Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
(8Bewertungen)
Sehr GutDer kinder- und hundefreundliche Campingplatz Sandaya la Côte de Nacre ist direkt am Ufer des Ärmelkanals gelegen und lädt zu erholsamen Urlaubstagen ein. Ideal für einen entspannten Badeurlaub für große wie kleine Camper, bietet dieser Ort vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten und Entspannung. Auf einem weitläufigen, begrünten Areal mit parzellierten Standplätzen, umgeben von kleinen Hecken, genießen Gäste Privatsphäre und eine einladende Atmosphäre. Mit kostenlosem WLAN, einem Supermarkt, einem Imbiss und einem Restaurant wird für alle Bedürfnisse gesorgt. Das Highlight des Campingplatzes ist das umfangreiche Erlebnisbad mit Wasserrutschen und einem überdachten Bereich. Sportbegeisterte kommen auf der Multisportanlage und den nahegelegenen Golfplätzen sowie dem Reiterhof voll auf ihre Kosten. Zwischen Caen und Bayeux gelegen, lädt die malerische normannische Küste mit Strand, charmanten Villen und Fischerhäuschen zum Entdecken und Genießen ein.
Teils überdachte Badelandschaft (u. a. mit großer Rutsche, Wasserfällen, Inseln und Strömungskanal).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya la Côte de Nacre)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen, Hecken und Büschen. Von Feldern umgeben, am Ortsrand gelegen. Von Mietunterkünften geprägt.
rue du Mayor General James Moulton 17
14750 Saint-Aubin-sur-Mer
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 19' 32" N (49.325806)
Längengrad 0° 23' 25" W (-0.390444)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Boutiquen und Restaurants scharen sich um das Vieux Bassin, das alte Hafenbecken von Honfleur. Ludwig XIV. befahl im 17. Jh. den Ausbau der Quais. Rings um das Wasserbecken reihen sich schmale hochaufragende, teils mit Schiefer verkleidete Fassaden. An der Seeseite erheben sich die Reste der Lieutenance, eines Gebäude aus dem 17. Jh., in dem einst der königliche Statthalter wohnte. Am Quai de la Tour steht ein Salzspeicher aus derselben Zeit.
Im Viertel lEnclos dienen betagte Docks und ausrangierte Lagerhäuser als Kulisse fürs moderne Leben: Boutiquen, Cafés und Restaurants (mit Coquillages-Gerichten aus den berühmten Muscheln von Honfleur) haben hier ein stimmungsvolles Domizil gefunden. In den alten Salzspeichern Greniers à Sel in der Rue de la Ville werden heute neben Ausstellungen und Konzerten auch Konferenzen und Seminare abgehalten.
Die Fischer- und Seefahrerkapelle Notre Dame de Grâce befindet sich auf dem Hügel »Plateau de Grâce« in der Nähe von Honfleur. Sie wurde zwischen 1600 und 1615 von den Bürgern und den Seemännern von Honfleur erbaut. In der Kapelle erinnern Marmortafeln und Bilder an berühmte Persönlichkeiten, die als Pilger in die Kapelle gekommen sind, z.B. Napoleon Bonaparte und Samuel De Champlain. Auch heute pilgern noch viele Menschen hierher. Von dem Hügel hat man eine wunderbare Aussicht.
Westlich der mondänen Seebäder wird im Landschaftsklang der Ansichtskartenstrände plötzlich ein anderer Ton vernehmbar. Verfallene und überwachsene Befestigungen rufen allenthalben Hitlers Atlantikwall in Erinnerung, der eine Invasion und Rückeroberung Frankreichs verhindern sollte. Dies gelang nicht. Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten mit 150 000 Mann und 25 000 Fahrzeugen an fünf Stränden der Seine-Bucht zwischen Sainte-Marie-du-Mont in der Baie de Veys und Ouistreham - heute besser bekannt unter den Decknamen Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword Beach. Sie legten zwei künstliche Häfen an, eroberten das Hinterland und zogen am 25. August in Paris ein.
Jakobsmuscheln machen das Renommée des wichtigsten Hafens im Bessin, dem Umland von Bayeux, aus. In der Criée, der Fischversteigerungshalle, ist je nach Stand der Gezeiten und Ankunft der Kutter ordentlich was los. Es gibt zwar keinen Strand in Port-en-Bessin, doch Touristen kommen trotzdem gern ins Hafenstädtchen. Die quirligen Kais und herrlichen Steilklippen über dem Hafen sind Attraktion genug. Wer weiß, vielleicht speichern die Sandkörner des Strandes von Port-en-Bessin auch immer noch eine weniger schöne Erinnerung: Am 6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirm- springer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Außergewöhnlich
Patriciaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Toller Campingplatz mit Allem, was man braucht. Super Poolanlage, tolles Unterhaltungsprogramm im Sommer. Für Familien super geeignet.
