Verfügbare Unterkünfte (Camping Stadspark)
...

1/2

Camping Stadspark besticht durch seine erstklassige Lage in der Nähe des Stadtzentrums Groningens und die Idylle des umgebenden Mischwaldes. Auf diesem Campingplatz verschmelzen Ruhe und Naturverbundenheit mit Kultur und Stadtleben. Mit seinen großzügig bemessenen Standplätzen ermöglicht er den Gästen Privatsphäre und Komfort. Seine Nähe zur Innenstadt und zum UNESCO-Welterbe Wattmeer macht ihn zum idealen Ausgangsort für vielfältige Ausflüge. Nach spannenden Entdeckungstouren bietet das hauseigene Restaurant kulinarische Genüsse. Eine gute Verkehrsanbindung rundet das Angebot für einen erholsamen Campingurlaub ab.
Auf diesem Platz im sehr schön angelegten, weitläufigen Stadtpark von Groningen campt man mitten in der Natur und ist doch schnell mit dem Bus oder Fahrrad in der Innenstadt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Buschreihen und Bäume parkähnlich angelegt. Teils von Grachten umgeben.
Von Jugendlichen gern besucht (separater Jugendzeltplatz).
Campinglaan 6
9727 KH Groningen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 12' 4" N (53.201172)
Längengrad 6° 32' 10" E (6.536195)
Ab dort beschildert. Liegt am südwestlichen Stadtrand.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Das Feuerschiff lag von 1956 bis 1988 rund 30 km nordwestlich der Insel Borkum und diente als Leuchtfeuer. Es half Seeleuten, das gefährliche Borkumriff zu umschiffen. Heute können Besucher die historische Bauweise und die alten Geräte des Schiffes bestaunen. Außerdem beherbergt das Feuerschiff eine naturkundliche Ausstellung über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
In 18 Nationalparkhäusern bzw. -zentren können sich Besucher über den Naturraum Wattenmeer informieren, Vorträge hören und an naturkundlich geführten Wanderungen teilnehmen. Das Nationalpark-Haus Greetsiel thematisiert in der Ausstellung „365 Tage – rund um die Leybucht“ die jahreszeitlichen Veränderungen im Wattenmeer, das Leben der Menschen an der Küste, den Küstenschutz und die Fischerei. Außerdem bietet es Wattwanderungen nahe der Ems-Mündung, vogelkundliche Exkursionen am Deich und im Naturschutzgebiet Leyhörn sowie Führungen zur Krabbenfischerei an.
Borkum ist die westlichste der deutschen Nordseeinseln und liegt im Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer. Die schöne Insel ist bekannt für ihre weitläufigen Strände und ihre idyllische Natur, die sie zu einem beliebten Urlaubsziel für Erholungssuchende macht. Überall auf der Insel verstreut warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf ihre Entdeckung, die sich zu Fuß oder per Fahrrad gut mit der Karte erkunden lassen. Urlaub auf der Insel Borkum: Reisetipps zur ersten Orientierung Die Stadt Borkum, auf der Westseite der gleichnamigen Insel, ist die einzige größere Siedlung. Lebhafter Trubel herrscht entlang der von Cafés und Restaurants gesäumten Promenade mit dem Musikpavillon, in dem täglich Livemusik gespielt wird. Von hier aus geht der Blick auf die vorgelagerte Seehundbank, auf der sich regelmäßig Seehunde sonnen. Weiter südlich mündet der Weststrand in den ruhigeren Südstrand, an dem jeder im Urlaub ein ruhiges Plätzchen findet. Die berühmten Milchbuden von Borkum sorgen auch jenseits des Ortskerns für Verpflegung. Erkundungstouren auf Borkum: Routenplaner für Ausflüge Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel sind fußläufig zu erreichen, darunter der Neue Leuchtturm , die beiden anderen Leuchttürme der Insel und das historische Seezeichen „Großes Kaap“. Ein grün-weißer Pfahl symbolisiert einen Grenzpfosten und markiert den nordwestlichsten Punkt Deutschlands. Mit dem Fahrrad lässt sich eine schöne Route planen, um die ganze Insel zu erkunden. Im Ostteil der Insel sind noch einige Bunkerreste aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Das Naturschutzgebiet Borkumer Dünen im Südwesten ist ein wichtiger Rückzugsraum für Tiere der Region. Hier haben sich zudem seltene Pflanzenarten angesiedelt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Norbert
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wir haben diesen Platz angefahren weil er direkt im Stadtpark liegt und nur ca.3km zur City von Groningen entfernt liegt. Der Platz liegt herrlich im Park gelegen. Da wir mit einem Wohnwagen unterwegs waren, wurde dieser mit einem Traktor auf unserem Stellplatz gezogen. Das Auto stand auf einem s
Sehr gut8
Jürgen
Juni 2023
Wir haben hier ein Wochenende verbracht. Der Platz ist schön gelegen und sehr gut gepflegt. Auch wenn es Recht voll ist ist es noch angehnehm ruhig hier. Die Stadt ist ca. 3 km entfernt. Zu Fuß ein gutes Stück, mit dem Auto schnell gemacht. Empfehlung hier: das Parkhaus Interparking Centrum meiden
Ansprechend6
Jochen
März 2023
Nettes Personal mit unkompliziertem Check-Inn bei Spontananreise. Sanitäranlage wie bereits zuvor beschrieben sauber, aber...äh...Vintage! Tolle Lage im Park. Restaurant auf dem Platz mit hochwertigen Gerichten und ebensolchen Preisen.
