Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(4Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Schippers)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken in Standplatzbereiche aufgeteilt.
Baanstpoldersedijk 6
4504 PT Nieuwvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 22" N (51.38963)
Längengrad 3° 27' 23" E (3.45648)
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
In der Domein Raversijde, einem riesigen Dünenareal (50 ha) am westlichen Stadtrand, sind Teile des Atlantikwalls erhalten, den die deutschen Besatzer anlegten, um sich gegen die Landung der Alliierten zu schützen (mit Museum). Zum Areal gehört auch das authentisch wiederaufgebaute mittelalterliche Fischerdorf Walraversijde sowie das Denkmal des Prinzen Karel. Wasser, Ried, Wiesen, Weiden und Wälder prägen den Naturerlebnispark östlich des Atlantikwalls. Hier lässt es sich herrlich wandern und radfahren, für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Außergewöhnlich
Tomschrieb vor 2 Jahren
Ganz nah am Meer
Sehr freundliche Crew, unkomplizierte Platzwahl, große gepflegte Standplätze, saubere Sanitäranlagen. Durch verschiedene Ausgänge auch sehr gut für Hundebesitzer geeignet. Herrliche Blumenwiese. Ganz kleines Manko: Keine feste Restauration.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz 👍
Nette Leute. Alles was man braucht, ist in der Nähe. Sauber und ruhig. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Tanja schrieb vor 3 Jahren
Ruhiger, toller Platz
Sind durch Zufall auf diesen tollen Campingplatz gekommen und aus einer geplanten Nacht, sind vier geworden. Super, große Stellplätze auf Rasen. Sanitäranlagen sind sauber. Die Betreiber sind sehr freundlich und investieren in den Platz (es wird gerade ein neues Sanitärgebäude errichtet, einige Gebä… Mehr
Sehr Gut
Dagmarschrieb vor 6 Jahren
Sehr hilfsbereit. Kleiner, übersichtlicher, einfacher Platz
half mit Traktor beim Rangieren auf den Platz. Keine Kinderanimation, kein Restaurant am Platz, wird aber wegen der Strandnähe auch nicht vermißt. Dafür fast täglich lokaler Anbieter für Eis oder Pizza (superlecker!) am Platz
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Schippers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Schippers einen Pool?
Nein, Camping Schippers hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schippers?
Die Preise für Camping Schippers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schippers?
Hat Camping Schippers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schippers?
Wann hat Camping Schippers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schippers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schippers zur Verfügung?
Verfügt Camping Schippers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schippers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schippers entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schippers eine vollständige VE-Station?