Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(46Bewertungen)
FabelhaftNaturverbundener Campingurlaub in außergewöhnlicher Lage mitten in den Dünen direkt hinter dem breiten Sandstrand der dänischen Nordseeküste zeichnet Vejers Strand Camping aus. Die hügeligen Dünenketten bieten natürliche Begrenzungen für ein Plus an Privatsphäre. Der weitläufige Platz befindet sich in ruhiger Lage im gleichnamigen Ferienort Vejers an der Westküste von Jütland. Er ist in der Sommerjahreshälfte für einen entspannten Nordseeurlaub geöffnet. Der Strand besticht durch seine Naturbelassenheit und ermöglicht kilometerweite Spaziergänge am Meer. Kleine Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Vejers, viele Shoppingmöglichkeiten und Gastronomieangebote bietet die 33 km entfernte Hafenstadt Esbjerg.
Hier erwartet die Gäste ein naturnahes Campingerlebnis in der atemberaubenden Dünenlandschaft unweit des ausgedehnten Nordseestrandes.
Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Vejers Strand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere unterschiedlich große, teils ebene, teils wellige Standplatzfelder in einem weitverzweigten, hügeligen Dünengelände. Standplätze auch auf hohen Dünen. Am Nordrand des Platzes grenzt eine Ferienhaussiedlung an.
Hier befindet sich ein Truppenübungsplatz. Vor allem in der Vor- und Nachsaison müssen Sie daher gelegentlich mit Ruhestörungen durch Schießübungen rechnen.
Vejers Sydstrand 3
6853 Vejers Strand
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 37' 10" N (55.61961667)
Längengrad 8° 7' 8" E (8.11903333)
In Vejers Strand ca. 500 m westlich der UNOX-Tankstelle Richtung Vejers Sydstrand abbiegen. Noch 1 km, beschildert.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Esbjerg Kunstmuseum und dem Musikhuset Esbjerg besteht. Das Musikhuset bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm mit Konzerten, Musicals, Theater und vielem mehr. Für die Zeit vor und nach den Veranstaltungen bieten sich das gemütliche Café Kulissen im Foyer an oder das Restaurant Kunsten, das Nordic Cuisine serviert.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Musikhuset Esbjerg und dem Esbjerg Kunstmuseum besteht. Das Museum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst ab 1900 überwiegend dänischer Künstler. Zum Museum gehört ein Skulpturengarten.
Das Museum, das in einem hübschen reetgedeckten Gebäude residiert, erinnert an die große Fischer- und Seefahrervergangenheit der kleinen Insel. Im 19. Jh. besaß Fanø die nach Kopenhagen zweitgrößte Handelsflotte Dänemarks. In dem etwa 300 Jahre alten Haus sind Trachten, Schiffsmodelle und kostbare Fayencen ausgestellt.
39 m hoch erhebt sich der elegante weiße Leuchtturm von Blåvandshuk am westlichsten Punkt Dänemarks. Er wurde zum Wahrzeichen der ganzen Ferienregion Blåvand mit ihren endlosen Stränden und Dünen. Das Bauwerk aus dem Jahr 1900 warnt bis heute Schiffe vor dem Riff Horns Rev, das sich westlich von Blåvandshuk in die Nordsee erstreckt. Schön ist der Panoramablick aus der Höhe, interessant die Ausstellung im Leuchtturmwärterhäuschen zum Offshore-Windpark Horns Rev vor der Küste.
Das maritime Museum ermöglicht eine Entdeckungsreise in die fischreiche Unterwasserwelt der Nordsee und folgt den Spuren alter Seefahrttraditionen. Das Museumsgelände ist großzügig gestaltet und bietet alte Holzkutter im kleinen Hafenbecken, eine Werft, rekonstruierte Fischerhäuser und einen deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Die modern gestalteten Ausstellungen im Museumsgebäude widmen sich der Seefahrt im dänischen Wattenmeer seit der Wikingerzeit sowie der dänischen Seefischerei des 19. und frühen 20. Jh. Meerestiere nicht nur der Nordsee präsentieren das Salzwasseraquarium mit Ozeanaeum sowie das Robbarium. Zu den Lieblingen der Besucher zählen Haie, Rochen und Robben. Besucher können die Tiere auch bei Fütterung und Training beobachten.
Ein kilometerlanger breiter Sandstrand ist die Hauptattraktion der Nordseeinsel Fanø, die per Fähre von Esbjerg aus zu erreichen ist. Liebevoll gepflegte reetgedeckte Häuser, von denen allein in Sønderho an der Südspitze 50 unter Denkmalschutz stehen, verleihen dem Eiland einen ursprünglichen Charme. An Fanøs große Zeit der Atlantikfischerei im 19. Jh. erinnert das Fanø Museum unweit des Jachthafens Nordby mit Trachten, Schiffsmodellen und kostbaren Fayencen.
