Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(8Bewertungen)
Ein ruhiger Platz, der ohne großen Komfort auskommt und sich dennoch wunderbar zum Entspannen eignet.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Silva)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils sandiges Wiesengelände mit verschiedenen, mittelhohen Bäumen sowie an den Hauptwegen auch Hecken und Büschen. Zwischen schmaler Zufahrtsstraße zum Strand und Ferienhaussiedlung mit Park.
Etwa 150 m langer und 100 m breiter Sandstrand, mittig durch eine Felsenbühne unterteilt.
Via F. Baracca, 53
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 45" N (45.479243)
Längengrad 12° 34' 7" E (12.568778)
An der Straße nach Cavallino beschildert.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die Glasbläserei war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Herstellungsprozesse waren streng geheim. Die Glasbläser und ihre Familien wurden abgeschottet, sie durften Murano nicht verlassen. Auf die Preisgabe von Betriebsgeheimnissen stand die Todesstrafe. Zur Blütezeit im 16. Jh. lebten rund 30.000 Menschen auf Murano, heute sind es gerade mal 5000. An der Fondamenta dei Vetrai und der Fondamenta Daniella Manin gibt es Dutzende von Glasgeschäften, auch mit Designerstücken. Doch vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Ware auch tatsächlich aus Murano kommt. In einigen Werkstätten kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Das Museo del Vetro an der Fondamenta Giustinian präsentiert die weltgrößte Sammlung von Murano-Glas und dokumentiert die Geschichte der Glaskunst von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (merletti). Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich Buraner Spitze ist. An der Piazza Galuppi steht die Kirche San Martino im schiefen Schatten ihres Campanile. Gegenüber präsentiert das Museo del Merletto Spitzen aus drei Jahrhunderten. Mazzorbo, die einsame Nachbarinsel, ist über eine Holzbrücke erreichbar. Neben ein paar schönen gotischen Häusern am Kanal ist das Ristorante ›Ai Cacciatori‹ erwähnenswert. Serviert werden feiner Fisch, darunter Lagunen-Aal und Granseola (Meerspinne), sowie leckere Antipasti.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Außergewöhnlich
Hubschrieb vor 11 Monaten
Super Campingplatz
Einfach ein fantastischer Platz ohne viel getue. Toller Strand, saubere Toiletten und Waschräume....mehr als freundliches Personal.....bin seit 40 Jahre zu gast hier
Sehr Gut
Didi schrieb vor 2 Jahren
Gute Gastronomie und sauber, schöner Strand
Gastronomie, Strand Waschhäuser völlig ausreichender 3 Sterne Platz. Stellplätze sind klein ca 6x 8m und durch Bäume unterteilt. Markise kann evtl. nicht ganz ausgefahren werden. Gastronomie ist lecker, schnell und preiswert Viele Hunde, keine Wasseranschlüsse, kein Shop.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einer der schlimmsten Campingplätze ever!
Heruntergekommene Sanitäranlagen + unfreundliches Personal!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
70er Jahre Campingplatz mit unfreundlichem Personal
Silva Nie wieder Silva! Nachdem wir uns bei der Suche nach einem geeigneten Campingplatz, welcher Günstig und nah am Meer sein sollte, für den Camping Silva entschieden haben, hätten wir nicht mit einem Eindruck gerechnet den wir hier erlebt haben. Als wir bei der Anreise mit unseren 2 Autos auf… Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 3 Jahren
Einfach, aber gut
Der Campingplatz gefällt uns sehr gut. Viele Plätze liegen unter Bäumen und haben so viel Schatten, was gerade jetzt im Sommer sehr angenehm ist. Die Plätze in der ersten Reihe sind allerdings im Freien, aber auch direkt am Strand. Der Platz hat alles was man braucht und alles ist sauber bzw. wird s… Mehr
Manuelaschrieb vor 5 Jahren
Jahrelang mit der Freundlichkeit zufrieden, leider dieses Jahr nicht
Wir waren immer sehr zufrieden, mit allem was war , doch dieses Jahr macht wohl corona diese zu andere Menschen . Meistens,Unfreundlich, unpersönlich , wo ist das ganze nette Team Restaurant dagegen sehr nett ... Weiß nicht ob ich nochmal wieder kommen möchte .... Menschlich enttäuscht
Janschrieb vor 7 Jahren
Schöner, ruhiger und familienfreundlicher Campingp
Wir haben nach einem günstigen Campingplatz in der Nähe gesucht und sind auf diesen hier gestoßen. Er zählt auch tatsächlich zu den preiswerteren hier im Vergleich zu den anderen (ca.50€/Nacht alles inkl.). Der wunderschöne lange Sandstrand der direkt am Platz liegt ist das Highlight. Wer auf unnöti… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Großzügiger Platz
Ein Patz für wahres Campen.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 56,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 26,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Silva am Meer?
Ja, Camping Silva ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Silva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Silva einen Pool?
Nein, Camping Silva hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Silva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Silva?
Hat Camping Silva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Silva?
Wann hat Camping Silva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Silva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Silva zur Verfügung?
Verfügt Camping Silva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Silva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Silva entfernt?
Gibt es auf dem Camping Silva eine vollständige VE-Station?