Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/58
(5Bewertungen)
Sehr GutIm Herzen der Bretagne befindet sich der Campingplatz Yelloh! Village Les Mouettes, ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Prächtige grüne Landschaften umschließen die großzügigen Standplätze, die Campern Komfort und Ruhe bieten. Feriengäste genießen den direkten Strandzugang und den beeindruckenden Wasserpark-Komplex. Eine besondere Attraktion ist der beheizte Lagunenpool, der Badespaß für Klein und Groß garantiert.
In der Bucht von Morlaix gelegene, gärtnerisch schön gestaltete Ferienanlage mit vielfältigen Freizeitangeboten - ideal für einen Urlaub mit der ganzen Familie.
Große Badelandschaft (u. a. mit mehreren Wasserbecken, Strömungskanal und drei großen Rutschen) sowie Wellness-Spaßbad in der Halle. Massagemöglichkeit am Platz. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Les Mouettes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteiltes Gelände mit ebenen, stellenweise geneigten Flächen und einigen Terrassen. Landeinwärts ein weiterer Platzteil für Touristen. Von Mietunterkünften geprägt.
Der zum Schwimmen zugänglichen Strand ist 2,5 km entfernt.
Alle Standplätze mit eigener Sanitäreinheit. Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil des Platzes und bei einigen Mietunterkünfte.
La Grande Grève
29660 Carantec
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 39' 29" N (48.65808333)
Längengrad 3° 55' 42" W (-3.92846667)
Am südlichen Ortsrand, bei der Verkehrsinsel, beschildert.
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Im Wissenschaftspark Cosmopolis gibt es ein Museum für Telekommunikation mit einer Nachbildung der Raumkapsel Ariane, außerdem ein Planetarium mit 3-D-Simulation und die Nachbildung eines Gallierdorfes, wo Hinkelsteine aufgerichtet und der Zaubertrank zubereitet werden.
Südwestlich von Roscoff lädt das 1899 eröffnete Kurzentrum Thalasso Roscoff zur Thalassotherapie ein. Das Wellnesszentrum bietet Thermalbad, Massagen, Pflegeanwendungen, Kurpackungen, Schwimm- und Spassbecken mit warmem Meereswasser, Whirlpool, Dampfbad, Wassergymnastik, Sauna und Sprudelbad im Außenbereich.
Er ist nicht eben schön, bietet aber einen schönen Ausblick: der 77 m hohe Turm der Chapelle du Kreisker (14./15. Jh.) in St-Pol-de-Léon. Der Ort trägt seinen Namen nach dem Drachentöter Paul Aurélien aus Wales, dessen Gebeine in einem Reliquienschrein in der Kathedrale aufbewahrt werden.
Die Küste westlich Brignogan-Plages ist für Urlauber reizvoll, für Seefahrer tückisch. Eine Kette imposanter Leuchttürme sichert die gefährliche Passage, u.a. der mit 82,5 m höchste Leuchtturm Europas auf der Île de la Vierge. Die Abers sind fjordartige Flussmündungen, die am Ende der Eiszeit unter den Meeresspiegel sanken. Wegen des niedrigen Wasserstands bei Ebbe gibt es dort keine großen Häfen. Einzig das Sammeln von Tang und Algen bringt am ›Ende der Welt‹ wirtschaftliche Erträge.
Hummer- und Langustenfang, Piraterie und Handel ließen den Fährhafen Roscoff aufblühen. Von hier machten sich die Onion Johnnies auf, um in England bretonische Zwiebeln zu verkaufen. In der Rue Amiral-Réveillère wohnte 1548 die damals fünfjährige Maria Stuart, die Verlobte des Kronprinzen François II. Im Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika und Australien.
In Relation zur Größe des Ortes erscheint der 77 m hohe Turm der Chapelle du Kreisker (14./15. Jh.) überdimensioniert. Er bietet aber einen weiten Ausblick über Artischockenfelder bis zum Meer. Namenspate des Städtchens ist der walisische Drachentöter Paul Aurélien, dessen Gebeine in der gotischen Kathedrale Notre-Dame-du-Kreisker aufbewahrt werden. Deren geschnitztes Chorgestühl thematisiert das Leben des Heiligen.
