Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(14Bewertungen)
Sehr GutEinfacher Platz mit Gaststätte oberhalb des Ortes. Zahlreiche Wandermöglichkeiten direkt vom Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schloss Aigen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Wiesengelände mit Laubbäumen sowie Standplätze auf einem Plateau in einer Waldlichtung. Am Tauern-Radweg.
Glaserstraße
5026 Aigen
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 46' 44" N (47.77893333)
Längengrad 13° 5' 19" E (13.08875)
Weiter über Anif und Glasenbach. Beschildert. Liegt im Südosten der Stadt.
Schon im Jahr 744 gab es den ›Ort des Chiemmi‹, der der ganzen Gegend den Namen gab. Chieming gehört zu den ruhigeren, eher dörflichen Orten am See, trotz des 6 km langen Strandes. Traditionelle Feste, Musik- und Kleinkunstveranstaltungen sowie Sportangebote wie Surfen, Reiten und Golfen sorgen für Abwechslung.
Wer einmal das richtige hochalpine Zweitausender-Feeling mit blankem Fels kennen lernen und vielleicht sogar einer Gämse begegnen möchte, der ist bei einer Tour auf den 2274 m hohen Schneibstein genau richtig. Er ist relativ leicht zu erklimmen - jedoch nichts für absolut Unsportliche. Denn gute Kondition und geeignete Ausrüstung braucht es in diesen Höhen immer! Los gehts kraftsparend mit der Gondelbahn ab Dorf Königssee hinauf auf den Jenner, von dessen Plateau (1802 m) sich schon der erste Panoramablick hinüber zum Watzmann und hinunter auf die dunkle Fläche des Sees eröffnet. Den Ausflugstrubel hinter sich lassend führt ein guter Weg zum Carl-von-Stahl-Haus im Torrender Joch, das direkt auf der Landesgrenze zu Österreich liegt. Dann verläuft ein Steig in südöstlicher Richtung aufwärts. Nach etwa zwei Stunden Gehzeit wartet der breite, begrünte Schneibsteingipfel mit einer atemberaubenden Sicht über das Steinerne Meer, das Watzmann-Massiv, das Königsseebecken und den Hohen Göll. Wer noch fit ist, geht nicht denselben Weg zurück, sondern wählt die rot markierte Kammwanderung über Reinersberg, Windscharte, Seeleinsee und Tauernwand zur Seeaualm (Gehzeit 3,5 Stunden). Der kürzeste Weg ins Tal führt dann in eineinhalb Stunden von der Seeaualm zur Anlegestelle Kessel am Königssee, wo leise Elektroboote für die Rückfahrt sorgen.
27 Schautafeln informieren entlang des 4,9 Kilometer langen Moor-Erlebnis-Pfades durch die Inzeller Filzen, eine der letzten großen Moorlandschaften der Chiemgauer Alpen, über die Natur im Moor. Thematisch unterteilt in „Zeitreise“ und „Moorexpedition“ wird das Moor an interaktiven Stationen erlebbar: etwa beim Torf stechen, anhand von Drehwürfeln, oder beim Basteln von lustigen Baumgesichtern. Ein spaßiger und informativer Ausflug für Kinder und Erwachsene.
Blickpunkt des begrünten Platzes ist der Barockbau der Dreifaltigkeitskirche (1694-1702) von Fischer von Erlach. Er verlieh ihrer Fassade einen kühnen Einwärtsschwung. An der Südseite des Platzes steht das ›Tanzmeisterhaus‹, in dem Adelige Unterricht in Tanz und Etikette erhielten. 1773 bezog die Familie Mozart das Haus, hier lebte, komponierte und musizierte Wolfgang Amadeus.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Außergewöhnlich
Michelleschrieb vor 12 Monaten
Wunderschöner Campingplatz
Wunderschöner ruhiger Campingplatz mit vielen Wandermöglichkeiten.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswerter Platz in Salzburg
Sehr guter, ebener Wiesenplatz in Salzburg. Öffentlicher Bus in die Innenstadt in 15 Minuten zu erreichen. Fahrkarten an der Rezeption erhältlich. Sehr gutes Restaurant mit herrlichem Gastgarten am Platz. Sehr zuvorkommend! Alles sehr empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Daniela schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr nette und zuvorkommende Betreiber. Freie Platzwahl, neue Sanitäranlagen, keine parzellierten Plätze, sollte das Stromkabel nicht reichen hilft einem der Betreiber mit einem Verlängerungskabel aus. Brötchenservice am Platz. Salzburg ist mit dem Fahrrad in ca. 15 -20 Minuten gut erreichbar. All… Mehr
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 2 Jahren
Super charmanter Platz für einen Salzburgtripp oder für die Durchreise
Wir waren Anfang Mai hier. Der Platz war leicht gefüllt. Das freie stehen hat dadurch sehr gut geklappt und die Kinder hatten viel Platz zum toben. Super nette Betreiberfamilie mit frischen Brötchen am Morgen. Sanitäre einfach und sauber und direkt an den Platz grenzen die Berge und der Wald. Uns ha… Mehr
Sigischrieb vor 3 Jahren
War alles in Ordnung
Wir haben hier auf einer Österreich-Rundreise eine Nacht Station gemacht. Freie Platzwahl auf einer großen, nicht parzellierten (teils auch geneigten) Wiese mit locker verteilten Stromkästen. Alles Ok – auch die Standard-Sanitäreinrichtungen. Für das Navi: Der Platz liegt am Weberbartlweg 20 (nich… Mehr
Sehr Gut
Sylviaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und ruhiger Platz - ideal für Kurztripp nach Salzburg
Der CP ist sehr ruhig gelegen. Es gibt keine festen Plätze. Jeder findet einen Platz auf einer großen gepflegten Wiese. Wir wurden von freundlichem Personal empfangen. Sehr gutes Restaurant am Platz, gute Speisekarte mit angemessenen Preisen. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls im Restaurant . Die … Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Alles in Ordnung
Freundliches Personal und gutes Restaurant mit vernünftigen Preisen. Mittelmäßig saubere und gepflegte Toiletten und Waschräume. Es gibt keine festgelegte Platzaufteilung, jeder sucht sich seinen Lieblingsplatz auf der Wiese. Für uns war das ok, wenn viel Betrieb ist, wird es aber sicherlich teilwei… Mehr
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 7 Jahren
ruhiger naturbelassener Zeltplatz
Auch in der Hochsaison kann man einen ruhigen Stellplatz finden. Man befindet sich unweit von Salzburg und doch am Waldrand, die Kühe stehen direkt auf der Wiese daneben. Es gibt einen Brötchenservice, einen kleinen Shop für den täglichen Bedarf und ein Restaurant. Die Angestellten sind sehr nett un… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,40 EUR |
Familie | ab 32,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Schloss Aigen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schloss Aigen einen Pool?
Nein, Camping Schloss Aigen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schloss Aigen?
Die Preise für Camping Schloss Aigen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schloss Aigen?
Hat Camping Schloss Aigen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schloss Aigen?
Wann hat Camping Schloss Aigen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schloss Aigen?
Verfügt Camping Schloss Aigen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schloss Aigen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schloss Aigen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schloss Aigen eine vollständige VE-Station?