Verfügbare Unterkünfte (Camping 't Weergors)
...

1/26





Naturliebhaber finden auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz Camping 't Weergors im Süden Hollands ihr Glück. Die attraktive Ferienanlage liegt auf einem ebenen Wiesengelände mit Hecken und Bäumen. In 1 km Entfernung lädt ein See zum Baden ein. Für die kleinen Gäste gibt es während der Hauptsaison eine unterhaltsame Animation. Außerdem freuen sich die Kinder über den Spielplatz und das Planschbecken. Sportlich ambitionierte Urlauber nutzen das Mehrzwecksportfeld und nehmen am Sportprogramm teil.
Naturverbundenheit wird hier gelebt und gelehrt..
Naturpfaderkundung für die ganze Familie. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs, bei einem ehemaligen Bauernhof. Hohe Baumreihen, Hecken und Büsche sowie Erdwälle unterteilen den Platz.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Zuiddijk 2
3221 LJ Hellevoetsluis
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 49' 45" N (51.82925)
Längengrad 4° 6' 57" E (4.11596667)
Südwestlich des Ortes beschildert.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das Louwman Museum in Den Haag beherbergt eine Sammlung von mehr als 275 historischen Fahrzeugen und dokumentiert damit rund 150 Jahre Automobilgeschichte – von den frühesten motorisierten Kutschen über legendäre Vorkriegsmodelle bis hin zu Klassikern der Nachkriegszeit. Die Ausstellung ist in einem eigens errichteten Museumsbau untergebracht, der 2010 eröffnet wurde. Sammlung und Ausstellungskonzept Die Fahrzeuge sind thematisch und chronologisch in mehreren Ausstellungsebenen präsentiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Pionierjahren des Automobils: Zahlreiche Modelle aus der Zeit vor 1910 veranschaulichen die technische Entwicklung vom ersten Patent-Motorwagen bis zum alltagstauglichen Automobil. Ergänzt wird die Sammlung durch ikonische Sport- und Luxuswagen renommierter Marken wie Ferrari, Bugatti oder Mercedes-Benz sowie durch seltene Modelle der niederländischen Marke Spyker. Neben den Fahrzeugen zeigt das Museum auch automobilbezogene Kunst – darunter historische Plakate, Skulpturen, Trophäen und Designobjekte – und verbindet damit Technik-, Kultur- und Designgeschichte in einer umfassenden Darstellung.
Der Friedenspalast, ein Bau im Stil der Neorenaissance von 1913, ist Sitz des Internationalen Gerichtshofes, des Ständigen Schiedshofes und der Haager Akademie für Völkerrecht. Einblicke in Geschichte und Arbeitsweise dieser Institutionen bieten das Besucherzentrum und die Themenführungen. (Um das Gelände zu besuchen, muss ein gültiger EU-Ausweis vorgezeigt werden.)
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Mitten im pulsierenden Herzen von Rotterdam liegt der Oude Haven, der Alte Hafen: Der Hafen stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als einer der ältesten Stadtteile Rotterdams. Damals war er ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Schiffe – heute gilt er vor allem als Zentrum für Kultur, Gastronomie und Tourismus. Das ebsondere: Die historische Struktur des Hafens ist erhalten geblieben. Kopfsteingepflasterte Straßen, alte Lagerhäuser und historische Boote geben einen Eindruck davon, wie Rotterdam früher einmal aussah.
Duinrell ist ein Erlebnispark, in dem viele Attraktionen mit Wasser zu tun haben, wie z.B. das spektakuläre tropische Tikibad, das größte überdachte Schwimmparadies Europas mit 21 Rutschen. Außerdem gibt es mehr als 40 andere Attraktionen, wie Rodel- und Achterbahnen, Klettergestelle und Karusselle für große und kleine Menschen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Erich K
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 eigentlich alles besonders die Radstrassen Standplatz/Mietunterkunft: der Stellplatz war für mich groß genug 👎 Die Frischwasser Vorrichtung könnte auf 1 Meter höhe angebracht werden Standplatz/Mietunterkunft: kann alles so bleiben
Hervorragend9
Volker Z
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Wir haben ein paar Herbsttage auf dem Campingplatz verbracht. Es war sehr ruhig, ein idealer Ort zum Entspannen. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön und großzügig angelegte Plätze. Gepflegter Rasen mit guter Ausstattung.
Hervorragend10
Peter S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir wurden freundlich empfangen,es war alles sauber und wir hatten einen schönen Stellplatz. Wir kommen bestimmt wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Alles Standplatz/Mietunterkunft: Erstmal nichts
Hervorragend9
Tanja S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Platz liegt schön man hat alles was man braucht Standplatz/Mietunterkunft: Platz ist sauber
Hervorragend9
Ruud G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Geräumiger Platz. Gut angelegt: Unter normalen Bedingungen merkt man nur wenig von dem Wind, der an der Küste immer weht. Gutes und sauberes Sanitär. Schöner Fischteich. Restaurant, in dem man lecker, aber auch preiswert essen kann. Rezeption fast den ganzen Tag geöffnet! Wir haben hier zwei Woche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Andrea W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr nettes Personal, hilfsbereit und freundlich 👍 Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz war sehr gepflegt 👎 Sanitäre Einrichtung. Der Duschkopf sprüht überall hin, nur nicht wo er hin sprühen sollte. Regelmäßig war die Seife am Waschbecken leer. Leider ist das Restaurant unter der Woche geschlo
Gut7
Holger D
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Freundliche Begrüßung und Tipps für den Aufenthalt. Standplatz/Mietunterkunft: Relativ viele Möglichkeiten vom Untergrund. Wiesen Kies und befestigte Fläche. 👎 Öffnungszeiten der Rezeption sollten früher sein. 9Uhr für Brötchen ist spät wenn Mann den Tag nutzen möchte.
Hervorragend10
Gert F
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die Ruhe; die Möglichkeiten, mit dem Hund spazieren zu gehen, die liebevollen Details im Campground und auf dem Gelände, die vielen Möglichkeiten für Famolien mit Kindern. Standplatz/Mietunterkunft: Die Abgegrenztheit unserer Parzelle.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 19.06. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping 't Weergors erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping 't Weergors einen Pool?
Nein, Camping 't Weergors hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping 't Weergors?
Die Preise für Camping 't Weergors könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 't Weergors?
Hat Camping 't Weergors Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping 't Weergors?
Wann hat Camping 't Weergors geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping 't Weergors?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping 't Weergors zur Verfügung?
Verfügt Camping 't Weergors über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping 't Weergors genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping 't Weergors entfernt?
Gibt es auf dem Camping 't Weergors eine vollständige VE-Station?