Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
Geführte Wanderungen und Radtouren. Streichelzoo. Angebot von regionalen Produkten. Mit der Alpbachtal Card kann der Nahverkehr kostenfrei genutzt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Appartements Seehof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend leicht geneigtes, stellenweise auch gestuftes Gelände mit einigen Hecken und unterschiedlich hohen Bäumen. In einem Tal zwischen bewaldeten Höhenzügen. Bergpanorama. Nachbarplatz direkt angrenzend.
Etwa 100 m langer Strand mit mehreren Einstiegstellen. Angrenzend große Liegewiese.
Liegewiese am Ostufer vom Reintalersee mit direktem Seezugang nur für Camping- und Appartementgäste zugänglich. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Beachten Sie bitte das hier gültige Verbot für Motorboote, Segelboote und Windsurfing Boards.
Moosen 42
6233 Kramsach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 43" N (47.462076)
Längengrad 11° 54' 25" E (11.907129)
Weiter Richtung Kramsach. Dort der Beschilderung 'Zu den Seen' bzw. 'Camping' folgen. Die letzten 100 m der Zufahrtsstraße der roten Bodenmarkierung auf der linken Seite folgen. Liegt vor dem Nachbarplatz.
Der Müllner-Peter (1766–1846) war ein dörfliches Allround-Genie: Müller, Bauer, Bürgermeister, Arzt, Apotheker, vor allem aber Komponist, Chorleiter und Musiker, der ein Dutzend Instrumente beherrschte. Außerdem restaurierte er die Ölbergkapelle, die an jedem dritten Sonntag im September Ziel einer großer Wallfahrt ist. Begraben ist er neben dem Eingang zur barocken Pfarrkirche St. Michael. Im alten Schulhaus ist sein Museum eingerichtet.
Natur, Geschichte und die Menschen im Karwendel stehen im Mittelpunkt der Betrachtung des modernen Naturparkhauses des Alpenparks Karwendel. Es berichtet von Menschen wie Hermann Barth, der das Karwendel durchwandert, erforscht und erschlossen hat. Gleichermaßen präsentiert es Karten und alte Postkarten, die auf die Anfänge des Tourismus im Gebirge verweisen und erzählt von der Jagd, die vor allem Könige und Adelige hierher lockte. Die Schauwände widmen sich auch dem Arbeiten der einfachen Leute, erzählen von der Holzarbeit, dem Holzrücken und der Holztrift, bei der früher die Baumstämme durch steile, tiefe Schluchten auf gestauten Bächen zu Tal gebracht wurden. Auch die Arbeit der Menschen in den Salinen von Hall, deren Sudpfannen mit dem Holz aus dem Gebirge befeuert wurde, wird vorgestellt. Nicht zuletzt ist die Tier- und Pflanzenvielfalt im wasserreichen Karwendel ein Thema. Das geht von dem auf der roten Liste stehenden Flussuferläufer, der an Isar und dem Rissbach brütet, bis zur Schnarrschrecke, einer Heuschreckenart, die nur noch hier existiert. Selbstverständlich fehlen auch Informatioen zu dem seit über 1000 Jahren als Alm genutzten Engertal mit dem Großen Ahornboden nicht.
In drei Stufen fällt die Krimmler Ache hinab über die Felsentreppe am Fuß des Gerlospasses. Seit dem 19. Jh. ziehen die Wasser- auch Besuchermassen an. Rund eineinhalb Stunden dauert es vom Parkplatz der WasserWelten bis zur obersten Fallstufe von Österreichs höchstem Wasserfall (385 m). Das Wasserfallzentrum zu Füßen des Katarakts bietet eine Ausstellung, eine Aussichtsterrasse auf den Wasserfall, einen Gastrobereich und eine Aquapark zum Spielen und Lernen.
Das Heimatmuseum im Felberturm, einem mittelalterlichen Wohn- und Wehrturm im Ortsteil Felben, veranschaulicht die Lebenwelten früherer Zeiten. Ebenfalls zu bestaunen ist eine umfangreiche Mineraliensammlung. Hinzu kommt ein Schimuseum, in dem ein Klappski und auch ein Blizzard Düsenschi zu sehen sind. Die Sammlung wird derzeit neu gestaltet und soll im Sommer 2021 wieder eröffnet werden.
Die Pfarrkirche Heilig-Kreuz von Berbling ist feinste böhmische Architektur auf bayerischem Boden. Das Rokokojuwel wurde von 1751 bis 1756 nach Plänen Kilian Ignaz Dientzenhofers errichtet. Das vom Maler Johann Baptist Zimmermann entworfene Deckenfresko ›Die Heilswirkung des Keuzes‹ verweist auf die hier verwahrte Kreuzreliquie. Der Stuckdekor zeigt Putten, Blüten, Weinlaub, Girlanden.
Das 15 km lange Hochtal der Jachen ist wegen seiner Ost-West-Ausrichtung von der Sonne verwöhnt. Die Szenerie besteht aus sattgrünen Wiesen, verstreuten Bauernhöfen, gemütlichen Pensionen und Wirtshäusern. Im Winter gibt es Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Kräuterwanderungen. Beliebtes Ziel ist die Staffelalm (geöffnet Ende Mai bis Mitte Okt.) am Rabenkopf. Franz Marc, der hier einige Sommer verbrachte, verewigte sich mit zwei Fresken im Gastraum. Eine schöne, aber enge Mautstraße führt von Jachenau zum Walchensee.
