Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/30
Der Skiveren Camping im Nordwesten Dänemarks, eingebettet in eine malerische Landschaft aus Dünen und Sandstränden, ist ein familienfreundliches Urlaubsziel. Mit seinem kilometerlangen Sandstrand, Pools und Wasserrutschen, einer Minigolfanlage und vielfältigen Spielplätzen bietet der Campingplatz ein großartiges Freizeitangebot für alle Altersgruppen. Die parzellierten Stellplätze garantieren Privatsphäre und Komfort, ergänzt durch moderne Sanitäreinrichtungen. Für Entspannung sorgen der Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Ein Supermarkt auf dem Gelände rundet das Angebot ab, ideal für Naturliebhaber und Familien.
Ausspannen am nahen, schönen Sandstrand und Familien-Aktivurlaub lassen sich in diesem bestens ausgestatteten Ferienpark perfekt kombinieren.
Freibad öffentlich. Badecenter (u. a. mit Sauna, Dampfbad und Solarium). 'Amerikanische' Minigolfanlage. Große Freizeithalle (u. a. mit Kleinfußball- und Basketballfeld sowie reichhaltig ausgestattetem Spielraum für Kinder). Autowaschhalle (auch für Wohnmobile). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Skiveren Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände. Standplatzbereiche von unterschiedlich hohen Nadelholz-Hecken begrenzt, auch in Heckennischen. In ruhiger Lage nahe dem Skagerrak, an zwei Seiten von Wald umgeben. Von den strandnahen Plätzen teils Blick auf das Meer.
Etwa 200 m vom Platz entfernter, öffentlicher Sandstrand. Vom Campingplatz über eine öffentliche Straße oder direkt über Trampelpfade zu erreichen.
Fantasievoll gestaltete Sanitärbereiche für Kinder.
Niels Skiverensvej 5-7
9982 Skiveren
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 36' 57" N (57.61611)
Längengrad 10° 16' 44" E (10.27908)
Von der Straße 597 (Hirtshals - Ålbæk) in Tuen bei km 6,6 beschilderter Abzweig, noch 5 km nordwärts.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 8000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Der wichtigste norddänische Fährhafen ist aus dem Fischerdorf Fladstrand entstanden. Anfang des 20. Jh. wurde er zu Ehren König Frederiks VI. umbenannt. Heute gibt es von hier aus Fährverbindungen nach Oslo, Moss und Göteborg - nicht zuletzt deshalb wohl hat sich Frederikshavn zu einer passablen Einkaufsstadt mit einer langen Fußgängerzone entwickelt. In Fiskerklyngen, dem ältesten Stadtteil stehen noch kleine gelbe Fachwerkhäuser, dei um 1800-1900 gebaut wurden. Die Frederikshavn Kirke, ein wuchtiger Zentralbau auf achteckigem Grundriß wurde im 19. Jh.im nationalromantischen Stil gebaut.
Das Vendsyssel Historische Museum lockt mit einer umfassenden Ausstellung von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die ausgestellten Objekte stamen aus der Region um Vendsyssel. Sie stammen aus der Vorzeit. Weitere Themen sind die Stadtgeschichte und Kirchenkunst, zudem sind Möbel und Kunsthandwerk sowie landwirstschaftliches Arbeitsgerät und Maschinen zu sehen.
Die Steilküste Rubjerg Knude bei Lønstrup wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Dieser musste vor rund 40 Jahren den Betrieb einstellen, eine Wanderdüne drohte ihn zu verschlucken. Inzwischen ist die Düne weitergewandert. Allerdings wurde der Leuchtturm nun von der erodierenden Steilküste bedroht, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Um zu verhindern, dass die berühmteste Attraktion Nordjütlands ins Meer stürzt, wurde der Leuchtturm im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion rund 70 m ins Landesinnere verschoben. Über Rollelemente, die auf Schienen liegen, wurde das 23 m hohe und rund 700 Tonnen schwere Bauwerk Stück für Stück bewegt.
Attraktion der nüchternen Hafenstadt Hirtshals ist das Nordsøen Oceanarium. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 7000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Im Außenbecken tummeln sich Seehunde und Kegelrobben. Ein Erlebns für die Besucher sind die täglichen Fütterungen.
Ein sinnliches Erlebnis verspricht das Skagen Odde Naturcenter. Es erklärt Naturphänomene wie das berühmte Skagener Licht oder die Wanderdünen Nordjütlands. Zudem werden in dem Gebäude Wechselausstellungen zu Kunst, Design oder Architektur präsentiert. Das Gebäude hat Dänemarks Stararchitekt Jörn Utzon geplant, der mit seiner fortartigen Anlage mit Ummauerung einen geschützten, abgeschlossenen Bereich inmitten der freien offenen Naturlandschaft schaffen wollte.
Außergewöhnlich
Dieter ROWschrieb letzten Monat
Besser als erwartet !
Sehr netter Service von Michael! Sehr schöner Platz!
