Verfügbare Unterkünfte (Camping Tonini)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Wiesenplatz mit Olivenbäumen, zwischen der Straße und begrünten Hügeln mit einigen Wohnhäusern. Blick über den See.
Zum Strand durch eine Fußgängerunterführung. Schmaler Kiesstreifen am Gewässerrand, jeweils durch Liegeflächen mit Kies begrenzt. Betonierte Badeplattform. Anlegesteg. Landeplatz für Paragliding.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltbereich.
Via Gardesana, 378
37018 Malcesine
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 47' 0" N (45.783358)
Längengrad 10° 49' 7" E (10.8187)
Nördlich des Ortes an der SR249, beschildert.
Schon die Römer nutzten in Sirmione die 70 Grad heiße Thermalquelle. Ihr schwefeliges Wasser sprudelt rund 300 m vom Ufer entfernt blubbernd aus dem Seeboden. Neben Hotels und medizinischen Thermalbädern nutzt auch das moderne Wellnesszentrum Aquaria das Heilwasser. Die Becken liegen direkt am Seeufer. Dazu gibt es Aromaduschen, Schönheitsbehandlungen und Massagen.
Die Heilquelle der Terme di Virgilio im Ortsteil Colombare ist seit der Römerzeit bekannt und beliebt. Mit den Terme di Catullo und dem Welnesszentrum Aquaria ist das Thermalbad zu den Terme di Sirmione zusammengeschlossen. Die warmen Heilwasser lindern allerlei Leiden, darunter Atemwegserkrankungen, Rheuma, Hauterkrankungen und Entzündungen.
Oberhalb des Sees Lago di Idro liegt Bagolino. Ein Abstecher dorthin lohnt wegen des spektakulären Ausblicks auf den See. Im Caffaro-Tal wurde ab dem Mittelalter Eisenerz abgebaut, was dem Städtchen zu einigem Wohlstand verhalf - zu sehen an den stattlichen Bürgerhäusern und den mit Fresken geschmückten Kirchen San Rocco (15. Jh.) und San Giorgio (17. Jh.).
Die Kellerei Zeni, oberhalb von Bardolino gelegen, hat ein Weinmuseum eingerichtet. Dort kann man altertümliche Anlagen zum Abfüllen und Verkorken der Flaschen sowie Keltergeräte aus dem 13. und 14. Jh. besichtigen. Danach wird man zur Degustationsabteilung und anschließend ins Weinlager geführt.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner Platz direkt am Gardasee. Sanitär sauber und gut, Plätze ausreichend groß und mit vielen Olivenbäumen. Eigener Zugang zum Strand, die Toilette am Strand ist jedoch nicht zu empfehlen. Der Weg auf den Platz ist aber nicht weit. Auch Seife auf der Herrentoilette war leider nicht vorhanden
1
Senior
September 2024
Obwohl in den letzten Wochen vermehrt EBikes gestohlen wurden, gab es keinen Hinweis seitens des Betreibers und es kamen in einer Nacht 7 teure EBikes abhanden.
Hervorragend10
Andreas
April 2023
Sehr schöner Campingplatz direkt am See. Neue Sanitäranlagen. Alles dabei was man braucht.
Hervorragend10
JR
März 2022
Klasse Platz sehr saubere Anlage und neue Sanitäranlagen. Beste Lage wir kommen wieder🇮🇹
Sehr gut8
Armin
August 2021
Sehr gepflegter Platz mit schönen sauberen Sanitärgebäuden und nettem Personal. Stellplätze am Wasser durch die Straße etwas laut, aber sehr schön. Leider kein Restaurant am Platz, aber Nahe bei. Diverse Wassersportmöglichkeiten ca. 500 m entfernt. Unterführung zum kleinen aber netten Badepoint vorh
Sehr gut8
Nina
August 2020
Kleiner Campingplatz mit familiärer Athmosphäre. Direkter Tunnel-Zugang zum sauberen Strand. Ein Fahrradweg führt in beide Richtungen zu den nächsten Orten. Mit dem Rad ist man in 10 Minuten direkt im Zenzrum von Malcesine mit allem, was das Urlauberherz begehrt: Supermarkt, Seilbahn, Fahrradverleih
Hervorragend10
Alex
Mai 2016
Nettes Personal, Top Ausstattung. Sogar bei langer Schlechtwetterphase noch Heißwasser (im Gegensatz zur lokalen Konkurrenz) Top Spot für Windsurfer.
Sehr gut8
Dirk
April 2017
Der Campingplatz ist gut ausgestattet und man hat einen tollen Blick auf den Gardasee. Direkt neben dem Platz gibt es eine gute Surfstation. Leider sind aber die Stellplätze zum See wegen der Strasse auch entsprechend laut.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Tonini am See?
Ja, Camping Tonini ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tonini erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tonini einen Pool?
Nein, Camping Tonini hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tonini?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tonini?
Hat Camping Tonini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tonini?
Wie viele Standplätze hat Camping Tonini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tonini zur Verfügung?
Verfügt Camping Tonini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tonini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tonini entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tonini eine vollständige VE-Station?