Verfügbare Unterkünfte (Camping U Casone)
...

1/8


In Ghisonaccia auf Korsika liegt Camping U Casone eingebettet zwischen Meer und Pinienwald. Die Standplätze befinden sich auf ebenem Wiesengelände, teils von Bäumen beschattet, und schaffen eine mediterrane Atmosphäre. Gäste genießen die Badegelegenheit am nahen Strand, den Pool, Sportmöglichkeiten sowie Ausflüge in die korsische Landschaft. Camping verbindet sich hier mit Erholung, Natur und südländischem Flair.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de la mer
20240 Ghisonaccia
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 59' 58" N (41.999623)
Längengrad 9° 26' 8" E (9.43582)
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Im Schildkrötenzoo ›A Cupulatta‹, 23 km von Ajaccio an der N 193 Richtung Corte, kann man vom Schildkrötenbaby bis zum Panzerkoloss 2000 Tiere und 130 Arten aus allen Erdteilen bewundern. Beste Besuchszeit ist der Vormittag, denn sobald es heiß wird, flüchten die Tiere in schattige Unterschlupfe.
Mineralogen reisen in den Ort über dem Rizzanese-Tal wegen des Kugeldiorits, eines Eruptivgesteins, das es sonst nur in Finnland gibt. Wer hier dem Lehrpfad (Sentier du Patrimoine) folgt, erfährt mehr über den auch Korsit genannten Stein mit dem weißen Kugelmuster im dunklen Grund. Ein besonders schönes Exemplar kann man im Sockel des Kriegerdenkmals auf dem Dorfplatz bewundern.
Kastanienwälder machten bis vor 100 Jahren den Reichtum der Region aus, die nach den bis zu 20 m hohen Bäumen benannt ist. Die Esskastanien waren immer wichtig in der korsischen Küche, doch die Bewirtschaftung der Wälder ging wegen Landflucht stark zurück. Inzwischen erleben Kastanien eine Renaissance, als glasierte Maronen oder Kastanienmehl, aus dem Gebäck, Konfitüre und das berühmte korsische Bier hergestellt werden. Auch dienen sie als ausgezeichnetes Futter für Schweine, die man, neben Ziegen, nirgendwo auf der Insel so häufig antrifft, wie hier - Vorsicht: auch auf der Straße! Das Kastanienland ist über die D 71 zu erkunden, von Pru nete nach Cervione oder über Moriani-Plage und die Corniche de la Castagniccia nach Cervione (letztere nicht für Wohnmobile geeignet).
Der Fluss Restonica entspringt in 1711 m Höhe im Rotondomassiv und gurgelt durch Granitschluchten, vorbei an Kiefernwäldern und moorigen Wiesen. Das wildromantische Ambiente zieht viele Touristen an. Endpunkt der schmalen Bergstraße D 623 ist die Bergerie de Grotelle, eine ehemalige Schäferei. Früher dienten die Feldsteinhäuser den Hirten als Unterschlupf. In etwa einer Stunde kann man bis auf 1711 m zum wiesengesäumten Gebirgssee Lac de Melo wandern. Der anstrengende Weg zum fast kreisrunden, acht Monate im Jahr zugefrorenen Lac de Capitello auf 1930 m dauert noch einmal 45 Min.
Das Musée Jérôme Carcopino, benannt nach einem Historiker korsischen Ursprungs, ist im genuesischen Fort Matra aus dem 16. Jh. untergebracht. Es zeigt anhand von Funden, wie das Leben und die Kunst der Griechen, Etrusker und Römer aussahen, die nacheinander in Aleria an der Ostküste Korsikas siedelten. Aleria war in der Antike die grösste Stadt der Insel.
Porto-Vecchio, Korsikas drittgrößte Stadt, bietet ein friedliches Bild: Im Hafen ankern Segelboote, an den schönen Stränden ist viel Platz. Oberhalb des Hafens liegt die Altstadt mit Cafés an der Place de la République. Von der Porte Génoise schweift der weite Blick über Salinen mit ihren blendend weißen Meersalzhügeln zu runzeligen Korkeichen.
Hervorragend10
HaPe
Juli 2023
Der Platz ist eher ein Park in den Zelte und Bungalows stehen. Es gibt jede Menge Bäume und ungenutzte Wiesen. Weiterhin gibt es einen 25 m Schwimmbad sowie eine nette Bar und eine kleine Pizzeria. Es ist sehr ruhig und es gibt kaum Animationen. Zum Strand läuft man ca. 10 min einen idyllischen Weg
In Ghisonaccia an der Ostküste Korsikas liegt Camping U Casone auf einem grünen Gelände zwischen Meer und Bergen. Die Lage unweit des Strandes und die mediterrane Vegetation machen den Platz ideal für Familien, Paare und Naturfreunde. So entsteht eine entspannte Atmosphäre, die Sonne, Wasser und korsisches Flair verbindet.
Die gepflegten Stände liegen auf ebenem Wiesengelände, teils von Hecken begrenzt und mit Stromanschluss. Ergänzt wird das Angebot durch Mobilheime und Bungalows mit eigener Terrasse. Ein Schwimmbad, Spielplatz und Sportfelder bieten Abwechslung, während Brötchenservice, Restaurant, Imbiss und ein kleiner Laden für Versorgung sorgen. WLAN ist im Rezeptionsbereich verfügbar, Hunde sind willkommen und eine Hundedusche steht bereit. Gerade diese Vielfalt macht den Platz familienfreundlich und komfortabel.
Nur 700 m trennen den Platz vom Strand, ideal zum Baden oder für Spaziergänge am Meer. In der Umgebung locken Ponyreiten, Ausflüge nach Ghisonaccia und Wanderungen in die korsischen Berge. Auch Naturparks, kleine Dörfer und die facettenreiche Küste sind leicht erreichbar. Damit eignet sich der Platz hervorragend als Ausgangspunkt für Erholung und Entdeckung.
Camping U Casone kombiniert Meeresnähe, Komfort und korsisches Ambiente – perfekt für abwechslungsreiche Ferientage auf der Insel.
Sind Hunde auf Camping U Casone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping U Casone einen Pool?
Ja, Camping U Casone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping U Casone?
Die Preise für Camping U Casone könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping U Casone?
Hat Camping U Casone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping U Casone?
Wie viele Standplätze hat Camping U Casone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping U Casone zur Verfügung?
Verfügt Camping U Casone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping U Casone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping U Casone entfernt?
Gibt es auf dem Camping U Casone eine vollständige VE-Station?