Verfügbare Unterkünfte (Camping Seespitz)
...
1/8
Am Ufer des Walchsees gelegen, begeistert der Campingplatz Camping Seespitz mit direktem Seezugang und Panoramablick auf das Kaisergebirge. Urlauber genießen parzellierte Standplätze auf ruhigem Wiesengelände sowie Zugang zur Liegewiese, Badesteg und Wasserrutsche. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitangebote liegen in Gehweite. Ideal für Familien, Aktivurlauber und alle, die entspannte Ferientage zwischen See und Bergen verbringen möchten.
Gäste erhalten die Kaiserwinkl Card, die viele Ermäßigungen und Angebote für den Urlaub bietet. Surf-/Segelschule an der Promenade. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbaumgruppen. In Ortsrandlage, am Westufer des Walchsees. Blick auf den See und das Kaisergebirge.
Etwa 150 m langer Strand mit großer Liegewiese, Badesteg, kleiner Wasserrutsche. Flach abfallender See, Badebereich durch Bojen abgegrenzt.
Dieser See befindet sich in Privatbesitz. Beachten Sie bitte folgende Regelungen: Motor- und Elektroboote sind nicht zugelassen. Für sonstige Boote jeglicher Bauart wird eine Gebühr erhoben.
Seespitz 1
6344 Walchsee
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 38' 55" N (47.64881667)
Längengrad 12° 18' 51" E (12.31433333)
Am westlichen Ortsrand. Beschildert.
Die insgesamt rund 50 km lange - und damit längste und tiefste - Durchgangshöhle der Erde mit ihren stark verzweigten Gängen ist eine der drei »Saalachtaler Naturgewalten«. Ihr vorderer Teil kann nach Herzenslust erkundet werden. Regelmäßige Führungen finden statt.
Ein Kuriosum besonderer Art ist der Jenbacher Bahnhof, in dem Gleise mit drei Spurweiten enden: die mit Europastandard, die der Zillertalbahn und die der 1889 eröffneten Achensee-Dampfzahnradbahn. Letztere verdanken die Tiroler dem innovativen Abt Widauer vom Stift Fiecht, der auch die Schifffahrt auf dem Achensee initiiert hatte. Noch heute verkehren vier Dampfloks auf der bis zu 16 Prozent steilen Strecke zwischen Jenbach und dem Achensee und verbrauchen dabei pro Fahrt 350 kg Steinkohle und 3 Kubikmeter Wasser.
Going in der Region Wilder Kaiser hat ein geschlossenes Ortsbild rund um die beeindruckende Rokokokirche von 1775 und schöne Unterländer Bauernhöfe (z.B. in Schwendt). Wer echtes Tiroler Kunsthandwerk sucht, ist im Sommer hier bestens aufgehoben. Auf dem Handwerksmarkt lassen sich viele authentische Dinge entdecken (z.B. Krippen) und regionale Spezialitäten verkosten.
Im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe wurden insgesamt 37 originale Gebäude, darunter alte Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols Stein für Stein wieder aufgebaut. Auch eine winzige Dorfschule, zwei Kapellen, eine Mühle, Schmiede, Schule und ein Zillertaler Kleinbauernhaus aus dem 13. Jh. stehen den Besuchern offen. Verschiedene Veranstaltungen wie Brotbacken, Spinnen aber auch Musikantentreffen und Theateraufführungen stehen auf dem Programm.
In Auffach geht es im Ersten Tiroler Holzmuseum um viel Holz vor, an und in der Hütte, untergebracht in der Holzschnitzerei von Hubert Salcher. Hier erfährt man viel über die Tradition der Region, der Holzwirtschaft und die Kunst der Holzschnitzerei vom 17. Jh. bis in die Gegenwart. Neben alten Geräten ist auch eine historische Schusterwerkstatt erhalten.
Am Fuß der Hohen Salve, nahe der Bergstation Hochbrixen, liegt der Filzalmsee eingebettet in eine idyllische Almenlandschaft. In der Spielewelt rund um den See gibt es viele Attraktionen zu entdecken und im Erlebniswald am Rundwanderweg bei Hochbrixen kann man die Natur erforschen. Moortretbecken, Kneipp-Armbad, Watbecken und Fußmassage sorgen für Wellness unter freiem Himmel.
