Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/30
(38Bewertungen)
HervorragendDer Skiveren Camping im Nordwesten Dänemarks, eingebettet in eine malerische Landschaft aus Dünen und Sandstränden, ist ein familienfreundliches Urlaubsziel. Mit seinem kilometerlangen Sandstrand, Pools und Wasserrutschen, einer Minigolfanlage und vielfältigen Spielplätzen bietet der Campingplatz ein großartiges Freizeitangebot für alle Altersgruppen. Die parzellierten Stellplätze garantieren Privatsphäre und Komfort, ergänzt durch moderne Sanitäreinrichtungen. Für Entspannung sorgen der Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Ein Supermarkt auf dem Gelände rundet das Angebot ab, ideal für Naturliebhaber und Familien.
Ausspannen am nahen, schönen Sandstrand und Familien-Aktivurlaub lassen sich in diesem bestens ausgestatteten Ferienpark perfekt kombinieren.
Freibad öffentlich. Badecenter (u. a. mit Sauna, Dampfbad und Solarium). 'Amerikanische' Minigolfanlage. Große Freizeithalle (u. a. mit Kleinfußball- und Basketballfeld sowie reichhaltig ausgestattetem Spielraum für Kinder). Autowaschhalle (auch für Wohnmobile). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Skiveren Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände. Standplatzbereiche von unterschiedlich hohen Nadelholz-Hecken begrenzt, auch in Heckennischen. In ruhiger Lage nahe dem Skagerrak, an zwei Seiten von Wald umgeben. Von den strandnahen Plätzen teils Blick auf das Meer.
Etwa 200 m vom Platz entfernter, öffentlicher Sandstrand. Vom Campingplatz über eine öffentliche Straße oder direkt über Trampelpfade zu erreichen.
Fantasievoll gestaltete Sanitärbereiche für Kinder.
Niels Skiverensvej 5-7
9982 Skiveren
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 36' 57" N (57.61611)
Längengrad 10° 16' 44" E (10.27908)
Von der Straße 597 (Hirtshals - Ålbæk) in Tuen bei km 6,6 beschilderter Abzweig, noch 5 km nordwärts.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Unweit der Jammerbucht liegt das aus dem 12. Jh. stammende Kloster Børglum, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. 1539 hielt hier die Reformation Einzug, das Kloster wurde aufgelöst und vom lutheranischen König Christian III.beschlagnahmt. 1669 kam das Anwesen in Privatbesitz und wurde fortan als Gutshof genutzt. Mitte des 18. Jh. restaurierte der dänische Architekt Laurids de Thura das einstige Kloster und barockisierte es. Auch für die barocke Innenausstattung der alten Klosterkirche war er verantwortlich. Heute dient das Gotteshaus als Pfarrkirche von Børglum. Das Klostermuseum präsentiert eine Kopie des 70 m langen, die Schlacht von Hastings darstellenden Teppich von Bayeux, an dem 15 Jahre lang gestickt wurde. Weitere Ausstellungstücke informieren über die Geschichte des Klosters und den Orden der Prämonstratenser. Die Präsentation ›Art of Dress‹ stellt Damenmode und Kleider des 20. Jh. aus. Außerdem sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen, und es gibt diverse Feste im Jahreslauf, u.a. einen Weihnachtsmarkt.
Außergewöhnlich
Elkeschrieb vor 8 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Sehr sauber, alles vorhanden für ein entspannten Urlaub
Außergewöhnlich
Suseschrieb vor 10 Monaten
Ein Campingplatz, der nichts zu wünschen übrig lässt*****
Was war gut, was war schlecht - es war überhaupt nichts schlecht. Es gibt hier nichts, was es nicht gibt - Backöfen, Gasherde, Mikrowellen, Waschmaschinen und und und … Alles war tiptop sauber. Kinder haben vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Hunde sind total willkommen und können sich wirklich am St… Mehr
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir, Eltern+Kind+Hund, waren im Oktober, Herbststurm an der Ostsee, mit eine der Letzten Gäste auf dem sehr großen und weitläufigem Platz. Empfangen vom großartigem Pelle samt Herrchen durften wir die Stille eines sich zum Winterschlaf bereitmachenden Platz erleben samt Wirlpool und Sauna. Grossart… Mehr
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 2 Jahren
Herrlicher Platz mit Erholungspotential!
