Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/26
Naturnaher Platz vorwiegend für Zeltcamper, die hier einen schönen Bergblick genießen.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Torraccia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter, steiler Hang mit Buschwald und einigen Kiefern, teils auch ohne Bepflanzung. Ein Platzteil grenzt an die Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltplätze.
Bagghiuccia
20130 Cargèse
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 9' 45" N (42.1625666)
Längengrad 8° 35' 51" E (8.59768333)
4 km nördlich von Cargèse an der D81.
Die 30 km lange Strecke auf der D 147 bei Ponte Leccia ins einsame Asco-Tal folgt dem Fluss. Gesäumt von Lavendel, Eichen und Erlen führt die gut ausgebaute Kurvenstrecke durch steile schmale Schluchten nach Asco. Der einzige Weiler in dem stillen Tal breitet sich nach Süden vor den Granitfelsen des Capo Selolla aus. Hinter Asco schlängelt sich eine Serpentinenpiste zum Fluss. Vorbei an Kiefern und Lärchen schraubt sich die Route hoch bis zur Skistation Haut-Asco auf 1450 m, Ausgangspunkt für Bergtouren.
Die ›heimliche Hauptstadt‹ in der Inselmitte, 1755-69 unter Pascal Paoli Regierungssitz des freien Korsika, ist umgeben von den Zweitausendern Monte d’Oro, Monte Rotondo und Monte Cardo. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Deren ältester Teil, das ›Adlernest‹ (Nid d’Aigle), stammt aus dem 11. Jh. 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Das Musée de la Corse in der ehemaligen Serrurier-Kaserne gibt einen Überblick über Korsikas Geschichte. Typisch für die malerische Altstadt sind die schiefergrauen Häuser und die ziegelroten Dächer. Besonderselebt sind die Place Paoli mit dem Denkmal für den ›Vater der Nation‹ und die Hauptgeschäftsstraße Cours Paoli. Auf der Place Gaffori ehrt die Stadt ihren zweiten großen Unabhängigkeitskämpfer, Gian Pietro Gaffori, mit einer Statue. Eine fantastische Aussicht über das Restonica-Tal und die ›Furche von Corte‹, wo sich die Flüsse Tavignano und Restonica vereinen, bietet die Plattform Belvédère. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnel von Corte über Vizzavona nach Ajaccio.
Der Fluss Restonica entspringt in 1711 m Höhe im Rotondomassiv und gurgelt durch Granitschluchten, vorbei an Kiefernwäldern und moorigen Wiesen. Das wildromantische Ambiente zieht viele Touristen an. Endpunkt der schmalen Bergstraße D 623 ist die Bergerie de Grotelle, eine ehemalige Schäferei. Früher dienten die Feldsteinhäuser den Hirten als Unterschlupf. In etwa einer Stunde kann man bis auf 1711 m zum wiesengesäumten Gebirgssee Lac de Melo wandern. Der anstrengende Weg zum fast kreisrunden, acht Monate im Jahr zugefrorenen Lac de Capitello auf 1930 m dauert noch einmal 45 Min.
Unübersehbar weist die Kuppel den Weg zur Kathedrale (16. Jh.) von Ajaccio. Ein Marienbildnis des Romantikers Eugène Delacroix schmückt eine Seitenkapelle. An der vordersten linken Säule steht eingraviert der Wunsch Napoleons: Er möge in Ajaccio bestattet werden, falls man ihn nicht in Paris beisetzen wolle. Seine Gebeine ruhen im Pariser Invalidendom.
Dieses Museum von Ajaccio im Palais Fesch aus dem 19. Jh. präsentiert seine exquisite Sammlung italienischer Kunst des 14.-16. Jh. Dazu zählen Bilder von Tizian, Botticelli und Bellini (im Erdgeschoss auch Kunst des 19./20. Jh.). Im rechten Nebenflügel ruht in dem runden Kuppelbau der Chapelle Impériale Kardinal Fesch neben den Eltern Napoleons I.