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 11 Monaten
Perfekter Aufenthalt
Perfekte Stellplätze, Sanitär immer sehr sauber, kommen wieder
Sehr Gut
Ralph S.schrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz mit prima kulinarischen Angebot.
Großer Platz auf mehreren Ebenen. Bei den beiden oberen Ebenen gibt es sehr schicke Sanitärmöglichkeiten. Im unteren Bereich „Seenähe und Seeblick“ gibt es noch ein älteres Sanitärgebäude, auch das beheizt und sauber, allerdings ohne Türen zwischen den WC und Spülbereichen, eigenartig. Sehr zu empf… Mehr
Sehr Gut
Michaela schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz mit kleinen Abstrichen
Toller Platz und Hunde sind auch am See willkommen. Die Komfortstellplätze sind sehr groß, Hundezaun kein Problem. Sehr großes freundliches und helles neues Sanitärgebäude, allerdings lässt hier die Sauberkeit zu wünschen übrig. Ansonsten klare Empfehlung
Außergewöhnlich
Fransschrieb vor 6 Jahren
Toller super platz!
Sehr gut
Außergewöhnlich
na-kangaroosschrieb vor 6 Jahren
Klasse campingplatz mit badesee
ein preislich günstiger und wunder schöner campingplatz mit badesee der über einen feinen kieselstrand besitzt
Außergewöhnlich
Sabine R.schrieb vor 7 Jahren
Camping Seefof, Kramsach Österreich
Für uns einer der schönsten Campingplätze. Sehr gepflegt und sauber, das Personal immer freundlich und für alle Fragen offen. Der Campinglatz liegt am schönen Reintaler See, deren Benutzung umsonst ist. Auch das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Wir fahren seit 2012 jedes Jahr dort hin und haben let… Mehr
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 7 Jahren
Toller Platz - tolles Alpbachtal
Der Campingplatz bietet Stellplätze mit Seeblick direkt oberhalb der großen Spiel- und Liegewiese des Sees an. Der Blick und die Lage sind super. Die riesige,sehr gepflegte Spielwiese ist toll. Darüber hinaus können Kinder,wenn sie möchten,morgens oder abends das Kinderprogramm nutzen (Fußballturnie… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Teilweise super Plätze mit Seeblick
Waren dort für eine Nacht. Unsere Stellplatz war leicht erhöht zum See. Sehr gepflegte und große Liegewise am See mit flachem Einstig ins Wasser.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping & Appartements Seehof ist dank seiner Lage in den Tiroler Bergen eine attraktive Destination für Wintersportler und Wanderliebhaber. Die vielseitigen Einrichtungen und Angebote für Kinder machen den Platz auch bei Familien beliebt.
Der Camping & Appartements Seehof liegt 3 km vom Ortszentrum von Kramsach in Tirol entfernt. Das leicht geneigte und teilweise auch gestufte Gelände hat eine Gesamtgröße von 4 Hektar und begeistert mit seinem faszinierenden Bergpanorama. Der kinderfreundliche Platz liegt nur wenige Schritte vom Reintalersee entfernt. Camper nutzen dort gratis das gepflegte Strandbad mit Liegewiese. Camping & Appartements Seehof hält für Urlauber parzellierte Stellplätze bereit, die eine Größe von 70 bis sehr großzügige 135 m² aufweisen und mit CEE-Steckdosen ausgestattet sind. Gäste können ihre Gasflasche auffüllen oder ihre Kassettentoilette leeren lassen. Die sanitären Anlagen sind mit einer barrierefreien Kabine, einem Kinderbereich und einem Babywickelraum ausgestattet. Auf dem gesamten Platz haben Camper Zugriff auf das WLAN. Die gastronomischen Einrichtungen umfassen einen Imbiss und ein Restaurant. Snacks und Getränke können beim Kiosk erworben werden. Der Aufenthaltsraum ist ein beliebter Treffpunkt für die Urlauber. Die jungen Gäste kommen in den Genuss einer vielfältigen Kinderanimation und haben die Möglichkeit, sich auf dem Spielplatz auszutoben. Im Streichelzoo und beim Ponyreiten können sie den tierischen Bewohnern des Campingplatzes näherkommen. Für aktive Urlauber werden ein abwechslungsreiches Sportprogramm sowie geführte Wanderungen und Radtouren angeboten. Ein Golfplatz befindet sich 12 km vom Camping & Appartements Seehof entfernt.
Liegt der Camping & Appartements Seehof am See?
Ja, Camping & Appartements Seehof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Appartements Seehof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Appartements Seehof einen Pool?
Nein, Camping & Appartements Seehof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Appartements Seehof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Appartements Seehof?
Hat Camping & Appartements Seehof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Appartements Seehof?
Wann hat Camping & Appartements Seehof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Appartements Seehof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Appartements Seehof zur Verfügung?
Verfügt Camping & Appartements Seehof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Appartements Seehof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Appartements Seehof entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Appartements Seehof eine vollständige VE-Station?