Verfügbare Unterkünfte (Camping Taimi)
...
1/8
Das kristallklare Meer nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ein Pool im Zentrum der Anlage: So sieht Urlaub am Camping Taimi in der Toskana aus. Auf den großen Standplätzen genießen Gäste Privatsphäre im Schatten hoher Pinien. Wer sich entspannen möchte, leiht in der Bibliothek ein Buch aus und macht es sich in einer Hängematte gemütlich. Auf dem Campingplatz sind Tiere willkommen: Es gibt eine Hundedusche und einen Freilaufbereich vor dem Areal.
Kleiner Platz im Ortsteil Partaccia. Im Hintergrund leuchten die weißen Marmorberge von Carrara.
Adults-Only-Bereich mit 20 Standplätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, Pinien und niedrigen Hecken, Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Nachbarplatz angrenzend, Autobahn in Hörweite.
Via del Cacciatore, 30
54100 Marina di Massa
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 1' 48" N (44.030153)
Längengrad 10° 4' 24" E (10.073519)
Weiter Richtung Carrara. Nach ca. 2 km links abbiegen und über die Autobahnbrücke, danach beschildert.
Tatsächlich umgibt den Ort Portovenere Magisches: Die zahlreichen Meeresgrotten inspirierten britische Dichter wie Lord Byron oder Percy Shelley. Letzterer ertrank 1822 unweit von hier bei einem Segeltörn. Ganz real ist der Sprung von einer 17 m hohen Klippe – eine Mutprobe für Sportliche. Immer wieder diente sie als Kulisse für Filmaufnahmen. Das Stadtbild bestimmen farbenfrohe Häuser in Rot und Gelb, die sich vom Meer den Berg hinaufziehen. Darüber thront die Festung, von der aus Genua einst herrschte. Hauptstraße ist die Via Capellini, und hier liegt auch die Antica Osteria del Carugio (Nr. 66), ein Weinlokal, das seit 1890 Künstlern und Einheimischen aufwartet. Exzellent ist die Mescina, eine Suppe aus Bohnen, Erbsen und Graupen.
Der Name der am Fuße der Apuanischen Alpen gelegenen Stadt ist ein Synonym für Marmor. Seit römischer Zeit, ab etwa 50 v.Chr., wird das edle Gestein rund um Carrara gebrochen. Bedeutendstes Bauwerk ist der aus heimischem Marmor errichtete Duomo SantAndrea (11.-14. Jh.) mit seiner herrlichen Fassade. Der rot-weiß gestreifte untere Bereich präsentiert sich noch im Stil der Romanik, im oberen Bereich mit Zwerggalerie und Fensterrose hat sich bereits die Gotik durchgesetzt. Im Museo Civico del Marmo di Carrara, an der Straße nach Marina di Carrara gelegen, erhält man Einblicke in Geschichte und Technik des Marmorabbaus.
Die hübsche Kleinstadt erstreckt sich in der fruchtbaren Schwemmlandebene des Flusses Magra. Auf der Flaniermeile Viale Mazzini finden sich in schönen Palazzi des 16.-18. Jh. edle Antiquitätengeschäfte. Günstiger sind die Läden in der Via Fiasella hinter der Cattedrale Santa Maria Assunta. Jedes vierte Wochenende im Monat verwandeln sich die Gassen rund um den Dom in einen Trödelmarkt.
Das hübsche Fischerstädtchen wird nicht nur von einer eindrucksvollen Burg aus dem 13. Jh., sondern auch vom Tourismus beherrscht – sichtbar ist dies etwa an den zahlreichen Segelbooten, die in der malerischen Bucht schaukeln. Die Altstadt mit ihren ockerfarbenen Häusern und der lebhaften Uferpromenade, an der sich schicke Boutiquen und Restaurants aneinanderreihen, erstreckt sich im südlichen Teil der Bucht. In den umliegenden Hügeln verstecken sich zahlreiche Ferienvillen. Über dem Ort thront das Castello di Lerici aus pisanisch-genuesischer Zeit. Es bietet schöne Ausblicke von der Terrasse auf den Golf und wechselnde Ausstellungen. Die Gärten der Villa Marigola laden zu Spaziergängen zwischen Blumen und Bäumen ein (Gruppen mit Voranmeldung) und bieten mit ihrer Lage über dem Meer traumhafte Blicke auf den Golfo di Poeta, die Inseln Isola del Tino und Isola della Palmaria, das Castello di Lerici und Portovenere. Am ersten Sonntag im Juli wird zu Ehren des Patrons San Erasmo vor der schön beleuchteten Stadt eine nächtliche Bootsprozession abgehalten, die ein farbenprächtiges Feuerwerk beschließt.
