Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Surchauffant)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, gestuftes und ebenes Wiesengelände mit alten Bäumen, bei einem Stausee. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Le Pont de la Pyle
39270 La Tour-du-Meix
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 31' 23" N (46.523177)
Längengrad 5° 40' 27" E (5.674249)
Liegt ca. 1 km südöstlich von La Tour-du-Meix. Beschilderter Abzweig von der D470.
Südlich von Ornans findet sich mit der Reculée des Planches eines der schönsten Kerbtäler des Jura. Sie enden häufig in einem Felskessel (Cirque). Besonders spektakulär ist der Cirque du Fer à Cheval, dessen hufeisenförmigen Kessel steile schroffe Felswände umgeben. Eindrucksvoll ist auch die nahe gelegene Höhle von Planches mit der großen Quelle der Cuisance.
Die knapp 4000 ha Weinberge des Waadtlands und die 1500 ha bei Genf stehen für Spitzenqualität. Dennoch ist die Weinregion Genf bei uns relativ unbekannt. Der weiße, spritzige Chasselas (Gutedel) macht in der bedeutendsten Weißweinregion der Schweiz den Löwenanteil aus. Geschmacklich bringt diese Rebe sehr stark den jeweiligen Boden zum Ausdruck. Bei den Roten führt der leichte, gefällige Gamay die Riege der Rebsorten an. Unter den Weißen ist der aromatische Aligoté, unter den Roten der Findling eine Rarität. Vom Findling beispielsweise werden weltweit nur 43 ha angebaut, und nur zwei Genfer Winzer, darunter die Domaines des Charmes in Peissy, haben ihn im Programm.
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Der einstige Völkerbundpalast in Genf, 1929–36 im neoklassizistischen Stil erbaut, gehört mit einer Grundfläche von 25.000 m 2 bis heute zu den größten Gebäuden der Welt. Die dem See zugewandte Fassade ist 600 m lang, der Monumentalbau hat 34 Konferenzräume und 2800 Büros. Sitzungssäle, Bibliothek und die vielen Kunstwerke, die von den Mitgliedsstaaten gestiftet wurden, sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen (Reisepass oder Personalausweis erforderlich).
Das im 18. Jh. erbaute Schloss gehörte ab 1784 dem Genfer Bankier Jacques Necker, der Finanzminister des französischen Königs Ludwig XVI. war. Seine Tochter, als Madame de Staël (1766–1817) bekannt, machte es zu einem literarischen Salon. Sie liegt mit ihren Eltern im Park des Schlosses begraben.
Der Genfer Vorort ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus rund 100 Staaten versuchen hier mithilfe großer Teilchenbeschleuniger, die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln.
Im Oktober 2023 öffnete das neue Besucherzentrum Science Gateway. Drei interaktive Dauerausstellungen, ›Discover CERN‹, ›Our Universe‹ und ›Quantum World‹, informieren über viele Aspekte der Kernforschung. Spannend ist auch das von Renzo Piano entworfene Gebäude, das sich mit seinen Röhren am CERN-Teilchenbeschleuniger orientiert.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Ausgiebige Wanderungen in der Natur oder entspannte Stunden am idyllischen Badestrand - im Camping Surchauffant haben Gäste die Wahl. Dieses Campingareal ist das perfekte Feriendomizil für Familien, die einen erholsamen Bade- und Natururlaub auf harmonische Weise miteinander verbinden möchten.
Das gemütliche Camping Surchauffant besticht mit einer herausragenden Lage unmittelbar am Ufer des Flusses Ain. Der Campingplatz verfügt über direkten Zugang zu einem der schönsten Badestrände in der Region sowie dem kleinen Hafen. Zudem gilt der Platz als besonders kinder- und hundefreundlich und bietet auch ein eigenes Schwimmbad. Dadurch ist das Camping Surchauffant der perfekte Ort für einen erholsamen Badeurlaub mit der ganzen Familie. Gleichzeitig liegt das Campinggelände nur unweit des knapp 180.000ha großen, für seine idyllischen Waldlandschaften berühmten Naturparks Haut-Jura. Dieser gilt als wahres Paradies für Wanderer, weshalb hier auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten kommen.
Trotz der lebhaften Atmosphäre genießen Campinggäste auf den großzügig angelegten Standplätzen viel Ruhe und Privatsphäre. Stromanschlüsse, WLAN, zwei Sanitärgebäude und ein Waschsalon ermöglichen einen umso komfortableren Aufenthalt. Während bei allen Altersgruppen das große Schwimmbad hoch im Kurs steht, freuen sich die jungen Gäste über mehrere Spielplätze auf dem Grundstück. Nicht weniger populär sind die regelmäßigen Animationsprogramme für Kinder. Für sportlichen Ausgleich sorgt das Camping Surchauffant durch ein Volleyballfeld, einen Fußballplatz und Tischtennisplatten. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, lädt ein Fernsehraum zum Verweilen ein. Wer die Region gern mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann sich dieses direkt vom Campingplatz ausleihen. Besonders beliebt sind Bootsrundfahrten mit einem historischen Raddampfer auf dem Fluss Ain, die unmittelbar vom angrenzenden Hafen aus starten. Das Camping Surchauffant ist außerdem ein idealer Startpunkt für Wanderungen im und rund um den Naturpark Haut-Jura. Als eines der schönsten Ausflugsziele gilt der gut 6km entfernte Stausee Lac de Vouglans. Mit 30km Länge und bis zu 100m Tiefe ist das Gewässer der drittgrößte Stausee in Frankreich. Doch auch ein gemächlicher Spaziergang entlang des Flussufers ermöglicht wunderbare Ausblicke auf das Farbschauspiel zwischen den üppig grünen Hügellandschaften und den Blautönen des Wassers. Nach einem abwechslungsreichen Tag sorgt die campingeigene Gaststätte für das leibliche Wohl.
Sind Hunde auf Camping Surchauffant erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Surchauffant einen Pool?
Ja, Camping Surchauffant hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Surchauffant?
Die Preise für Camping Surchauffant könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Surchauffant?
Hat Camping Surchauffant Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Surchauffant?
Wie viele Standplätze hat Camping Surchauffant?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Surchauffant zur Verfügung?
Verfügt Camping Surchauffant über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Surchauffant genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Surchauffant entfernt?
Gibt es auf dem Camping Surchauffant eine vollständige VE-Station?