Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(64Bewertungen)
GutUmgeben von den majestätischen Gipfeln des Rofangebirges und direkt am Reintaler See liegt das Camping Seeblick Toni. Einige Standplätze haben einen direkten Blick auf das Wasser. Der Campingplatz ist ein Paradies für Familien: Im Sommer sorgen lustige Animateure für Unterhaltung, in Tonis Räuberland gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten. Wer sich gern bewegt, hat am Fun Court Gelegenheit dazu. Entspannte Momente erleben Urlauber in Tonis Relaxzone, wo es eine Sauna, Dampfbäder und ein umfassendes Massageangebot gibt.
Der komfortabel ausgestattete Urlaubsplatz lockt im Restaurant mit gepflegter Tiroler Gastlichkeit, im 'Bauernladl' gibt es typische Spezialitäten der Region zum Mitnehmen.
Geführte Wander- und Mountainbiketouren. Reich ausgestatteter Kinderspielplatz. Fantasievoll gestaltetes Kindersanitär 'Aquarium'. Wellnesscenter (u. a. mit Massageangebot). E-Pkw zum Mieten. Während des Aufenthaltes haben Gäste mit Gästekarte freien Zutritt zum See, mit der Alpbachtal Card kann der Nahverkehr kostenfrei genutzt werden. Weinkeller am Platz. Digitale Gästemappe wird bereits bei Buchung zugestellt. Vier Standplätze mit eigenem Steg über Biotop. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seeblick Toni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Geländestufen und verschiedenartigen Bäumen, beiderseits eines Hügels. In einem Tal zwischen bewaldeten Höhenzügen. Bergpanorama. Nachbarplatz angrenzend.
Eine kleine, naturbelassene Badestelle mit Badeleitern sowie eine weitere, ebenfalls weitgehend naturbelassene Badestelle mit Holzsteg und Badeleitern in 80 m Entfernung. Auf einem Hügel oberhalb dieser Badestelle eine Liegewiese mit Holzplattformen und einer Hängematte. Beide Badestellen jenseits eines Fußwegs.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Beachten Sie bitte das hier gültige Verbot für Motorboote, Segelboote und Windsurfing Boards.
Moosen 46
6233 Kramsach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 40" N (47.46121667)
Längengrad 11° 54' 23" E (11.9066)
Weiter Richtung Kramsach. Dort der Beschilderung 'Zu den Seen' bzw. 'Camping' folgen. Die letzten 100 m der Zufahrtstraße der blauen Bodenmarkierung auf der rechten Seite folgen. Zuletzt durch den Nachbarplatz hindurch.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
Markusschrieb letzte Woche
Gute Lage, Top Restaurant, zu vielen Hunde und Extrakosten
Ein schön gelegener Platz mit tollen Waschräumen. Das Restaurant ist echt empfehlenswert, super gute Küche, top freundliches Personal ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Nun das nicht so schöne am Platz, wenig hilfreiches Personal an der Rezeption, bei Fragen wurde stets auf die Webseite verwiesen, WLAN für 2€ am Tag das nu… Mehr
Lu 59schrieb vor 7 Monaten
Überteuerter Platz
WLAN nur für 1Std. Inklusive, Platz und Restaurant Preise übertrieben,Kauf von Spezialitäten am Platz nur Sonntags und dann auch nur zeitlich begrenzt möglich.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Hält leider nicht, was die ADAC-Bewertung verspricht
Viel Gutes können wir über den Platz leider nicht berichten. Allem voran die Sanitäranlagen (vor allem im unteren Bereich des Platzes) sind viel zu klein und werden zu selten gereinigt. Auch kommt man sich darin vor wie in einer Dampfsauna. Der ganze Platz wirkt von vorne bis hinten in allem irgendw… Mehr
Sehr Gut
Saterländerschrieb vor 9 Monaten
Ein toller Fleck Erde!
