Verfügbare Unterkünfte (Camping Tonini)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Wiesenplatz mit Olivenbäumen, zwischen der Straße und begrünten Hügeln mit einigen Wohnhäusern. Blick über den See.
Zum Strand durch eine Fußgängerunterführung. Schmaler Kiesstreifen am Gewässerrand, jeweils durch Liegeflächen mit Kies begrenzt. Betonierte Badeplattform. Anlegesteg. Landeplatz für Paragliding.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltbereich.
Via Gardesana, 378
37018 Malcesine
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 47' 0" N (45.783358)
Längengrad 10° 49' 7" E (10.8187)
Nördlich des Ortes an der SR249, beschildert.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Bekannt wurde Madonna di Campiglio erst durch die jährlich stattfindenden Wettbewerbe im Alpinen Skiweltcup. Dabei war das Bergdorf bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jh. für den Tourismus entdeckt worden. Dementsprechend mondän ist der Ort im Rendena-Talbecken. Heute verfügt er über mehr als 50 Liftanlagen und über ca. 150 km Piste. Im Sommer ist Madonna di Campiglio Ausgangspunkt für Wanderungen in der herrlichen Bergwelt des nahen Naturparks Adamello Brenta mit seinen Wäldern, Almen und Klettersteigen.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Die Dolomitenfelstürme der Brenta-Gruppe, die mit der Cima Tosa auf 3161 m Höhe ansteigen, sind Ziel von Bergsteigern und Kletterern. Steinböcke, Adler und Braunbären leben hier. Letzerem kann man im Besucherzentrum des Parco Naturale Adamello Brenta in Spormaggiore nahekommen. Der Lago di Tovel im Norden des Parks ist ideal, um einige der über 80 Vogelarten zu beobachten. Unterkünfte und Restaurants gibt es im Skiort Madonna di Campiglio.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner Platz direkt am Gardasee. Sanitär sauber und gut, Plätze ausreichend groß und mit vielen Olivenbäumen. Eigener Zugang zum Strand, die Toilette am Strand ist jedoch nicht zu empfehlen. Der Weg auf den Platz ist aber nicht weit. Auch Seife auf der Herrentoilette war leider nicht vorhanden
1
Senior
September 2024
Obwohl in den letzten Wochen vermehrt EBikes gestohlen wurden, gab es keinen Hinweis seitens des Betreibers und es kamen in einer Nacht 7 teure EBikes abhanden.
Hervorragend10
Andreas
April 2023
Sehr schöner Campingplatz direkt am See. Neue Sanitäranlagen. Alles dabei was man braucht.
Hervorragend10
JR
März 2022
Klasse Platz sehr saubere Anlage und neue Sanitäranlagen. Beste Lage wir kommen wieder🇮🇹
Sehr gut8
Armin
August 2021
Sehr gepflegter Platz mit schönen sauberen Sanitärgebäuden und nettem Personal. Stellplätze am Wasser durch die Straße etwas laut, aber sehr schön. Leider kein Restaurant am Platz, aber Nahe bei. Diverse Wassersportmöglichkeiten ca. 500 m entfernt. Unterführung zum kleinen aber netten Badepoint vorh
Sehr gut8
Nina
August 2020
Kleiner Campingplatz mit familiärer Athmosphäre. Direkter Tunnel-Zugang zum sauberen Strand. Ein Fahrradweg führt in beide Richtungen zu den nächsten Orten. Mit dem Rad ist man in 10 Minuten direkt im Zenzrum von Malcesine mit allem, was das Urlauberherz begehrt: Supermarkt, Seilbahn, Fahrradverleih
Hervorragend10
Alex
Mai 2016
Nettes Personal, Top Ausstattung. Sogar bei langer Schlechtwetterphase noch Heißwasser (im Gegensatz zur lokalen Konkurrenz) Top Spot für Windsurfer.
Sehr gut8
Dirk
April 2017
Der Campingplatz ist gut ausgestattet und man hat einen tollen Blick auf den Gardasee. Direkt neben dem Platz gibt es eine gute Surfstation. Leider sind aber die Stellplätze zum See wegen der Strasse auch entsprechend laut.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Tonini am See?
Ja, Camping Tonini ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tonini erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tonini einen Pool?
Nein, Camping Tonini hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tonini?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tonini?
Hat Camping Tonini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tonini?
Wie viele Standplätze hat Camping Tonini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tonini zur Verfügung?
Verfügt Camping Tonini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tonini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tonini entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tonini eine vollständige VE-Station?