Verfügbare Unterkünfte (Camping Strukkamphuk)
...
1/18
Das Camping Strukkamphuk auf Fehmarn, nahe der Fehmarnsundbrücke, ist ein Paradies direkt am Meer für Familien und Paare. Mit Surfschulen, Kinderanimation und Skateboardbahn bietet es Abwechslung für alle Altersgruppen. Die Gäste schätzen die vielfältigen Standplätze, modernen Annehmlichkeiten und Freizeitaktivitäten wie Beachvolleyball, Yoga und Sauna. Kinder erfreuen sich an spannenden Aktivitäten in der Villa Kunterbunt. Der Campingplatz ist ideal für einen aktiven und erholsamen Urlaub an der Ostsee, umgeben von malerischer Natur.
Für Freunde des Wassersports ideal: direkt an der Orther Reede, einem beliebten Stehrevier.
Tauchschule mit Füllstation für Taucherflaschen. Segel-, Surf- und Kitesurfschule sowie SUP-Kurse. Mehrere, gut ausgestattete Kinderspielplätze. Etwa 500 qm große Skaterbahn und Trampolinanlage. Massageangebot am Platz. Kettcarverleih. Jeden Tag ein Marktwagen auf dem Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs. Ein Platzteil durch niedrige Hecken und einzelne Laubbäume gegliedert. Hinter einem bepflanzten Erdwall ein weiterer Platzbereich, aufgelockert durch zahlreiche Sträucher und Bäume.
Etwa 250 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand, anschließend Liegewiese bis zum Deich. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Strukkamp 83
23769 Fehmarn
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 42" N (54.41186667)
Längengrad 11° 5' 58" E (11.09953333)
Die B207/E47 ca. 2,5 km nördlich der Fehmarnsundbrücke in Richtung Landkirchen verlassen, nach 500 m links Richtung Albertsdorf abzweigen und der Beschilderung für ca. 3,6 km folgen.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
In Burg auf Fehmarn, in den drei ältesten Fachwerkhäusern der Breiten Straße neben der St.-Nikolai-Kirche, ist das Fehmarn-Museum Burg mit seiner heimatkundlichen Sammlung untergebracht. Dem Besucher präsentieren sich in 23 Räumen Exponate zu den Themen Geologie der Insel, Regionalgeschichte, Handwerk, Seefahrt und Jagd.
Oldenburg in Holstein ist eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins: 1235 verlieh Graf Adolf IV. das Stadtrecht. Die St. Johanniskirche wurde 1156-60 als romanische Basilika gebaut und war die erste große Backsteinkirche Nordeuropas. Seit 1192 besteht in Oldenburg die älteste Gilde Deutschlands, die St. Johannis Toten- und Schützengilde, die jährlich im Juni ihre Tradition mit einem Gildefest pflegt.
Außergewöhnlich
Christoschrieb gestern
Toller Platz auf Fehmarn.
Top Sanitäranlagen. Super Lage direkte an der Ostsee. Viele Möglichkeiten für Kinder.
Außergewöhnlich
Franziska Lübke schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir fahren da schon ein paar Jahre hin, immer alle freundlich. Alles sehr gepflegt. Und die WC sowie auch die Duschen immer sehr sauber.
Sehr Gut
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, gut gelegen
Der Platz liegt unweit der Brücke, ist schnell erreichbar. Es gibt eine lange schmale Anfahrt, hier ist gerade Baustelle. Verbreitung? Auf dem Platz großzügig geschnittene Stellplätze, allerdings stand bei Regen hier eine Pfütze auf dem Rasen. Einkaufsladen auf dem Platz, dazu verschiedene Wagen i… Mehr
Sehr Gut
Frookyschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön gelegener und Kinderfreundlicher Campingplatz
Wir waren im August eine Woche da und haben und sehr wohlgefühlt. Die Mitarbeiter an der Rezeption sind sehr freundlich ! Das Ein- u. Auschecken klappte einwandfrei. Das Kennzeichen wird gespeichert, so daß sich die Schranke automatisch öffnet. Sehr schöner Mini-Markt, der alles hat und die Preise s… Mehr
Außergewöhnlich
Robert schrieb vor 2 Jahren
Schöner Urlaub- sehr Kinderfreundlich
Wir waren zum zweiten Mal hier, diesmal mit einem Enkelkind. Jeden Tag entdeckten wir mehr Möglichkeiten, die Kinder groß wie klein, wahrnehmen konnten. Also für jedes Alter war etwas dabei auch bei verregneten Tagen., besonders der Schmetterlingspark, Meeresmuseum oder die Gallileo-Wissenswelt in … Mehr
Sehr Gut
Annemarieschrieb vor 2 Jahren
Guter CP mit kleinen Mankos
Ein gut sortierter Supermarkt mit allem was man braucht. Ein gutes Restaurant. Das Personal war freundlich. Die Sanitäranlagen werden häufig gereinigt und sind sauber. Die Duschen könnten etwas geräumiger sein, und es gibt nur fest installierte Duschköpfe von oben, keine Handbrause.. Der Boden ist s… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz nahe am Strand
Toller Platz direkt am Meer, gute und saubere Waschhäuser, toller Kunstrasensportplatz für die Jungs und viele Spielplätze für die kleineren... Absolut empfehlenswert!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz für den Sommerurlaub
Wir waren im August 12 Tage auf diesem schönen Campingplatz. Wir sind mit einem 6,5x3,8m Tunnelzelt unterwegs. Für dieses hatten wir einen 125qm Platz gebucht, welcher absolut ausreichend war und eine schöne Größe geboten hat. Wir hatten den Platz N102, der schön ruhig liegt und eingefasst von Bäum… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur 9 Minuten von der Fehmarnsundbrücke entfernt, lädt das Camping Strukkamphuk Familien und Paare zu entspannten Tagen auf der Ostseeinsel ein. Direkt am Meer gelegen, bietet der Platz mit zwei Surfschulen, Kinderanimation und Skateboardbahn viel Abwechslung für Jung und Alt.
