gäste sorgen.
Stadtnah und dennoch idyllisch gelegener Übernachtungsplatz für Rom-Besuche (kostenloser Shuttlebus zum Bahnhof) mit vielseitiger Gastronomie.
Schalldichte Diskothek.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Seven Hills)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hanggelände mit Laub- und Nadelbäumen, teils auch gärtnerisch gestaltet, zwischen Hügeln. Angrenzend Sportgelände. Überwiegend gekieste Standplätze auf Terrassen und in einem kleinen Tal - dort auch Mietunterkünfte für Reiseveranstalter sowie Reisebusparkplatz. Nordwestlich der Stadt.
Via della Giustiniana, 906
00189 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 59' 31" N (41.99208333)
Längengrad 12° 24' 57" E (12.41593333)
Dort beschildert. Liegt im Norden der Stadt.
Die Ewige Stadt ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Urlaubsziel. Geschichtsinteressierte lockt Rom mit historischen Stätten der Antike, während Kunst-Fans die einzigartigen Kulturschätze in den vielen Museen und Kirchen bewundern. Fashionistas finden in den Boutiquen italienischer Designermarken ihr Glück und Gourmets genießen die einzigartige italienische Küche unter freiem Himmel. So gibt es Rom-Reisetipps für jedes Interessengebiet und jeden Geschmack. Wer etwa die antike Stadt kennenlernen möchte, kann mit Reiseführer und Stadtplan von Rom eine Route planen, die zu den wichtigsten Stätten führt. Für den Besuch der Vatikanischen Museen ist eine Vorabreservierung der Tickets sinnvoll, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Rundgang durch das Zentrum von Rom: Routenplaner für die Highlights Im verkehrsberuhigten Centro Storico von Rom drängen sich Sehenswürdigkeiten wie das römische Pantheon, der Trevibrunnen und die Piazza Navona, deren Grundriss ihren Ursprung als antikes Theater für Wagenrennen verrät. Am äußersten Westende leitet die Ponte Sant’Angelo über den Tiber zur Engelsburg und weiter zum Petersplatz. Am Nordrand führt die Spanische Treppe zum weitläufigen Park der Villa Borghese hinauf, der eine Verschnaufpause bietet. Mit einer Stadtkarte von Rom behält man in den Straßen und Gassen der Ewigen Stadt den Überblick. Tipp: Von der Passeggiata del Pincio bietet sich ein schöner Blick über die Innenstadt. Über die Treppe und die Shoppingmeile Via del Corso geht es zurück zum Ausgangspunkt. Das antike Rom auf der Karte Eine Tour beginnt meist auf dem Areal östlich des Centro Storico mit dem Forum Romanum , dem Kolosseum und dem Palatin, auf dem noch Reste der Kaiserpaläste zu sehen sind. Eine Karte ist sinnvoll für den weiteren Spaziergang, der am Circus Maximus, der berühmten Arena für Wagenrennen, weiter führt zu den gut erhaltenen Caracalla-Thermen. Südlich von ihnen sind Reste der aurelianischen Stadtmauer zu sehen und hier beginnt die Via Appia Antica mit uralten Grabmälern und Katakomben. Die Kunstschätze von Rom: Reisetipps für Kulturfans Eine Reise nach Rom wäre kaum vollständig ohne einen Besuch in Vatikanstadt, dem heute noch unabhängigen Rest des einstigen mächtigen Kirchenstaates. Der Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt und beeindruckt auch Nichtgläubige. Zu den Highlights der Vatikanischen Museen gehören die Sixtinische Kapelle und die Stanzen und Loggien des Renaissancekünstlers Raffael. Weitere erstklassige Adressen für Kunst aller Epochen sind die kapitolinischen Museen, das Museo Nazionale, der Palazzo Doria Pamphilj und die Galleria Borghese – und das ist nur der Anfang.
Das Besondere an dieser berühmten Privatsammlung inmitten des Parks Villa Borghese ist die Mischung von antiker und barocker Kunst. Kardinal Scipione Caffarelli-Borghese (1579-1633) hat hier u.a. Bilder von Raffael, Tizian und Caravaggio zusammengetragen. Als Neffe von Papst Paul V. konnte er sich auch antike Skulpturen aus den Grabungsstätten günstig besorgen. Gleichzeitig ließ er sein Haus vom Bildhauer Gian Lorenzo Bernini schmücken. Drei Jugendwerke des berühmten Barockkünstlers und Architekten sowie seine letzte Skulptur sind zu sehen.
