Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/48
Im Camping Spiaggia D'Oro am Gardasee genießen Gäste eine idyllische Lage am See mit eigenem Privatstrand und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Natur- oder Badeliebhaber, der Campingplatz bietet für jede Vorliebe passende Aktivitäten an der frischen Luft. Der Campingplatz bietet eine hervorragende Auswahl an Standplätzen und Mietunterkünften, alle umgeben von grüner Natur. Zudem sind W-LAN und Einkaufsmöglichkeiten auf dem Campinggelände verfügbar. Ein Highlight: die direkte Aussicht auf den Gardasee von einigen Standplätzen aus. Zu den besonderen Merkmalen gehört zudem der umfangreiche Wasserpark.
Gut organisierte Ferienanlage mit Wohlfühlfaktor und einem der wenigen Sandstrände am Gardasee.
Wasser-Erlebnis-Park. Indoor-Spielplatz mit Ritterburg und Video-Animationsspiel. Fußball- und Tennisschule. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Spiaggia D'Oro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend leicht geneigtes, stellenweise terrassiertes Wiesengelände mit Baumreihen und einigen Hecken. Zwischen Straße und See. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 500 m langer und bis zu 10 m breiter, mit wenig Kies durchsetzter Sandstrand, teilweise vor einer niedrigen Uferbefestigung.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Gardesana, 122
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 49" N (45.49719999)
Längengrad 10° 44' 16" E (10.7378)
Liegt am südlichen Ortsrand von Lazise, an der SR249. Beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Sehr Gut
Charlotteschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage am Strand
Kurzer Fußweg nach Lazise. Sandstrand!!! Terassenförmig angelegt. Etwas eng teilweise. Sonst alles okay. Sanitären Einrichtungen sind okay. Waren drei Nächte spontan dort, wg. Durchreise nach Rom. WLAN geht. Restaurant war okay, gibt bessere. Sind eh eher die Entdecker in der Umgebung. Gerne wieder!… Mehr
Joneschrieb vor 9 Monaten
Goldstrand mit Matschplätzen, 1. x Offroad mit dem Womo
Womot fange ich an? Gute Lage, sehr gutes Restaurant "La Pergola". Gute Pizzen etc. zu guten Konditionen. Sehr sauber und tolles Personal. Waschhäuser, ehal ob älter oder neu, immer sauber. Der Shop auf dem Platz ist absolut in Ordnung.Gut sortiert und normale Preise. Aber... das Personal am Empfa… Mehr
Rolandschrieb vor 10 Monaten
Viel zu hoch bewertet
Wir sind gekommen um uns mit Freunden, die wohnten im Hotel, zu treffen. Das große Manko ist, dass man keinen Besuch auf dem Platz empfangen darf, auch nicht gegen Gebühr. Wie im Gefängnis! Der gebuchte VIP-Lago-Stellplatz zu einem enormen Preis im September war dreckig bis sumpfig, sehr schräg und… Mehr
Marcoschrieb vor 11 Monaten
Gäste nicht erwünscht!
Besuch zu empfangen selbst auf einem VIP Platz nicht möglich…..auch nicht gegen Bezahlung. Wenn jemand vom anderen Campinplatz oder sonst wo dich besuchen will ist es nicht möglich. Ziemlich peinlich den Freunden zu erklären. Flexibel wie ne Bahnschranke…die Gäste wollten nicht mal übernachten…..nu… Mehr
Außergewöhnlich
DZ aus der Schweizschrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner und empfehlenswerter Camping
ersten zwei Wochen Juli Super-Ferien gemacht, anfangs war es ein bisschen Matschig ( Regen bedingt ) aber da kann niemand dafür; sonst sehr zufrieden. Sehr freundliches Reception Personal, wo uns gut beraten hat, im Familien betriebenem Einkaufs Laden ebenso sehr Sympathisch, im Restaurant sehr … Mehr
Urischrieb letztes Jahr
Hohe Preisklasse
Sehr freundliches Personal an der Rezepion. Vip Lagostellplatz, Preis nicht gerechfertigt, absolut überrissen Fr.261.20 für 2 Nächte, 2 Personen. Der Stellplatz, sehr matschig. Klar, für das Wetter kann niemand was, aber für den Preis..könnte man mit Kies oder Häxel ihn ein bisschen säubern. WC, sa… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Platz, aber Katastrophe bei Regen
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen. Zu Fuß gleich in Lazise. Sanitäranlage sehr sauber. Aber es gibt ein großes Problem bei Regen. Die Plätze sind nicht geschottert und bei Regen wird alles matschig dass die Reifen vom Wohnwagen versinken und die Gefahr bei der Abreise dass man selbst nicht meh… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schlecht
Hatten einen teuren Platz in der ersten Reihe aber nur Lehmboden, nach Regen war es meinem schwerbehinderten Mann nicht möglich aus dem Wohnmobil auszusteigen, was wir auch gemeldet hatten und mussten 3 Stunden warten bis man uns Holzpaletten brachte, viel zu teuer dafür, man sollte sich um die Stel… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,00 EUR |
Familie | ab 91,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Vergnügte Stunden im Badebereich gefolgt von entspannten Momenten beim Strandspaziergang und aktiver Erholung bei Sport an der frischen Luft: Der Camping Spiaggia D'Oro am Gardasee mit eigenem Privatstrand wird Familien ebenso gerecht wie Badegästen und Naturliebhabern. Als ADAC-Tipp hat sich der Familiencampingplatz mit seinen Wohnwagenplätzen, Mietunterkünften und seiner traumhaften Lage bei Lazise einen Namen gemacht.
