Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
Wer ein ruhiges Plätzchen mitten in der Natur sucht, ist auf dem Camping Ty Nénez in Pont-Scorff bestens aufgehoben. Hier präsentiert sich die Bretagne von ihrer schönsten Seite: Sportliche Gäste erkunden die herrliche Region rund um Pont-Scroff gerne mit dem Fahrrad. Hochwertige Bikes gibt es direkt auf dem Campingplatz zu mieten. Ein weiteres Highlight ist das beheizte Hallenbad mit großen Panoramafenstern. Der familienfreundliche Campingplatz ist außerdem mit Spielplätzen, Pétanque-Feldern und Outdoor-Fitnessgeräten ausgestattet. In guter Gesellschaft bereiten Urlauber ihre Mahlzeiten auf dem Grillplatz zu. Die Zutaten dafür kann man in einem kleinen Laden kaufen, der vorwiegend regionale Produkte führt.
Es gibt Hochbeete, in denen Gemüse angebaut wird, das von den Campinggästen für den Eigenbedarf zur freien Verfügung steht.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ty Nénez)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit mittelalten Laubbäumen. Standplatzbereiche durch Hecken eingefasst. Wald angrenzend. Zur Straße hin hohe Bäume. Straße teilweise in Hörweite.
Route de Lorient
56620 Pont-Scorff
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 49' 13" N (47.8205)
Längengrad 3° 24' 24" W (-3.40692)
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Das Fischereimuseum, untergebracht im alten Arsenal, informiert über die Entwicklung des Fischfangs von den ältesten Fangmethoden bis hin zu modernsten Techniken. Schiffsmodelle, Nachbauten und kleine Schiffe dokumentieren die Unterschiede zwischen der traditionellen und der modernen Fischerei, darunter ein Rettungsboot von 1894 und ein 1981 abgetakelter Trawler.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Die Chapelle Ste-Barbe (15./16. Jh.) bezaubert vor allem durch ihre einsame Lage in einem Fels über dem Ellé-Tal. Am letzten Sonntag im Juni und am ersten Sonntag im Dezember ist sie Ziel eines Pardons in historischen Trachten. Die Pardons sind Büßergänge zu den Wirkungsstätten von Heiligen. Bei den Pardons ziehen die Bretonen, in die Gewänder ihrer Vorfahren gekleidet, in langen Prozessionen zu den Grabstätten der verehrten Männer und Frauen, um Hilfe zu erflehen oder Dank zu sagen.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Sehr Gut
mikael Aschrieb letztes Jahr
Ruhe
sehr freundlicher Empfang, ruhiger und erholsamer AufenthaltStellplatzUnterkunft Komfort
Außergewöhnlich
Claudia Dschrieb letztes Jahr
Perfekt
Alles war perfektLageUnterkunft In der Nähe von allem Schade, dass es keine weiteren Öffnungszeiten für den Pool gibt.
Außergewöhnlich
cyril Cschrieb letztes Jahr
Bretonischer Ausflug
sehr gut, ruhigLageUnterkunft modern sauber
Außergewöhnlich
René Rschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Alles ist sehr sauber und perfekt gepflegt. Der Empfang ist sehr herzlich. Man fühlt sich auf diesem Campingplatz wirklich wohl. Ein weiterer Vorteil ist, dass er das ganze Jahr über Camper beherbergt.StellplatzMietunterkunft Die Stellplätze sind groß genug, um den Wohnwagen mit Vorzelt unterz… Mehr
Außergewöhnlich
Jocelyne Bschrieb letztes Jahr
Kleiner, gemütlicher Familiencampingplatz
Empfang und Beantwortung von Anfragen topPlatzierungMietunterkunft Nichts zu sagen über die Unterkunft. Autoeinfahrt vor einem anderen Mobilheim.LageMietunterkunft Nur die Zufahrt zum Mobilheim.
Sehr Gut
Marc Bschrieb letztes Jahr
Ende des Jahres 2023
Guter Aufenthalt trotz schlechten WettersLageUnterkunft Viel Regen, so dass wir lieber auf dem Asphalt gewesen wären.
Sehr Gut
Jean-Michel Nschrieb letztes Jahr
Eine gute Lösung für einen Kurzaufenthalt
Gut ausgeschilderter Campingplatz, leicht zu erreichenStellplatzUnterkunft Gut durchdachter, funktionaler BungalowLageUnterkunft Etwas kleine Zimmer
Außergewöhnlich
Phi Rschrieb letztes Jahr
Gut
Fast alleStellplatzMietunterkunft Zusammen und gut Die Öffnungszeiten des Schwimmbads fer trot früh am Abend.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Ty Nénez erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ty Nénez einen Pool?
Ja, Camping Ty Nénez hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ty Nénez?
Die Preise für Camping Ty Nénez könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ty Nénez?
Hat Camping Ty Nénez Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ty Nénez?
Wie viele Standplätze hat Camping Ty Nénez?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ty Nénez zur Verfügung?
Verfügt Camping Ty Nénez über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ty Nénez genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ty Nénez entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ty Nénez eine vollständige VE-Station?