Zu den besterhaltenen Monumenten der Antike zählt die 40 m hohe Trajanssäule, die als Siegeszeichen und Grabmal Kaiser Trajans entstand. Ein 200 m langes Reliefband, das sich spiralförmig um die Säule windet, zeigt figurenreiche Szenen zu den beiden Daker-Feldzügen Anfang des 2. Jh. Gekrönt wird die Säule heute von einer Figur des hl. Petrus.
Als erstaunliches Skulpturenkabinett und zugleich Restaurant präsentiert sich das Museo Atelier Canova Tadolini. Antonio Canova richtete sich hier 1818 eine Werkstatt ein und nahm Adamo Tadolini als Schüler auf. Dessen Familie, allesamt Bildhauer, nutzte die Räume über vier Generationen bis 1967. Gemeinsam hinterließen sie rund 400 Ganzfiguren, Büsten und Reliefs historischer Persönlichkeiten, die nun als steinerne Tischnachbarn Spalier stehen.
Die verkehrsreiche Piazza Venezia beherrscht das riesige weiße Denkmal für Vittorio Emanuele II. Es wurde 1885–1911 zu Ehren des ersten italienischen Königs erbaut und wird meist kurz Vittoriano genannt. Die Römer bezeichnen es auch als ›Schreibmaschine‹ oder ›großes Gebiss‹. Grandios ist der Ausblick von der Terrazza delle Quadrighe, die mit dem Panoramalift oder über eine Treppe zu erreichen ist.
Der Stadtpalast am Fuße des Gianicolo wurde im 18. Jh. für einen Papstneffen aus dem Hause Corsini erbaut. Gut 100 Jahre später verkaufte die Familie ihren Palazzo samt der gewaltigen Gemäldesammlung an den Staat. Diese bildet jetzt einen Teil der Galleria Nazionale dArte Antica, der andere residiert im Palazzo Barberini. Die Sammlung im Palazzo Corsini umfasst Gemälde aus dem 14. bis 18. Jh. Eines der wichtigsten Werke ist »Johannes der Täufer« von Caravaggio. Dazu gibt es vor allem Bilder italienischer Barockmaler zu sehen.
Schräg gegenüber von Santa Maria in Cosmedin lag einst der Viehmarkt Forum Boarium. Hier stehen noch zwei kleine Tempelchen aus dem 2. Jh. v. Chr. Der von einem hohen Podium aufragende Tempel des Portunus ist ein Pseudoperipteros, d.h., nur an der Front sind Rundsäulen ausgebildet, an den anderen drei Seiten Halbsäulen, die direkt an den Mauern der Cella lehnen. Der Tempel gehört zu den besterhaltenen in Rom. Auch der benachbarte Rundtempel des Hercules Victor zeigt sich in gutem Erhaltungszustand. Von seinem Kranz aus ursprünglich 20 Säulen fehlt nur eine.
Hoch ragt der romanische Glockenturm über Santa Maria in Cosmedin auf. Die Kirche geht auf frühchristliche Zeit zurück und birgt Gebeine des hl. Valentin, des Schutzpatrons der Liebenden. Besucher interessiert meist nur die Vorhalle mit der antiken Marmorplatte ›Bocca della Verità‹, dem Mund der Wahrheit. Es heißt, wenn ein Lügner die Hand in den Mund des Flussgottes Triton stecke, beiße dieser zu. Die Funktion der Platte ist bis heute nicht geklärt, gut möglich, dass es sich um einen Kanaldeckel des antiken Abwasserkanals Cloaca Maxima handelt.
