Verfügbare Unterkünfte (Camping Via Claudiasee)
...
1/5
Übernachtungsplatz am Reschenpass und am Fernradweg Via Claudia Augusta mit Zugang zu einem kleinen Badesee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit noch jungem Bewuchs. Am Ufer des Inns, unterhalb der viel befahrenen Straße. Gebirgspanorama.
Mehrere kleine Liegewiesen, Badesteg und Schwimmfloß.
Rauth 714
6542 Pfunds
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 46° 57' 15" N (46.95416667)
Längengrad 10° 30' 43" E (10.512)
Von der B180 etwa 2 km südwestlich von Pfunds abzweigen, noch ca. 200 m.
Eine atemberaubende Bergkulisse trifft auf herzliche Gastfreundschaft und jahrhundertealte Traditionen. Hochgurgl gilt als einer der Diamanten Österreichs und das nicht ohne Grund. Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist die Region, die zu Erkundungen im Ötztal einlädt, ein ansprechendes Urlaubsziel. Hochgurgl präsentiert sich inmitten verschneiter Dreitausender als kleine Perle. Der Urlaubsort wird von gediegenem Flair mit internationalem Charakter geprägt. Erholung und Entspannung sind bei den meist gehobenen Unterkünften ebenso garantiert wie sportliche Action und Abwechslung. Im Winter locken in der Region 112 Pistenkilometer, die als besonders schneesicher gelten. Im Sommer dagegen lädt Hochgurgl zu langen Wanderungen ein. Highlights in Hochgurgl – Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Ein Urlaub in Hochgurgl verspricht vor allem eins: Abwechslung auf ganzer Linie. Die beliebte Ferienregion hat mehr zu bieten als Bergkulisse und tiefe Täler, wenn sie auch landschaftlich zu Recht zu den Favoriten zählen. Eines der Top-Ausflugsziele ist die Piccard-Brücke Obergurgl. Sie befindet sich in einer schwindelerregenden Höhe von 100 hm und überspannt auf einer Länge von 142 mm die imposante Schlucht am Gurgler Ferner. Einer der Höhepunkte für den Sommer ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße . Sie verläuft in einer Höhe von 2.474 m und sorgt für spektakuläre Ausblicke und eindrucksvolle Erfahrungen an sechs Erlebnisstationen. Eindrucksvolle Gletscherskigebiete in Hochgurgl – mit der Karte ins Winterparadies Majestätisch überragen sie einen beachtlichen Teil der Bergwelt von Hochgurgl: Die Gletscher der Region sind für sich bereits eine Reise wert. Einer der bekanntesten ist der Gurgler Ferner, der durch die Landung von Höhenrekordler Augustus Piccard Berühmtheit erlangte. Noch heute erinnert an seine spannende Rettung das Piccard-Denkmal im Ortskern von Obergurgl. Leicht zu erreichen für eine Skitour ist der Hintereisferner-Gletscher im Ventertal, einem Seitental des bekannten Ötztals. Er nimmt eine Fläche von mehr als 7 km² ein und wird von beeindruckenden Dreitausendern wie dem Weißkugel, Teufelsegg und der Inneren Quellspitze eingerahmt. Auf zu den Sehenswürdigkeiten in Hochgurgl: Reisetipps für die ganze Familie Hochgurgl mag primär für seine gut präparierten Skipisten bekannt sein, doch die Region hat viel mehr zu bieten. Mit ADAC Maps erreichen Urlaubsgäste problemlos Ziele wie das Ötzidorf in Umhausen. In dem Erlebnisdorf finden wöchentlich Vorführungen statt, die einen Einblick in alte Handwerkstechniken gewähren. Monatlich lädt die Location außerdem zu Ötzi-Dorffesten ein und begeistert mit Filmvorführungen. Entspannung für Körper und Geist verspricht die Therme Längenfeld. Ganzjährig halten die Becken angenehme Temperaturen von 34–36 °C und ein majestätisches Bergpanorama bereit.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Der Ort nennt sich selbst ›Sonnenbalkon des Montafon‹. Ein barockes Kleinod ist die prunkvoll ausgestattete Kirche des Heiligen Bartholomäus. Ihr kostbarster Schatz ist ein romanisches Vortragekreuz aus dem 12. Jh. An der Kirche beginnt ein geologischer Lehrwanderweg, der u.a. vom einstigen Bergbau erzählt.