Außergewöhnlich
Herbertschrieb vor 10 Monaten
Top Campingplatz
Die Lage top ! Die Waschhäuser sehr sauber Personal sehr freundlich! Hunde willkommen
Außergewöhnlich
Katjaschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner, wilder Campingplatz in Strandnähe
Sehr schöne Lage nahe am Strand, fast wie wild campen weil keine parzellierten Plätze. Sehr nette Menschen an der Rezeption. Fantastische sanitäre Einrichtungen, sehr sauber, neu und angenehm geheizt! Toll! Schöne Spaziergehmöglichkieten.
Sehr Gut
Brigitteschrieb vor 10 Monaten
Platz ist ok, super Sanitäranlagen
Wir waren im Mai mit unserem Wohnmobil dort und wollten einen Platz ohne Strom, da wir uns für teures Geld eine Solaranlage aufbauen ließen. Leider wollte man uns nur Plätze mit Strom geben obwohl auf dem Plan Plätze ohne Strom aufgezeichnet sind. Nach langer Diskussion bekamen wir dann doch noch e… Mehr
Sehr Gut
Floschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Ein wunderschön gelegener Campingplatz, in der Natur. Super organisierter sauberer Campingplatz, mit tollen, sehr gepflegten Sanitäranlagen. Die Stellplätze sind gut mit dem Wohnwagen zu erreichen. Der Platz wird von vielen nur zur Durchreise genutzt, was sehr schade ist. Wir haben 2 Wochen auf dem… Mehr
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Top Platz 👍
Immer wieder gerne 😊
Außergewöhnlich
Jan-Henrikschrieb vor 2 Jahren
Mittendrin statt nur dabei
Der Platz liegt in einer idyllischen Dünenlandschaft. Wir waren während der Rotwild Brunft auf dem Platz und die Hirsche liefen zwischen den Parzellen umher und standen nebenan auf den Dünen. Die Sanitäranlagen sind top gepflegt Wir kommen gerne jederzeit wieder.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Sehr Schöner Platz mit viel Ruhe
Außergewöhnlich
Bella-Uschi schrieb vor 2 Jahren
Traumhaft schöne Landschaft
Sauberkeit in Waschräumen und Küchen super. Nähe zum Strand und nächsten Einkaufsmöglichkeiten super. Hundefreundlich. Wir kommen auf jeden Fall wieder
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,22 EUR |
Familie | ab 59,88 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,82 EUR |
Familie | ab 42,07 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,76 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen den natürlich geformten Dünen an der Westküste der dänischen Halbinsel Jütland begrüßt der Campingplatz Vejers Strand Camping seine Gäste und lädt zum Campingurlaub wenige Meter entfernt von der Nordsee ein. Auch für Hunde eignen sich die weitläufigen naturbelassenen Flächen perfekt.
Camping inmitten der von Wind und Wetter geformten Dünenlandschaft vor dem Hintergrund des beruhigenden Meeresrauschen - auf dem Campingplatz Vejers Strand Camping können die Feriengäste im Einklang mit der Natur die idyllische Ruhe genießen. Die Standplätze verschiedener Größen erstrecken sich über die hügeligen Dünen und werden somit teils auf natürliche Weise voneinander getrennt, sodass die Urlauber die Privatsphäre genießen können. Für die kleinen Gäste steht ein Spielplatz mit Hüpfkissen und Klettergerüst bereit, auf dem getobt und Freundschaften geschlossen werden, während die großen Gäste am Grillplatz zusammenkommen können. Der Minimarkt versorgt mit Artikeln des täglichen Bedarfs.
Nur ein kurzer Naturpfad trennt den Campingplatz von Strand und Meer. Das Meer lädt zum Baden, Angeln und verschiedenen Wassersportarten wie Kitesurfen und Wellenreiten ein, wofür das raue charakteristische Wetter beste Bedingungen schafft. Der kilometerlange Strand ist besonders für lange Strandspaziergänge beliebt, in der Nebensaison dürfen Hunde hier ohne Leine die Freiheit genießen. In der Nähe liegen zudem zwei Hundewälder, in denen sich die Vierbeiner austoben können. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Dünen, auch für Mountainbikes gibt es einige Strecken. Für einen Tagesausflug empfiehlt sich die schöne Hafenstadt Esbjerg, deren imposantes Wahrzeichen “Der Mensch am Meer" Besucher unbedingt gesehen haben sollten.
Sind Hunde auf Vejers Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vejers Strand Camping einen Pool?
Nein, Vejers Strand Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vejers Strand Camping?
Die Preise für Vejers Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vejers Strand Camping?
Hat Vejers Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vejers Strand Camping?
Wann hat Vejers Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vejers Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vejers Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Vejers Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vejers Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vejers Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Vejers Strand Camping eine vollständige VE-Station?