Verfügbare Unterkünfte (Camping Taimi)
...
1/8
Das kristallklare Meer nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ein Pool im Zentrum der Anlage: So sieht Urlaub am Camping Taimi in der Toskana aus. Auf den großen Standplätzen genießen Gäste Privatsphäre im Schatten hoher Pinien. Wer sich entspannen möchte, leiht in der Bibliothek ein Buch aus und macht es sich in einer Hängematte gemütlich. Auf dem Campingplatz sind Tiere willkommen: Es gibt eine Hundedusche und einen Freilaufbereich vor dem Areal.
Kleiner Platz im Ortsteil Partaccia. Im Hintergrund leuchten die weißen Marmorberge von Carrara.
Adults-Only-Bereich mit 20 Standplätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, Pinien und niedrigen Hecken, Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Nachbarplatz angrenzend, Autobahn in Hörweite.
Via del Cacciatore, 30
54100 Marina di Massa
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 1' 48" N (44.030153)
Längengrad 10° 4' 24" E (10.073519)
Weiter Richtung Carrara. Nach ca. 2 km links abbiegen und über die Autobahnbrücke, danach beschildert.
Als riesige Schatzkammer der Kunst ist die Toskana bekannt. Auch die berühmte Hügellandschaft verdankt ihre Gestalt dem Eingriff des Menschen. Doch wer Zeit investiert, kann ungeschliffene Naturjuwelen entdecken. Gerade ihre Einsamkeit und Wildheit macht z.B. den großen Reiz der Apuanischen Alpen aus. Die Apuanischen Alpen sind seit 1985 als Parco Regionale geschützt. Der italienische Alpenverein hat ein Netz von Wanderwegen markiert. Viele der Steige erfordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung, sind also trotz der relativ geringen Höhe nicht zu unterschätzen. Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 sind erforderlich. Man bekommt sie im lokalen Buchhandel oder in den - allerdings nur unregelmäßig geöffneten Besucherzentren. Diese finden sich in Castelnuova, Massa, Seravezza und Fivizzano.
Die jahrhundertealte Kulturlandschaft an dramatischer Steilküste bietet Wanderrouten mit traumhaften Ausblicken. Die fünf Bilderbuchdörfer, die Cinque Terre, sind Weltkulturerbe der UNESCO. Bis in die 1870er-Jahre waren die Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore nur per Boot erreichbar. Dann kam die Eisenbahn, die bis heute das beste Verkehrsmittel ist, um in die Cinque Terre zu gelangen. Die Bahnverbindung Genua–La Spezia bedient die fünf Orte im Stundentakt. Weiter geht’s dann zu Fuß. Die Bewohner der ›fünf Erden‹ haben im Laufe der Jahrhunderte an den steilen Hängen Terrassen angelegt, auf denen sie Weinreben und Olivenbäume pflanzten. So entstand ein Netz aus fast 7000 km Trockenmauern, die die Terrassen stützen. Diese einmalige, aber sehr arbeitsintensive Landschaftsarchitektur war in den 1970er-Jahren vom Verfall bedroht, als immer mehr Bauern die Bewirtschaftung aufgaben. Erst seit der Weinanbau staatlich gefördert wird, wurden viele der bereits verfallenen Terrassen reaktiviert. Die Landschaft ist als Parco Nazionale delle Cinque Terre geschützt, die Benutzung der zahlreichen Wanderwege gebührenpflichtig. Für Aktive lohnt sich die in den Nationalparkbüros und den fünf Bahnhöfen erhältliche ›Cinque Terre Card‹, die je nach Variante nicht nur die Wanderwege und Museumseintritte, sondern auch Zug- oder Minibusfahrten einschließt.
Am Südzipfel der Halbinsel, die den Golf von La Spezia vom offenen Meer trennt, steht die der Lage nach schönste Kirche Liguriens, die Fischerkirche San Pietro. Draußen, auf einer Klippe über dem Meer, erhebt sich das gotische Gotteshaus. Erbaut wurde es auf den Grundmauern eines alten römischen Venus-Heiligtums, das der Stadt ihren Namen gab: Portus Veneris, Hafen der Venus, der Schaumgeborenen, die hier einst den Fluten entstiegen sein soll.
Zentrum der Versilia ist Viareggio, der einstige Hafen von Lucca. Von damals sind Reste der Befestigungsanlagen erhalten, darunter die 1544 errichtete Torre Matilde, die heute das Museo Multimediale beherbergt und von der Dachterrasse einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Mit Trockenlegung der Sümpfe im 18. Jh. gewann der Ort an Bedeutung und stieg Ende des 19. Jh. zum mondänen Badeort auf. Zeugen dieser Zeit sind Villen im Jugendstil und Klassizismus an der Strandpromenade. Der Stadtstrand von Viareggio wird von Bagni bestimmt. Wer es ruhiger mag, findet weiter südlich Strände mit Dünen und Pinienwald.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Torre pendente, eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt, war schon immer schief. Er war als Campanile, als Kirchturm, des benachbarten Doms geplant und neigte sich bereits während seiner Bauzeit ab 1173, denn er wurde auf dem Schwemmland des Arno errichtet, und der Untergrund gab nach. In den 1990er-Jahren war der Schiefe Turm von Pisa gesperrt, wurde aber mit Stahlkabeln und einer Betonhülle um den Sockel und fast 700 t schweren Bleibarren als Gegengewicht gesichert. Seit 2001 ist er wieder zugänglich. Die Neigung lässt die Säulengalerien, welche übrigens die Loggien der Domfassade zitieren, wie eine Spirale erscheinen. Wer den Turm besichtigen möchte, sollte sein Ticket im Internet vorbestellen. Für Dom, Baptisterium und die Museen ist keine Vorbestellung nötig.