Fast 1400 Jahre lang war das 177 v. Chr. von den Römern gegründete Luni, damals noch Luna genannt, der wichtigste Hafen Liguriens. Von hier wurden Marmor aus dem nahen Carrara sowie Wein und Bauholz verschifft. Im 11. und 12. Jh. verlandete die häufig von Überschwemmungen betroffene Hafenstadt immer mehr, sodass sie Anfang des 13. Jh. von den Bewohnern aufgegeben wurde. Die exakt rechtwinklig angelegte Stadt mit Forum, Tempel und Kapitol ist heute eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Norditaliens. Das Museum in seiner Mitte zeigt die Funde, darunter Statuen, Keramik und Münzen, sowie die Rekonstruktion eines Speisezimmers. Am besten erhalten ist das 6000 Zuschauer fassende Amphitheater, das etwas außerhalb liegt.
Die drei Inseln liegen vor dem Ort Porto Venere im Meer. Zu erreichen ist die 188 m hohe Isola Palmaria (Palmeninsel) mit dem Motorboot, im Sommer per Fähre von Porto Venere, Lerici und La Spezia. Auf Palmaria trifft man auf eine reiche Macchia-Vegetation, beliebte Strände und Wanderwege. Zudem gibt es zwei Grotten: die nur per Boot erreichbare Grotta Azzura sowie die Grotta dei Colombi (Taubengrotte), die nur mit Kletterausrüstung zu erreichen ist. In der Nähe liegen die winzigen Nachbarinseln. Die Insel Tino ist nur am 13. September anlässlich des Festes des Heiligen Venerius zu besichtigen. Zu diesem Fest kommen vielen Besucher auf die Insel (Bootsfahrt auch von La Spezia aus) und wohnen einer Pilgermesse bei, um danach festlich zu speisen. Als weitere Besonderheit gilt, an jenem Tag eine Postkarte von der Insel zu verschicken: Der Poststempel gilt unter Briefmarkensammler als etwas Besonderes. Die Insel Tinetto ist nicht zu besichtigen. Auf ihr stehen die Überreste eines frühchristlichen Klosters. Palmaria zählt zusammen mit den Inseln Tino und Tinetto sowie mit Porto Venere und den Cinque Terre zum UNESCO-Welterbe.
Die Kathedrale besitzt eine strahlend weiße Marmorfassade mit hübscher gotischer Fensterrose. Rechts ragt der zinnenbewehrte Glockenturm empor. Im Innern findet sich links neben dem Hauptaltar das 1138 von Maestro Guglielmo bemalte Kruzifix mit einem triumphierenden Jesus, es gilt als ältestes Tafelbild Italiens. Die Orgel bauten die berühmten Brüder Sarassi 1842.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Monaten
Kleiner und sauberer Platz mit leichten Abstrichen
Überschaulicher Platz, sehr freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, Läden, Lebensmittel und Bäckerei in der Nähe. Leider keine Behälter für Hundekot auf dem Platz. Restaurant geschmacklich gut, Portionsgrössen jedoch oft bescheiden im Preis/Leistungsverhältnis. Gut gemeinte Kritik wurden i… Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Monaten
Schöner Platz in einem typischen, turbulenten Küstenort
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, persönliche Einweisung auf dem Platz, sehr gute Auskunftsmöflichkeiten über Aktivitäten und Service vor Ort an der Rezeption. Saubere und großzügige Sanitäre Einrichtungen, Bäckerei und Lebensmittelläden in unmittelbarer Platznähe, gute Verkehrsanbindun… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 3 Monaten
Toller Campingplatz
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze waren eben und schön groß. Die Sanitäranlagen immer sauber. Der Campingplatz war wirklich top, der öffentliche Strand kann mit dieser Qualität leider nicht mithalten. Die Steinbrüche waren beeindruckend, Carrara eine Enttäuschung.
