Verfügbare Unterkünfte (Møn Camping Hårbølle Strand)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, mit Büschen und mittelhohen Bäumen durchsetztes Gelände. Am Grønsund.
Etwa 400 m langer und bis zu 30 m breiter, teils mit Kieselsteinen durchsetzter Sandstrand jenseits einer bewachsenen Düne.
Hårbøllevej 87
4792 Askeby
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 52' 58" N (54.883018)
Längengrad 12° 9' 8" E (12.1525)
Von der Straße 287 (Bogø - Stege) bei km 12,8 Richtung Store Damme abzweigen, beschildert. Noch 5,8 km.
An der Mündung von Dänemarks längstem Fluss, der Suså, in die Karrebæk-Bucht liegt die traditionsreiche Hafen- und Handelsstadt Næstved. Schmucke Fachwerkhäuser und Kaufmannspalais prägen das historische Zentrum rund um den großen Marktplatz. Besonders reiche Fassadenzier mit holzgeschnitzten Apostelfiguren besitzt das Apostelhuset (1510) in der Riddergade. Ältestes Gotteshaus der Stadt und zugleich deren größter gotischer Sakralbau ist die mächtige Skt. Peders Kirke aus rotem Backstein. Die hoch aufragenden fensterlosen Wände des Mittelschiffs entstanden bereits um 1250, ihre Seitenschiffmauern sowie die Wandmalereien im Chor stammen aus dem 14. Jh. Kunst anderer Art sind die Graffitis internationaler Künstler, die mehr als 20 Gebäudefassaden in der ganzen Stadt schmücken.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Ein Nachmittag in dem Freizeitpark BonBon-Land von Holme-Olstrup ist für Familien, Jugendliche und Kinder ein großer Spaß. Das Angebot des Parks reicht von entspannt-lustigen Fahrten z.B. mit dem Schildkröten-Karussell Skildpadden und feucht-fröhlichen Wildwasser-Touren in runden Luftpolsterflössen bis hin zu extremem Nervenkitzel für über 18-Jährige z.B. im Freifalltrum Cobratarnet.
Eingebettet in einer wunderbaren Park- und Seenlandschaft steht das Ensemle von Schloss Gisselfeld, das mit seinem roten Mauerwerk und von Zinnen bekrönten Giebeln einen imposanten Anblick bietet. Dieses Erscheinungsbild schuf der mächtige dänische Hochkanzler Peder Oxe in den Jahren 1547-75, heute zählt das Anwesen zu den ältesten und besterhaltenen Renaissance-Schlössern des Landes. Zu besichtigen sind der ausgedehnte Landschaftspark mit Orangerie, einem Gewächshaus und dem Schlosscafé. Das Schloss ist im Rahmen von Führungen im Sommer zugänglich.
Ein Kleinod bei Præstø ist das Schloss Nysø, 1673 von Jens Lauridsen, einem Kaufmann, als Ausdruck absolutistischer Macht erbaut. Heute werden auf Nysø Kunstwerke von Dänemarks berühmtestem Bildhauer Bertel Thorvaldsen gezeigt, der in den Jahren 1838-44 hier wohnte und arbeitete. EIne Besonderheit sind Skulpturen aus Ton, die seine Frau nach seinem Tod in der nahen Ziegelei hatte brennen lassen.
Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist die Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Ein ›F‹ hinter dem Namen unterscheidet die größte Stadt auf Falster von den Nykøbings auf Seeland und Mors. Einen schönen Überblick über das am Guldborgsund gelegene Zentrum gewährt der 43 m hohe Wasserturm Nykøbing Vandtårnet. Prominenteste Attraktion ist der Fachwerkbau Czarens Hus, der heute das Museum Obscurum beherbergt. Sehenswert ist zudem die gotische Klosterkirken.
Hervorragend10
Miriam
April 2022
Wir wollten einen ruhigen, natürlichen Campingplatz in der Nähe von Mønts klint und den haben wir bekommen. Die Anreise aus Gedser war einfach und die Platzwahl unkompliziert. Man darf sich einen Platz frei aussuchen und ist dabei nicht an vorgebene Einteilungen gebunden. So standen wir oben auf der
Hervorragend10
Heinrich s.
Mai 2019
Uns hat es besonders gefallen, dass die Stellplätze noch so natürlich gehalten sind. Man fühlt sich mitten in der Natur. Die Nähe zum Wasser ist natürlich besonders toll. Sehr freundliches Person, wir lieben Dänemark.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Møn Camping Hårbølle Strand am Meer?
Ja, Møn Camping Hårbølle Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Møn Camping Hårbølle Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Møn Camping Hårbølle Strand einen Pool?
Nein, Møn Camping Hårbølle Strand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Møn Camping Hårbølle Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Møn Camping Hårbølle Strand?
Hat Møn Camping Hårbølle Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Møn Camping Hårbølle Strand?
Wie viele Standplätze hat Møn Camping Hårbølle Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Møn Camping Hårbølle Strand zur Verfügung?
Verfügt Møn Camping Hårbølle Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Møn Camping Hårbølle Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Møn Camping Hårbølle Strand entfernt?
Gibt es auf dem Møn Camping Hårbølle Strand eine vollständige VE-Station?