Dieterschrieb vor 7 Monaten
Lost Places in Seven Hills
Keine Ahnung, wie Bertungen mit 5,0 Zustande kommen. Der Gesamte Platz erinnert an Lost Places. Versammelte Anlagen. Überall Müll. Der Pool eine grüne Kloake, Sanitäranlagen Bruchbuden, z.T. zerstört. Restaurants Fehlanzeige. Der Platz hatte vielleicht die Besten Zeiten vor 20 Jahren. Am besten schl… Mehr
Außergewöhnlich
Schefferschrieb letztes Jahr
Großzügige Stellplätze,12 km zum Zentrum
Sehr schöner Campingplatz, mitten im Grünen, recht gepflegt, deutschsprachiges Personal, 2 sehr gute Restaurants, schönes Schwimmbad
S&D schrieb vor 2 Jahren
vom 18.9.23-20.9.23 waren wir mit unserem Wohnmobil hier.
Das Konzept war sicherlich mal gut so Anfang der 2000 … heute sollte man einen großen Bogen um den Platz machen. Wir sind grundsätzlich „ hart“ im nehmen aber die Sanitäranlagen waren der absolute Horror. Völlig verdreckt, alter Scheißhaufen in der Dusche… mir war Speiübel. Der Platz hat seine beste… Mehr
Florianschrieb vor 2 Jahren
3 Sterne?
Also der Platz sollte mal wieder kontrolliert werden, drei Sterne hat der nicht. Dreckig, laut, und einfach nicht zumutbar. Wir hatten zum Glück noch nicht eingecheckt, sind aber nach der Besichtigung zu einem anderen gefahren… Minus drei Sterne
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Katastrophaler Zustand!
Waren im Herbst 2022 dort! Außer uns war wohl nur ein weiterer Camper da! Und das hat seinen Grund: katastrophaler Zustand der Sanitäranlagen! Noch nie so verdreckte Anlagen gesehen!
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Schade
Ich war 2004 schonmal hier, damals alles schick. Dieses mal mit Erwartung her gefahren....Reinfall. Die Zufahrt für Wohnmobile halb zugewachsen, hab mir das Dachfenster zerkratzt. Auf dem Platz ist es wunderbar ruhig gewesen, aber die Sanitäreinrichtungen eine Zumutung. Türen, die nicht mehr zu gehe… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In der Kulturmetropole Rom bietet sich das Camping Village Seven Hills als Startpunkt für Sightseeingtouren an. Direkt auf dem Campingplatz gibt es mit einem Fitnesscenter und einem großen Outdoor-Pool ein attraktives Freizeitangebot.
Im Herzen des römischen Parkes Veio lädt das Camping Village Seven Hills zu einem entspannten Urlaub in der italienischen Hauptstadt ein. Das Zentrum erreichen Gäste mit dem Zug in nur 15 Minuten. Gegen einen Aufpreis bietet der Campingplatz einen Shuttledienst zum Bahnhof an. Der mehrere Hektar große, ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt auf einem terrassenförmig gestalteten Grundstück. Auf vielen der Stellplätze, die allesamt mit Stromanschluss ausgestatteten sind, spenden Laub- und Nadelbäume Schatten. Bequem kaufen Selbstversorger Zutaten für ihre Mahlzeiten im Supermarkt ein. Hier gibt es Brötchen, Milchprodukte, Obst, Gemüse und viele weitere Lebensmittel. Auch erlesene Weine, Campingartikel und Spielzeug stehen zur Auswahl. In der Bar gibt es neben Getränken auch einen kostenlosen WLAN-Zugang. Der von Palmen und anderen mediterranen Pflanzen gesäumte Outdoor-Pool lädt zur Erfrischung ein. Eine Auszeit nehmen sich Ruhesuchende auf den komfortablen Liegen am Beckenrand. Den Pool und das moderne Fitnesscenter nutzen Campinggäste gegen einen geringen Aufpreis. Nachtschwärmer lassen den perfekten Urlaubstag in der Diskothek ausklingen. Das Restaurant "Baccaverde" ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Es verwöhnt seine Gäste mit Pizza aus dem Holzofen, frischem Fisch und vielen weiteren Köstlichkeiten.
Sind Hunde auf Camping Village Seven Hills erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Seven Hills einen Pool?
Ja, Camping Village Seven Hills hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Seven Hills?
Die Preise für Camping Village Seven Hills könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Seven Hills?
Hat Camping Village Seven Hills Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Seven Hills?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Seven Hills?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Seven Hills zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Seven Hills über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Seven Hills genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Seven Hills entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Seven Hills eine vollständige VE-Station?