Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 34
- Plätze für Dauercamper: 1
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutFreundlich geführter Mini-Campingplatz der Gemeinde mit zweckmäßiger Ausstattung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sankt Michael)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit vereinzelten Bäumen am Ortsrand. Angrenzend Wohnhäuser und Sportplatz.
Keine ständige Aufsicht.
Waaghausgasse 277
5582 St. Michael im Lungau
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 5' 48" N (47.09685)
Längengrad 13° 38' 13" E (13.63706666)
Im Ort beschildert.
Mauterndorf wird überragt von einer mächtigen Burg, die im 13 Jh. zum Schutz der Tauernpassstraße errichtet wurde und zeitweilig den Salzburger Erzbischöfen als Sommerresidenz diente. Ein Besuch in dem alten Gemäuer kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. In einem Teil der Burg ist das Lungauer Landschaftsmuseum untergebracht. Nach dem spannenden Rundgang durch die Säle und Gewölbe der Burg bringt eine deftige Mahlzeit in der Burgschänke die nötige Stärkung.
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Im hinteren Angertal, einem Hochtal bei Bad Hofgastein wurden drei spätmittelalterliche Schmelzöfen restauriert. Sie präsentieren nun zusammen mit der Rekonstruktion eines Knappenhauses, eines Bergmeisterhauses und einer Schmiede einen historischen Verhüttungsplatz, der wohl von 1490 bis ca. 1530 betrieben wurde. Die Anlage ist frei zugänglich und wird in Schautafeln erklärt, die Hütten und Schmiede sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
In dieser geräumigen Tropfsteinhöhle hoch über dem Dorfgasteiner Ortsteil Klammstein trafen sich einst die von den Salzburger Bischöfen unnachgiebig verfolgten Protestanten zu ihren heimlichen Gottesdiensten. ›Entrische Höhle‹ bedeutet wörtlich übersetzt ›unheimliche Höhle‹. Es ist die größte Naturhöhle der Salzburger Zentralalpen. Im hinteren Bereich leben Hunderte von Fledermäusen. Bevor man sich von den Tropfstein-Kunstwerken und Sinterfelsen begeistern lassen kann, sind allerdings 250 Höhenmeter zu überwinden - ein Fußweg von etwa 35-50 Minuten. Der Aufstieg zur Höhle dauert ab der Bushaltestelle Klammstein/Parkplatz B 167 ca. 45 Minuten.
Unweit vom Rathaus, in einem Armenhaus aus dem 18. Jh., ist das Lungauer Heimatmuseum untergebracht. Diese widmet sich der Geschichte der Region, die zwischen 1700-1900 vom Salz- und Eisenhandel profitierte. Dabei erzählt es auch, was es mit den ›Troadkastn‹ auf sich hat, den einzeln stehenden, oft schön geschmückten Häuschen, die man auf den Feldern und Höfen der Umgebung vielfach sehen kann. Es zeigt Möbel, u.a. buntbemalte Schränke und Truhen, aber auch ein Schlafstube aus der Barockzeit und eine Küche. Das Brauchtum illustrieren ein Samsonfigur und Scheiben des Preberschießens. Im obersten Stockwerk sind alte Werkzeuge von Wald- und Bauarbeiter sowie Handwerkern ausgestellt.
Im Winter kommen Skifahrer, im Sommer Wanderer und Kurgäste. Die 36 C warme Katharinenquelle macht Kleinkirchheim zu Österreichs erstem Heilbad. Der Aufschwung kam in den 1950er-Jahren. Badefreuden bieten das turbulente Thermal Römerbad und die ruhigere Therme St. Kathrein. Auch die Destillerie Wolfram Ortner mit Café ist sehenswert.
Außergewöhnlich
Inesschrieb vor 2 Jahren
Perfekt als Zwischenstopp
Auf dem Heimweg aus Kroatien, haben wir hier eine Nacht verbracht. Es ist alles da, was man braucht. Wir wurden überaus freundlich begrüßt und wir haben unkompliziert einen Platz bekommen. Die Duschen und die Toiletten sind sehr sauber. Ein paar Meter weiter die Straße runter konnten wir noch im Wir… Mehr
Sehr Gut
Reinhold schrieb vor 3 Jahren
Sehr freundlich und preiswert
Freundliche und hilfsbereite Platzbetreuung, es ist alles da, was man braucht …
Josefschrieb vor 3 Jahren
Wenig Positives
Positiv: Zentrumsnah, Kaufhäuser und Banken zu Fuß erreichbar, sehr freundlicher Empfang, saubere Sanitäranlagen. Negativ: Für PKW am Campingplatz muss sep. ca. € 6,-- bez. werden! Seit wann fährt ein Wohnwagen alleine? Das gibt es meines Wissens auf keinem Campingplatz und wir waren schon auf vi… Mehr
Sehr Gut
lambrosschrieb vor 10 Jahren
Ein oder zwei Hinweisschilder an der Hauptstrasse wären hilfreich {;<).
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sankt Michael erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Sankt Michael einen Pool?
Nein, Camping Sankt Michael hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sankt Michael?
Die Preise für Camping Sankt Michael könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sankt Michael?
Hat der Campingplatz Camping Sankt Michael Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sankt Michael?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sankt Michael?
Verfügt der Campingplatz Camping Sankt Michael über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sankt Michael genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sankt Michael entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sankt Michael eine vollständige VE-Station?