Verfügbare Unterkünfte (Camping Strandbad Edam)
...
1/1
Günstiger Ausgangspunkt zum Besuch von Edam.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Baum- und Buschreihen durchzogenes Wiesengelände auf der Seeseite des Deichs.
Zwei Strandabschnitte: a) mit Steinen befestigter Uferbereich mit Badesteg und gekennzeichnetem Nicht-Schwimmerbereich und Liegewiese, b) Kiesufer mit Badesteg und größerer Liegewiese.
Zeevangszeedijk 7-A
1135 PZ Edam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 31' 6" N (52.518497)
Längengrad 5° 4' 26" E (5.073994)
Auf der N244 Richtung Edam, dann auf der N247 nach Norden bis zum Kreisverkehr. Dort Richtung Edam-Noord, beschildert.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Von Ende März bis Mitte Mai verwandeln Tulpen, Narzissen, Krokusse, Amaryllis und Hyazinthen den Keukenhof bei Lisse in ein gigantisches Blumenmeer. Eine Million Besucher erfreuen sich am farbenprächtige Panorama aus Feldern, Beeten, Pavillons und Gewächshäusern. Im Bollenstreek, dem Tulpenland rund um den Keukenhof, gibt es 8000 Betriebe, die auf Blumenzucht und Handel mit Blumenzwiebeln spezialisiert sind.
Steil ragen die an manchen Stellen über 1,50 m dicken Burgmauern aus dem Schlossgraben empor. Heute schrecken sie keine Besucher mehr ab, einst aber bewachte die um 1200 erbaute Festung die Mündung der Vecht. Der Fluss war lange die wichtigste Handelsverbindung zwischen Amsterdam und Utrecht. In den im Stil des 17. Jh. eingerichteten Räumen finden Führungen statt. Hübsch ist auch der Garten mit 400 Küchen- und Heilkräutern. Freizeitkapitäne treffen sich in der Marina von Muiden, wo Motor- und Segeljachten gechartert werden können.
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift untergebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruisdael und Jan Steen.
Haarlem ist die Hauptstadt der Provinz Nordholland. Seit dem 13. Jahrhundert hat die Gemeinde das Stadtrecht und gelangte im Mittelalter durch Textilherstellung, Bierbrauerei und Schiffsbau zu Reichtum. In den Jahren 1634–37 herrschte zwischen Haarlem, Amsterdam und Utrecht die Tulpenmanie, ein Aufschwung des Handels mit Tulpenzwiebeln, die Rekordpreise erzielten. Zentrum der Blumenzucht ist Haarlem bis heute. Auf den Feldern des Bollenstreek rund um Haarlem blühen im Frühling Millionen Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Auch manche der eleganten Grachtenhäuser, Gassen und Brücken in Haarlem sehen noch so aus wie zu Zeiten des Frans Hals und bezaubern mit ihrem nostalgischen Flair. Innenstadt von Haarlem Die Innenstadt von Haarlem begeistert mit schmalen Gassen, malerischen Grachten, berühmten Museen und der Windmühle Molen de Adriaan. Die Windmühle am Ufer des Flusses Spaarne steht im Stadtzentrum von Haarlem. Weitere vom Fluss abzweigende Kanäle umschließen das historische Zentrum, an ihren Ufern sind die Lager- und Wohnhäuser der reichen Kaufleute und Bierbrauer des 17. Jh. zu sehen. Ein Stadtplan von Haarlem hilft, sich zu orientieren und keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Das Museum beherbergt Sammlungen aus Ägypten, von den Etruskern, Römern und Griechen sowie aus Zypern und dem Nahen Osten. Die Highlights des Museums sind Mumienmasken und Sarkophage aus dem alten Ägypten, das Modell eines griechischen Streitwagens sowie die sog. Amsterdam Kouroi, Jünglingsstatuen aus der archaischen Epoche der griechischen Kunst (7./6. Jh. v. Chr.). Viel Spaß haben die Besucher mit dem Museumscomputer, denn hier kann man seinen Namen in Hieroglyphen übersetzen lassen.
Hervorragend10
Wilm
März 2023
Schöner Platz direkt am Wasser. Saubere Sanitäranlagen und auf dem neuesten Stand. Sehr tolles Restaurant am Platz, leckere Speisen und freundliche Bedienung.
