Verfügbare Unterkünfte (Møn Camping Hårbølle Strand)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, mit Büschen und mittelhohen Bäumen durchsetztes Gelände. Am Grønsund.
Etwa 400 m langer und bis zu 30 m breiter, teils mit Kieselsteinen durchsetzter Sandstrand jenseits einer bewachsenen Düne.
Hårbøllevej 87
4792 Askeby
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 52' 58" N (54.883018)
Längengrad 12° 9' 8" E (12.1525)
Von der Straße 287 (Bogø - Stege) bei km 12,8 Richtung Store Damme abzweigen, beschildert. Noch 5,8 km.
Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist die Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Nahe der Fanefjord Kirke ist das auch Grønsalen genannte Dolmengrab des Königs Grøn zu bestaunen. Bei dem um 3500 v. Chr. errichteten, von 134 teils mannshohen Monolithen gerahmten, etwa 10 m breiten und 100 m langen Hügel handelt es sich um eine der größten megalithischen Anlagen Dänemarks. In seiner Mittelachse befinden sich drei Grabkammern. Eine davon ist bedeckt mit einem prismaförmigen Stein, dessen Granitkristalle bei Sonnenauf- und untergang magisch funkeln.
Vor allem Familien zieht das Mittelalterzentrum bei Nykøbings Ortsteil Sundby an. In der authentisch nachgebauten mittelalterlichen Stadt mit trubeligem Marktplatz und im Hafen ankernden Schiffen erleben und erfahren sie die rauen Lebensbedingungen ihrer Ahnen. Zu den Höhepunkten zählen Ritterturniere sowie die Betätigung der mächtigen Katapulte, die große Felsbrocken schleudern können.
An der Ostküste von Møn türmen sich auf einer Länge von 7 km die berühmten, fast 140 m hohen Kreidefelsen Møns Klint. Spazierwege nahe der Abbruchkante, deren Verlauf sich durch Erosion immer wieder verändert, eröffnen herrliche Ausblicke über die Ostsee und auf die mächtigste der Klippen, den Dronningestolen (Königinnenstuhl). Das GeoCenter Møns Klint lädt mit Ausgrabungshöhle, Gletscher-Kino und Fossilienjagd zu einer 70 Mio. Jahre langen Zeitreise ein.
Sehenswert in Nykøbing ist die 1482 aus rotem Backstein errichtete gotische Klosterkirken. Blickfang im einschiffigen Inneren sind eine im 17. Jh. gemalte mecklenburgische Ahnentafel sowie ein Porträt von Lucas Cranach d. Ä. (um 1450), die jeweils eines der zahlreichen Grabmäler zieren.
Wände und Decke der Backsteinkirche von Keldby aus dem 13. Jh. sind mit Fresken geschmückt. Die ältesten (1275) zieren die Chorwände. Am faszinierendsten sind die biblische Szenen darstellenden Fresken von 1500, die dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden. Darauf sind Einhörner, Dämonen und eine Schlange zu sehen, die Äpfel austeilt.
Hervorragend10
Miriam
April 2022
Wir wollten einen ruhigen, natürlichen Campingplatz in der Nähe von Mønts klint und den haben wir bekommen. Die Anreise aus Gedser war einfach und die Platzwahl unkompliziert. Man darf sich einen Platz frei aussuchen und ist dabei nicht an vorgebene Einteilungen gebunden. So standen wir oben auf der
Hervorragend10
Heinrich s.
Mai 2019
Uns hat es besonders gefallen, dass die Stellplätze noch so natürlich gehalten sind. Man fühlt sich mitten in der Natur. Die Nähe zum Wasser ist natürlich besonders toll. Sehr freundliches Person, wir lieben Dänemark.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Møn Camping Hårbølle Strand am Meer?
Ja, Møn Camping Hårbølle Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Møn Camping Hårbølle Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Møn Camping Hårbølle Strand einen Pool?
Nein, Møn Camping Hårbølle Strand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Møn Camping Hårbølle Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Møn Camping Hårbølle Strand?
Hat Møn Camping Hårbølle Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Møn Camping Hårbølle Strand?
Wie viele Standplätze hat Møn Camping Hårbølle Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Møn Camping Hårbølle Strand zur Verfügung?
Verfügt Møn Camping Hårbølle Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Møn Camping Hårbølle Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Møn Camping Hårbølle Strand entfernt?
Gibt es auf dem Møn Camping Hårbølle Strand eine vollständige VE-Station?