Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/33
(26Bewertungen)
FabelhaftIn Muides-sur-Loire am Ufer der Loire in Zentralfrankreich gelegen, nimmt der Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais ein ebenes Wiesengelände ein. Die Standplätze sind durch Bäume und Hecken getrennt, außerdem stehen Gästen Mietunterkünfte zur Verfügung. Das Highlight des Campingplatzes ist die Badelandschaft mit mehreren Pools, einem Whirlpool und Wasserrutschen, wodurch er ideal für Familien mit Kindern ist. Abgerundet wird das Angebot durch einen Fahrradverleih, ein Restaurant und einen Lebensmittelladen.
Badelandschaft mit mehreren Becken (eines davon überdachbar), Whirlpool, Strömungskanal und Wasserrutschen. Gokart-Verleih.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Château des Marais)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in einem parkähnlichen, teilweise gärtnerisch gestalteten, alten Eichenhain rund um ein Herrenhaus. Standplätze durch Bäume und unterschiedlich hohe Hecken parzelliert.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
rue de Chambord 27
41500 Muides-sur-Loire
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 39' 57" N (47.6661)
Längengrad 1° 31' 45" E (1.52928333)
Weiter Richtung Chambord. Beschildert.
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Eine Kahnfahrt durch das charmante Provinzstädtchen Vendôme, etwa 30 km nördlich von Blois, gleicht einer Entdeckung der Langsamkeit. Man gleitet vorüber an berankten Mauern, üppigen Gärten und blumengeschmückten Fenstern. Balzac ging hier zur Schule, heute beherbergt das einstige Schulgebäude das Rathaus. Treffpunkt für Groß und Klein ist das Straßencafé auf der Place Saint-Martin. Die wie durchbrochene Spitze wirkende Fassade der Abteikirche La Trinité ist ein Meisterwerk der späten Gotik des 15. Jh.
Lavardin, etwa 40 km nördlich von Blois, inmitten grüner Wiesen gelegen und überragt von seiner Burgruine, ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wie ein Schild am Ortseingang zu Recht verkündet. Außerdem besitzt es die sicher eindrucksvollste aus der Reihe romanischer Dorfkirchen, die mit ihren Fresken den größten kulturellen Schatz des Loir-Tals darstellen. Apropos Loir: vor dem Ort quert eine gotische Brücke den malerischen Fluss.
Das bezaubernde Château d’Amboise bietet nicht nur interessante Einblicke in die prunkvolle Vergangenheit der französischen Monarchie. Vielmehr wartet die an dem Fluss Loire gelegene Königsresidenz auch mit umwerfenden Naturansichten auf. Mit ihrer einzigartigen Verschmelzung aus architektonischen Elementen, authentischen Antikmöbeln und prachtvollen Wandteppichen beschert sie Kunst- und Kulturbegeisterten unvergessliche Einblicke. Ebenfalls eindrucksvoll ist das friedliche Ambiente inmitten des landschaftlich reizvollen Loiretals. All dies macht das Königsschloss inklusive stilvollem Landschaftsgarten zu einer Oase für Ruhebedürftige. Ein Blick auf die Geschichte des Châteaus Royal d’Amboise Als Gründungszeit des königlichen Schlosses wird zumeist das 15. Jahrhundert angegeben. Tatsächlich gehört es jedoch zu jenen bereits existierenden Bauwerken, die in der Renaissance umgebaut wurden. In diesem Fall ist der Wandel von einer ursprünglich mittelalterlichen Festung in eine prachtvolle königliche Residenz Karl VIII. zu verdanken. Gemäß seiner detaillierten Anweisungen wurde diese unter anderem mit zwei opulenten Wohngemächern, zwei imposanten Rundtürmen und einer eigenen Kapelle versehen. Château Royal d’Amboise: Routenplaner für Gäste Um angesichts der Weitläufigkeit der Schlossanlage nicht die Orientierung zu verlieren, kann eine Karte des gesamten Komplexes hilfreich sein. Einrichtungsgegenstände aus dem 15. Jahrhundert machen es im Inneren leicht, in den prunkvollen Alltag der einstigen Bewohnerinnen und Bewohner einzutauchen. Das Grab von Leonardo da Vinci in der Hubertuskapelle sowie die blühenden Gärten mit Panoramaansichten zählen zu den Highlights. Leonardo da Vincis Bezug zum Schloss Im Jahre 1516 folgte der Künstler und Wissenschaftler Leonardo da Vinci einer Einladung von Franz I., die königliche Residenz nach italienischem Vorbild umzubauen. Dazu wurde ihm das nahe Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung gestellt. Dessen restauriertes Untergeschoss birgt noch heute Aufzeichnungen der technischen Errungenschaften. Da Vinci verstarb vor Ort im Jahr 1519 und wurde in der Schlosskapelle begraben.
