Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Scarpiland)
...
1/10
Nur einen Steinwurf von der romantischen Stadt Venedig entfernt, liegt das Camping Village Scarpiland, an der traumhaften Adriaküste und umgeben von einem prachtvollen Wald. Urlauber finden hier großzügige Standplätze für erholende Tage im Herzen der Natur und nahe bezaubernder Strände. Camper genießen eine idyllische Atmosphäre und vielfältige Aktivitätsmöglichkeiten. Besonderer Pluspunkt: Das Camping Village Scarpiland heißt auch vierbeinige Gäste willkommen und ermöglicht damit Campingurlaub für die ganze Familie. Ein Ort der Entspannung und des Abenteuers in gleicher Weise.
Wer nicht wenig Trubel mag und es sich lieber etwas kleiner und einfacher wünscht, wird sich auf diesem familiär geführten Platz wohl fühlen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Pinien und Pappeln, Standplätze überwiegend durch Hecken eingefasst. Zum Strand hin ein sandiger Platzteil im naturbelassenen Pinienwald. Blumenschmuck entlang der Hauptwege. Separater Platzteil für Hunde.
Etwa 250 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand. Separater Hundestrand.
Via A. Poerio, 14
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 19" N (45.4553)
Längengrad 12° 29' 21" E (12.48916667)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Der Dom, das größte Bauwerk der Stadt, wurde nach der Verlagerung des Bistums von Malamocco nach Chioggia im Jahr 1110 umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1623 wurde er vom Architekten B. Longhena neu errichtet und im Jahr 1674 fertiggestellt. Die Fassade blieb unvollendet. Der Innenraum ist im Barockstil gehalten und mit sehenswerten Gemälden und Skulpturen aus dem 17. und 18. Jh. (Werke von Piazzetta, Palma dem Jüngeren, G. Diziani, P. Liberi) ausgestattet sowie mit einem Hochaltar von Tremignon. Beachtenswert ist der Glockenturm, der zwischen 1347 und 1350 erbaut wurde.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Sehr gut8
Franziska
Mai 2023
Strand ist super Die Sanitären Anlagen sind gut. Die Stellplätze sind auch gut, im Vergleich allerdings teilweise etwas klein oder eng.
Hervorragend10
Renate
Juli 2023
Sehr schöner Campingplatz, nicht so überlaufen von Deutsche, viele Italiener. Nettes Personal, sauber. Toller Strand, der Preis ist Top, wir kommen wieder.
Hervorragend10
Gabriele
Mai 2023
Wir hatten herrliche 18 Tage Urlaub auf dem Campingplatz Scarpiland. Wir haben uns super wohlgefühlt. Super sauber. Freundliches Personal. Super schöne neue Duschen und Toiletten. Die Bade- und Duschgelegenheit für kleinere Kinder ist super schön gestaltet. Ebenso der Spielplatz! Die StellPlätze
Hervorragend10
Martina
Juni 2022
Freundliches und hilfsbereites Personal. Sanitär immer super sauber!! Toller sauberer Platz. Nicht weit zum Meer, Strand, Einkaufen. Sehr bemüht!
Hervorragend10
Elke und Burghard
Juli 2021
Schöne schattige Standplätze unter Bäumen. Gepflegter Strand(direkter Zugang vom Platz). Sanitäranlagen immer sehr sauber. Personal immer hilfsbereit. Venedig schnell zu erreichen. Tolle Pizzeria(Susy). Wir kommen auf jeden Fall mit unserem Hund wieder.
Sehr gut8
Caroline
Mai 2018
Service ist gut, sanitäre Anlagen sind einfach und könnten renoviert werden. Einkaufsmöglichkeiten im Ort sind gut. Strand ist kinderfreundlich und teilweise frei.
Sehr gut8
TB
Juli 2018
Gemütlicher Campingplatz mit italienischem Flair. Lobenswert ist die direkte Lage am Strand. Preis/Leistung ist in Ordnung, allerdings sind die sanitären Anlagen zwar in die Jahre gekommen, aber immer sauber. Waren nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal dort.