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.55
Roland
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Die Lage direkt am Walchsee ist sehr schön. Der Stromkasten ist oft bis zu 30m entfernt, Stromkabel liegen kreuz und quer, auch über den Fahrweg. Die Plätze sind teilweise doch recht klein. Das Sanitätsgebäude wurde neu renoviert, hat uns sehr gut gefallen. Der Imbiss am Platz ist top. Frühstückssac
5
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
90€ für einen Campingplatz? Geht es euch noch gut? Ich hoffe wirklich inständig, dass die Menschen irgendwann aufhören gewillt zu sein diese Preise zu bezahlen und ihr auf eure leeren Platz sitzen bleibt oder wieder zur Vernunft kommt und moderate Preise anbietet. 90€ sind für diesen Platz in KEINST
4
Stefan
Januar 2024
Die Plätze sind sehr klein. Auf dem Stellplatz hat nur der Wohnwagen Platz. An ein Auto und Vorzelt am Stellplatz ist gar nicht zu denken. Für uns im Winter OK. Im Sommer mit Kindern absolut nichts. Wir würden nicht mehr diesen Platz buchen.
4
T.Drb.
Juni 2023
Der See mit Ausblick ist wunderschön! Die Stellplätze sind leider sehr klein, hier wird vom Betreiber versucht so viel wie möglich unter zu bringen sodass man sich wie auf einem Parkplatz vor kommt. Die Stellplätze haben keinen direkten Wasser und Stromanschluss. Die Duschen und Toiletten sind zum T
Ansprechend6
Birgit
April 2023
Wir sind zum 2 mal hier. Jeweils 2 Wochen vor Pfingsten. Haben einen Platz direkt am See. Sehr schöne Kulisse. Der Pächter hat gewechselt und die Preise sind 2023 enorm gestiegen. Die Sauberkeit hat nachgelassen. Haben wir auch vor Ort bemängelt. Das Restaurant hat auch neue Pächter. Das Essen wa
Sehr gut8
Roro
März 2023
Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz direkt am See. In der kalten Vorsaison gab es noch einige Plätze ohne Reservierung. Leider hat das Restaurant zu und die Preise für den Campingplatz sind gut teuer. Schöner Spaziergang um den See.
Sehr gut8
Anonym
September 2022
Waren zum ersten Mal mit WoMo am Seespitz. Toller Blick auf den zahmen Kaiser. Platz direkt am Seeufer. Trotz der Nähe zur Hauptstrasse bekommt man auf dem Platz vom Verkehr nichts mit. Schön ruhig. Plätze teilweise gekiest. Stromanschluss in der unmittelbaren Nähe und nur wenige Meter zum Frischwas
Hervorragend10
Franz
Juni 2022
Wir sind Campinganfänger, nach dreizehn Jahren Dauercamping war Seespitz am Walchsee unser erster Campingausflug in ein verlängertes Wochenende und wir waren begeistert. Wir hatten absolutes Glück mit dem Stellplatz, eigentlich bester Platz nach den Seeplätzen super Aussicht auf den See und den zahm
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,20 EUR |
Familie | ab 74,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,20 EUR |
Familie | ab 47,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Westufer des Walchsees, mit direktem Blick auf das Wasser und das Kaisergebirge, liegt Camping Seespitz – ein ruhiger, naturnaher Campingplatz, der sich besonders für aktive Paare, Familien und Camper mit Hund eignet. Der flach abfallende Seezugang, die gute Infrastruktur und die Nähe zum Ort machen den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für Sommer- und Winterurlaube.
Der Platz bietet parzellierte Standplätze auf Rasen oder Kies – teils in der ersten Reihe direkt am Wasser. Stromanschlüsse sind überall vorhanden, WLAN ist kostenfrei verfügbar. Wer mit dem Elektroauto anreist, profitiert von eigenen Ladesäulen am Stellplatz. Der moderne Sanitärbereich ist barrierefrei zugänglich und auch für mobilitätseingeschränkte Gäste ausgestattet. Für Hunde gibt es eine Dusche – ein Extra, das man nicht überall findet.
Im Sommer lockt der Walchsee mit einem eigenen Badesteg, Liegewiese und Wasserrutsche. Eine Surf- und Segelschule sowie Bootsverleih sorgen für Abwechslung auf dem Wasser. Im Winter ist der Skibus nur wenige Schritte entfernt – Loipen und Lifte sind gut erreichbar. Die Lage nahe dem Ortszentrum von Walchsee macht spontane Einkäufe und Restaurantbesuche besonders einfach.
Liegt der Camping Seespitz am See?
Ja, Camping Seespitz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seespitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seespitz einen Pool?
Nein, Camping Seespitz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seespitz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seespitz?
Hat Camping Seespitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seespitz?
Wann hat Camping Seespitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seespitz?
Verfügt Camping Seespitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seespitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seespitz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seespitz eine vollständige VE-Station?