Außergewöhnlich
Fernando Magellanschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz für jedes Alter!
Sehr sauberer und ausgesprochen schöner Platz mit modernen Sanitäranlagen, schattige Stellplätze, insgesamt sehr heimelig und ansprechend. Laden mit freundlichem Personal und guter Auswahl. Einziges Manko ist die Entfernung zum Meer - wussten wir aber natürlich schon vorher.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Nie wieder
Freundliches Personal an der Rezeption, eine Dame spricht perfektes Deutsch und ist sehr zuvorkommend. Wir hatten einen Platz direkt unter einer Tanne, in der Tauben genistet haben. Zelt und Auto sind komplett vollgekackt. Ohne Vorzelt wäre es ein „beschissener“ Urlaub gewesen. Zum Campingplatz ku… Mehr
Außergewöhnlich
Willischrieb vor 6 Jahren
top Platz
top gepflegter platz, guter Ausgangspunkt für D-day-Interessierte
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Schöne Anlage schön geschütze Plätze und Mobilheime, poolanlage auch sehr gut, Wege sind mit kleinen Steinchen für viele Hunde eher schlecht, auch sonst auf dem Platz keine Mülleimer oder Beutel nur einen vor dem Platz. Die Preise auf dem Platz sind sehr heftig und waren für mich übertrieben. Die La… Mehr
Sehr Gut
Puwischrieb vor 8 Jahren
keine deutschsprachige Rezeption Die Toilettenanlage wurde nur einmal pro Tag gereinigt. Bei Vollbelegung zu wenig.
Sehr Gut
popeyeschrieb vor 11 Jahren
Ich würde dem Platz 4 Sterne geben. Ihn mit "Best Camping" zu bewerten, scheint mir jedoch auf Grund der zahlreichen Mängel - defekter Wasserhahn z.B. usw. - nicht angebracht!
Sehr Gut
Multivanschrieb vor 11 Jahren
Ganz moderne Sanitäranlagen. Aber Ausfälle wie Beleuchtung, Warmwasserregulierung oder Wasserhahn an Waschbecken werden nicht (nach 4 Tagen) repariert. Schlammlöcher nach Starkregen werden nicht aufgefüllt, beim nächsten Regen Wiederholung .
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der kinder- und hundefreundliche Campingplatz Sandaya la Côte de Nacre am Ufer des Ärmelkanals ist gut geeignet für einen Badeurlaub mit Kindern in jedem Alter. Der Platz bietet darüber hinaus auch viele Gelegenheiten für Sport und Entspannung.
Der zehn Hektar große Campingplatz Sandaya la Côte de Nacre umfasst ein begrüntes Areal mit mehr als 130 Standplätzen für Urlauber. Alle Plätze sind dabei parzelliert und durch kleine Hecken oder Büsche voneinander abgetrennt. So entsteht eine gemütliche Atmosphäre. WLAN ist auf dem ganzen Platz kostenlos verfügbar. Für das leibliche Wohl ist mit einem Supermarkt sowie mit einem Imbiss und einem Restaurant gesorgt. Den ganzen Sommer über können Urlauber hier zwischen Caen und Bayeux den Charme der normannischen Küste entdecken. Zum Campingplatz gehört auch ein eigener Strand, der etwa 500 m entfernt ist. Hier reihen sich hübsche Villen an pittoreske Strandhütten und kleine Fischerhäuschen. Das Highlight des Platzes ist das große Erlebnisbad mit zusätzlichem überdachten Schwimmbad. Mehrfachrutschen, ein Wassergarten und eine Fluss-Lagune erwarten Groß und Klein zum Badespaß. Danach können sich Urlauber eine Pause in der Sonne auf gemütlichen Liegestühlen gönnen oder beim Wellness die Seele baumeln lassen. Sauna, Hammam oder Sprudelbad eignen sich dafür am besten. Sportlich wird es auf der Multisportanlage beim Fußball, Handball oder – typisch französisch – beim Boule. Golfplätze sowie ein Reiterhof befinden sich in unmittelbarer Nähe des Platzes.
Sind Hunde auf Camping Sandaya la Côte de Nacre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya la Côte de Nacre einen Pool?
Ja, Camping Sandaya la Côte de Nacre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya la Côte de Nacre?
Die Preise für Camping Sandaya la Côte de Nacre könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya la Côte de Nacre?
Hat Camping Sandaya la Côte de Nacre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya la Côte de Nacre?
Wann hat Camping Sandaya la Côte de Nacre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya la Côte de Nacre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya la Côte de Nacre zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya la Côte de Nacre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya la Côte de Nacre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya la Côte de Nacre entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya la Côte de Nacre eine vollständige VE-Station?