Der Duomo Santa Maria Assunta ist von gewaltigen Ausmaßen, seine Fassade besticht durch vier Loggiengeschosse. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist die von Giovanni Pisano geschaffene Kanzel (1302–11), die reich mit Reliefs und Statuen geschmückt ist. Frauenfiguren stellen die drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung dar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Überschaulicher Platz, sehr freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, Läden, Lebensmittel und Bäckerei in der Nähe. Leider keine Behälter für Hundekot auf dem Platz. Restaurant geschmacklich gut, Portionsgrössen jedoch oft bescheiden im Preis/Leistungsverhältnis. Gut gemeinte Kritik wurden i
Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, persönliche Einweisung auf dem Platz, sehr gute Auskunftsmöflichkeiten über Aktivitäten und Service vor Ort an der Rezeption. Saubere und großzügige Sanitäre Einrichtungen, Bäckerei und Lebensmittelläden in unmittelbarer Platznähe, gute Verkehrsanbindun
Hervorragend9
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze waren eben und schön groß. Die Sanitäranlagen immer sauber. Der Campingplatz war wirklich top, der öffentliche Strand kann mit dieser Qualität leider nicht mithalten. Die Steinbrüche waren beeindruckend, Carrara eine Enttäuschung.
Hervorragend10
Tina
Mai 2022
Wir wurden total freundlich empfangen und persönlich über den Platz geführt um für uns den richtigen Stellplatz auszuwählen. Es ist der einzige Platz in der Umgebung ohne Dauercamper, was wir sehr positiv empfunden haben.Die Rezeption war immer freundlich und Hilfsbereit und hat viele Tipps gegeben.
Sehr gut8
Bernd
Mai 2022
Kleiner und sauberer Platz mit Baumbepflanzung und Stromanschluss - die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend vorhanden. Waschmaschine und Trockner kosten 5€, im Restaurant kann man normalen Csmping-Standard bekommen, 100m entfernt gibt es einen guten Bäcker (8-14) und auch diverse Mini-Märkte,
Sehr gut8
Ulle
April 2022
Sehr freundlicher Empfang und unproblematische Stellplatzauswahl. Stellplätze schön groß und eben. Sauberes und geräumiges Waschhaus. Im Restaurant leider alles auf Papptellern. Gegenüber dem Campingplatz ist ein guter Bäcker und ein kleiner Supermarkt. Der Strand ist in etwa 5 Minuten fußläufig zu
2
Jörg
Mai 2021
Wenig hilfsbereit, nur auf Geld aus, falsche Infos zu Parkmöglichkeiten um Gäste kostenpflichtig auf den Platz zu bekommen. Macht kein seriösen Eindruck - daher keine Empfehlung!
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Perfekte Anordnung und Pool. Kinderfreundlich. Gute Lage. Sanitär: Ordentlich und sauber. WLAN, Wasser & Strom inklusive. Freundliches Personal.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 01.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 20.04. | -15% |
|
22.04. - 30.05. | -15% |
|
03.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.09. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 01.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
22.04. - 30.05. | -15% |
09.09. - 19.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Die Nähe zum Strand und ein eigener Swimmingpool zeichnen das Camping Taimi aus und locken vor allem Badegäste an. Familien freuen sich auf Animationen für Kinder, und auch Tierliebhaber können ihre Vierbeiner kostenfrei mitnehmen und unter der Hundedusche waschen.
Der Campingplatz Taimi befindet sich an der toskanischen Mittelmeerküste in Partaccia, einem Stadtteil von Massa. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichen Urlauber das Strandbad La Cicala, das mit Sand, sauberem Wasser und Annehmlichkeiten wie Liegen, Sonnenschirmen und einem Rettungsdienst besticht. Keine 7 km entfernt liegt zudem die pittoreske Ortsmitte von Massa. Ein einzigartiges Panorama bieten die weißen Marmorberge von Carrara, die am Horizont aufleuchten. Das ebene Gelände des Campings Taimi ist geprägt von Wiesen, Bäumen und grünen Hecken. Wohnmobilreisende finden hier genügend Platz vor. Einrichtungen wie ein Restaurant mit Brötchenservice und Sanitäranlagen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sorgen für zusätzliche Annehmlichkeiten. Die Atmosphäre ist lebhaft, vor allem am Wochenende kann etwas lärmiger zugehen. Dafür profitieren Gäste vom freundlichen und hilfsbereiten Personal, das besonderen Wert auf Sauberkeit legt. Zahlreiche Ausflugsziele in der Region bieten Abwechslung und Spaß für die ganze Familie. Im Nationalpark Cinque Terre spazieren Besucher durch fünf schöne Fischerdörfer, die sich anmutig an die Felsen der Küste schmiegen. Geschichtsfans machen zudem einen Abstecher zur Burg Malaspina aus dem 17. Jahrhundert, die auf einer Anhöhe über Massa thront. Wer gern eine Wanderung oder Mountainbike-Tour unternimmt, ist in den Apuanischen Alpen richtig, die mit Sehenswürdigkeiten wie der majestätischen Tropfsteinhöhle "Grotta del Vento" aufwarten.
Sind Hunde auf Camping Taimi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Taimi einen Pool?
Ja, Camping Taimi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Taimi?
Die Preise für Camping Taimi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Taimi?
Hat Camping Taimi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Taimi?
Wann hat Camping Taimi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Taimi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Taimi zur Verfügung?
Verfügt Camping Taimi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Taimi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Taimi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Taimi eine vollständige VE-Station?