An der Place de Saint-Louis vor der Kathedrale steht mit der Maison des Acrobates ein schönes Beispiel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst. Seinen Namen hat das Haus von den geschnitzten Gauklern und Narren, die die zweifach auskragende Fassade bevölkern. Das Haus ist in Privatbesitz und aus diesem Grund nicht zu besichtigen.
Sehr Gut
Gienschrieb vor 10 Monaten
Als het goed weer is dan is het een prima camping
Mooie camping met heel veel huuraccommodaties en slechts 25 staanplaatsen. Een verwarmd binnen- en buitenbad. Zeer goed georganiseerd. Marais betekent MOERAS en dat hebben we geweten. Er was veel regen gevallen toen wij aankwamen. Wij moesten op een grasveld draaien om op onze plaats te komen. D… Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in der Nähe vom Schloss Chambord
Wir waren auf der Urlaubsheimreise für 2 Tage auf dem CP. Anfang September war es schon sehr ruhig. Wir haben einen Premium-Stellplatz mit eigenem Sanitärhäuschen gewählt (sehr empfehlenswert). Restaurant und Snackbar haben wir nicht genutzt. Die Poolwelt ist sehr ansprechend den Minimarkt kann man … Mehr
Außergewöhnlich
Laurie Bschrieb vor 2 Jahren
??
👍 Der Pool, die Lage Lage/Mietunterkunft: Perfekt
ludivine Mschrieb vor 2 Jahren
Ist keinen 5-Stern wert
👍 Mobilheim sehr gut eingerichtet und komfortabel. Die Lage des Campingplatzes ist sehr gut. Wir schätzten die bereitgestellten Handtücher und Bettlaken. Praktischer und verfügbarer Supermarkt. Stellplatz/Unterkunft: Bequeme Bettwäsche, geräumige, gut eingerichtete Unterkunft, sehr gute Dusche. 👎… Mehr
Außergewöhnlich
kelly Cschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz!
👍 Mir haben die Einrichtungen und Animationen für Kinder, die Lage des Campingplatzes und die Freundlichkeit der Leute, die dort arbeiten, gefallen. Ich denke, ich werde wiederkommen Stellplatz/Unterkunft: Viel Platz und Ordnung! Die Dekoration ist auch sehr schön! 👎 Das Spa ... es gibt eine Numm… Mehr
nadine Lschrieb vor 2 Jahren
Mangelnde Pflege
👍 Schöne Gegend. Lage/Unterkunft: Die Sauberkeit. Lage/Unterkunft: Zu wenig Geschirr und kaputte Terrasse.
Außergewöhnlich
Christian Mschrieb vor 2 Jahren
Ein Besuch im Schloss
👍 großzügig neu und saubere Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: kurze Wege zu den Sanitäranlagen 👎 Ein zweites Fahrzeug auf dem Platz zulassen ! Standplatz/Mietunterkunft: siehe oben
Außergewöhnlich
adeline Cschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
👍 Die geographische Lage, der Komfort des Mobilheims, der beheizte Außenpool. Lage/Unterkunft: Komfortabel und neu 👎 Die Enge zwischen den Mobilheimen Lage/Unterkunft: Die Nachbarn sind zu weit entfernt.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Sandaya Château des Marais
Im Herzen des Loire-Tals, in der Nähe der berühmten Schlösser, liegt Camping Le Château des Marais. Eingebettet in eine grüne Oase bietet der Platz eine ruhige und wohltuende Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Urlaub. Die Nähe zu Chambord und weiteren historischen Highlights macht diesen Ort perfekt für Kultur- und Naturliebhaber.
Der Campingplatz bietet großzügige und parzellierte Standplätze, die in einer baumbestandenen Umgebung für Privatsphäre sorgen. Ergänzt wird das Angebot durch eine breite Auswahl an Mietunterkünften wie Mobilheime und moderne Cottages. Besonders hervorzuheben sind die luxuriösen Optionen mit Klimaanlage, mehreren Schlafzimmern und Badezimmern, die den Aufenthalt besonders komfortabel gestalten.
Die vielfältige Infrastruktur umfasst einen großzügigen Wasserpark mit mehreren Becken und Wasserrutschen, ideal für Familien. Entspannungssuchende können im Spa-Bereich mit Dampfbad, Sauna und Whirlpool abschalten. Sportlich Aktive nutzen die zahlreichen Freizeitangebote wie Tennis, Boule oder die gut ausgebauten Radwege in der Umgebung.
Camping Le Château des Marais verbindet Eleganz, Komfort und eine exzellente Lage – der perfekte Ausgangspunkt, um das Loire-Tal zu entdecken und die Schönheit der Natur zu genießen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Château des Marais hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais?
Die Preise für Camping Sandaya Château des Marais könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Château des Marais?
Hat der Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais?
Wann hat Camping Sandaya Château des Marais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Château des Marais zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais eine vollständige VE-Station?