Sehr gut8
Dagmar
April 2018
Schön gelegener Campingplatz mit viel Schatten. Im hinteren Bereich ruhiger (nur nahe der Straße nicht), im vorderen Bereich ist die Animation zu hören. Je nach Stellplatz ist der Weg zum Waschhaus etwas weit. WLAN gibt es nur gegen Gebühr, der Empfang ist nicht ideal. Der Sandstrand ist breit und w
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 62,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,30 EUR |
Familie | ab 29,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Village Scarpiland ist von einem Wald aus Pinien und Pappeln umgeben. Die Anlage befindet sich nur wenige Kilometer von Venedig entfernt an der italienischen Adriaküste und verzaubert die Camper mit Traumstränden und idealen Bedingungen zum Baden und Sonnen. Auf dem Platz, der gerade bei Familien ausgesprochen hoch im Kurs steht, sind Hunde ausdrücklich erlaubt. Auch längere Aufenthalte sind problemlos möglich.
Das Camping Village Scarpiland erstreckt sich direkt auf einer Landzunge zwischen der Lagune von Venedig und der Adria. Die Anlage ist knapp 2 km entfernt von Cavallino-Treporti, der nächsten größeren Gemeinde, in der 13.500 Einwohner zu Hause sind. Die Kleinstadt befindet sich in der Region Venetien, gehört noch zur Metropolitanstadt Venedig und bietet kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie etwa die eindrucksvolle Kirche. Der gesamte Campingplatz verfügt insgesamt über 156 parzellierte Standplätze, die zwischen 70 und 90 Quadratmeter groß sind und damit auch Familien ausreichend Raum garantieren. Auf der Gesamtfläche von 4,5 Hektar verteilen sich außerdem noch 37 Plätze für Dauercamper und 110 Mietunterkünfte. Das Highlight der Anlage ist sicherlich der 250 m lange und 80 m breite Strand aus feinem Sand, doch auch die Ausstattung weiß durchaus zu überzeugen. Camper finden hier mit Waschmaschinen, Wäschetrockner, einem eigenen Supermarkt und kostenfreiem WLAN alles, was man für einen rundum gelungenen Urlaub benötigt. Für den Nachwuchs gibt es einen Kinderspielplatz und Erwachsene oder Jugendliche probieren sich an Beachvolleyball oder Golf. Auf der Anlage besteht zudem die Möglichkeit, sich Boote oder Fahrräder auszuleihen. Die ungezwungene Atmosphäre rundet den Aufenthalt dann perfekt ab.
Der lange Sandstrand ist perfekt zum Baden, Sonnen und Entspannen geeignet, doch auch das Windsurfen und das Stand-up-Paddeln entlang der Adriaküste sind beliebte Aktivitäten. Das Traumziel für viele Camper ist allerdings das nahe Venedig, das sowohl mit dem Auto als auch mit einer Fähre schnell zu erreichen ist. Die legendäre Lagunenstadt bietet Besuchern etliche historische Attraktionen, wie etwa die Rialtobrücke, den Markusplatz und den Dogenpalast. Die nahen Berge der italienischen Alpen laden zu Wanderungen durch Südtirol ein und auch längere Ausflüge durch die Region sind jederzeit möglich. Besonders Triest im Osten und Verona im Westen verfügen über eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Liegt der Camping Village Scarpiland am Meer?
Ja, Camping Village Scarpiland ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Scarpiland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Scarpiland einen Pool?
Nein, Camping Village Scarpiland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Scarpiland?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Scarpiland?
Hat Camping Village Scarpiland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Scarpiland?
Wann hat Camping Village Scarpiland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Scarpiland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Scarpiland zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Scarpiland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Scarpiland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Scarpiland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Scarpiland eine vollständige VE-Station?