Verfügbare Unterkünfte (Camping U Sognu)
...
Der einfache und rustikale, aber schön gelegene Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für die Besichtigung von Corte sowie für Wander- und Mountainbiketouren im Herzen Korsikas.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese und schmale Terrassen mit zahlreichen Bäumen und Büschen, am Ortsrand. Blick auf die historische Zitadelle.
20250 Corte
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 18' 1" N (42.30028333)
Längengrad 9° 8' 52" E (9.1478666)
Im Süden des Ortes von der N193/T20 im Kreisverkehr beim Stadion Richtung La Restonica abzweigen, noch ca. 1 km. Die letzten 300 m einspurige, schmale Straße. Nicht für Gespanne und größere Wohnmobile geeignet.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Trauben haben den Ort im Nebbiotal nahe der Serra di Pigna (960 m) bekannt gemacht. Patrimonio ist das Zentrum dieses Spitzen-Weinbaugebiets. Treppenstufen führen zur Kirche St-Martin und zum Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege. Dort steht die 1964 entdeckte ›U Nativu‹ - eine Menhirstatue mit angedeuteten Ohren und Schultern.
Der in der Saison trubelige Ferienort Porto mit den Ortsteilen Porto-Marina und Porto liegt eingebettet in grüne Hänge und Steilwände am gleichnamigen Golf, der inzwischen ein UNESCO Naturerbe ist. Eine Fußgängerbrücke überspannt die Mündung des Flusses Porto, wo Fischerboote und Jachten vertäut sind. Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm.
Zwischen Piana und Porto tut sich eine steinerne Märchenwelt auf, die Calanche. Bizarre Granitspitzen leuchten je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. »Taffoni« - zu deutsch: Löcher - nennen die Korsen die Höhlen und Aussparungen, die Wind und Wasser über die Jahrhunderte in die steilen Felsen genagt haben. Nach Ansicht der Experten hat der Verwitterungsprozess schon vor 200 000 Jahren eingesetzt. Am bequemsten erreicht man die Calanche über die D 81 - allerdings staut sich hier in der Hochsaison der Verkehr. Fast ein Muss ist der Spaziergang zum Château, ein Felsblock mit natürlicher Aussichtsplattform, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen. Ausgangspunkt ist der große Parkplatz unterhalb des Bistros Les Roches Bleues. Vom Tète de Chien, einem Felsen in Form eines Hundekopfs gleich daneben, geht es hinauf zum Château (insgesamt 1 Stunde hin und zurück).
Ursprünglich hieß die Stadt Paolina, nach ihrem Gründer Pasquale Paoli. Später nannte man den Ort nach den roten Granitfelsen der nahen Île de la Pietra. Auf dem Reißbrett angelegt, unterscheidet sich L’Île-Rousse von anderen korsischen Städtchen durch seine rechtwinkeligen Straßen und weiten Plätze. Auf der Place Paoli ehrt eine Statue den Stadtvater.
Ein erfrischendes Vergnügen ist Canyoning in der RichiusaSchlucht bei Bocognano. Sie liegt 40 km nordöstlich von Ajaccio am Fuß der Migliarello-Berge. Sie ist nur 3 m breit, ihre Felswände ragen 50 m hoch auf. Canyoning ist auch für Anfänger, für Nichtschwimmer aber nicht geeignet. Im Sommer werden auch Touren mit Einführungskurs angeboten. Am Eingang zur Richiusa-Schlucht stehen einige Badegumpen.
Außergewöhnlich
Corsica Fan schrieb vor 4 Jahren
Einfacher Platz, Camping pur!
Super freundlicher Empfang, toller, gepflegter Platz. Sanitär sehr rustikal, aber top sauber! Bar und Pizza vor Ort, Hunde verboten, daher auch saubere Wege und Plätze.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Wunderschöner Platz
Wenn man keinen Hund mitbringt, bietet der Platz alles, was man für einen entspannten Urlaub mit Kindern braucht. Die sanitären Einrichtungen sind zwar alt aber in guten Zustand und immer sauber. Man hat freie Platzwahl und die Plätze sind großzügig bemessen. Abends gibt es Pizza aus dem Steinofen u… Mehr
Biggischrieb vor 6 Jahren
Sanitär sehr rustikal, Lage unschlagbar
Sanitär sehr einfach, aber sauber. Mehrere französische Stehtoiletten führen zur Abwertung. Lage in Sichtweite der Zitadelle zur Besichtigung von Corte bestens geeignet. Positiv: Hund an der Leine wird toleriert. Übernachtungspreis von 27€ Inklusive Strom für 2 Erwachsene im Campervan für Vorsaison … Mehr
Alter Schwedeschrieb vor 7 Jahren
Nun ja....
Sanitäranlagen im Stile der 70er Jahre, eher gewöhnungsbedürftig, aber sauber, Pflegezustand der gesamten Anlage überarbeitungswürdig, Ansonsten ist die Lage zur Stadt sehr gut. Freundlicher Kiosk mit sehr leckerem Baguette
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping U Sognu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping U Sognu einen Pool?
Nein, Camping U Sognu hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping U Sognu?
Die Preise für Camping U Sognu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping U Sognu?
Hat Camping U Sognu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping U Sognu?
Wie viele Standplätze hat Camping U Sognu?
Verfügt Camping U Sognu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping U Sognu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping U Sognu entfernt?
Gibt es auf dem Camping U Sognu eine vollständige VE-Station?