Verfügbare Unterkünfte (Camping Sofas)
...
1/6
Kleiner, familiär geführter Camingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, gestuftes und teils welliges Gelände. Bestanden mit vielen alten Olivenbäumen, diversen Obstbäumen sowie Blumen. Blick auf Korfu.
Etwa 300 m langer und 20 m breiter Kiesstrand mit sandigen Abschnitten. Beidseitig von Felsen begrenzt.
46100 Perdika
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 22' 42" N (39.37859)
Längengrad 20° 16' 59" E (20.28326)
Von Igoumenítsa etwa 25 km in südlicher Richtung an der Küste entlang. Ab Sivota beschildert. Zuletzt schmale, sehr steil bergab führende Zufahrt. Beschilderung aus südlicher Richtung führt über einen schmalen, nur teilweise asphaltierten Weg.
Das weiß getünchte Klostergebäude ragt an der Spitze der Halbinsel Kanoni weit ins Meer hinaus. Das viel fotografierte Wahrzeichen von Korfu mit Sicht auf Flughafenlandebahn und Mäuseinsel lohnt einen Blick ins Innere, das mit Ikonen, Fresken und Schnitzwerk wunderschön ausgestattet ist.
Im 19. Jh. war die Hauptstadt der ›Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln‹ das kulturelle Zentrum Griechenlands. Das ›Sprechende Haus‹ will das Leben einer gut situierten korfiotischen Familie mit teilweise animierten Wachsfiguren und Möbeln jener Zeit illustrieren. Führer stellen den Besuchern während des etwa 30-minütigen Rundgangs die einzelnen Familienmitglieder vor.
Die Region Epirus liegt im Norden von Griechenland an der Grenze zu Albanien. Hier treffen Reisende auf hohe Berge, tiefe Schluchten, viel Grün und das blaue Meer. Aufgrund seines ursprünglichen Charakters und der unberührten Natur gilt diese Gegend als Geheimtipp für Individualisten und Naturfans. Zahlreiche Ausflugsziele und ausgezeichnete Bademöglichkeiten sorgen für unvergessliche Momente. Dazu kommt das gute Essen und die herzliche griechische Gastfreundlichkeit. Ein Urlaub in Epirus ist stets eine Entdeckungsreise und führt zu einzigartigen Locations. Epirus-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist die Gegend von Zagoria mit ihren dichten, grünen Wäldern und Flusstälern ein Muss. Sehenswert sind hier auch die typischen epirotischen Bogenbrücken. Eine der schönsten steht bei dem kleinen Dorf Kipi. Hoch hinaus geht es in Kalambáka. Hier befinden sich gut 24 Metéora-Klöster und Eremitagen oben auf steilen Felsen. Im Gegensatz dazu bewundern Touristinnen und Touristen in der Tropfsteinhöhle von Perama Stalaktiten und Stalagmiten tief unter der Erde. Zurück in die Antike geht es in Mesopotamos. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte wartet das mystische Totenorakel oder Nekromanteion auf die Reisenden. Epirus: Reisetipps für Aktivurlauber Die immergrüne Landschaft von Epirus bietet perfekte Voraussetzungen für kleine und ausgedehntere Wanderungen. Ein breit gefächertes Wegenetz leitet sportlich Ambitionierte durch das Urlaubsgebiet. Beliebt ist etwa die Tour von Micro Papingo zum Drachensee Drakolimni auf stolzen 2.050 m Meereshöhe. Wer das spritzige Nass bevorzugt, unternimmt stattdessen eine Flusswanderung am Acheron-Fluss und erforscht dabei unter anderem die Drachenhöhle. Eine andere Möglichkeit, das Flusstal des mystischen Flusses zu erleben, sind Kajaktouren und River-Rafting . Unser Tipp: der Wanderpfad durch die Vikos-Schlucht . Sie ist die tiefste von ganz Griechenland und besticht mit ihrem wildromantischen Charme.