Das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es gehört zum Bezirk Bregenz. Obwohl das Kleinwalsertal zu Österreich gehört, ist es nur von Deutschland aus auf dem Straßenweg erreichbar. Das 15 km lange Tal ist im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel für Outdoor-Freunde, mit vielen Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren. Im Winter kann man Skifahren, Rodeln oder auf Langlaufskiern die Winterlandschaft genießen. Das Kleinwalsertal ist das drittgrößte Tourismusziel in Österreich. Beliebte Orte im Kleinwalsertal auf der Karte Die schönsten Orte sind Hirschegg sowie Mittelberg mit Baad. Größter Ort des Tales ist Riezlern am Taleingang mit einem Kurpark und der Spielbank Casino Kleinwalsertal. Im Winter ist Riezlern beliebt bei Wintersportlern. Die Kanzelwandbahn und weitere Lifte sind direkt vom Ort aus zu erreichen. Auch in Hirschegg spielt der Skisport eine große Rolle: Hier finden sich die Skiausstellung und das Skigebiet am Ifen. Wer es entspannter mag, findet in Mittelberg zahlreiche Wellnessangebote. Bei einem Besuch im Kleinwalsertal hilft eine Karte dabei, keinen der Orte zu verpassen.
Hoch über dem Ort und dem See thront das mächtige Schloss Tarasp (11. Jh.), Wahrzeichen des Unterengadins und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Dann sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der ca. 100 Räume zu sehen. Im Mittelalter beherrschte Schloss Tarasp diesen Teil des Inntals, später verlor es an Bedeutung und wechselte häufig den Besitzer. Neben der historischen Einrichtung gibt es Wechselausstellungen moderner Kunst.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Die Ortlergruppe ist das Kerngebiet des 1935 eingerichteten Nationalparks Stilfserjoch, in dem es 103 Gletscher gibt. Der Ortler ist mit 3905 m der höchste Berg Südtirols. Zum 3769 m hohen Cevedale führt das Martelltal. Hier werden in Lagen zwischen 900 und 1700 m Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren angebaut, die zwar langsamer reifen, aber umso aromatischer schmecken. Durch den Nationalpark führt die dritthöchste Pass-Straße Europas auf das Stilfser Joch (2757 m). Südtirol teilt sich den Park mit dem Trentino und der Lombardei. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Die fünf Besucherzentren auf Südtiroler Seite bringen dem Besucher die Überfülle an Themen und Informationen nahe. Hauptaktivität sind natürlich Bergtouren und Wanderungen. Von Trafoi an der Pass-Straße aus ist z.B. in etwa 3 Std. der Piz Chavalatsch erreicht (2763 m), der für seine Aussicht gerühmt wird. Von Sulden aus geht eine Seilbahn hinauf in das Ortler-Gebiet.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage inmitten der Berge, sehr netter Betreiber
Wir haben einen Platz für die Nacht gesucht und sind glücklicherweise nach 2-3 vergeblichen Anläufen auf überfüllten Plätzen hier gelandet. Sehr netter Betreiber, Platz kein Problem (nur Barzahlung), schöner Stellplatz, Straße hört man - stört aber nicht, Brötchenservice, die Sanitäranlagen sind e… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 3 Jahren
Spontaner Halt in Pfunds
Spontaner Stop auf der Reise in den Süden. Unkomplizierter Check In. Sehr saubere sanitäre Anlagen mit toller Möglichkeit in kleine Ängste, zum Platz gehörenden See, zu schwimmen.
