Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(2Bewertungen)
HervorragendBMX-Parcours. Etwa 7 m hohe Kletterwand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils stark geneigtes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. Am Ortsrand, Sportgelände angrenzend. Stellenweise Blick auf das Meer.
rue de la Vallée 88
14510 Houlgate
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 17' 38" N (49.2939)
Längengrad 0° 4' 5" W (-0.06831667)
Weiter Richtung Dives-sur-Mer. Alternativ von Osten her Ausfahrt 29a. In Houlgate beschildert.
Die Karte der Normandie umfasst eine rund 650 km lange Küste. Hier befinden sich die schneeweißen Klippen der Côte d’Albâtre, lange Sandstrände und malerische Hafenbuchten. Hinzu kommen kulinarische Highlights wie die drei großen C der nordfranzösischen Region: Calvados, Cidre und Camembert. Wunderbar genießen lassen sich diese unter anderem in einem der gemütlichen Cafés der Hauptstadt Rouen. Hier flanieren Urlauberinnen und Urlauber an gotischen Kirchen und pittoresken Fachwerkhäusern entlang. Normandie: Reisetipps für Naturfreunde Von der Côte Fleurie mit Seebädern wie Cabourg und Trouville-sur-Mer über das Seine-Tal bis zu den Kreidefelsen von Étretat: Wer mit dem Routenplaner die Normandie bereist, kann zahlreiche Urlaubsziele mit unvergesslichen Einblicken in die facettenreiche Natur ansteuern. Ein Beispiel sind die Wildwiesen und Wälder im Naturpark Boucles de la Seine Normandie in den Departements Eure und Seine-Maritime. Beliebte Ausflugsziele auf der Normandie-Karte Als Ort der stärksten Gezeiten Europas bietet die Bucht des Mont-Saint-Michel ein Naturschauspiel der Superlative. Empfehlenswerte Aussichtspunkte sind La Roche Torin und Courtils. Wer in seinem Urlaub auf den Spuren großer französischer Künstlerinnen und Künstler wandeln möchte, sollte beim Planen der Route das Dorf Giverny und das Musée des Beaux-Arts in Rouen einbeziehen. Denn hier, auf halber Strecke zwischen Paris und Rouen, befinden sich Haus und Garten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet. Anregungen für den Familienurlaub in der Normandie Wildromantische Natur und ein buntes Potpourri an Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet die Halbinsel Cotentin. Erkunden lässt sie sich auf einem der Wanderwege südlich der Hafenstadt Cherbourg. Letztere wiederum offeriert kleinen und großen Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein lohnenswerter Abstecher für Meeresenthusiasten ab dem 5. Lebensjahr ist etwa der Themenpark Cité de la Mer mit U-Boot und Einblicken in die letzten Tage des Luxusdampfers Titanic.
Die Kathedrale, in der der weltberühmte Teppich von Bayeux einst aufgehängt war, wurde im 11. Jh. auf Geheiß von Bischof Odon, einem Weggefährten Herzog Wilhelms, errichtet. Sie zählt zu den wichtigsten Sakralbauten der Normandie. Ein Kleinod ist die Orgel der Bischofskirche, die Aristide Cavaillé-Coll, der Doyen des französischen Orgelbaus, 1862 hergestellt hat.
Westlich der mondänen Seebäder wird im Landschaftsklang der Ansichtskartenstrände plötzlich ein anderer Ton vernehmbar. Verfallene und überwachsene Befestigungen rufen allenthalben Hitlers Atlantikwall in Erinnerung, der eine Invasion und Rückeroberung Frankreichs verhindern sollte. Dies gelang nicht. Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten mit 150 000 Mann und 25 000 Fahrzeugen an fünf Stränden der Seine-Bucht zwischen Sainte-Marie-du-Mont in der Baie de Veys und Ouistreham - heute besser bekannt unter den Decknamen Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword Beach. Sie legten zwei künstliche Häfen an, eroberten das Hinterland und zogen am 25. August in Paris ein.