Außergewöhnlich
Tina schrieb vor 3 Jahren
Kleiner,sehr schöner Campingplatz
Wir wurden total freundlich empfangen und persönlich über den Platz geführt um für uns den richtigen Stellplatz auszuwählen. Es ist der einzige Platz in der Umgebung ohne Dauercamper, was wir sehr positiv empfunden haben.Die Rezeption war immer freundlich und Hilfsbereit und hat viele Tipps gegeben.… Mehr
Sehr Gut
Bernd schrieb vor 3 Jahren
Kleiner und sauberer Platz
Kleiner und sauberer Platz mit Baumbepflanzung und Stromanschluss - die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend vorhanden. Waschmaschine und Trockner kosten 5€, im Restaurant kann man normalen Csmping-Standard bekommen, 100m entfernt gibt es einen guten Bäcker (8-14) und auch diverse Mini-Märkte,… Mehr
Sehr Gut
Ulleschrieb vor 3 Jahren
Sehr freundlich
Sehr freundlicher Empfang und unproblematische Stellplatzauswahl. Stellplätze schön groß und eben. Sauberes und geräumiges Waschhaus. Im Restaurant leider alles auf Papptellern. Gegenüber dem Campingplatz ist ein guter Bäcker und ein kleiner Supermarkt. Der Strand ist in etwa 5 Minuten fußläufig zu… Mehr
Jörgschrieb vor 4 Jahren
Unfreundlich und nicht hilfsbereit
Wenig hilfsbereit, nur auf Geld aus, falsche Infos zu Parkmöglichkeiten um Gäste kostenpflichtig auf den Platz zu bekommen. Macht kein seriösen Eindruck - daher keine Empfehlung!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Groß und übersichtlich
Perfekte Anordnung und Pool. Kinderfreundlich. Gute Lage. Sanitär: Ordentlich und sauber. WLAN, Wasser & Strom inklusive. Freundliches Personal.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 01.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 20.04. | -15% |
|
22.04. - 30.05. | -15% |
|
03.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.09. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 01.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
22.04. - 30.05. | -15% |
09.09. - 19.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Die Nähe zum Strand und ein eigener Swimmingpool zeichnen das Camping Taimi aus und locken vor allem Badegäste an. Familien freuen sich auf Animationen für Kinder, und auch Tierliebhaber können ihre Vierbeiner kostenfrei mitnehmen und unter der Hundedusche waschen.
Der Campingplatz Taimi befindet sich an der toskanischen Mittelmeerküste in Partaccia, einem Stadtteil von Massa. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichen Urlauber das Strandbad La Cicala, das mit Sand, sauberem Wasser und Annehmlichkeiten wie Liegen, Sonnenschirmen und einem Rettungsdienst besticht. Keine 7 km entfernt liegt zudem die pittoreske Ortsmitte von Massa. Ein einzigartiges Panorama bieten die weißen Marmorberge von Carrara, die am Horizont aufleuchten. Das ebene Gelände des Campings Taimi ist geprägt von Wiesen, Bäumen und grünen Hecken. Wohnmobilreisende finden hier genügend Platz vor. Einrichtungen wie ein Restaurant mit Brötchenservice und Sanitäranlagen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sorgen für zusätzliche Annehmlichkeiten. Die Atmosphäre ist lebhaft, vor allem am Wochenende kann etwas lärmiger zugehen. Dafür profitieren Gäste vom freundlichen und hilfsbereiten Personal, das besonderen Wert auf Sauberkeit legt. Zahlreiche Ausflugsziele in der Region bieten Abwechslung und Spaß für die ganze Familie. Im Nationalpark Cinque Terre spazieren Besucher durch fünf schöne Fischerdörfer, die sich anmutig an die Felsen der Küste schmiegen. Geschichtsfans machen zudem einen Abstecher zur Burg Malaspina aus dem 17. Jahrhundert, die auf einer Anhöhe über Massa thront. Wer gern eine Wanderung oder Mountainbike-Tour unternimmt, ist in den Apuanischen Alpen richtig, die mit Sehenswürdigkeiten wie der majestätischen Tropfsteinhöhle "Grotta del Vento" aufwarten.
Sind Hunde auf Camping Taimi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Taimi einen Pool?
Ja, Camping Taimi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Taimi?
Die Preise für Camping Taimi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Taimi?
Hat Camping Taimi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Taimi?
Wann hat Camping Taimi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Taimi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Taimi zur Verfügung?
Verfügt Camping Taimi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Taimi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Taimi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Taimi eine vollständige VE-Station?