Wenige Möbel aus den Epochen Ludwigs XV. und XVI. sind in Napoleons schlichtem Elternhaus aus dem 18. Jh. in Ajaccio noch erhalten. Ein Stammbaum erklärt die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Napoleon I. und Napoleon III. Durch die Falltür in der ersten Etage konnte Napoleon 1793 den Unabhängigkeitskämpfern um Pasquale Paoli entkommen.
Ajaccio, die Hauptstadt Korsikas, liegt an der Westküste der Insel. Die Stadt ist als Geburtsort von Napoleon Bonaparte bekannt. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit engen Gassen, farbenfrohen Häusern und gemütlichen Cafés. Ajaccio ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel Korsika zu erkunden. Der Flughafen Napoléon Bonaparte liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt und auch der Hafen von Ajaccio ist ein bedeutender Anlaufpunkt, sowohl für Fähren vom Festland als auch für große Kreuzfahrtschiffe. Sehenswürdigkeiten und Highlights in Ajaccio Die Altstadt von Ajaccio ist ein echtes Highlight, das man am besten zu Fuß erkundet: verwinkelte Straßen, historische Plätze und eine entspannte Atmosphäre laden zum Schlendern ein. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Maison Bonaparte, das Geburtshaus Napoleons, in dem sich heute das Nationalmuseum befindet. Auch die Kathedrale Notre-Dame-de-lAssomption, in der er getauft wurde, befindet sich in der Altstadt. Kunstliebhaber kommen im Musée Fesch auf ihre Kosten, das eine beeindruckende Sammlung italienischer Malerei beherbergt. Ein digitaler Ajaccio-Stadtplan hilft, die zahlreichen kleinen Boutiquen, Märkte und versteckten Gassen der Innenstadt zu entdecken. Wer Entspannung sucht, findet sie am Strand von Saint-François direkt in der Stadt oder an den naturbelasseneren Küstenabschnitten rund um Ajaccio. Die Îles Sanguinaires, eine vor der Stadt gelegene Inselgruppe, bieten traumhafte Sonnenuntergänge, kleine Buchten und schöne Wanderungen. Sie lassen sich per Boot in 30 Minuten erreichen. Beste Reisezeit und Erlebnisse rund um Ajaccio Die beste Zeit für einen Urlaub in Ajaccio ist zwischen Mai und Oktober. Juli und August sind Hauptreisezeit zum Badeurlaub. Doch auch im Frühjahr und Herbst hat Ajaccio mit mildem Klima und weniger Touristen seine Reize. Die Umgebung lockt mit Wanderwegen entlang der Küste, Weingütern im Hinterland und charmanten Dörfern wie Cargèse oder Piana.
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Außergewöhnlich
Christine Lschrieb vor 2 Jahren
Urlaub Korsika 2023
👍 Netter Empfang -. Saubere Sanitäranlagen - - Schöner Ort.
Außergewöhnlich
Sebastien Vschrieb vor 2 Jahren
Zufrieden und erholsam
👍 Diese ungewöhnliche Unterkunft sehr gut. Schöne kleine Hütte mit kleiner Terrasse. Sehr charmant. Lage/Unterkunft: Das Aussehen, der Ort und der Komfort.
Sehr Gut
Catherine Cschrieb vor 2 Jahren
Privilegierte Lage mit atemberaubendem Meerblick
👍 Der Meerblick auf die Bucht von Chiuni und das Capo Rosso absolut magisch, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang!!! Danke auch für das Ausleihen des Elektrogrills!!! Lage/Mietunterkunft: Die Aussicht von der Terrasse!!! Die komplette Küchenausstattung, das tanquarville. 👎 Schade, dass die Poo… Mehr
Sylvie Pschrieb vor 2 Jahren
Schöner Rahmen
👍 Sehr schöne Gegend (Cargese, Piana etc...) Lage/Unterkunft: Wunderschöner Sonnenuntergang!
