Verfügbare Unterkünfte (Camping Seehof am Vassachersee)
...
1/28
Familiär geführter, kleiner Campingplatz. Perfekt für Stadtbesuch in Villach und mit schöner Bademöglichkeit in einem Moorsee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umgebenes, geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen am Stadtrand von Villach direkt an einem Moorsee.
300 Meter lange, bis zu 30 Meter breite Liegewiese direkt am schilfbewachsenen Ufer mit ca. 30 Meter breiter Badestelle.
Campingweg 12
9500 Villach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 58" N (46.63278)
Längengrad 13° 51' 26" E (13.85731)
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Villach ist eine Stadt im Bundesland Kärnten im Süden von Österreich. Sie befindet sich im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien am Zufluss der Flüsse Drau und Gail. Das Urlaubsziel wurde bereits von den Römern gegründet und ist heute nach Klagenfurt die zweitgrößte City Kärntens. Gäste lieben das mediterrane Flair des Ortes und genießen das vielseitige kulturelle Angebot. Gleichzeitig ist die Region ein beliebtes Feriengebiet und hält mit familienfreundlichen Angeboten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Wellness und Spa facettenreiche Höhepunkte für jeden Geschmack bereit. Highlights in Villach: die Sehenswürdigkeiten der Stadt Der Villacher Stadtplan ist gespickt mit lohnenswerten Attraktionen wie die historische Altstadt mit dem Hauptplatz, der Hallenkirche St. Jakob oder der belebten Einkaufsmeile in der Ledergasse. Der Paracelsushof erinnert an den berühmten Arzt und Naturforscher. Museumsfans kommen im Pilzmuseum sowie im Fahrzeugmuseum und in der Puppenausstellung auf ihre Kosten. Wer Villach von oben sehen möchte, steigt auf den 94 m hohen Stadtpfarrturm. Unser Geheimtipp: Eine Führung durch den Affenberg Landskron mit rund 160 frei lebenden Japanmakaken. Hotspots in Villach – Reisetipps für Aktivurlauber Radlerinnen und Radler nutzen ihren Urlaub für eine Etappe auf dem 510 km langen Drau-Radweg von Toblach nach Pannonien mit einem Villach-Routenplaner. Die umliegenden Berge laden zum Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen ein. Am Faaker- und am Ossiacher See steht Wassersport wie Schwimmen, Tauchen, Segeln und Surfen auf dem Programm. Wintersportlerinnen und Wintersportler treffen sich auf der Gerlitzer Alpe zum Ski Alpin, Rodeln oder Langlauf. Eine willkommene Auszeit nach Sport und Spiel gibt es in der Kärnten Therme Warmbad-Villach mit Wasser-Erlebniswelt, Sauna und Massagen.
Das in einem alten Bürgerhaus untergebrachte Stadtmuseum informiert über Geschichte, Kunst und Kultur von Villach und Region. Es widmet sich zugleich dem Lebenswerk des Arztes und Philosophen Paracelsus (1493-1541), der seine Kinderzeit in Villach verbrachte. Weitere Säle zeigen Kunst aller Epochen, darunter Porträts und Altartafeln sowie Landschaftsmalerei. Hof und Lapidarium bewahren Inschrifttafeln und Denkmäler seit der Römerzeit.
Sehr Gut
ClausMSschrieb vor 3 Monaten
Gut erreichbarer Campingplatz
Gut gelegener Campingplatz für einen Zwischenstopp im Raum Villach. Sanitäranlagen sehr sauber und die Duschen sind auch sehr geräumig. Das Essen im Restaurant ist ausgezeichnet, da geht man gerne wieder hin. Das Personal ist sehr freundlich.
Sehr Gut
Maxschrieb vor 11 Monaten
Gut für zwischendurch
Wir haben hier als Notlösung eine Nacht übernachtet Sehr netter Empfang, auch noch spät abends Frische Brötchen am Morgen WC und duschen sehr sauber Strom am Platz war auch da Eigentlich alles was man für eine Übernachtung braucht Man hört die Autobahn leicht, hat uns aber nicht gestört
Außergewöhnlich
UMschrieb vor 2 Jahren
Schöner und gepflegter Platz
Sehr schöner und gepflegter Platz. Saubere Sanitäreinrichtungen. Freundliches Personal. Die Öffentlichen sind gut zu Fuß zu erreichen. In Autobahnnähe.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Platz
Schöne Stellplätze, bei denen man teilweise auch angekoppelt stehen bleiben kann. Saubere Sanitäranlagen und kleine Gaststätte mit leckeren Speisen.
Sehr Gut
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Absolut empfehlenswert
Alles sauber, Sehr freundlich und hilfsbereit Gepflegter Platz
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 2 Jahren
Perfekt zum campen
Tadellos alles top Gutes Essen Top Lage WC Anlagen sehr sauber Personal tip top lässt keine Wünsche offen Hilfsbereit und für jeden Wunsch ein offenes Ohr und das Essen ein gaumenschmaus
Außergewöhnlich
Lukas schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Schöner Campingplatz an einem kleinen See. Das Restaurant ist sehr schön und das Essen Spitze. Sanitärräume sind sehr modern und sauber.
Camptestschrieb vor 3 Jahren
Zentraler Camping zur Übernachtung
Zentral gelegener schöner Camping nahe der Autobahn mit Badesee und vielen Dauerstellplätzen. Super modernes Gebäude mit Gastronomie. Türen öffnen elektr. über Taster bzw. können über Code geöffnet werden. Mit der Sauberkeit wird es nicht so genau genommen. An verschiedenen Tagen wurden die Sanitär… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Seehof am Vassachersee am See?
Ja, Camping Seehof am Vassachersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seehof am Vassachersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Seehof am Vassachersee einen Pool?
Nein, Camping Seehof am Vassachersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seehof am Vassachersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seehof am Vassachersee?
Hat Camping Seehof am Vassachersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seehof am Vassachersee?
Wie viele Standplätze hat Camping Seehof am Vassachersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seehof am Vassachersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Seehof am Vassachersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seehof am Vassachersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seehof am Vassachersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seehof am Vassachersee eine vollständige VE-Station?