Verfügbare Unterkünfte (Camping Vieille Église)
...
1/8
Direkt an einem Wanderwegenetz gelegen, ist der Campingplatz Vieille Église für Wanderfreunde und Naturliebhaber ein attraktives Reiseziel. Inmitten der abwechslungsreichen Region Auvergne-Rhône-Alpes und nur 1 km vom See entfernt, bietet dieser Ort beste Ausgangslage für Landschaftsausflüge und Outdoor-Aktivitäten. Das Campinggelände umfasst zahlreiche Standplätze auf grünen Flächen sowie ein Freibad mit Planschbecken. Einige der Plätze ermöglichen sogar einen direkten Blick auf den nahe gelegenen Genfer See, an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Stellenweise Blick auf den Genfer See.
route des Prés Parrau 53
74500 Lugrin
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 24' 2" N (46.400566)
Längengrad 6° 38' 48" E (6.646683)
Westlich des Ortes, beschildert.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Das gewaltige Schloss mit seinen drei Innenhöfen, 25 verschachtelten Gebäudeteilen, Türmen, Zinnen und Erkern befindet sich in einmaliger Lage auf einem Felsvorsprung am Genfer See und ist das meistbesuchte historische Bauwerk der Schweiz. Vom Land her abweisend wie eine Festung, erscheint es auf der Seeseite mit Fenstern und Balkonen einladender. Rittersäle, Schlafgemächer, verwinkelte Treppen und Wehrgänge, eine Kapelle, ein Verlies und der Seeblick vom Bergfried aus gestalten die Erkundung der Anlage höchst abwechslungsreich.
Eine sehr schöne Panoramastrecke ist die Bahnfahrt von Montreux hinauf auf den 2042 m hohen Rochers-de-Naye. Rund 1600 m Höhenunterschied werden auf dieser Strecke überwunden. Oben erwarten den Besucher das mit Panoramafenstern ausgestattete Restaurant Plein Roc, der fast senkrechte Blick auf den unten liegenden Genfer See und ein Alpengarten mit rund eintausend unterschiedlichen alpinen Pflanzen.
Der Park liegt auf halbem Wege zwischen Vallorbe und dem Vallée de Joux, überragt vom majestätischen Dent de Vaulion, einem Paradies für Gämsen. Fichtenwälder säumen auf harmonische Art Wiesen, auf denen seit 1987 eine Herde amerikanischer Bisons weidet. Eine Alphütte, die in ein Restaurant umgebaut (1972) und später ausgebaut wurde. Seit 2001 kann die Familie Blanc nach fünfjähriger Arbeit und Anstrengung ihr Projekt endlich verwiklichen, Bären und Wölfe im selben Park zu halten. Außerdem sorgen ein Spielplatz und Ponys, Alpakas und Esel für viel Spaß bei den Kindern.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Gut7
Katze9010
vor 9 Jahren
Nice Place at all, but small areas, sanitarys Could have been bigger and more modern. Almost impossible to dispose used water
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 25,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Vieille Église erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vieille Église einen Pool?
Ja, Camping Vieille Église hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vieille Église?
Die Preise für Camping Vieille Église könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vieille Église?
Hat Camping Vieille Église Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vieille Église?
Wann hat Camping Vieille Église geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vieille Église?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vieille Église zur Verfügung?
Verfügt Camping Vieille Église über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vieille Église genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vieille Église entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vieille Église eine vollständige VE-Station?