Sehr Gut
Conny schrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen mit Badesee
schöner, gepflegter Campingplatz direkt am Fluss, trotz Straßennähe nachts relativ ruhig. Sanitäranlagen sind in Ordnung und sauber. Im kleinen Kiosk bekommt man was man braucht und es gibt leckere Pizza! Betreiberfamilie sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Campinganfängrschrieb vor 4 Jahren
Romantisch gelegen & sehr sauber
Sind spontan angehalten für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Süden & haben uns sehr wohl gefühlt. Wunderbar sauber und aufgeräumt - auch das Sanitäre top in Schuss - und total unkompliziert. In dann diese Aussicht mit dem kleinen See ... 💕 Ganz toll. Preislich übrigens auch absolut in Ordnung.… Mehr
Sehr Gut
Carinaschrieb vor 7 Jahren
Wintercamping ganz spontan
Auch für einen sponanten Campingurlaub anfahrbar. Flexibel, es gibt auch einen Wohnmobilsstellplatz (nicht im Winter)
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Sehr sauber und zuvorkommend,freundliches Personal,sehr schöner Badesee,sehr gute Lage direkt an der Grenze zur Schweiz, perfekt für Paddler
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Für die Durchreise ok
Wir waren nur eine Nacht dort, Platz ist nicht sehr groß, aber recht dürftig eingerichtet. Die Sanitäranlagen im Baucontainer, ein paar Duschen nur mit Vorhang abgetrennt, die Wasch Stationen untergebracht unter einem Gartenzelt, der Strom kam aus Baukästen und lieferte nicht immer die richtige Span… Mehr
Sehr Gut
multivanhiasschrieb vor 7 Jahren
sehr freundlich
Ein Campingplatz nicht für die Durchreise.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Italien und die Schweiz in Sichtweite mit bis zu 3.000 m hohen Gipfeln und am Fuße bekannter Tiroler Skigebiete liegt der kleine Claudiasee wie ein Freibad in den Bergen. Sommer- und Winterurlaub machen auf dem Platz Camping Via Claudiasee gleichermaßen Spaß.
Unterhalb der sich durch die Tiroler Bergwelt windenden und tunnelnden Reschenpassstraße befindet sich der, pittoresk mit den steilen Gipfeln konkurrierende, Claudiasee. Schon bei der Anfahrt fällt dieses kleine Alpenjuwel ins Auge und man würde gern sofort über den Badesteg im Sommer ins kühlende Nass springen. Gäste des Camping Via Claudiasee am Innufer bei Pfunds haben freien Seezugang, dürfen Hunde mitbringen und sich einen von 130 Stellplätzen auf dem fünf Hektar großen Platz aussuchen. Wer seine Wohnmobilküche einmal nicht in Betrieb nehmen möchte, findet auf dem Gelände neben einem Kiosk auch einen Imbiss. Der Nachwuchs vergnügt sich auf dem Kinderspielplatz und im Sommer auf dem Schwimmfloß im See. Der Campingplatz hat von Januar bis Oktober und zusätzlich den ganzen Dezember geöffnet. Auch Wintersportgäste, die auf den nahen Pisten in Serfaus, Fiss und Ladis Ski fahren möchten, nutzen Skibus und Skitrockenraum des Platzes. Zudem gibt es eine eigene Loipe. Ebenfalls in Reichweite ist das Skigebiet Nauders. Sehenswert sind die Burg Nauders und die in einen Felsen hineingebaute Festung. Nur 200 m vom Campingareal entfernt erreichen Gäste eine Bushaltestelle. Ein interessantes Ausflugsziel ist das autonome Gebiet Samnaun, wo z. B. Schmuck und Parfüm zu günstigen Preisen steuerfrei angeboten werden.
Liegt der Camping Via Claudiasee am See?
Ja, Camping Via Claudiasee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Via Claudiasee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Via Claudiasee einen Pool?
Nein, Camping Via Claudiasee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Via Claudiasee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Via Claudiasee?
Hat Camping Via Claudiasee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Via Claudiasee?
Wann hat Camping Via Claudiasee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Via Claudiasee?
Verfügt Camping Via Claudiasee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Via Claudiasee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Via Claudiasee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Via Claudiasee eine vollständige VE-Station?