Verfügbare Unterkünfte (Camping Traube Braz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen und Sträuchern umgebene, vielfach gestufte Wiese mit teils hohen Obstbäumen. Zwischen Arlbergbahn und Straße, beim gleichnamigen Hotel. Von Dauercampern geprägt.
Klostertalerstraße 12
6751 Braz
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 47° 8' 46" N (47.14635)
Längengrad 9° 54' 8" E (9.90238333)
Weiter auf die S16/E60, Ausfahrt Braz, beschildert.
Appenzell ist der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell-Innerrhoden und liegt in der Nordostschweiz, am Fuße des Alpsteingebirges. Das Dorf lädt mit seinen verwinkelten Gassen und bunten, bemalten Häusern zum Bummeln und Flanieren ein. Dazu kommt die malerische Kulisse der umliegenden Berge. Zusammen mit zahlreichen Veranstaltungen und köstlichen Delikatessen ist dieses Urlaubsziel ideal zum Genießen. Beim Besichtigen, Radfahren oder Wandern lassen Besucherinnen und Besucher Stress und Hektik weit hinter sich. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Stadtplan von Appenzell Zu den Reisetipps für Appenzell gehört auf jeden Fall ein Rundgang durch das Zentrum. Hier befinden sich die für den Ort typischen farbenfrohen Gebäude wie das Rathaus, die Löwen-Drogerie oder die Häuser Konkordia und Hampi Fässler. Ein beliebtes Fotomotiv ist das Schloss am Postplatz. Dann geht es weiter zum Kloster Maria der Engel. Im Museum Appenzell finden Interessierte Wissenswertes zur Dorf- und Kantonsgeschichte. Unser Tipp: das Kunstmuseum mit Werken zahlreicher Schweizer und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Interessante Ausflugsziele in der Umgebung: Route planen Auf der Karte von ADAC Maps gibt es in der Region etliche Highlights zu entdecken. Beliebt sind Wandertouren im Gebirgsmassiv der Churfirsten oder zum bekannten Berggasthaus Äscher, das direkt in das Felsmassiv des Alpsteins gemeißelt wurde. Spaß und Action erleben Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren auf den Einpersonen-Seilbahnen im Ziplinepark Jakobsbad. In Gonten führt ein Barfußweg durch die schöne Natur. Erholungssuchende fahren mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten und genießen die Aussicht auf 1794 m Höhe.
Das komplett von Bergen umgebene zu Mittelberg gehörende Dorf ist der kleinste und gleichzeitig höchstegelegene Ort im Kleinwalsertal. Baad ist im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Mountainbiketouren. Diese erkunden die drei Täler, die sich bei Baad öffnen: Bärgunttal, Derrental (Derratal), Turatal (auch Starzeltal). Durch das Bärgunttal geht es zum höchsten Berg des Kleinwalsertals, dem Großen Widderstein (2533 m ü. A.). Im Winter verläuft durch Baad Skilanglauf die Steinbockloipe, ein 16 km langen Rundkurs zwischen Mittelberg und Baad.
Am höchsten Punkt des schönen Ortes Mittelberg steht die Pfarrkirche St. Jodok mit dem ältesten Kirchturm des Kleinwalsertals, gleich dahinter befindet sich die Lourdeskapelle. Das Tal lebt vom Wintersport und Wandertourismus. Zwei Berg- und drei Sesselbahnen erschließen die Höhen.
4
Gast
September 2020
In der jetzigen Zeit mit Corona ist das hygienekonzept eine Frechheit. Nur eine kleine Flasche Desinfektionmittel,lachhaft. Abstand im Spülraum kann nicht eingehalten werden. Kein Schild für Maskenpflicht. Eine Schande den Campern gegenüber. In Ihrer Bewertung steht ein Tennisplatz, komisch keinen g
2
Anonym
Mai 2018
Was man mit Bildern nicht alles machen kann. Wie kann man für so einen Platz 4 Sterne vergeben ?? Alle Einrichtungen sind fürs Hotel und müssen vom Camper teuer bezahlt werden. Die Sauberkeit läßt auch zu wünschen übrig.
2
Anonym
März 2017
Woher werden die 4 Sterne genommen. Das ist der absolute Witz. Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig.Trotz Hundeverbot ?? Leider ist es nicht so. Kurz auf einen Nenner gebracht : Dieser Platz ist total überbewertet und überteuert.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Traube Braz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Traube Braz einen Pool?
Ja, Camping Traube Braz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Traube Braz?
Die Preise für Camping Traube Braz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Traube Braz?
Hat Camping Traube Braz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Traube Braz?
Wie viele Standplätze hat Camping Traube Braz?
Verfügt Camping Traube Braz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Traube Braz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Traube Braz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Traube Braz eine vollständige VE-Station?