In seinen Ausmaßen unübertroffen ist das futuristische, krebsförmig gebaute Hochseeaquarium und Meeresmuseum Océanopolis am östlichen Stadtrand. In riesigen Becken wird von Kleinstkrebsen über Quallen bis zu Haien das Leben in den verschiedenen marinen Ökosysteme der Welt veranschaulicht. Außerdem gibt es ein Becken, dessen Meerestiere man berühren kann.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz; ideal für Familien mit Kindern
Ein wunderschöner Campingplatz; wahlweise mit eigenem Sanitärbereich (das haben mal sehr genossen); sehr gepflegte und saubere Anlage; ansprechende Animationen für alle Altersgruppen; guter Ausgangspunkt für Radtouren (Umgebung allerdings hügelig); einziger Negativpunkt : die Nachtruhe, auch nach 0.… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 3 Jahren
TOP Campingplatz mit kleinen Nachteilen
Die Anlage ist TOP gepflegt modern und weitläufig und besitzt eine große tolle Poollandschaft mit sehr warmen Wasser im Hauptbecken. Die Liegen werden aber bereits morgens belegt oder reserviert, was sehr ärgerlich ist. Das Personal ist sehr freundlich und bietet einen guten Service bei Fragen und P… Mehr
Sehr Gut
Danielschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit der Möglichkeit einer eigener Sanitäranlage pro Stellplatz. Alles sehr sauber, schönes Schwimmbad inklusive Rutschen. Der direkte Stand an der Anlage lud nicht gerade zum Baden ein, allerdings gibt’s schöne Strände in der Nähe. Alle Mitarbeiter waren sehr zuvorkommend und ne… Mehr
Sehr Gut
M.D.schrieb vor 7 Jahren
Schön, aber mit Luft nach oben
Es ist insgesamt eine schöne Anlage mit guter Ausstattung. Das kleinere der beiden Sanitärhäuser ist ziemlich klein und sparsam ausgestattet. Das Angebot an Speisen, insbesondere bei Pizzen ist verbesserungswürdig. Der Aquapark ist schön gestaltet.
Außergewöhnlich
Gekaschrieb vor 11 Jahren
Supertoller Pool, Wunderschöner großer Stellplatz
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 105,00 EUR |
Familie | ab 117,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In der malerischen Bucht von Morlaix gelegen, verspricht der Campingplatz Yelloh! Village Les Mouettes einen erholsamen Campingurlaub in der Bretagne. Die Urlauber dürfen sich auf einen großen Aquapark und vielseitige Freizeitangebote für die ganze Familie freuen.
Der beliebte Urlaubsplatz Yelloh! Village Les Mouettes in der Bretagne besticht durch seine unmittelbare Nähe zum Meer. Dank des großzügigen Wasserparks mit drei großen Rutschen und vielseitiger Freizeitmöglichkeiten für Kinder, darunter Ponyreiten und ein buntes Animationsangebot, ist der Campingplatz in der Bucht von Morlaix auch für Familien eine ideale Adresse. Wellnessliebhaber dürfen sich auf eine umfangreiche Auswahl an Massageangeboten und eine Sauna freuen. Hundebesitzer können die Küste der Bretagne gemeinsam mit ihrem Vierbeiner erkunden.
Die familienfreundliche Ferienanlage Yelloh! Village Les Mouettes liegt in der malerischen Bucht von Morlaix. Der Komfort-Platz in der Bretagne ist gärtnerisch ansprechend gestaltet und wird durch einen Bach geteilt. Die Stellflächen für Urlauber sind parzelliert und befinden sich teils auf ebenem Gelände, teils auf Terrassen. Alle Standplätze sind sowohl mit CEE-Steckdosen als auch mit Frisch- und Abwasseranschlüssen ausgerüstet. Morgens kommen die Urlauber in den Genuss eines Brötchenservices, und im Lebensmittelladen finden sie alles für die Selbstversorgung. Das gemütliche Restaurant der Ferienanlage lädt ebenfalls zum Schlemmen ein. Die sanitären Anlagen umfassen einen Kinderbereich, einen Wickelraum sowie Einzelwaschkabinen mit Warmwasser. Auf dem gesamten Platzgelände besteht Zugang zum WLAN. Das großzügig angelegte und mit tropischer Bepflanzung gestaltete Badeparadies begeistert Jung und Alt mit mehreren Schwimmbecken, drei Wasserrutschen und einem Wildwasserkanal. Bei Regenwetter besuchen die Urlauber das Hallen-Spaßbad mit Wellnessangeboten. Hier erholen sich die Gäste bei einer Massage, einem Bad im Whirlpool oder einem Saunagang. Die jungen Urlauber amüsieren sich derweil bei der Kinderanimation oder beim Ponyreiten und treffen auf dem Spielplatz neue Freunde. Aktive Gäste leihen sich ein Fahrrad und erkunden die bretonische Küste, nehmen am Sportprogramm teil oder schwingen auf dem 2km entfernten Golfplatz den Schläger. Erwachsene Camper knüpfen beim Unterhaltungsprogramm neue Bekanntschaften.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Les Mouettes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Yelloh! Village Les Mouettes einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Les Mouettes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Les Mouettes?
Die Preise für Yelloh! Village Les Mouettes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Les Mouettes?
Hat Yelloh! Village Les Mouettes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Les Mouettes?
Wann hat Yelloh! Village Les Mouettes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Les Mouettes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Les Mouettes zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Les Mouettes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Les Mouettes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Les Mouettes entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Les Mouettes eine vollständige VE-Station?