Wir durften ca. 3 Wochen diesen wunderbaren Platz genießen! Alles sauber, nettes Personal und alles vor Ort was man braucht! Bei uns spielte sogar das Wetter mit! Der Strand ist wunderschön und direkt am Campingplatz. Wir hatten traumhaft schöne Tage dort und kamen richtig "runter "! Wir kommen ga… Mehr
Außergewöhnlich
Dennis schrieb vor 2 Jahren
Super Platz, auch für Hundebesitzer
Schöner Platz. Gepflegte Rasenstellplätze. Teilweise durch hohe Hecken getrennt. Keine 50m zum Strand. Dieser ist auch mit dem Auto befahrbar. Sanitäranlagen teilweise neu, teilweise etwas älter. Aber alles Top gepflegt. Mehrmals am Tag wird sauber gemacht. Tolle Aktivitätshalle mit allem was das … Mehr
Außergewöhnlich
Laasschrieb vor 2 Jahren
Toller vielseitiger Platz
So ein schöner platz , freundliches Personal , Sauberkeit top Die Natur lädt zum wandern und Radfahrern ein
Außergewöhnlich
Christoph schrieb vor 2 Jahren
Extrem schöner Campingplatz
Sehr schöner und weitläufiger Campingplatz, eingebettet in einer schönen Dünenlandschaft. Alle Plätze mit Rasenfläche, sehr gepflegt und reichlich groß. Sie sind durch Hecken voneinander getrennt. Sanitäranlagen sehr sauber und ansprechend. Top Strand, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeit auf/am Platz.… Mehr
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 2 Jahren
Super Platz!
Hier passt einfach alles.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,07 EUR |
Familie | ab 61,09 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,32 EUR |
Familie | ab 41,35 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,99 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Badespaß in den Pools und auf den Wasserrutschen, vergnügte Stunden beim Minigolf und auf den Spielplätzen und ein kilometerlanger feiner Sandstrand direkt vor der Tür: Dies und mehr macht den Skiveren Camping zu einem beliebten Urlaubsareal im Nordwesten Dänemarks.
Im hohen Norden Dänemarks, eingebettet in eine herrliche Landschaft aus Dünen, Sandstrand und Küstenschutzwald, heißt der Skiveren Camping besonders Naturliebhaber und Familien mit Kindern herzlich willkommen. Das mehrere Hektar große Areal befindet sich in der Tannis Bugt, einer kleinen Meeresbucht zwischen dem wichtigen Fährhafen von Hirtshals und der Stadt Skagen. Fast alle der parzellierten Stellplätze auf dem Skiveren Camping sind zu drei Seiten von einer Hecke eingefasst und garantieren so Privatsphäre. Jede der Parzellen verfügt über einen Stromanschluss, ein Teil von ihnen auch über Frisch- und/oder Abwasseranschlüsse. Hervorzuheben sind die sehr sauberen und modernen Sanitärgebäude auf dem Campingplatz, die unter anderem auch über altersgerecht gestaltete Kinderwaschräume verfügen. Auf Kinder wartet während des Aufenthalts ein besonders umfassendes Unterhaltungsangebot. Das Areal besitzt eine eigene Minigolfanlage, zwei große Spielplätzeregelmäßig findet Kinderanimation statt. Bei Jugendlichen, Erwachsenen sowie den Kleinen finden auch die Badelandschaften im Außen- und Innenbereich sowie das PULS Freizeitzentrum großen Anklang. Auch an Entspannungsmöglichkeiten mangelt es dank Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad nicht. Wer die Sonnencreme vergessen hat, frische Brötchen holen und für den Grillabend einkaufen möchte, der wird im hiesigen Supermarkt fündig.
Sind Hunde auf Skiveren Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Skiveren Camping einen Pool?
Ja, Skiveren Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Skiveren Camping?
Die Preise für Skiveren Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Skiveren Camping?
Hat Skiveren Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Skiveren Camping?
Wann hat Skiveren Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Skiveren Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Skiveren Camping zur Verfügung?
Verfügt Skiveren Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Skiveren Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Skiveren Camping entfernt?
Gibt es auf dem Skiveren Camping eine vollständige VE-Station?