Verfügbare Unterkünfte (Camping Sölden)
...

1/42





Campingplatz Sölden umfasst eine natürlich geteilte Anlage in den Tiroler Alpen und bietet Gästen atemberaubende Bergpanoramen und eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Als Ganzjahresziel ermöglicht der Campingplatz einen vielseitigen Urlaub, ideal für Wanderlustige und Skifahrer. Besondere Highlights sind die Standplätze, spannende Freizeitaktivitäten und der wohltuende Wellnessbereich. Mit Nähe zur Gaislachkogelbahn, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, bietet der Campingplatz eine bequeme Basis für Entdeckungstouren.
Schön gelegener Platz in absoluter Sport- und Aktivregion, die zu allen Jahreszeiten viele Möglichkeiten bietet.
Viele Angebote für Radfahrer und Ski-Begeisterte am Platz wie Waschanlage, Depot, Werkstatt und Loipe oder in unmittelbarer Umgebung, z. B. Winterrodelbahn oder großer Pumptrack-Park. Verschiedene Versorgungsangebote wie Restaurant und Bäckerei in der Nähe. Lage an Wanderwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grasbewachsene, von Bäumen und Sträuchern umsäumte, mit Steinen befestigte Terrassen sowie ebene, gekieste Flächen. Am Ortsrand, von der Ötztaler Ache durch eine Straße getrennt. Blick auf bewaldete Hänge und Hochgebirge mit Gletschern.
Wohlfahrtstrasse 22
6450 Sölden
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 46° 57' 28" N (46.95785)
Längengrad 11° 0' 42" E (11.01193333)
Von der B186 beim Parkplatz der Seilbahn abzweigen. Beschildert.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Eine atemberaubende Bergkulisse trifft auf herzliche Gastfreundschaft und jahrhundertealte Traditionen. Hochgurgl gilt als einer der Diamanten Österreichs und das nicht ohne Grund. Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist die Region, die zu Erkundungen im Ötztal einlädt, ein ansprechendes Urlaubsziel. Hochgurgl präsentiert sich inmitten verschneiter Dreitausender als kleine Perle. Der Urlaubsort wird von gediegenem Flair mit internationalem Charakter geprägt. Erholung und Entspannung sind bei den meist gehobenen Unterkünften ebenso garantiert wie sportliche Action und Abwechslung. Im Winter locken in der Region 112 Pistenkilometer, die als besonders schneesicher gelten. Im Sommer dagegen lädt Hochgurgl zu langen Wanderungen ein. Highlights in Hochgurgl – Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Ein Urlaub in Hochgurgl verspricht vor allem eins: Abwechslung auf ganzer Linie. Die beliebte Ferienregion hat mehr zu bieten als Bergkulisse und tiefe Täler, wenn sie auch landschaftlich zu Recht zu den Favoriten zählen. Eines der Top-Ausflugsziele ist die Piccard-Brücke Obergurgl. Sie befindet sich in einer schwindelerregenden Höhe von 100 hm und überspannt auf einer Länge von 142 mm die imposante Schlucht am Gurgler Ferner. Einer der Höhepunkte für den Sommer ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße . Sie verläuft in einer Höhe von 2.474 m und sorgt für spektakuläre Ausblicke und eindrucksvolle Erfahrungen an sechs Erlebnisstationen. Eindrucksvolle Gletscherskigebiete in Hochgurgl – mit der Karte ins Winterparadies Majestätisch überragen sie einen beachtlichen Teil der Bergwelt von Hochgurgl: Die Gletscher der Region sind für sich bereits eine Reise wert. Einer der bekanntesten ist der Gurgler Ferner, der durch die Landung von Höhenrekordler Augustus Piccard Berühmtheit erlangte. Noch heute erinnert an seine spannende Rettung das Piccard-Denkmal im Ortskern von Obergurgl. Leicht zu erreichen für eine Skitour ist der Hintereisferner-Gletscher im Ventertal, einem Seitental des bekannten Ötztals. Er nimmt eine Fläche von mehr als 7 km² ein und wird von beeindruckenden Dreitausendern wie dem Weißkugel, Teufelsegg und der Inneren Quellspitze eingerahmt. Auf zu den Sehenswürdigkeiten in Hochgurgl: Reisetipps für die ganze Familie Hochgurgl mag primär für seine gut präparierten Skipisten bekannt sein, doch die Region hat viel mehr zu bieten. Mit ADAC Maps erreichen Urlaubsgäste problemlos Ziele wie das Ötzidorf in Umhausen. In dem Erlebnisdorf finden wöchentlich Vorführungen statt, die einen Einblick in alte Handwerkstechniken gewähren. Monatlich lädt die Location außerdem zu Ötzi-Dorffesten ein und begeistert mit Filmvorführungen. Entspannung für Körper und Geist verspricht die Therme Längenfeld. Ganzjährig halten die Becken angenehme Temperaturen von 34–36 °C und ein majestätisches Bergpanorama bereit.