Wir standen zur Durchreise nach Italien für 2 Tage auf dem Camping Seeblick Toni. Hatten eine Komfort Plus auf den oberen Terrassen. Unser Stellplatz war sehr eng, sodass unser Wohnwagen (7,55 Meter) gerade so Platz gefunden hat. Abgesehen von der kleinen Stellplatzgröße ist der Platz sehr schön.… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Insgesamt gut aber viele Zusatzkosten
Ein schön gelegener Platz mit tollen Waschräumen. Allerdings ein ziemlich rauer Umgangston seitens der Platzeinweiser und wenig hilfreiches Personal an der Rezeption. (Bei Fragen wurde stets auf die Webseite verwiesen) auch unbedingt beachten: vor Ort wird noch einiges dazu berechnet. Für unsere Fam… Mehr
Sehr Gut
Bayernschrieb vor 10 Monaten
Ein schöner Platz aber achten Sie darauf, wo Sie stehen
Ein wirklich schöner Platz. Besonders hervorzuheben ist, dass die sanitären Anlagen zu allen Tages- und auch Nachtzeiten vorbildlich sauber sind. Es sind ständig Putzfeen unterwegs, die alles sauber halten. Wir waren schon 3 x auf dem Platz und haben noch nie irgendwo Nachlässigkeit oder Schmutz in … Mehr
Außergewöhnlich
Laleschrieb letztes Jahr
Super Platz zum Entspannen
Wir sind zufällig dort gelandet- später kamen noch Freunde mit dem Womo dazu. Alle waren superfreundlich und hilfsbereit! Ein wirklich Hammerplatz mit Wellness, Super Sanitär und allem Komfort. Stellplätze am See vorhanden - auch Komfort oder Komfort+ Stellplätze - alle mit Strom und TV-Anschluss - … Mehr
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz mit Badesee
Der hohe Preis ist nicht gerechtfertigt veraltete strom anschlüsse kein abwasser am platz auch kein frischwasser Hunde frei auslauf auch nicht vorhanden
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 20.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 66,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der komfortable Urlaubsplatz Camping Seeblick Toni befindet sich unmittelbar am Reintalersee umgeben von bewaldeten Bergen. Hier verbringen sowohl Naturliebhaber als auch Gäste mit Hunden einen erholsamen Campingurlaub in Österreich. Dank zahlreicher Freizeitangebote und Einrichtungen für Kinder eignet sich der Platz auch bestens für Familien. Wintersportler kommen dank nahegelegenen Wintersportanlagen ebenfalls auf ihre Kosten.
Der umfangreich ausgestattete Urlaubsplatz Camping Seeblick Toni empfängt seine Gäste 3 km von Kramsach entfernt in einem malerischen Tal zwischen bewaldeten Bergen. Der 4,5 ha große Campingplatz in Österreich verfügt über 160 parzellierte Stellplätze auf teils ebenem, teils leicht geneigtem Wiesengelände mit eindrucksvollem Bergpanorama. Die Stellplätze sind zwischen 90 und 160 m² groß und teilweise durch Bäume voneinander abgetrennt. Der angrenzende Reintalersee lädt Gäste aller Altersgruppen zum Schwimmen und Planschen ein, auf einer Liegewiese nehmen die Camper ein Sonnenbad oder stärken sich mit einem Picknick. Der Platz in Tirol begeistert mit vielfältigen Serviceangeboten rund um das Wohnmobil, zu denen die Gasflaschenversorgung ebenso gehört wie die Entleerung von Kassettentoiletten. Eine Waschmaschine, ein Wäschewaschbecken sowie ein Geschirrspülbecken sind ebenfalls vorhanden. Die Körperpflege macht Kindern im liebevoll gestalteten Kinderwaschland Aquarium besonders Spaß, nachdem sie tagsüber auf dem Spielplatz getobt oder am abwechslungsreichen Animationsprogramm teilgenommen haben. Das Restaurant Brantlhof verspricht mit regionalen Speisen kulinarische Gaumenfreuden, typische Spezialitäten aus Tirol werden im Bauernladl angeboten. Im gepflegten Wellnesscenter haben Gäste die Möglichkeit, sich mit einer wohltuenden Massage verwöhnen zu lassen oder einen Saunagang zu genießen. Beim regelmäßig stattfindenden Unterhaltungsprogramm und im gemütlichen Aufenthaltsraum lernen sich die Camper gegenseitig näher kennen.
Die malerische Landschaft, die den Urlaubsplatz Camping Seeblick Toni umgibt, bietet vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Gut ausgebaute Wanderwege verschiedener Länge führen die Gäste durch üppige Natur. Auf Wunsch bietet der Campingplatz organisierte Wanderungen und Mountainbiketouren an. Ein besonderes Erlebnis für alle Altersgruppen ist ein Besuch des Naturhochseilklettergarten Kramsach. Das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe zeigt mit aufwendig restaurierten Gebäuden das ehemalige Leben auf 14 Bauernhöfen der Region. An der Brandenburger Ache finden Kunstinteressierte einen Skulpturenpark. Auch ein Besuch der Ausstellungsstätte Troadkastn lohnt sich. In der kühlen Jahreszeit erwartet die Camper eine Vielfalt an Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung. Das Skigebiet Kramsach ist auch für Anfänger und Kinder bestens geeignet. Auf 70 km Langlauf-Loipen erkunden Gäste das Alpbachtal.
Liegt der Camping Seeblick Toni am See?
Ja, Camping Seeblick Toni ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seeblick Toni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seeblick Toni einen Pool?
Nein, Camping Seeblick Toni hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seeblick Toni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seeblick Toni?
Hat Camping Seeblick Toni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seeblick Toni?
Wann hat Camping Seeblick Toni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seeblick Toni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seeblick Toni zur Verfügung?
Verfügt Camping Seeblick Toni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seeblick Toni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seeblick Toni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seeblick Toni eine vollständige VE-Station?