Verfügbare Unterkünfte (Thorsminde Camping and Motorhomespot)
...
1/22
Eingebettet zwischen der rauschenden Nordsee und dem malerischen Nissum-Fjord, erwartet das Thorsminde Camping and Motorhomespot in Dänemark seine Gäste. Hier verbinden sich Wassersportvergnügen und Anglerfreuden mit familiengerechten Annehmlichkeiten. Während Kinder auf dem Abenteuerspielplatz toben, können Erwachsene im Hallenbad entspannen oder den Fischfang des Tages in der hauseigenen Fischerhütte zubereiten. Für Vierbeiner gibt es einen speziellen Hindernisparcours. Ein Ort, der Natur, Komfort und Abenteuer harmonisch vereint.
Ideal für Wasserratten und Surfer ist die günstige Lage dieses Platzes auf einer schmalen Landzunge zwischen Meer und Binnensee.
Hallenbad öffentlich. Agility-Parcours für Hunde. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bretterzäune eingefriedete und unterteilte Wiese, stellenweise an Wohnhäuser grenzend. In der Nähe ein kleiner Fischereihafen.
Die Standplätze für Wohnmobile vor der Schranke sind das ganze Jahr über geöffnet.
Klitrosevej 4
6990 Ulfborg
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 22' 34" N (56.37633333)
Längengrad 8° 7' 21" E (8.12256667)
Von der Straße 181 am nördlichen Ortsrand von Thorsminde beschilderter Abzweig.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Das Holstebro Kunstmuseum zeigt u.a. Werke von Picasso, Francis Bacon und Alberto Giacometti. Von Giacometti sind hier 150 Original-Lithografien des Buches ›Paris sans fin‹ ausgestellt, das erst nach seinem Tod 1969 veröffentlich wurde. Es offenbart das innige Verhältnis, das der Künstler zu seinem geliebten Paris hatte. Unter dem Titel ›März-Ausstellung‹ finden sich Werke aus den Jahren 1951–82 der gleichnamigen dänischen Künstlervereinigung des 20. Jh. Die Studiensammlung der Bildhauerin Astrid Noack (1888–1954) gibt einen Einblick in den Schaffensprozess und umfasst ca. 50 Werke der Künstlerin. Außerdem präsentiert das Museum Sammlungen balinesischer und afrikanischer Kunst.
In der lieblichen Heidelandschaft der Halbinsel Salling nahe Vinderup gewährt das Frilandsmuseum Hjerl Hede einen umfassenden Einblick in den Alltag vergangener Zeiten. Die mehr als 50 historischen Gebäude, Höfe, Werkstätten und Dorfkrug, allesamt 16.–19. Jh., erfüllen Museumsmitarbeiter in traditioneller Bauernkleidung im Sommer mit Leben. Das Restaurant ›Skyttegården‹ bietet sich für eine gemütliche Rast an.
Das südöstlich vom Torvet liegende Museum informiert über die Geschichte von Ringkøbing und der Region rund um den Ringkøbing Fjord. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Ebenfalls sehenswert ist die Grönlandabteilung mit der Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen (1872–1907). Das Ringkøbing Museum gehört zum Ringkøbing-Skjern Museum mit insgesamt zehn Standorten rund um den Fjord.
Die gemütliche Hafenstadt Ringkøbing mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt am gleichnamigen Fjord, der dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes Badegäste und Surfer gleichermaßen anzieht. Das Städtchen selbst lädt mit seinen engen Gassen und niedrigen Backsteinhäusern zu Spaziergängen ein. Charmant ist die Atmosphäre am kopfsteingepflasterten Marktplatz Torvet, der von uralten Linden umstandenen ist. Südöstlich vom Torvet befindet sich das Ringkøbing Museum mit der sehenswerten Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Mylius-Erichsen. Im Sommer kann man die Altstadt mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Der fünftgrößte Fischerort Dänemarks, Hvide Sande, liegt auf der 40 km langen Nehrung Holmsland Klit, zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord, direkt an der einzigen Verbindung zwischen den beiden Gewässern. Im Juli und August findet in Hvide Sande immer sonntags um 11 Uhr eine sehenswerte Fischauktion statt. Rund 6 km nördlich ragt – unübersehbar – der Lyngvig Fyr 38 m in die Höhe, Dänemarks jüngster, 1906 errichteter Leuchtturm.
Dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes ist der Ringkøbing Fjord ein Paradies für Badegäste und Surfer. Da er von der schmalen Nehrung Holmsland Klit fast völlig vom Meer getrennt wird, gleicht er einem Binnensee. Nur beim Fischerort Hvide Sande, der durch seine Fischauktionen an Sonntagen (Juli/August ab 11 Uhr) bekannt ist, existiert eine Schleuse zur Nordsee. Ringkøbing selbst ist eine anheimelnde Hafenstadt mit niedrigen Backsteinhäusern, die man in der Saison auch mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Ein paar Kilometer westlich von Struer liegt die Klosterheden Plantage, Dänemarks drittgrößtes Waldgebiet. Mit Glück können hier Biber beobachtet werden, denn hier an diesem Ort wurden erstmals die Tiere ausgewildert. Neben Seen und Moorgebieten sowie steinzeitlichen und bronzezeitlichen Hügelgräbern liegen im Gebiet ein Flugplatz umgeben von Verteidigungsanlagen aus dem 2. Weltkrieg. Wander- und Radwege erschließen das Areal. Im Struer Turistbureau sind Wander- und Radtourenkarten erhältich, Schutzhütten stehen bei Resenborg Plantage und Møborg Forest zur kostenlosen Nutzung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Martin
Juli 2025
Unkomplizierte Anmeldung. Man kann sich einen freien Platz aussuchen. Der Platz verfügt über ein Hallenbad mit Rutsche, welches wir aber nicht genutzt haben. Kleiner Shop an der Rezeption mit Brötchenservice. Stellfläche besteht aus Rasen. Ver- und Entsorgung für WoMo vorhanden. Seperater, geschotte
Hervorragend10
P.S.