Außergewöhnlich
Christine Sschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz schöner Pool schöner Kiefernwald
👍 Ausgezeichnet Stellplatz/Unterkunft: Ruhig, wenig Leute, sehr angenehm, perfekte Sanitäranlagen. 👎 Mittelmäßiger Empfang bei der Ankunft. Standort/Vermietungsunterkunft: Durchschnittlicher Empfang bei der Ankunft
Emmanuelle Bschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschend
👍 Die geografische Lage. Das Schwimmbad. Die Klimaanlage in der Unterkunft. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Die Klimaanlage . 👎 Unterkunft mit einem Geruch. Keine Beleuchtung in den Gängen und schwieriger Zugang zur Unterkunft. Sanitäranlagen neben der Unterkunft veraltet und nicht gereinigt. Nich… Mehr
Mathieu Wschrieb vor 2 Jahren
Chalet camping cargese
👍 Der Campingplatz hat eine privilegierte Lage eine Nähe zu wunderschönen Orten, wilden Stränden... Eine Investition in Renovierung, Instandhaltung und Gemeinschaftsräume (Terrassen, Bar, Lebensmittelladen....) würde ihn zu einem außergewöhnlichen Ort machen! Standort/Unterkunft: Die außergewöhnlich… Mehr
Außergewöhnlich
Sandrine Cschrieb vor 2 Jahren
Ferien
👍 Ruhe und Auswahl an Aktivitäten Lage/Mietunterkunft: Schatten und Stille Stellplatz/Unterkunft: Beleuchtung.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Campingplatz auf Korsika zwischen Bergen und Meer mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Das Flower Camping Torraccia an der Westküste Korsikas ist der ideale Ort für einen Urlaub am Meer. Das terrassenförmig angelegte Areal schmiegt sich harmonisch in den naturbelassenen Hang ein und begeistert mit seiner tollen Lage zwischen zwei Sandstränden. Badevergnügen verspricht auch der schöne Pool mit Wasserrutsche, der umgeben ist von gemütlichen Liegestühlen und Sonnenschirmen. Kleine Gäste dürfen sich auf dem Spielplatz nach Herzenslust austoben. Auch Tischtennis, Badminton, Volleyball oder Minitennis sorgen für kurzweilige Tage und das Meer lädt zum Tauchen oder zu Bootstouren ein. Zudem bietet die atemberaubende Landschaft mit ihren Canyons und rauschenden Bächen ungeahnte Möglichkeiten zum Wandern und Klettern.
Das Flower Camping Torraccia bietet seinen Gästen großzügige Stellplätze mit Stromanschlüssen sowie gemütliche Mietunterkünfte. Damit es den Reisenden an nichts fehlt, gibt es auf dem Gelände einen Lebensmittelladen, ein Camping- und Freizeitartikelgeschäft sowie einen Imbiss und Brötchenservice am Morgen. Ausflüge in den nahegelegenen großen Naturpark Korsikas mit seinen Klettersteigen und Wasserwegen versprechen unvergessliche Abenteuer für die ganze Familie. Entlang der Küste erwarten die Besucher zahlreiche Naturwunder und ein reichhaltiges Kulturerbe − allem voran die rote Felsküste im Golf von Porto, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Wer spektakuläre Fotomotive liebt, sollte vom Hafen in Porto aus eine Bootsfahrt zur Halbinsel La Scandola machen.
Sind Hunde auf Flower Camping Torraccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Flower Camping Torraccia einen Pool?
Ja, Flower Camping Torraccia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Torraccia?
Die Preise für Flower Camping Torraccia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Torraccia?
Hat Flower Camping Torraccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Torraccia?
Wann hat Flower Camping Torraccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Torraccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Torraccia zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Torraccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Torraccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Torraccia entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Torraccia eine vollständige VE-Station?