Nördlich von Caen erstreckt sich die Côte de Nacre, die Perlmuttküste, mit einigen normannischen Seebädern wie etwa Courseulles-sur-Mer, Ouistreham-Riva Bella oder Luc-sur-mer. Hier kann man die Seele an feinsandigen Stränden baumeln lassen, sonnenbaden, Sport treiben, fischen oder die Plages du Débarquement, die Invasionsküste, besichtigen.
Le Havre (170.000 Einw.) wurde 1517 an der Seine-Mündung gegründet. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von Architekten wie Auguste Perret und Oscar Niemeyer wieder aufgebaut. Lange galt Le Havre als ›Amoklauf in Beton‹, doch 2005 wurde es zum UNESCO-Welterbe erklärt.
Der zweitgrößte Hafen Frankreichs mit dem Kreuzfahrtterminal ist an den Südrand von Le Havre gezogen. Im alten Hafen im Zentrum schuf u.a. der Architekt Jean Nouvel aus den aufgelassenen Docks Vauban eine Ausgeh- und Einkaufsmeile. In der Lagerhalle (19. Jh.) kontrastieren moderne Glasmosaike und Wandgemälde mit Backstein und Metall. Im kubistischen Stil gestaltete Nouvel das Schwimm- und Wellnesszentrum Les Bains des Docks.
Sehr Gut
Pitschrieb vor 6 Jahren
Kein Schatten
Sehr schöner, ruhiger Platz mit sauberen Sanitäranlagen und guter Ausstattung
Außergewöhnlich
Marianneschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz
Der Platz ist wirklich schön. Die Unterkunft war sehr sauber und gut ausgestattet. sie war viel günstig als andere Campingplätze. Es war ein schöner Urlaub. Das Restaurant hatte gute Pizza und der Strand war nicht so weit weg.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vergnügte Urlaubstage, Momente der Entspannung und ein glückliches Miteinander haben auf dem Camping La Vallée oberste Priorität. In der nordfranzösischen Normandie gelegen, wartet das Premiumcampingareal mit altersgerechter Animation und vor allem mit einem attraktiven Wasserpark auf.
Zwischen der berühmten Hafenstadt Le Havre und Caen befindet sich der Camping La Vallée, umgeben von weiteren Campingplätzen und unweit des Zentrums von Cabourg. Der Atlantikstrand liegt nur rund 1,5 km in Richtung Norden und ein Golfplatz erstreckt sich östlich des Urlaubsareals. Elf Hektar pures Campingvergnügen bietet das Areal, das saisonal geöffnet hat. Vor Ort verteilen sich rund 300 parzellierte Gäste-Stellflächen. Die Stellplätze des Typs 2 Sterne verfügen über eine Fläche von rund 100 Quadratmetern und einen Stromanschluss, die 3-Sterne-Plätze sind bis zu 130 Quadratmeter groß und besitzen sowohl Strom- als auch Wasseranschluss und die 4-Sterne-Plätze begeistern mit allen notwendigen Anschlüssen und einer Fläche von bis zu 150 Quadratmetern.
Alle drei Sanitärgebäude, die sich auf dem Camping La Vallée verteilen, verfügen über Familienbäder und tiefe Kinderwaschgelegenheiten. Baden ist natürlich das große Stichwort im hiesigen Spaßbad. Dieses setzt sich aus zwei Außen- und einem überdachten Pool zusammen, verfügt über fünf Wasserrutschen und eine einladende Sonnenterrasse. Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, nach Herzenslust an der täglichen Animation mitzumachen und die vielen Freizeitangebote wie den Kletterparcours, Bogenschießen, Fußball und die Hüpfburg zu nutzen. Abends wird auf der Plaza ausgelassen getanzt. Spiel- und Sportplätze sowie Restaurants und ein kleiner Supermarkt komplettieren die Ausstattung des Campingareals.
Sind Hunde auf Camping La Vallée erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Vallée einen Pool?
Ja, Camping La Vallée hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vallée?
Die Preise für Camping La Vallée könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée?
Hat Camping La Vallée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vallée?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vallée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vallée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vallée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vallée entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vallée eine vollständige VE-Station?