Verfügbare Unterkünfte (Vejlby Fed Strand Camping)
...
1/8
Mehrere Kinderspielplätze und weitere Freizeitangebote tragen bei zum abwechslungsreichen Familienurlaub.
Freibad, Minigolf und Tennis öffentlich. Streichelzoo. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Hecken. Einige Sporteinrichtungen jenseits eines öffentlichen Weges.
Etwa 110 m langer und bis zu 25 m breiter Sandstrand mit Badesteg. Anschließend Liegewiese.
Rigelvej 1
5500 Middelfart
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 31' 10" N (55.519501)
Längengrad 9° 51' 0" E (9.850217)
In Vejlby Fed beschildert.
Gegenüber des Friedhofs von Jelling mit den berühmten Runensteinen befindet sich das Erlebniszentrum Kongernes Jelling, das zum Dänischen Nationalmuseum gehört und seinen Besuchern mit interaktiven Ausstellungen das Leben der Wikinger – besonders in der Region Jelling – näherbringen möchte. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit Dänemarks Königen von der Wikingerzeit bis heute. Besonderes Augenmerk liegt auf Gorm dem Alten und Harald Blauzahn, aus deren Regierungszeit die Runensteine stammen. Weitere Bereiche widmen sich der nordischen Mythologie und der Christianisierung Dänemarks. Von der Dachterrasse bietet sich den Besuchern ein Blick über den Friedhof mit der alten Kirche, den Grabhügeln und den Runensteinen, die als Gesamtensemble 1994 in die UNESCO Welterbe-Liste aufgenommen wurden.
Fünen (dänisch Fyn) ist mit einer Fläche von knapp 3000 km² die drittgrößte dänische Insel und liegt zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt. Brücken verbinden sie mit Jütland im Westen und Seeland im Osten. Rund 1100 km Küste säumen Fünen und die ihr südlich vorgelagerten kleineren Eilande wie Als, Ærø oder Langeland: zu Wasser ein Seglerparadies, an Land beschauliche Dörfer im ›Garten Dänemarks‹. Die größte Stadt auf Fünen ist Odense mit rund 180.000 Einwohnern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört das südlich von Odense gelegene Wasserschloss Egeskov Slot.
Am nördlichen Rand des Dorfes Jelling stehen auf dem Friedhof zwei Runensteine, die als ›Taufscheine‹ Dänemarks gelten. Denn auf ihnen wird König Gorm der Alte als jener Herrscher gewürdigt, der Dänemark einte und das Land für das Christentum gewann. Mit ihren eindrucksvollen Inschriften und naturalistischen Tierdarstellungen, die König Gorm und sein Sohn König Harald I. Blauzahn im 10. Jh. fertigen ließen, ziehen sie jeden in ihren Bann. Mit etwas Fantasie ist ein Löwe im Kampf mit einer Schlange zu erkennen. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen zwei Grabhügel aus der Wikingerzeit und die um das Jahr 1100 errichtete Kirche von Jelling, die zu den ältesten Steinkirchen Dänemarks zählt. Das Ensemble aus Runensteinen, Grabhügeln und Kirche steht seit 1994 auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Interaktive Ausstellungen im Erlebniszentrum Kongernes Jelling direkt gegenüber bringen den Besuchern die Geschichte der Monumente und das Leben der Wikinger näher.
Das Kunstmuseum Trapholt ist das jütländische Pendant zum Skulpturenpark Humlebæk auf Seeland – hinter den Skulpturen im Garten glitzert der Fjord. In dem lichtdurchfluteten Museumsbau lässt sich in der Ausstellung von zeitgenössischen Möbeln und Keramikobjekten die hohe Qualität dänischen Designs studieren.
Ein Pilgerziel für Pflanzen- und Blütenliebhaber ist der Geografisk Have og Rosenhaven am südlichen Stadtrand von Kolding. Mit mehr als 2000 Pflanzen aus allen Kontinenten sowie rund 7000 Rosensträuchern aus 100 verschiedenen Sorten ist er der größte botanische Garten Nordeuropas. Interessante Exkurse bieten thematische Areale wie der Heil- und Gewürzkräutergarten sowie Sandsteingrotten mit chinesischen Hängepflanzen.
