Verfügbare Unterkünfte (Sites et Paysages Touristique de Gien)
...

1/6





Im zentralen Norden Frankreichs am Ufer der Loire und nahe dem Ort Poilly-lez-Gien lockt der Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien mit allem, was Familien Spaß macht. Die gepflegten, teils durch Hecken parzellierten Standplätze, teils unter Bäumen sowie die faszinierenden Ausblicke auf die Loire und die malerische Altstadtkulisse von Gien von der Terrasse der bequemen Mobilheime sind bereits den Aufenthalt wert. Am Platz trifft man sich am Pool, am Imbiss oder im Restaurant. Die Kinderanimation ist äußerst entspannend für die Eltern. Kanufahren auf der Loire macht Groß und Klein Spaß. Erlebnisreich ist auch eine Radtour am Fluss. In wenigen Gehminuten ist ein Lebensmittelladen erreicht, einen Supermarkt gibt es in Poilly-lez-Gien.
Angenehmer, ruhiger Platz vor einer breiten Sandbank an der Loire.
Einige originelle, historische Zirkuswagen als Mietunterkünfte verfügbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände, teils mit hohen Bäumen. Zwischen Straße und Fluss gelegen. Teilweise mit Blick über den Fluss auf die Altstadt von Gien.
Feinkörniger, ebener, großflächiger, ovaler Sandstrand, mit Hüpfburg und Beachvolleyball-Feldern.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Rue des Iris 1
45500 Poilly-lez-Gien
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 40' 56" N (47.682283)
Längengrad 2° 37' 23" E (2.623166)
Weiter Richtung Gien, dort nach links über die Loire-Brücke, ab da beschildert.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Ein Ausflug führt wenige Kilometer südöstlich von Gien nach Briare. Beim Bau der 1897 eingeweihten Kanalbrücke mit ihren gusseisernen Laternen und steinernen Obelisken war das Ingenieurbüro von Gustave Eiffel beteiligt. Am Port de Plaisance von Briare bieten Vergnügungsboote Fahrten auf den Kanälen an.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Weithin leuchten die voluminösen runden Türme aus glatten weißen Kalksteinquadern, bekrönt von spitzen Kegeldächern: Das von einem Wassergraben umgebene Schloss von Sully, heute UNESCO-Welterbe, entstand Ende des 10. Jh. als Burg. Sie schützte den Hafen an der Mündung der Sange in die Loire und die Ländereien der Barone von Sully. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, ließ die Wehranlage im 17. Jh. in ein Schloss umbauen, das bis 1962 im Besitz der Familie de Béthune blieb. 1716 fand der aus Paris verbannte Philosoph und Schriftsteller Voltaire für einige Monate im Schloss Zuflucht. Durch mehrere Wehrgänge führt der Weg in das Turmzimmer des Donjon, des Wohnturms als ältestem Teil des Schlosses. Hier geht der Blick in den 15 m hohen eichenen Dachstuhl vom Ende des 14. Jh., der zu den schönsten Zeugnissen mittelalterlicher Handwerkskunst in Frankreich zählt.
Im Osten der Stadt ist die bedeutendste Steingutmanufaktur Frankreichs ansässig. Im Felsenkeller der alten Fayencefabrik, wo früher die Keramikmasse lagerte, sind die Exponate des Musée de la Faïencerie zu sehen. Doch es lockt mehr als nur das Fayence-Museum: Im Laden der Fabrik gibt es das Steingut günstig zu kaufen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend10
Catherine S
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Perfekte Ruhe, gut gelegen, einladend Standort/Unterkunft: das Frühstück wurde zum Wohnwagen gebracht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Joelle I
Paar
Oktober 2025
👍 оригинальный cocooning Erfahrung in einer sehr schönen Stadt Lage/Unterkunft: Gut gestaltete Wohnwagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sandie M
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
💅 Wir haben unsere Nacht im Wohnwagen geliebt, den Komfort, die Freundlichkeit des Personals, die Aussicht auf die Brücke von Gien. Standort/Unterkunft: Bequem, gemütlich und beheizt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Pascal H
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👏 Herzlicher Empfang Standort/Vermietung: Ungewöhnlicher Aufenthalt 👎 Lauter Heizkörper
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Fabienne L
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Sehr schöner Blick auf Gien von diesem touristischen Campingplatz am Ufer der Loire. Wir konnten einfach zu Fuß das Schloss und die Kirche Sainte-Jeanne D'arc besuchen. Die Personen, die den Campingplatz leiten oder dort arbeiten, waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Standort/Unterkunft: Wi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Achim Z
Paar
Oktober 2025
👍 Wie immer waren die Mitarbeiter zuvorkommend, trotz mangelnder Sprachkenntnisse. Der Campingplatz ist toll gelegen und die sanitären Anlagen sehr sauber. Wir kommen gerne wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Wie immer waren die Mitarbeiter zuvorkommend, trotz mangelnder Sprachkenntnisse. Der Camping
Hervorragend10
Alain B
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👎 Sehr gut Standort/Vermietung: Sehr gut 👈 Ohne Gegenstand Standort/Vermietung: Ohne Gegenstand
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Maurice C
Paar
Oktober 2025
👍 Die Ruhe Standort/Vermietungsunterkunft: Die Ruhe i 👎 Die Empfangstele
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Sites et Paysages Touristique de Gien erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sites et Paysages Touristique de Gien einen Pool?
Ja, Sites et Paysages Touristique de Gien hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sites et Paysages Touristique de Gien?
Die Preise für Sites et Paysages Touristique de Gien könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sites et Paysages Touristique de Gien?
Hat Sites et Paysages Touristique de Gien Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sites et Paysages Touristique de Gien?
Wie viele Standplätze hat Sites et Paysages Touristique de Gien?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sites et Paysages Touristique de Gien zur Verfügung?
Verfügt Sites et Paysages Touristique de Gien über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sites et Paysages Touristique de Gien genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sites et Paysages Touristique de Gien entfernt?
Gibt es auf dem Sites et Paysages Touristique de Gien eine vollständige VE-Station?