Verfügbare Unterkünfte (Camping Seehof am Vassachersee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umgebenes, geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen am Stadtrand von Villach direkt an einem Moorsee.
300 Meter lange, bis zu 30 Meter breite Liegewiese direkt am schilfbewachsenen Ufer mit ca. 30 Meter breiter Badestelle.
Campingweg 12
9500 Villach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 58" N (46.63278)
Längengrad 13° 51' 26" E (13.85731)
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Das Ursulinenkloster lässt den Heiligengeistplatz streng und karg erscheinen. Die 1355 erbaute katholische Heiligengeistkirche diente von 1563 bis 1600 den Protestanten als Gotteshaus und wurde 1630 wieder katholisiert. Die Sonnenuhr an der Fassade zeigt die Datumslinien des Tierkreises an. Im angrenzenden Landhaus Park plätschert der Gesang, ein Brunnen der Kärntner Pop-Art-Künstlerin Kiki Kogelnik. Nur ein paar Schritte sind es durch die Ursulinengasse zum Stadttheater, dem glänzenden Mittelpunkt der Klagenfurter Kulturszene.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Die Schatzkammer im Propsteihof des StiftesGurk zeigt romanische, gotische und barocke Sakralkunst wie Flügelaltäre, Skulpturen und liturgisches Gerät. Glanzstücke sind die ›Magdalenenscheibe‹ von 1160 aus Weitensfeld, eines der frühesten Glasgemälde Österreichs, das ›Hölleiner Kruzifixus‹ von 1180 sowie die älteste Glocke Kärntens.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Andreas
Wohnmobil
Familie
August 2025
Super netter und freundlicher Empfang, zuvorkommend und hilfsbereit. Sehr saubere Sanitäranlagen und auch allgemein sehr sauber. Im Restaurant haben wir immer lecker gegessen. Schöner Badesee und kinderfreundlich.
Sehr gut8
ClausMS
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Gut gelegener Campingplatz für einen Zwischenstopp im Raum Villach. Sanitäranlagen sehr sauber und die Duschen sind auch sehr geräumig. Das Essen im Restaurant ist ausgezeichnet, da geht man gerne wieder hin. Das Personal ist sehr freundlich.
Sehr gut8
Max
Wohnmobil
Familie
September 2024
Wir haben hier als Notlösung eine Nacht übernachtet Sehr netter Empfang, auch noch spät abends Frische Brötchen am Morgen WC und duschen sehr sauber Strom am Platz war auch da Eigentlich alles was man für eine Übernachtung braucht Man hört die Autobahn leicht, hat uns aber nicht gestört
Hervorragend10
UM
September 2023
Sehr schöner und gepflegter Platz. Saubere Sanitäreinrichtungen. Freundliches Personal. Die Öffentlichen sind gut zu Fuß zu erreichen. In Autobahnnähe.
Hervorragend10
Andreas
Mai 2023
Schöne Stellplätze, bei denen man teilweise auch angekoppelt stehen bleiben kann. Saubere Sanitäranlagen und kleine Gaststätte mit leckeren Speisen.
Sehr gut8
Dieter
Mai 2023
Alles sauber, Sehr freundlich und hilfsbereit Gepflegter Platz
Hervorragend10
Andi
April 2023
Tadellos alles top Gutes Essen Top Lage WC Anlagen sehr sauber Personal tip top lässt keine Wünsche offen Hilfsbereit und für jeden Wunsch ein offenes Ohr und das Essen ein gaumenschmaus
Hervorragend10
Lukas
April 2023
Schöner Campingplatz an einem kleinen See. Das Restaurant ist sehr schön und das Essen Spitze. Sanitärräume sind sehr modern und sauber.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Seehof am Vassachersee am See?
Ja, Camping Seehof am Vassachersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seehof am Vassachersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Seehof am Vassachersee einen Pool?
Nein, Camping Seehof am Vassachersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seehof am Vassachersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seehof am Vassachersee?
Hat Camping Seehof am Vassachersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seehof am Vassachersee?
Wie viele Standplätze hat Camping Seehof am Vassachersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seehof am Vassachersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Seehof am Vassachersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seehof am Vassachersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seehof am Vassachersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seehof am Vassachersee eine vollständige VE-Station?