In einem lang gestreckten Bergtal zu Füßen des 1974 m hohen Tomaros lauschten die alten Griechen dem Willen von Göttervater Zeus. Im Rauschen einer Eiche und im Gurren der Tauben sprach er zu seinen Orakelpriestern. Von Tempeln und anderen Gebäuden blieben nicht mehr als Grundmauern erhalten. Das Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. hingegen ist mit seinen 21 Sitzreihen, auf denen einst 18 000 Zuschauer Platz fanden, noch immer einmal jährlich Schauplatz einer antiken Tragödie oder eines Konzerts.
In der schmalen Fahrrinne der Bucht von Igoumenitsa drängen sich im Hochsommer die Italien-Fähren. Der Ort lebt vom und für den Hafen, lohnt aber keinen längeren Aufenthalt. Ein erstes Bad im Mittelmeer ist am langen Sandstrand Drepano Beach 4 km nordwestlich möglich, für eine Nacht am Meer vor dem Start in die Berge eignet sich Syvota 24 km südlich am besten. Die Autobahn Odós Egnatía startet am Hafen und führt bis nach Alexandroupolís nahe der griechisch-türkischen Grenze.
Eingebettet in Oliven- und Orangenhainen schmiegen sich die farbig getüntchen Häuser von Parga an einen Hügel zwischen zwei weitgeschwungene Strandbuchten. Auf der bewaldeten Kuppe ragen die Ruinen einer venezianischen Festung in den blauen Himmel. Vom Bootsanleger in der südlichen Bucht fällt der Blick auf Steilküsten und auf ein grünes Felsinselchen mit einer strahlend weißen Kirche. Draußen im Ionischen Meer sind die uralten Olivenwälder der Insel Paxi zu sehen, zu der Bootsausflüge veranstaltet werden. Die landschaftliche Schönheit, der malerische Hafen und die urigen Tavernen an den Kiesstränden tragen dazu bei, dass Parga heute der beliebteste Urlaubsort an der Westküste ist.
Wer in Igoumenitsa eine Erfrischung im Meer sucht, biegt hinter dem Universitätsgebäude, wo die Uferstraße Richtung Ioaninna die Küste verlässt, nach links ab zum Drepano Beach. Nach 4 km erreicht man den flach abfallenden Sandstrand, der zum Schwimmen im Ionischen Meer einlädt.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Platz ist okay. Wir waren Anfang Juni da und es war sehr voll. Hatten an sich einen einigermaßen guten Stellplatz für einen Wohnwagen. War recht eben. Die meisten Stellplätze sind eher uneben. Der Strand ist eher Kinder ungeeignet, da Kies und da es im Meer recht schnell sehr tief wird. Es gibt zwei
Hervorragend10
Tobias
April 2022
Pro: Wunderbare Gastgeber. Gutes Essen. Auf Nachfrage wird vom Markt frischer Fisch oder Octopus oder was man eben möchte, mitgenommen. Die größten und ältesten Olivenbäume die ich je gesehen habe. Ein Ort der Ruhe, wenn nicht, wie oft in Griechenland, nachts mal die Hunde bellen. Riesen Stellplä
Hervorragend10
Michael
August 2021
Der Platz ist einfach nur traumhaft. Direkt am eigenen Strand (Kies) und nicht weit von Sivoka. Die Besitzerin spricht sehr gut deutsch und ist eine perfekte Gastgeberin. Das Essen in der Taverne ist in jedem Fall auch eine Empfehlung wert. Viele kleine und größere Buchten mit glasklarem Wasser sind
Hervorragend10
Andrea und Jörg
August 2018
Der Campingplatz besitzt über einen eigenen Strand. Sauberkeit war top und das Personal war sehr freundlich und deutsch sprechend.
Hervorragend10
Thomas
März 2018
Obwohl noch gar nicht eröffnet, lies die Besitzerin uns freundlicherweise auf den Platz. So hatten wir das eher wie ein großer Garten als wie ein Campingplatz anmutende Gelände wie auch die angrenzende Bucht mit ihrem breiten Sandstrand vollständig für uns allein. Die Besitzerfamilie macht fast alle
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sofas am Meer?
Ja, Camping Sofas ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sofas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sofas einen Pool?
Nein, Camping Sofas hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sofas?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sofas?
Hat Camping Sofas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sofas?
Wie viele Standplätze hat Camping Sofas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sofas zur Verfügung?
Verfügt Camping Sofas über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sofas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sofas eine vollständige VE-Station?