Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(15Bewertungen)
Camping Toscolano am Westufer des Gardasees verbindet historische Atmosphäre mit moderner Ausstattung. Umgeben von alten Klostermauern bieten großzügige Standplätze und Mietunterkünfte Ruhe und Komfort. Mit Schwimmbad, Sportmöglichkeiten und direktem Seezugang ist der Platz ideal für Familien und Paare. Kultur- und Naturfans erkunden das Valle delle Cartiere oder das charmante Toscolano – perfekte Bedingungen für unvergessliche Ferien am Gardasee.
Hier campt man innerhalb der Mauern eines ehemaligen Klosters aus dem 14. Jahrhundert.
Freibad im Sommer nur für Hotelgäste, für Camper ausschließlich in der Nebensaison zugänglich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Toscolano)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände, durch Pinien unterteilt. Einem Hotel angeschlossen.
Über einen Radweg zum ca. 60 m langen und bis zu 20 m breiten Sand- und Kiesstrand mit einigen Felsen und Badesteg.
Via Religione 88
25088 Toscolano
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 38' 16" N (45.63778333)
Längengrad 10° 36' 45" E (10.6127)
Im Ort seewärts abzweigen, beschildert. Platzeinfahrt durch einen engen, historischen Torbogen.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Svenschrieb vor 9 Monaten
Schöner Platz, grottenschlechte Sanitäranlagen
Sehr schöne Lage direkt am See, wobei die Wege zu den Stellplätzen sehr eng sind .Viele Bäume sind in die Wege gewachsen. Mit großem Womo oder Wohnwagen ist es schwierig. Das schlimmste aber sind die Sanitäranlagen. Wir waren in Seenähe und entsetzt von dem seenahen Waschhaus. Neben der einmaligen R… Mehr
Christianeschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschung pur
Den Stern geben wir für die Lage...ansonsten gab es für uns nichts positives. Die im Internet angepriesenen renovierten Sanitäranlagen waren alt schmutzig und es handelte sich um Plumsstehklos ohne Haltegriffe....und sauber geht anders. Das Schwimmbad war zu klein für so viele Gäste und die Lampen h… Mehr
Drumsschrieb vor 4 Jahren
Wozu ein Schwimmbad, dass man kaum benutzen darf?
Der gut gelegeme und ordentlich angelegte Platz entspricht weitestgehend internationalen Standards. Allerdings sind Stehklosett und nur 2 Toilletten, dann aber ohne Sitzauflagen, negativ zu bewerten. Der schicke Pool hat wohl nur Foto oder Alibi-Funktion! Nutzung nur 14-18 h wenn der Beckenrandsher… Mehr
Alexandra schrieb vor 5 Jahren
Modernisierung dringend notwendig!
Der Campingplatz hat eine traumhaft schöne Einfahrt, tollen Zugang zum See mit super Aussicht und das ist auch schon alles! Die Sanitäranlagen sind veraltet und bestehen Teils aus Stehtoiletten ohne Toilettenpapier und ohne Seife!! Duschen ohne Ablagemöglichkeit und am Waschbecken der Stehtoiletten … Mehr
Sehr Gut
Helga und Horstschrieb vor 5 Jahren
Ruhiges, schönes und schattiges Gelände
Sowohl die Studios als auch die Parzellen sind sehr schön, das Gelände ist sauber und ruhig, das Restaurant gut und das Personal sehr freundlich. Alles, was man braucht, ist in der Nähe, man kann sogar zu Fuß zum Supermarkt. Die Sanitäranlagen sind nicht topmodern, aber immer sauber und technisch in… Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 6 Jahren
Sabine
Es ist ein wunderschöner Campingplatz. Die mobilhoms sind sehr sauber auch das Personal beim Essen ist super nett und freundlich. Wir hatten mich zum aussetzen und würden immer wieder gerne herkommen
ingridschrieb vor 6 Jahren
Abschlußfahrt auf dem Campingplatz Toscolano
Die Unterkünfte- mobile homes waren in schlechtem Zustand. Viele beschädigte mobile homes, Ameiseninvasionen in den homes und an den homes. Beanstandete Defekte wurden nicht sofort repariert (WC), der pool war nicht geöffnet, ebensowenig der Supermarkt. Maximal 5 von 10 Punkten! Nicht empfehlenswert… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Luxus Mobil Home übertrieben
Ganz normaler Camping pllattz Ausstattung eherr dürftig
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Camping Toscolano – Historisches Campingvergnügen am Gardasee
Camping Toscolano liegt idyllisch am Westufer des Gardasees, umgeben von den Mauern eines ehemaligen Klosters aus dem 14. Jahrhundert. Dieser charmante Campingplatz ist ideal für Familien und Paare, die eine ruhige Auszeit inmitten von Geschichte und Natur suchen.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze sowie eine Vielzahl an Mietunterkünften, die von alten Klostermauern und Zypressen umrahmt sind. Ein Schwimmbad sorgt für Abkühlung, während Sportmöglichkeiten wie Tennisplätze und ein Bootsslip für Abwechslung sorgen. Auch ein eigenes Restaurant, ein Lebensmittelgeschäft sowie ein Campingladen stehen zur Verfügung, sodass es den Gästen an nichts fehlt.
Dank direktem Zugang zum Gardasee ist der Campingplatz perfekt für Badeurlauber und Wassersportler. Das nahegelegene Valle delle Cartiere lädt zu Erkundungstouren ein und verspricht kulturelle Entdeckungen. Auch das Städtchen Toscolano ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt und bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte. Camping Toscolano vereint Historie und Natur – der ideale Ort für entspannte Campingferien am See.
Liegt der Camping Toscolano am See?
Ja, Camping Toscolano ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Toscolano erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Toscolano einen Pool?
Ja, Camping Toscolano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Toscolano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Toscolano?
Hat Camping Toscolano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Toscolano?
Wie viele Standplätze hat Camping Toscolano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Toscolano zur Verfügung?
Verfügt Camping Toscolano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Toscolano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Toscolano entfernt?
Gibt es auf dem Camping Toscolano eine vollständige VE-Station?