Ansprechend6
Erdmannhausen
Juli 2022
Die Einrichtungen am Platz sind schon ziemlich in dieJahre gekommen. Duschmarken müssen gekauft werden. Eine Reinigung der Sanis konnte nicht festgestellt werden. Die Plätze sind ausreichend groß und teilweise nahe dem Ijselmeer. Anreise mit Wohnwagen schwierig, da Anfahrtstrecke zum Ende (Stichstra
Ansprechend6
Anonym
Juni 2022
Der Platz ist für Fahrradtouren und zum Baden sehr gut geeignet. Allerdings sind die Gebühren zu hoch (34€ pro Nacht mit Womo, 2 Personen). Duschen und Wlan kosten extra. Die Sanitäranlagen sind mittelmäßig gepflegt.
2
JC
Juli 2019
Das Cafe hatte tolle Plätze am Wasser, der Kaffee war gut, aber der Service, naja...
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Beste Lage, sehr familienfreundlich, Wasserlage sehr toll, direkt am Meer, Sanitär und Umfeld sehr sauber. Für Familien mit Hunden aber nicht geeignet. Und wirklich sehr sehr günstig!
Hervorragend10
campingfoto.de
Mai 2016
Wegen seiner tollen Lage zu Amsterdam, ist Edam schon mehrfach mein Reiseziel gewesen. Mit Bus oder Auto ist man in 20 Min. in Amsterdam. Der naturnahe Platz liegt direkt am Hafen und ist rundum von Wasser umgeben. Der Platz ist sehr familienfreundlich, wird gut betreut und hat ein sehr nettes Resta
Hervorragend10
firstsemester
Februar 2014
War sehr positiv überrascht, wie sauber ein Camping-Platz sein kann. Liegt direkt am Radweg, günstige Verkehrsanbindung, sehr hilfsbereite Menschen.
Hervorragend9
meexje
November 2014
Wir haben für unseren 1. Zelturlaub den richtigen Platz gefunden. Freundlicher Empfang nach unkomplizierter vorheriger Reservierung per Mail. Konnten erstmal in Ruhe unser Zelt aufbauen und dann erst die Anmeldeformalitäten erledigen. Ansprechpartner alle deutschsprachig und sehr freundlich. Schön
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der komfortable Campingplatz Strandbad Edam verfügt über eine kinderfreundliche Atmosphäre, eine vielseitige Ausstattung sowie eine hervorragende Lage mit direktem Zugang zum Ijsselmeer. Die Nähe zu Ausflugszielen wie Edam oder Amsterdam ermöglicht einen abwechslungsreichen Aktivurlaub mit der ganzen Familie.
80 parzellierte Standplätze stehen auf dem etwa 4,5 Hektar großen Gelände für Urlauber zur Verfügung. Diese bieten mit jeweils 90 m² viel Platz und durch die Bäume und Buschreihen auch Privatsphäre. Selbstverständlich zählen Strom- und Wasseranschluss sowie die Nutzung der Sanitäranlagen und der Waschräumlichkeiten zum Standard. Für zusätzlichen Komfort sorgt die WLAN-Verbindung auf dem Platz. Bei den jungen Gästen beliebt sind der große Spielplatz, die Tischtennisplatten sowie das zum Planschen einladende Kinderfreibad. Das ruhige Gewässer des direkt zugänglichen Ijsselmeers lädt ebenso zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass ein. Auch wenn der Campingplatz während des Tages belebt wirkt, genießt man vor allem abends ein Höchstmaß an Ruhe. Während eines erholsamen Tages auf dem Platz sorgt das dazugehörige Restaurant mit Snacks für die notwendige Stärkung. Aufgrund des ebenen Geländes der Region zählen vor allem Fahrradausflüge zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten bei Jung und Alt. Bei Bedarf werden auch Fahrräder vom Campingplatz ausgeliehen. So erreicht man besonders schnell das nur 2 km entfernte Edam mit seinem berühmten Käsemarkt oder dem städtischen Museum. Das Herz von Amsterdam liegt auch nur 25 km entfernt und bietet mit seinen unzähligen Museen, wie dem Van Gogh Museum oder dem Rijksmuseum, eine hervorragende Ausflugsalternative bei jedem Wetter.
Liegt der Camping Strandbad Edam am Meer?
Ja, Camping Strandbad Edam ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Strandbad Edam erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Strandbad Edam einen Pool?
Nein, Camping Strandbad Edam hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Strandbad Edam?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Strandbad Edam?
Hat Camping Strandbad Edam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Strandbad Edam?
Wann hat Camping Strandbad Edam geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Strandbad Edam?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Strandbad Edam zur Verfügung?
Verfügt Camping Strandbad Edam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Strandbad Edam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Strandbad Edam entfernt?
Gibt es auf dem Camping Strandbad Edam eine vollständige VE-Station?