Nordöstlich der Altstadt von Haderslev befindet sich das Museum Sonderjylland – Arkæologi, das aus einem Freilichtmuseum und einer Ausstellung besteht. Im Freigelände stehen mehrere historische südjütländische Bauernhöfe und eine Bockwindmühle. Die Ausstellung präsentiert kostbare vorgeschichtliche Funde, u.a. Dänemarks ältestes Grab aus der Steinzeit, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit.
Haderslev liegt am Ende des gleichnamigen, schmalen Fjords, der sich hinter der Stadt zu einem herrlich stillen See weitet. Schon aus der Ferne sichtbar ist der vom 13.–15. Jh. errichtete Dom Vor Frue Kirke auf einer Anhöhe über dem von farbenfrohen Fachwerkhäusern geprägten Zentrum. Der mächtige gotische Backsteinbau beeindruckt mit seinem durch 16 m hohe Chorfenster erhellten Inneren, einem romanischen Kruzifix und Alabasterfiguren der Apostel aus dem 14. Jh. Mit kostbaren vorgeschichtlichen Funden, u.a. Dänemarks ältestem Grab, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit, wartet das nahe Museum Sonderjylland – Arkæologi auf.
Im Südosten Jütlands liegt am westlichen Ende des Kolding Fjords die knapp 95.000 Einwohner große Stadt Kolding. Größte Attraktion ist das aufwendig restaurierte Koldinghus Slot am nördlichen Rand der Altstadt, das im 13. Jh. als Grenzfestung zwischen Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein errichtet wurde. Seine Räumlichkeiten sind stimmungsvoller Rahmen für Ausstellungen und Konzerte. Pilgerziel für Freunde dänischen Designs ist das Kunstmuseet Trapholt am Kolding Fjord mit einer Sammlung zeitgenössischer Möbel, Keramik, Plastiken und Installationen des 20. und 21. Jh. sowie einem Skulpturenpark. Eine weitere Attraktion ist der am südlichen Stadtrand gelegene Geografisk Have og Rosenhaven, der größte botanische Garten Nordeuropas.
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
tolle Lage und viel zu bieten - mit einem kleinen Defizit… 🤿💦🦀🌞
hier wird wirklich viel geboten. 3 Spielplätze, Schwimmbad, Kettcarverleih, Tennisplatz, Minigolf, Hüpfkissen und ein wirklich toller Strand. Die Ostsee wird hier nur sehr langsam tiefer (ideal für Kinder) und der Boden ist durchweg fein sandig. die Standplätze sind ausreichend groß, unserer hatte l… Mehr
Außergewöhnlich
Charlyschrieb vor 4 Jahren
Sehr familienfreundlich, es wird auch deutsch gesprochen
Wir waren insgesamt 6 Wochen in Dänemark und Schweden unterwegs. Hatten eigentlich nur für 3 Nächte gebucht. Da es uns hier aber so gut gefallen hat, haben wir noch 3 Nächte verlängert. Für die Kinder war der Platz perfekt, hatten einen Stellplatz direkt gegenüber vom Spielplatz. Alle waren sehr fr… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,88 EUR |
Familie | ab 52,93 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,84 EUR |
Familie | ab 44,89 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Vejlby Fed Strand Camping am Meer?
Ja, Vejlby Fed Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Vejlby Fed Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vejlby Fed Strand Camping einen Pool?
Ja, Vejlby Fed Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vejlby Fed Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vejlby Fed Strand Camping?
Hat Vejlby Fed Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vejlby Fed Strand Camping?
Wann hat Vejlby Fed Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vejlby Fed Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vejlby Fed Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Vejlby Fed Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vejlby Fed Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vejlby Fed Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Vejlby Fed Strand Camping eine vollständige VE-Station?