Sehr gut8
Eljott
September 2022
Für einen Stadtplatz sehr schön im Grünen und recht ruhig gelegen. Entfernung zur Innenstadt knapp 3 Km, zu Fuß schon eine gutes Stück, aber mit unseren Hunden ging es nicht anders. Mit dem Fahrrad ein Katzensprung. Die Strecke selber führt überwiegend durch den Stadtpark und Fahrradwege. Für die Er
Hervorragend10
Jens
August 2022
Wir haben den Campingplatz spontan angefahren und haben ohne Probleme einen Übernachtungsplatz bekommen. Der Inhaber hat uns feindlich erklärt wie wir am besten in die Stadt kommen. Zudem ist das asiatische Restaurant im Stadtpark zu empfehlen
Hervorragend10
Ruth
April 2022
Die Campingstühle waren Zuhause vergessen worden. Auf meine Frage hin, ob es vielleicht zurück gebliebene Stühle zu leihen gäbe, holte mir der Chef des Campingplatzes aus seinem privaten Besitz sofort zwei Stühle. Soviel Freundlichkeit. Top
Sehr gut8
Olli
Juni 2021
Drei Nächte mit der Familie haben wir in Groningen verbracht. Die Lage mitten im Grünen und doch mitten in der Stadt ist wirklich von Vorteil. Großzügige Stellplätze, sehr freundliches Personal und Sauberkeit sprechen für den Platz. Abzug gibt es bei den Sanitäranlagen, diese sind sauber, aber in di
Ansprechend6
Alexandra
Mai 2021
Super schön gelegener Campingplatz. Schnell mit dem Rad in der sehr schönen Innenstadt. Abzug leider für in die Jahre gekommene sanitäre Anlagen, nicht nutzbaren WLAN (kein Empfang) und Klopapier das mit genommen werden muss
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der komfortable Camping Stadspark vereint die Vorteile einer Lage unweit des Zentrums von Groningen mit einem gleichzeitig naturnahen und außerordentlich ruhigem Ambiente. Hervorragende natürliche und kulturelle Freizeitoptionen in der Nähe sowie eine gute Verkehrsanbindung ermöglichen einen erholsamen und abwechslungsreichen Campingurlaub.
Der 6 Hektar große Campingplatz bietet für Urlauber 125 großteils parzellierte Standplätze, die mit einer jeweiligen Fläche von 100 m² viel Ruhe und Privatsphäre ermöglichen. Auf dem Gelände stehen Stromanschlüsse und in manchen Bereichen auch WLAN zur Verfügung. Für umso mehr Komfort auf dem hundefreundlichen Campingplatz sorgen auch gepflegte Sanitäranlagen und Waschräume. Zu den Besonderheiten des Platzes gehört sein Standort inmitten des 140 Hektar großen Stadtparks von Groningen. Durch den umgebenden und dicht bewachsenen Mischwald um das Campinggelände kommt man in den Genuss einer idyllischen Naturverbundenheit während sich das lebhafte Zentrum der Stadt schon nach gut 3 km sowohl mit dem Fahrrad als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichen lässt. An der Rezeption vermietet das mehrsprachige Personal auf Anfrage auch Fahrräder. Das vielseitige Groningen gilt als innovative Stadt der Kontraste und hat für jeden Geschmack etwas auf Lager. Hier treffen historische Sehenswürdigkeiten, wie die schon 1220 erbaute gotische Kirche Martinitoren, auf das futuristisch anmutende Groninger Museum mit zeitgenössischen Kunstausstellungen. Gleichzeitig bietet der Campingplatz durch die Distanz von nur etwa 40 km auch die bequeme Erreichbarkeit des zum UNESCO-Welterbe erklärten Wattmeers. Nach einem abwechslungsreichen Tagesausflug kann man sich schließlich im zum Camping gehörenden Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen.
Sind Hunde auf Camping Stadspark erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Stadspark einen Pool?
Nein, Camping Stadspark hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Stadspark?
Die Preise für Camping Stadspark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Stadspark?
Hat Camping Stadspark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Stadspark?
Wie viele Standplätze hat Camping Stadspark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Stadspark zur Verfügung?
Verfügt Camping Stadspark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Stadspark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Stadspark entfernt?
Gibt es auf dem Camping Stadspark eine vollständige VE-Station?