Am Ende des Gschnitztals zeigt das ›lebende Mühlendorf Gschnitz‹ wie Schmiede und Handwerker noch vor 100 Jahren arbeiteten und wie in einer Getreidemühle wassergetrieben das Korn zu Mehl vermahlen wurde. Auf dem Pfad entlang des Sandeswasserfalls geht es zurück in eine Zeit, in der Schafe selbst geschoren, Korn angebaut, geerntet, gemahlen und zu Brot verbacken wurde, kurzum in eine Welt in der Selbstversorgung das Leben bestimmte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.9Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.5Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Silvy
Wohnmobil
Familie
Oktober 2025
Verry nice and clean place. Good service and verry good sanitair. We will be back for sure. Stayed 4 days in oktober. Really enjoyed it
Hervorragend10
Schuhmi
Wohnmobil
Paar
September 2025
Zolle Lage, Super Ausstattung, sehr sauber und gepflegt, zuvorkommender Service, gibt keine Minuspunkte!
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Santitär top, Saunabereich sehr modern und klasse! Mein Highlight war der Trockenraum und die Möglichkeit Räder im trockenen zu lagern. Sehr schöner Campingplatz - immer wieder gerne.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
April 2025
Gut. Sehr moderne Einrichtung. Bei den Sanitärenanlagen im 2.OG fühlt man sich jedoch etwas durch die klaren Glasscheiben beobachtet gerade am abend wenn es draußen dunkel ist da dort weder Milchglas ist oder eine Folie. Schade ist zudem, dass der Sauna-Bereich nur von 15-20uhr geöffnet hat. Gerne
Hervorragend10
Darren
Wohnmobil
Paar
April 2025
We've stayed at the site possibly 10 times. Always super clean, the staff/family extremely friendly and helpful. In terms of location its great for access to the ski lifts. We tend to use Intersport to store our equipment just for convivence.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Alleine
März 2025
Top ausgestatteter Campingplatz aber die Stellplätze sind für diese Jahreszeit für eine Person zu teuer.
Hervorragend10
Marion
Wohnmobil
Paar
März 2025
Perfektw Lage für Skifahrer. Tolle Plätze am Fluss, ruhig und trotzdem zentral, alles wichtige fussläufig. Sehr hundefreundlich!
Hervorragend10
Ritschi
Wohnmobil
Paar
März 2025
Platz war super Sauber, Sanitäranlagen sehr Sauber und schön, Wellnessbereich toll, Kochmöglichkeiten und Aufenthaltsraum vorhanden, tolle Bäckerei um die Ecke, kostenloser Skibus fährt alle 10 min. sehr zu empfehlen !!!!
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der Tiroler Alpen lädt das Camping Sölden Paare und Familien zu einem aktiven Urlaub inmitten der Natur ein. Der Campingplatz ist im Sommer und Winter geöffnet und bietet beste Bedingungen für Skifahrer und Wanderer jeden Alters.
Das 1,3 Hektar große Camping Sölden liegt idyllisch am Ortsrand auf einer Höhe von 1370 m und gewährt traumhafte Blicke auf die umliegenden Gipfel. Die Anlage ist in 98 Parzellen unterteilt, die zum Teil terrassenförmig angelegt und durch Bäume und Sträucher unterteilt sind. Alle Stellplätze verfügen über Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom und Kabel-TV sowie kostenlosen WLAN-Empfang. In den sanitären Anlagen stehen ein Wickelraum und Einrichtungen für Gäste mit Mobilitätseinschränkung bereit und auf Vierbeiner wartet eine Hundedusche. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Im Hauptgebäude gibt es einen gemütlicher Aufenthaltsraum mit Couchecke und Fernsehgeräten, eine Kletterwand, eine Tischtennisplatte und ein Fitnessraum laden zum Sporttreiben ein und zur Erholung öffnet der Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Wärmebank, Infrarotkabine und Solarium seine Türen. Nur rund 200 m vom Campingplatz entfernt liegt die Talstation der Gaislachkogelbahn, die im Sommer für Wander- oder Klettertouren und im Winter zum Skifahren genutzt werden kann. Die passende Ausrüstung lässt sich im Skiraum des Camping Sölden aufbewahren. Weitere Sportmöglichkeiten in der Umgebung umfassen Fahrradtouren mit dem hauseigenen Fahrradverleih sowie Kajakfahrten auf der Ötztaler Ache. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten finden sich in der direkten Umgebung und das Ortszentrum ist von der nahegelegenen Bushaltestelle in wenigen Minuten mit der Linie 4194 zu erreichen.
Sind Hunde auf Camping Sölden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sölden einen Pool?
Nein, Camping Sölden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sölden?
Die Preise für Camping Sölden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sölden?
Hat Camping Sölden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sölden?
Wann hat Camping Sölden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sölden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sölden zur Verfügung?
Verfügt Camping Sölden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sölden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sölden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sölden eine vollständige VE-Station?