Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Im zentralen Norden Frankreichs am Ufer der Loire und nahe dem Ort Poilly-lez-Gien lockt der Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien mit allem, was Familien Spaß macht. Die gepflegten, teils durch Hecken parzellierten Standplätze, teils unter Bäumen sowie die faszinierenden Ausblicke auf die Loire und die malerische Altstadtkulisse von Gien von der Terrasse der bequemen Mobilheime sind bereits den Aufenthalt wert. Am Platz trifft man sich am Pool, am Imbiss oder im Restaurant. Die Kinderanimation ist äußerst entspannend für die Eltern. Kanufahren auf der Loire macht Groß und Klein Spaß. Erlebnisreich ist auch eine Radtour am Fluss. In wenigen Gehminuten ist ein Lebensmittelladen erreicht, einen Supermarkt gibt es in Poilly-lez-Gien.
Angenehmer, ruhiger Platz vor einer breiten Sandbank an der Loire.
Einige originelle, historische Zirkuswagen als Mietunterkünfte verfügbar.
Verfügbare Unterkünfte (Sites et Paysages Touristique de Gien)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände, teils mit hohen Bäumen. Zwischen Straße und Fluss gelegen. Teilweise mit Blick über den Fluss auf die Altstadt von Gien.
Feinkörniger, ebener, großflächiger, ovaler Sandstrand, mit Hüpfburg und Beachvolleyball-Feldern.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Rue des Iris 1
45500 Poilly-lez-Gien
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 40' 56" N (47.682283)
Längengrad 2° 37' 23" E (2.623166)
Weiter Richtung Gien, dort nach links über die Loire-Brücke, ab da beschildert.
Das Städtchen Sancerre thront auf einem Hügel in den Weinbergen und ist schon von Weitem zu sehen. Einer der renommiertesten Weißweine der Loire-Region trägt seinen Namen. Mit seinen Straßencafés, Restaurants und kleinen Läden zieht der Weinort Sancerre viele Touristen an. Auf der Nouvelle Place kann man die verlockenden Auslagen der Weinhändler studieren und dann bei einem Glas Sancerre gemütlich das Treiben auf dem Platz beobachten. Von der Aussichtsterrasse Esplanade Porte César öffnet sich der Blick weit über das Loiretal. Rund umd Sancerre scharen sich Dörfer wie Chavignol – von hier stammt der Ziegenkäse Crottin du Chavignol – und Saint-Satur mit stattlichen Winzerhöfen.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
In der Stille der Puisaye (so heißt die hügelige Landschaft zwischen der Loire und Auxerre) kam Colette (1873-1953) zu Welt. Als junges Mädchen ließ sie die heimatlichen Wiesen, Äcker, und Wälder hinter sich, um in Paris zur Erfolgsautorin aufzusteigen. In St-Saveur-en-Puisaye dreht sich alles um die berühmte Tochter des Orts. Die Straße ihrer Kindheit heißt Rue Colette. Das Schloss ist heute das Musée Colette. Zu sehen sind das rote Schlafzimmer der Autorin und der Salon ihrer Wohnung im Pariser Palais-Royal. Aus einem Lautsprecher tönt ihre Stimme, unverwechselbar wegen des burgundischen Akzents, der jedes »R« kräftig rollen lässt.
Weithin leuchten die voluminösen runden Türme aus glatten weißen Kalksteinquadern, bekrönt von spitzen Kegeldächern: Das von einem Wassergraben umgebene Schloss von Sully, heute UNESCO-Welterbe, entstand Ende des 10. Jh. als Burg. Sie schützte den Hafen an der Mündung der Sange in die Loire und die Ländereien der Barone von Sully. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, ließ die Wehranlage im 17. Jh. in ein Schloss umbauen, das bis 1962 im Besitz der Familie de Béthune blieb. 1716 fand der aus Paris verbannte Philosoph und Schriftsteller Voltaire für einige Monate im Schloss Zuflucht. Durch mehrere Wehrgänge führt der Weg in das Turmzimmer des Donjon, des Wohnturms als ältestem Teil des Schlosses. Hier geht der Blick in den 15 m hohen eichenen Dachstuhl vom Ende des 14. Jh., der zu den schönsten Zeugnissen mittelalterlicher Handwerkskunst in Frankreich zählt.
JEAN Pschrieb vor 9 Monaten
we a gien
👍 Die Umgebung ist sehr angenehm und sehr gepflegt und ökologisch. Stellplatz/Unterkunft: mobil homme sehr einfach große Probleme mit den Türen keine schließt richtig bis zur Eingangstür. Wir mussten den technischen Service in Anspruch nehmen, weil die Toilettenspülung nicht funktionierte. Es gibt… Mehr
Außergewöhnlich
Patrick Jschrieb vor 10 Monaten
Perfekt
👍 Sehr zufrieden Lage/Unterkunft: Schöne Lage Lage/Unterkunft: Sanitär
Sehr Gut
Edwin Tschrieb letztes Jahr
Camping OK
👍 Umgebung, schön mit dem Fahrrad zu besichtigen Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger Stellplatz mit Blick auf Kirche und Schloss. 👎 Schuhe im Waschraum ausziehen, war ein bisschen kühl. Stellplatz/Vermietung: Ansonsten OK
Außergewöhnlich
Clayton Mschrieb letztes Jahr
Ein herrlicher Campingplatz!
👍 Der Empfang auf dem Campingplatz war sehr einladend. Er hatte kein Problem, das zu groß für ihn war. Ich empfehle es zu 100% weiter! Stellplatz/Unterkunft: Es war groß für uns mit einem Zelt und einem Auto auf dem Stellplatz, mit einer schönen Aussicht auf die Loire.
Außergewöhnlich
Sonia Tschrieb letztes Jahr
Wunderbar
👍 Die Sanitäteranlage war super sauber! Die Stellplätze sind groß und mit schön gepflegten Grass! Die Aussicht ist abends sowie tagsüber wundervoll. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön und gepflegt!
Außergewöhnlich
Delphine Pschrieb letztes Jahr
Big dedicated to the security officer!
👍 Die Umgebung, die Aussicht, die Lage, das sehr freundliche Personal, die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, die guten Restaurants in der Nähe. Lage/Mietunterkunft: Lage. 👎 Touristen, die nicht Hallo sagen!??
Außergewöhnlich
Jean Lschrieb letztes Jahr
Ein ausgezeichnetes Wochenende am Ufer der Loire
👍 Schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen und einem ausgezeichneten Restaurant. Stellplatz/Unterkunft: Weitläufig und mit Bäumen bewachsen. 👎 Mopedlärm auf dem gegenüberliegenden Ufer der Loire.... aber es ist überall präsent. Stellplatz/Unterkunft: Eine kleine Holzverkleidung für den elektr… Mehr
Außergewöhnlich
Michel Gschrieb letztes Jahr
für einen gelungenen Urlaub gehen Sie auf den Campingplatz in Gien ( 45 )
👍 ruhiger Campingplatz, großer Platz, sauber, bei kleinster Traca sehr schnell gelöst, bravo Stellplatz/Mietunterkunft: gut eingerichtet, geräumig, vollständige Ausstattung
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien einen Pool?
Ja, Sites et Paysages Touristique de Gien hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien?
Die Preise für Sites et Paysages Touristique de Gien könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sites et Paysages Touristique de Gien?
Hat der Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sites et Paysages Touristique de Gien zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sites et Paysages Touristique de Gien eine vollständige VE-Station?