Einfach Fünfe gerade sein lassen und in den Tag hineinleben: Dies gelingt auf dem 15 Hektar großen Campingplatz besonders gut. Schattenspendende Laubbäume und blühende Sträucher fassen die zahlreichen Parzellen ein. Zur Auswahl stehen die 75 Quadratmeter großen Standard Standplätze, die 90 Quadratmeter messenden Top-Standplätze und die VIP-Parzellen mit 100 Quadratmeter Platz. Stromanschlüsse befinden sich an allen Stellflächen, die Top- und die VIP-Plätze verfügen zusätzlich über Wasseranschlüsse. Auch WLAN funkt über den Platz, sodass Gäste die Urlaubsfotos mit den Lieben daheim teilen können. Vor allem die Aussicht der Lago-Stellflächen mit direktem Blick auf den Gardasee ist ein einzigartiges Fotomotiv. Zu den attraktiven Parzellen gesellen sich auf dem Camping Spiaggia D'Oro noch rund 280 Maxicaravans und Villen als Wohnmöglichkeiten, die alle voll ausgestattet sind und über eine Küche, Essbereich, Badezimmer und modernes Ambiente verfügen. Sowohl die Standplätze als auch die Unterkünfte können auf PINCAMP einfach reserviert werden.
Die frischen Brötchen, knackiges Obst und allerhand andere Lebensmittel bietet der Minimarkt auf der Anlage, im dichtgelegenen Zentrum von Lazise stehen weitere Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung. In den Restaurants und den Bars des Campingplatzes genießen die Urlauber die lockere Atmosphäre und die italienischen Köstlichkeiten. Köstlich amüsieren werden sich alle Kinder und Gäste im großen Wasserpark und Badebereich des Camping Spiaggia D'Oro. Dieser erstreckt sich im Süden der Ferienanlage und umfasst unter anderem einen flachen Kinderbereich mit Wasserspielen und Fontänen, mehrere Rutschen und ein Becken für die Aqua-Animation. Um die Poollandschaft grenzen der Beachvolleyballplatz sowie die Sportarena mit weiteren Sportplätzen. Zu jedem Wetter können sich die Campingurlauber im Fitnesscenter aktiv betätigen.
Gemeinsam neue Erinnerungen schaffen oder auch einmal entspannt getrennte Wege gehen: Beides ist auf diesem schönen Campingplatz möglich. Die Erwachsenen können ein Sonnenbad am Privatstrand und einen Drink an der Bar mit den Parzellennachbarn genießen, während sich die Kinder mit anderen jungen Campern im Miniclub vergnügen. Für einen gemeinsamen Ausflug am nächsten Tag eignet sich Gardaland. Der weitläufige Vergnügungspark mit mehr als 30 Fahrgeschäften, Karussells und Attraktionen für alle Altersklassen befindet sich lediglich 5 km südlich des Platzes Camping Spiaggia D'Oro. Ein zweites beliebtes Ausflugsziel, das SEA LIFE Aquarium, liegt direkt neben dem Vergnügungspark. All diejenigen, die es etwas weniger rasant angehen lassen möchten, können vom Hafen in Lazise aus zu einer romantischen Bootsfahrt auf den Gardasee starten.
Die Standplätze und die Wohnmöglichkeiten auf dem Familiencampingplatz Spiaggia D'Oro kannst du einfach und bequem auf PINCAMP, dem Campingportal des ADAC reservieren. Der Urlaub auf dem schönen Campingplatz am Gardasee ist auf jeden Fall zu empfehlen. Der ADAC 4,5 von 5 möglichen Sternen und die Bewertungen auf PINCAMP sind hervorragend.
Liegt der Camping Spiaggia D'Oro am See?
Ja, Camping Spiaggia D'Oro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Spiaggia D'Oro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Spiaggia D'Oro einen Pool?
Ja, Camping Spiaggia D'Oro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spiaggia D'Oro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spiaggia D'Oro?
Hat Camping Spiaggia D'Oro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spiaggia D'Oro?
Wann hat Camping Spiaggia D'Oro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Spiaggia D'Oro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spiaggia D'Oro zur Verfügung?
Verfügt Camping Spiaggia D'Oro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spiaggia D'Oro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spiaggia D'Oro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spiaggia D'Oro eine vollständige VE-Station?