Juni 2018
Wir kommen hier schon seit Jahren immer wieder sehr gerne. Der Platz ist super,direkt am Fjord und es verteilt sich großzügig. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit....schon fast familär. Eine Kiteschule und das beste Kiterevier auf dem Platz . Direkt am Fjord gelegen und auf der andere
Hervorragend10
Daniela
März 2018
Der Campingplatz ist wunderschön gelegen. Er ist sehr sauber und die Begrüßung war sehr nett. Auch bei schlechtem Wetter kann man sich wunderbar mit den Kindern beschäftigen. Wir werden diesen Platz öfter besuchen.
Hervorragend10
Andrea.IZ
Mai 2018
Die Eigentümer und Mitarbeiter sind sehr nett. Die Sanitäranlagen, Duschen und die Küche sind sauber und gut ausgestattet. Schwimmbad ist da, hab ich aber nicht getestet. Zum Strand sind es nur wenige Geh-Minuten, ebenso der Hafen und ein Kaufmann. Die Größe ist überschaubar und dadurch schön ruhig.
Hervorragend10
Jutta & Joachim
März 2018
Als Stammgäste per Caravan und Wohnmobil auf diesem Platz hatten wir über Ostern für uns und Freunde erstmals zwei der Luxus Hütten mit Bad und WC auf TC gebucht. Bei eisigem Ostwind und strahlendblauem Himmel fanden wir, dank der Reservierung, zwei gut beheizte Hütten vor. Die Ausstattung lies kei
Hervorragend10
Joachim
März 2018
Wir sind Stammgäste auf Thorsminde Camping ( Caravan und Camper )und haben nach 2 jähriger Abstinenz, zum ersten Mal für uns und unsere Freunde ( zwei Erw. und zwei Kinder zwei Hütten gebucht. Dank der Resevierung waren die Hütten vorgeheizt und wir hatten es trotz eisigem Nordwinds (bei strahlend b
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,25 EUR |
Familie | ab 44,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,24 EUR |
Familie | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,01 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Thorsminde Camping and Motorhomespot liegt ideal für Badefans und Wassersportler zwischen dem Meer und einem riesigen Binnensee in Dänemark. Der Campingplatz bietet nicht nur tolle Gelegenheiten, um sich Hobbys wie Angeln und Kiteboarden zu widmen, sondern auch ausgelassenes Spielvergnügen für Kinder und Hunde.
Die Ferienanlage liegt auf einem schmalen Dünenstreifen in der gleichnamigen Hafenstadt in Westjütland. Während sich auf der einen Seite nach Salzwiesen und dem weißen Sandstrand die tiefblaue Nordsee erstreckt, lädt auf der anderen Seite die Tier- und Pflanzenoase des Nissum-Fjords zum Fischen, Windsurfen, Kiteboarden und Kajakfahren ein. Wer dort seine Angelleine auswirft, darf sich auf eine große Ausbeute an Heringen, Hornhechten, Makrelen und Plattfischen freuen. Direkt an der Salzwasserlagune stellt das Thorsminde Camping and Motorhomespot seinen Besuchern eine Fischerhütte zur Verfügung, in der sie den üppigen Fang in geselliger Runde reinigen und einfrieren können. Auf dem gesamten Platzgelände, auch auf den 150 Stellflächen, ist WLAN-Empfang vorhanden. Die Standplätze messen 80 bis 100 Quadratmeter und stehen sonnig auf einer ebenen Wiese ohne Baumbestand. Für Campinggäste ist die Nutzung des platzeigenen Hallenbads mit Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Planschbecken, Sauna und Fitnessraum kostenlos. Der große und kleine Nachwuchs tollt auf dem Abenteuerspielplatz mit Riesentrampolin, Schaukeln, Sandkasten sowie zahlreichen Rutsch- und Klettermöglichkeiten herum. Sollte das Wetter einmal nicht so schön sein, wird drinnen im Kinderzimmer weitergespielt. Die vierbeinigen Campingfreunde halten sich auf dem Hindernisparcours für Hunde fit. Darüber hinaus verspricht eine Minigolfanlage auf dem Thorsminde Camping and Motorhomespot Familienspaß mit Kindern jeden Alters.
Sind Hunde auf Thorsminde Camping and Motorhomespot erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Thorsminde Camping and Motorhomespot einen Pool?
Ja, Thorsminde Camping and Motorhomespot hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thorsminde Camping and Motorhomespot?
Die Preise für Thorsminde Camping and Motorhomespot könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thorsminde Camping and Motorhomespot?
Hat Thorsminde Camping and Motorhomespot Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thorsminde Camping and Motorhomespot?
Wann hat Thorsminde Camping and Motorhomespot geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Thorsminde Camping and Motorhomespot?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thorsminde Camping and Motorhomespot zur Verfügung?
Verfügt Thorsminde Camping and Motorhomespot über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thorsminde Camping and Motorhomespot genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thorsminde Camping and Motorhomespot entfernt?
Gibt es auf dem Thorsminde Camping and Motorhomespot eine vollständige VE-Station?