Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/5
(14Bewertungen)
GutÜbernachtungsplatz am Reschenpass und am Fernradweg Via Claudia Augusta mit Zugang zu einem kleinen Badesee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Via Claudiasee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit noch jungem Bewuchs. Am Ufer des Inns, unterhalb der viel befahrenen Straße. Gebirgspanorama.
Mehrere kleine Liegewiesen, Badesteg und Schwimmfloß.
Rauth 714
6542 Pfunds
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 46° 57' 15" N (46.95416667)
Längengrad 10° 30' 43" E (10.512)
Von der B180 etwa 2 km südwestlich von Pfunds abzweigen, noch ca. 200 m.
Auf 1.423 m erstreckt sich inmitten des Montafon in Vorarlberg das einstige Schmugglerdorf Gargellen, das höchstgelegene Bergdorf der Region. Bis heute präsentiert sich die Natur als größtes Aushängeschild. Im Winter dank der Höhenlage ein Schneeparadies, lädt das mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgestattete Dorf im Sommer zu Touren zu Fuß ein. Die bekanntesten Wanderwege führen über alte Schmugglerpfade. Der Madrisa prägt das Panorama von Gargellen. Majestätisch ragt der Berg mit 2.770 m gen Himmel und macht es möglich, im Urlaub den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. Highlight auf der Gargellen-Karte: der Fenster Weg Unter den für Gargellen bekanntesten Reisetipps findet sich der Fenster Weg. Entlang des Wegs genießen Gäste einen vielschichtigen Blick auf die Natur und Historie der Grenzregion. Der Rundwanderweg erstreckt sich angefangen von der Vergaldner Brücke bis zum Kalkofen, auf dem eine wunderschöne Aussicht auf die Region wartet. Über die Maisäßwiesen reicht der Weg bis zur Ronggalpe. Immer wieder informiert der Rundwanderweg an ausgewählten Stellen über die Historie und Traditionen der Region. Auf der Suche nach den Kaffeelöchern Einst war Gargellen das Schmugglerdorf im Montafon. Schon vor dem Ersten Weltkrieg transportierten Schmuggler vor allem Kaffee, Tabak, Saccharin, Mehl und Salz auf ausgesuchten Wegen von der Schweiz nach Österreich, um den eigenen Lebensstandard zu verbessern. In den Kaffeelöchern, bei denen es sich um Karstlöcher aus Kalkgestein handelt, versteckten sie ihre Ware vor den Zöllnern. Im Zweiten Weltkrieg dienten die Schmugglerwege zunehmend, um Menschen vor dem Nazi-Regime in Sicherheit zu bringen. Heute erinnern Themenwanderungen an die Zeit und lassen einstige Schmugglergeschichten aufleben. Winterspaß und Hüttengaudi im Skigebiet Gargellen Mit Höhenlagen von bis zu 2.300 m verspricht Gargellen Schneesicherheit und Winterfreuden. Das Skigebiet des Ortes zeigt sich kinder- und familienfreundlich und hält Pisten für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für erfahrende Gäste bereit. Die hiesige Skischule vermittelt dem Nachwuchs erste Grundkenntnisse bevor es auf die Piste geht. Wer von Langlauf und Abfahrt genug hat, steuert mit der Gargellen-Karte eine der Rodelbahnen an. Eine besondere Rodelbahn wartet im nahen St. Gallenkirch. Dank der Flutlichtbeleuchtung ist die 5,5 km lange Strecke mit ihren 14 Kurven auch bei Dunkelheit befahrbar.
Auf der längsten geraden Treppe Europas kann man Kondition beweisen. Genau 4000 Stufen führen von Partenen nach Trominier, das 700 Höhenmeter weiter oben liegt. Zum Verschnaufen stehen viele Bänke da - zufällig immer an den Stellen mit den schönsten Ausblicken auf die herrliche Montafoner Landschaft. Wichtig für die Planung: Die Vermuntbahn ist im Sommer nicht in Betrieb, daher muss auch der Abstieg zu Fuß eingeplant werden. Im Winter ist die Treppe gesperrt.
In Vorarlbergs größtem Out- und Indoor Sport-Freizeitpark gibt es für Erwachsene Nordic-Walking, Mountainbike-Touren, Lauf- und Schwimmtraining, Schnupperkurse für Tennis und Golf. Unter einer Zeltkuppel geht für Kinder die Post ab mit Kletterburg und Trampolin, im Außenbereich für Jugendliche mit Skaterplatz, Halfpipe, Beachvolleyball und Tischtennis, Kunsteisbahn und Eisdisco.
Ländliches Flair und modernste Technik begegnen sich in Fiss, das sich seine familiäre Atmosphäre bewahren konnte. Im Sommer-Funpark auf der Möseralm geben Fisser Flieger und Skyswing, eine gigantische Schaukel, den ultimativen Adrenalin-Kick. Im Winter sorgen drei Zubringer für die reibungslose Anbindung ans Skigebiet, das neben Pisten aller Kategorien auch einen Funpark für Snowboarder bietet. Für junge Gäste gibt es »Bertas Kinderwelt«, eine großzügige Winterwelt an der Mittelstation der Sonnenbahn mit Kindergarten, Skischule und mehreren Spaß- und Erlebnisbereichen.
Die Spitalkirche zum Heiligen Geist in Latsch besitzt einen spätgotischen Flügelaltar im Chor, der zu den wertvollsen Altären in Südtirol zählt. Das Schnitzwerk des Jörg Lederer von 1524 drückt die innige Volksfrömmigkeit aus, die Südtirol bis heute prägt. Die Rückseite des Altars ist meisterhaft bemalt.
