Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils stark geneigtes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. Am Ortsrand, Sportgelände angrenzend. Stellenweise Blick auf das Meer.
rue de la Vallée 88
14510 Houlgate
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 17' 38" N (49.2939)
Längengrad 0° 4' 5" W (-0.06831667)
Weiter Richtung Dives-sur-Mer. Alternativ von Osten her Ausfahrt 29a. In Houlgate beschildert.
6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirmspringer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Le Marais Vernier-Village ist das schönste Dorf weit und breit mit adretten Reetdachkaten, Apfelwiesen, und Blumen, die aus jeder Ritze sprießen. Die Fachwerkzeilen haben sich im Lauf der Jahrhunderte kaum verändert. Fast immer sind die Fundamente aus Feuerstein gebaut. Das Eichenholz für Fachwerk und Gebälk stammt aus dem nahen Forêt de Brotonne. Die Dächer sind mit Reet gedeckt und auf dem Giebel blühen gelbe Iris, die das Wasser aus der Dachbedeckung ziehen.
Auf einer Radtour geht es vorbei an Teichen mit grünschimmernder Entengrütze und reetgedeckten Katen nach Quillebeuf. Vom Seine-Dorf schaut man über den Fluss auf die Tanks der Großraffinerie von Port-Jérôme. Quillebeuf ist ein hübsches Flussschifferdorf mit Cafés am Kai und einer alten Kirche.
Bei einer Radtour durch den Marais Vernier geht es von Quillebeuf schnurstracks über eine schmale Landstraße von der Seine nach St-Samson-de-la-Roque. Pappelreihen und Korbweiden weisen den Weg. Vom Dorf lohnt sich ein Schlenker nach Norden zum Leuchtturm an der Pointe de la Roque, einer 50 m hohen Uferklippe mit Blick über die Seine.
An diesem Ort an der Alabasterküste Côte d’Albâtre haben Wind und Wetter die weißen Steilklippen dramatisch gestaltet. La Falaise d’Aval, die mit 85 m Höhe berühmteste Kalksteinklippe, spannt westlich von Étretat einen eleganten Bogen ins Meer. Etwas weiter folgen die 70 m hohe Felsnadel Aiguille, dann die Grotte Le Trou de l’Homme und La Manneporte, ebenfalls ein Naturbogen. Im Osten lockt die Klippe Falaise d’Amont mit einem Blick auf die vorgenannten Felsformationen. An diesen allen entlang führt ein Küstenwanderweg. Achtung: Die Klippenkante ist brüchig! Gefahrloser kommt man in Étretat ans Wasser. Die von schönen Fachwerkbauten gesäumte Hauptgasse endet am Kieselstrand.
Sehr gut8
Pit
Mai 2019
Sehr schöner, ruhiger Platz mit sauberen Sanitäranlagen und guter Ausstattung
Hervorragend10
Marianne
August 2018
Der Platz ist wirklich schön. Die Unterkunft war sehr sauber und gut ausgestattet. sie war viel günstig als andere Campingplätze. Es war ein schöner Urlaub. Das Restaurant hatte gute Pizza und der Strand war nicht so weit weg.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vergnügte Urlaubstage, Momente der Entspannung und ein glückliches Miteinander haben auf dem Camping La Vallée oberste Priorität. In der nordfranzösischen Normandie gelegen, wartet das Premiumcampingareal mit altersgerechter Animation und vor allem mit einem attraktiven Wasserpark auf.
Zwischen der berühmten Hafenstadt Le Havre und Caen befindet sich der Camping La Vallée, umgeben von weiteren Campingplätzen und unweit des Zentrums von Cabourg. Der Atlantikstrand liegt nur rund 1,5 km in Richtung Norden und ein Golfplatz erstreckt sich östlich des Urlaubsareals. Elf Hektar pures Campingvergnügen bietet das Areal, das saisonal geöffnet hat. Vor Ort verteilen sich rund 300 parzellierte Gäste-Stellflächen. Die Stellplätze des Typs 2 Sterne verfügen über eine Fläche von rund 100 Quadratmetern und einen Stromanschluss, die 3-Sterne-Plätze sind bis zu 130 Quadratmeter groß und besitzen sowohl Strom- als auch Wasseranschluss und die 4-Sterne-Plätze begeistern mit allen notwendigen Anschlüssen und einer Fläche von bis zu 150 Quadratmetern.
Alle drei Sanitärgebäude, die sich auf dem Camping La Vallée verteilen, verfügen über Familienbäder und tiefe Kinderwaschgelegenheiten. Baden ist natürlich das große Stichwort im hiesigen Spaßbad. Dieses setzt sich aus zwei Außen- und einem überdachten Pool zusammen, verfügt über fünf Wasserrutschen und eine einladende Sonnenterrasse. Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, nach Herzenslust an der täglichen Animation mitzumachen und die vielen Freizeitangebote wie den Kletterparcours, Bogenschießen, Fußball und die Hüpfburg zu nutzen. Abends wird auf der Plaza ausgelassen getanzt. Spiel- und Sportplätze sowie Restaurants und ein kleiner Supermarkt komplettieren die Ausstattung des Campingareals.
Sind Hunde auf Camping La Vallée erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Vallée einen Pool?
Ja, Camping La Vallée hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vallée?
Die Preise für Camping La Vallée könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée?
Hat Camping La Vallée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vallée?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vallée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vallée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vallée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vallée entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vallée eine vollständige VE-Station?