Auf der Landseite des Fehmarner Deichs finden Camper auf einem weitläufigen Wiesengelände Standplätze für jeden Geschmack: Ob Camping unter Bäumen, direkt am Deich, in der Nähe des Spielplatzes oder in ruhiger Lage, hier entdecken Camper das passende Örtchen für sich. Zur Ausstattung zählen Duschen mit Warm- und Kaltwasser, ein eigener Sanitärbereich für Kinder, barrierefreie Sanitärkabinen sowie Waschmaschinen nebst Trockner. Der Campingplatz bietet die vollständige Ver- und Entsorgung für Wohnmobile an. WLAN ist auf dem gesamten Gelände gratis verfügbar. Hunde sind gern gesehene Gäste und freuen sich über die Hundedusche. Der Strandmarkt ist Anlaufpunkt für frische Brötchen zum Frühstück oder Strandspielzeug. Auch ein kleiner Supermarkt befindet sich auf dem Gelände. Lagerfeuerromantik am Meer versprüht die Strandbar, der perfekte Ort, um mit einem Bier oder Wein den Sonnenuntergang zu bestaunen. Wer sich einen Restaurantbesuch gönnen möchte, kommt im maritim angehauchten Lokal "Wind und Wasser" auf seine Kosten. Überhaupt spielt das Wasser eine große Rolle auf dem Platz: Camper, die sich auf die Ostseewellen begeben wollen, können Wind- oder Kitesurfen in den platzeigenen Schulen lernen. Auch Segel- und Tauchkurse stehen bei den Urlaubern hoch im Kurs.
Neben Wassersport können sich die erwachsenen Camper zahlreichen weiteren Sportarten widmen. Das Angebot reicht von Beachvolleyball über Fitness am Meer bis Yoga. Nach so viel Bewegung tut ein Besuch der platzeigenen Sauna besonders gut. Sogar Massagen sind vor Ort buchbar. Übertroffen wird die bunte Palette an Aktivitäten nur von denen für Kinder ab 12 Jahren. In der Villa Kunterbunt finden täglich Aktivitäten statt − von Stockbrotrösten am Lagerfeuer über Schnitzeljagden und Kinoabende bis hin zu Kindertanzen, Bogenschießen und Bastelnachmittagen. Fußballturniere werden auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen und auf der Skaterbahn toben sich Freunde des Brettsports aus. Erwachsene Camper freuen sich über Boule und Quizabende. In 4 km Entfernung vom Camping Strukkamphuk können Golffreunde an ihrem Handicap feilen. Für Spaziergänge sind der gleichnamige Leuchtturm Strukkamphuk oder der Naturstrand Gold schöne Ziele in der näheren Umgebung. Weitere Leuchttürme lassen sich zum Beispiel auf Fahrradtouren entdecken. Die liebevoll "Kleiderbügel" genannte Fehmarnsundbrücke, das Wahrzeichen der Ostseeinsel, passieren Urlauber bei der Anfahrt zum Campingplatz. Wer einen Tagesausflug nach Dänemark machen will, besteigt in Puttgarden eine der Ostseefähren.
Mit seiner Lage direkt am Meer und einer Fülle an Aktivitäten für Groß und Klein verspricht das Camping Strukkamphuk auf Fehmarn Abenteuer für Familien mit Kindern und Paare. Zu den Highlights des Campingplatzes zählen die beiden Surfschulen und die Sauna.
Liegt der Camping Strukkamphuk am Meer?
Ja, Camping Strukkamphuk ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Strukkamphuk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Strukkamphuk einen Pool?
Nein, Camping Strukkamphuk hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Strukkamphuk?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Strukkamphuk?
Hat Camping Strukkamphuk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Strukkamphuk?
Wann hat Camping Strukkamphuk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Strukkamphuk?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Strukkamphuk zur Verfügung?
Verfügt Camping Strukkamphuk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Strukkamphuk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Strukkamphuk entfernt?
Gibt es auf dem Camping Strukkamphuk eine vollständige VE-Station?