Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 34
- Plätze für Dauercamper: 1
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutFreundlich geführter Mini-Campingplatz der Gemeinde mit zweckmäßiger Ausstattung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sankt Michael)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit vereinzelten Bäumen am Ortsrand. Angrenzend Wohnhäuser und Sportplatz.
Keine ständige Aufsicht.
Waaghausgasse 277
5582 St. Michael im Lungau
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 5' 48" N (47.09685)
Längengrad 13° 38' 13" E (13.63706666)
Im Ort beschildert.
Das elegante Bad Hofgastein besitzt mit der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit einem prächtigen barocken Hochaltar. Die gotische Madonna im Hochaltar stammt vermutlich aus der Schule Michael Pachers. Wohlstand brachte dem Ort bereits der Gold- und Silberbergbau. Ein Bergwerksbesitzer erbaute 1554 das Weitmoser Schlössl mit wehrhaften Türmen und rot-weißen Fensterläden am Fuß der Schlossalm. Heute ist es ein Café und Restaurant. Die Alpentherme, ein großes Thermalbad mit Family World, Saunawelt, zwei Thermalbadeseen und Therapiezentrum sorgt mit breitem Wellnessangebot für Entspannung und bietet Gesundheitsleistungen an. Die Schlossalmbahn verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und ermöglicht im Sommer wunderbare Wanderungen. Das Montanzentrum Knappenwelt im hinteren Angertal, zu dem eine leichte Wanderung führt, erinnert an die Gold- und Silbergewinnung im 15./16. Jh. mit Rekonstruktionen dreier spätmittelalterlicher Schmelzöfen und einiger Knappenhäuser.
Als Heimatmuseum werde hier die Geologie und die Entstehung der Landschaft thematisiert: zu sehen sind Steine, Mineralien, abe auch Schädelknochen von Höhlenbären, die weit in die Eiszeit zurückführen. Die weiteren Objekte des Museums veanschaulichen den Alltag zur Zeit der Römer, übe die Bauernkriege bis in die Zeit der Gegenreformation. Schließlich werden alte Werkzeuge und Geräter alter und teils verschwundener Handwerke ausgestellt.
Das spätromanische Langhaus mit Rundfenster im Obergaden des Mittelschiffes und zwei Seitenschiffen erhielt 1417 einen gotischen Chor, ein gotisches Kreuzripengewölbe im Mittelschiff, Kreuzgratgewölbe über den Seitenschiffen und den gotischen Nordturm. Auf dem Friedhof bei der Kirche brennt die ›Schustersäule‹ (1513) als Ewiges Licht.
Bei Kolm-Saigurn liegt das Hochmoor ›Rauriser Urwald‹ mit alten Fichten, Lärchen, Latschen, Blaubeergestrüpp, Tümpeln und Seen (Lehrpfad vom Parkplatz Lenzanger im Talschluss 1 Std.). Der Tauerngoldrundwanderweg (2,5 Std.) und Gletscherschaupfad führt auf Spuren des alten Goldbergwerks zu Ruinen von Knappenhäusern und Bergbauanlagen. Er beginnt beim Schutzhaus Neubau (2175 m), das über den Familienwanderweg vom Lenzanger durch den Urwald in 2,5 Std. zu erreichen ist.
Im Dachsteinmassiv beeindrucken die Eishöhle mit bizarren Eisgebilden und die Mammuthöhle mit weiten Räumen und Gängen. Die von Bächen durchflossene Koppenbrüllerhöhle mit ihren Tausende Jahre alten Tropfsteinen ist über einen Wanderweg entlang der Traun zu erreichen. 1997 wurde die Natur- und Kulturlandschaft Dachstein-Hallstatt in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Etwa 5 km südlich von St. Johann in Pongau hat der Großarlbach die spektakuläre Liechtensteinklamm in den Fels gesägt, die längste Klamm des Salzburger Landes und gar die tiefste von ganz Österreich. Auf 1,2 km Länge kann man die teilweise nur 2-3 m breite, dabei aber bis zu 180 m tiefe Schlucht auf gesicherten Stegen durchqueren.
Die Schlossalmbahn mit ihren neuen Sektionen verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und im Sommer wunderbare Wanderungen. Im Sommer gibt es auf der Schlossalm schöne Rundwanderwege für alle, Bergtouren auf Gipfel wie die 2577 m hohe Türchlwand, aber auch einige Klettersteige verschiedener Schwierigkeitsgrade. Im Winter ist die Schlossalmbahn für Alpinskifahrer der Einstieg in die vielfältige Pistenwelt Gasteins mit Abfahrt ins Angertal und Anschluss zum Gebiet am Stubnerkogel über Bad Gastein. Zudem führt die Schlossalm zur 10,5 km langen Abfahrt von der Hohen Scharte ins Tal.
Außergewöhnlich
Inesschrieb vor 2 Jahren
Perfekt als Zwischenstopp
Auf dem Heimweg aus Kroatien, haben wir hier eine Nacht verbracht. Es ist alles da, was man braucht. Wir wurden überaus freundlich begrüßt und wir haben unkompliziert einen Platz bekommen. Die Duschen und die Toiletten sind sehr sauber. Ein paar Meter weiter die Straße runter konnten wir noch im Wir… Mehr
Sehr Gut
Reinhold schrieb vor 3 Jahren
Sehr freundlich und preiswert
Freundliche und hilfsbereite Platzbetreuung, es ist alles da, was man braucht …
Josefschrieb vor 3 Jahren
Wenig Positives
Positiv: Zentrumsnah, Kaufhäuser und Banken zu Fuß erreichbar, sehr freundlicher Empfang, saubere Sanitäranlagen. Negativ: Für PKW am Campingplatz muss sep. ca. € 6,-- bez. werden! Seit wann fährt ein Wohnwagen alleine? Das gibt es meines Wissens auf keinem Campingplatz und wir waren schon auf vi… Mehr
Sehr Gut
lambrosschrieb vor 10 Jahren
Ein oder zwei Hinweisschilder an der Hauptstrasse wären hilfreich {;<).
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Sankt Michael erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sankt Michael einen Pool?
Nein, Camping Sankt Michael hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sankt Michael?
Die Preise für Camping Sankt Michael könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sankt Michael?
Hat Camping Sankt Michael Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sankt Michael?
Wie viele Standplätze hat Camping Sankt Michael?
Verfügt Camping Sankt Michael über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sankt Michael genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sankt Michael entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sankt Michael eine vollständige VE-Station?