Außergewöhnlich
Elkeschrieb vor 10 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Sehr sauber, alles vorhanden für ein entspannten Urlaub
Außergewöhnlich
Suseschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz, der nichts zu wünschen übrig lässt*****
Was war gut, was war schlecht - es war überhaupt nichts schlecht. Es gibt hier nichts, was es nicht gibt - Backöfen, Gasherde, Mikrowellen, Waschmaschinen und und und … Alles war tiptop sauber. Kinder haben vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Hunde sind total willkommen und können sich wirklich am St… Mehr
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir, Eltern+Kind+Hund, waren im Oktober, Herbststurm an der Ostsee, mit eine der Letzten Gäste auf dem sehr großen und weitläufigem Platz. Empfangen vom großartigem Pelle samt Herrchen durften wir die Stille eines sich zum Winterschlaf bereitmachenden Platz erleben samt Wirlpool und Sauna. Grossart… Mehr
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 2 Jahren
Herrlicher Platz mit Erholungspotential!
Wir durften ca. 3 Wochen diesen wunderbaren Platz genießen! Alles sauber, nettes Personal und alles vor Ort was man braucht! Bei uns spielte sogar das Wetter mit! Der Strand ist wunderschön und direkt am Campingplatz. Wir hatten traumhaft schöne Tage dort und kamen richtig "runter "! Wir kommen ga… Mehr
Außergewöhnlich
Dennis schrieb vor 2 Jahren
Super Platz, auch für Hundebesitzer
Schöner Platz. Gepflegte Rasenstellplätze. Teilweise durch hohe Hecken getrennt. Keine 50m zum Strand. Dieser ist auch mit dem Auto befahrbar. Sanitäranlagen teilweise neu, teilweise etwas älter. Aber alles Top gepflegt. Mehrmals am Tag wird sauber gemacht. Tolle Aktivitätshalle mit allem was das … Mehr
Außergewöhnlich
Laasschrieb vor 2 Jahren
Toller vielseitiger Platz
So ein schöner platz , freundliches Personal , Sauberkeit top Die Natur lädt zum wandern und Radfahrern ein
Außergewöhnlich
Christoph schrieb vor 2 Jahren
Extrem schöner Campingplatz
Sehr schöner und weitläufiger Campingplatz, eingebettet in einer schönen Dünenlandschaft. Alle Plätze mit Rasenfläche, sehr gepflegt und reichlich groß. Sie sind durch Hecken voneinander getrennt. Sanitäranlagen sehr sauber und ansprechend. Top Strand, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeit auf/am Platz.… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,07 EUR |
Familie | ab 61,09 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,32 EUR |
Familie | ab 41,35 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,99 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eingebettet zwischen Küstenschutzwald, Dünen und der Meeresbucht Tannis Bugt liegt Skiveren Camping – ein familienfreundlicher Campingplatz im Nordwesten Dänemarks, der mit ruhiger Lage, direktem Strandzugang und umfassendem Freizeitangebot überzeugt. Die naturnahe Umgebung, das weitläufige Gelände und die moderne Ausstattung sprechen besonders Familien, aktive Paare und Wohnmobilreisende an.
Das großzügige Platzgelände ist von Hecken und Bäumen durchzogen, wodurch eine geschützte, grüne Atmosphäre entsteht. Die parzellierten Standplätze liegen ruhig und sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Einige Plätze bieten zusätzlich Sichtschutz durch Bepflanzung oder befinden sich strandnah mit Blick auf das Meer. Ergänzt wird das Angebot durch Mietunterkünfte wie Mobilheime und Ferienhäuser mit Terrasse und komfortabler Innenausstattung.
Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben: Kinder profitieren von einem fantasievoll gestalteten Sanitärbereich, einem Planschbecken sowie einem Spielplatz und einem Animationsprogramm. Mehrere beheizbare Pools mit Rutschen bieten Badespaß für Groß und Klein. Das moderne Freizeitzentrum mit Sporthalle, Minigolfanlage und Fitnessbereich sorgt für zusätzliche Abwechslung. Für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen barrierefreie Sanitärkabinen zur Verfügung.
Der Campingplatz bietet darüber hinaus einen Brötchenservice, einen Supermarkt, eine Imbissstation sowie ein Restaurant mit Außenterrasse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Auch Hunde sind auf vielen Standplätzen erlaubt – inklusive Hundedusche und klar geregeltem Auslaufbereich.
Der feinsandige, öffentliche Badestrand ist nur wenige Gehminuten entfernt und über einen Trampelpfad oder eine Straße direkt erreichbar. Er lädt zum Baden, Spazieren oder Sandburgenbauen ein. Das umliegende Gebiet bietet ideale Bedingungen für Wander- und Radtouren, etwa durch die Dünenlandschaft oder entlang der Küste bis nach Skagen oder Hirtshals.
In der Region gibt es zahlreiche Ausflugsziele, etwa das Nordsee-Ozeanarium in Hirtshals, die Wanderdünen bei Råbjerg Mile oder das Leuchtfeuer von Skagen. Auch Vogelbeobachtungen in den umliegenden Schutzgebieten oder Tagesausflüge auf die dänischen Inseln lassen sich bequem planen. Skiveren Camping verbindet naturnahes Urlaubserlebnis mit modernem Komfort – ideal für alle, die Erholung und Aktivität harmonisch kombinieren möchten.
Sind Hunde auf Skiveren Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Skiveren Camping einen Pool?
Ja, Skiveren Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Skiveren Camping?
Die Preise für Skiveren Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Skiveren Camping?
Hat Skiveren Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Skiveren Camping?
Wann hat Skiveren Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Skiveren Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Skiveren Camping zur Verfügung?
Verfügt Skiveren Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Skiveren Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Skiveren Camping entfernt?
Gibt es auf dem Skiveren Camping eine vollständige VE-Station?