Im archeoParc Schnalstal im Dorf Unser Frau können Besucher auf Ötzis Spuren wandeln. Neben einem archäologischen Museum und dem Freigelände gibt es ein umfangreiches Mitmachprogramm für verschiedene Altersgruppen. Auch eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis kann man buchen.
Bereits Ende des 19. Jh. entstanden am Talabschluss des Suldenbachs erste Hütten und Hotels. Anziehungspunkt war der 3905 m hohe Ortler, die höchste Erhebung Südtirols. Erst kamen die Gipfelstürmer, dann der Skizirkus und zuletzt die Kabinenbahn vom Talschluss hinauf zur Schaubachhütte. Eine Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum befindet sich in Sulden. Das Museum ist unterirdisch angelegt und befasst sich mit dem Thema Eis.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage inmitten der Berge, sehr netter Betreiber
Wir haben einen Platz für die Nacht gesucht und sind glücklicherweise nach 2-3 vergeblichen Anläufen auf überfüllten Plätzen hier gelandet. Sehr netter Betreiber, Platz kein Problem (nur Barzahlung), schöner Stellplatz, Straße hört man - stört aber nicht, Brötchenservice, die Sanitäranlagen sind e… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 3 Jahren
Spontaner Halt in Pfunds
Spontaner Stop auf der Reise in den Süden. Unkomplizierter Check In. Sehr saubere sanitäre Anlagen mit toller Möglichkeit in kleine Ängste, zum Platz gehörenden See, zu schwimmen.
Sehr Gut
Conny schrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen mit Badesee
schöner, gepflegter Campingplatz direkt am Fluss, trotz Straßennähe nachts relativ ruhig. Sanitäranlagen sind in Ordnung und sauber. Im kleinen Kiosk bekommt man was man braucht und es gibt leckere Pizza! Betreiberfamilie sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Campinganfängrschrieb vor 4 Jahren
Romantisch gelegen & sehr sauber
Sind spontan angehalten für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Süden & haben uns sehr wohl gefühlt. Wunderbar sauber und aufgeräumt - auch das Sanitäre top in Schuss - und total unkompliziert. In dann diese Aussicht mit dem kleinen See ... 💕 Ganz toll. Preislich übrigens auch absolut in Ordnung… Mehr
Sehr Gut
Carinaschrieb vor 6 Jahren
Wintercamping ganz spontan
Auch für einen sponanten Campingurlaub anfahrbar. Flexibel, es gibt auch einen Wohnmobilsstellplatz (nicht im Winter)
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Sehr sauber und zuvorkommend,freundliches Personal,sehr schöner Badesee,sehr gute Lage direkt an der Grenze zur Schweiz, perfekt für Paddler
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Für die Durchreise ok
Wir waren nur eine Nacht dort, Platz ist nicht sehr groß, aber recht dürftig eingerichtet. Die Sanitäranlagen im Baucontainer, ein paar Duschen nur mit Vorhang abgetrennt, die Wasch Stationen untergebracht unter einem Gartenzelt, der Strom kam aus Baukästen und lieferte nicht immer die richtige Span… Mehr
Sehr Gut
multivanhiasschrieb vor 7 Jahren
sehr freundlich
Ein Campingplatz nicht für die Durchreise.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Italien und die Schweiz in Sichtweite mit bis zu 3.000 m hohen Gipfeln und am Fuße bekannter Tiroler Skigebiete liegt der kleine Claudiasee wie ein Freibad in den Bergen. Sommer- und Winterurlaub machen auf dem Platz Camping Via Claudiasee gleichermaßen Spaß.
Unterhalb der sich durch die Tiroler Bergwelt windenden und tunnelnden Reschenpassstraße befindet sich der, pittoresk mit den steilen Gipfeln konkurrierende, Claudiasee. Schon bei der Anfahrt fällt dieses kleine Alpenjuwel ins Auge und man würde gern sofort über den Badesteg im Sommer ins kühlende Nass springen. Gäste des Camping Via Claudiasee am Innufer bei Pfunds haben freien Seezugang, dürfen Hunde mitbringen und sich einen von 130 Stellplätzen auf dem fünf Hektar großen Platz aussuchen. Wer seine Wohnmobilküche einmal nicht in Betrieb nehmen möchte, findet auf dem Gelände neben einem Kiosk auch einen Imbiss. Der Nachwuchs vergnügt sich auf dem Kinderspielplatz und im Sommer auf dem Schwimmfloß im See. Der Campingplatz hat von Januar bis Oktober und zusätzlich den ganzen Dezember geöffnet. Auch Wintersportgäste, die auf den nahen Pisten in Serfaus, Fiss und Ladis Ski fahren möchten, nutzen Skibus und Skitrockenraum des Platzes. Zudem gibt es eine eigene Loipe. Ebenfalls in Reichweite ist das Skigebiet Nauders. Sehenswert sind die Burg Nauders und die in einen Felsen hineingebaute Festung. Nur 200 m vom Campingareal entfernt erreichen Gäste eine Bushaltestelle. Ein interessantes Ausflugsziel ist das autonome Gebiet Samnaun, wo z. B. Schmuck und Parfüm zu günstigen Preisen steuerfrei angeboten werden.
Liegt der Camping Via Claudiasee am See?
Ja, Camping Via Claudiasee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Via Claudiasee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Via Claudiasee einen Pool?
Nein, Camping Via Claudiasee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Via Claudiasee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Via Claudiasee?
Hat Camping Via Claudiasee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Via Claudiasee?
Wann hat Camping Via Claudiasee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Via Claudiasee?
Verfügt Camping Via Claudiasee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Via Claudiasee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Via Claudiasee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Via Claudiasee eine vollständige VE-Station?