Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Château des Marais)
...

1/33





In Muides-sur-Loire am Ufer der Loire in Zentralfrankreich gelegen, nimmt der Campingplatz Camping Sandaya Château des Marais ein ebenes Wiesengelände ein. Die Standplätze sind durch Bäume und Hecken getrennt, außerdem stehen Gästen Mietunterkünfte zur Verfügung. Das Highlight des Campingplatzes ist die Badelandschaft mit mehreren Pools, einem Whirlpool und Wasserrutschen, wodurch er ideal für Familien mit Kindern ist. Abgerundet wird das Angebot durch einen Fahrradverleih, ein Restaurant und einen Lebensmittelladen.
Badelandschaft mit mehreren Becken (eines davon überdachbar), Whirlpool, Strömungskanal und Wasserrutschen. Gokart-Verleih.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in einem parkähnlichen, teilweise gärtnerisch gestalteten, alten Eichenhain rund um ein Herrenhaus. Standplätze durch Bäume und unterschiedlich hohe Hecken parzelliert.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
rue de Chambord 27
41500 Muides-sur-Loire
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 39' 57" N (47.6661)
Längengrad 1° 31' 45" E (1.52928333)
Weiter Richtung Chambord. Beschildert.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
Das bezaubernde Château d’Amboise bietet nicht nur interessante Einblicke in die prunkvolle Vergangenheit der französischen Monarchie. Vielmehr wartet die an dem Fluss Loire gelegene Königsresidenz auch mit umwerfenden Naturansichten auf. Mit ihrer einzigartigen Verschmelzung aus architektonischen Elementen, authentischen Antikmöbeln und prachtvollen Wandteppichen beschert sie Kunst- und Kulturbegeisterten unvergessliche Einblicke. Ebenfalls eindrucksvoll ist das friedliche Ambiente inmitten des landschaftlich reizvollen Loiretals. All dies macht das Königsschloss inklusive stilvollem Landschaftsgarten zu einer Oase für Ruhebedürftige. Ein Blick auf die Geschichte des Châteaus Royal d’Amboise Als Gründungszeit des königlichen Schlosses wird zumeist das 15. Jahrhundert angegeben. Tatsächlich gehört es jedoch zu jenen bereits existierenden Bauwerken, die in der Renaissance umgebaut wurden. In diesem Fall ist der Wandel von einer ursprünglich mittelalterlichen Festung in eine prachtvolle königliche Residenz Karl VIII. zu verdanken. Gemäß seiner detaillierten Anweisungen wurde diese unter anderem mit zwei opulenten Wohngemächern, zwei imposanten Rundtürmen und einer eigenen Kapelle versehen. Château Royal d’Amboise: Routenplaner für Gäste Um angesichts der Weitläufigkeit der Schlossanlage nicht die Orientierung zu verlieren, kann eine Karte des gesamten Komplexes hilfreich sein. Einrichtungsgegenstände aus dem 15. Jahrhundert machen es im Inneren leicht, in den prunkvollen Alltag der einstigen Bewohnerinnen und Bewohner einzutauchen. Das Grab von Leonardo da Vinci in der Hubertuskapelle sowie die blühenden Gärten mit Panoramaansichten zählen zu den Highlights. Leonardo da Vincis Bezug zum Schloss Im Jahre 1516 folgte der Künstler und Wissenschaftler Leonardo da Vinci einer Einladung von Franz I., die königliche Residenz nach italienischem Vorbild umzubauen. Dazu wurde ihm das nahe Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung gestellt. Dessen restauriertes Untergeschoss birgt noch heute Aufzeichnungen der technischen Errungenschaften. Da Vinci verstarb vor Ort im Jahr 1519 und wurde in der Schlosskapelle begraben.
Das Château de Chambord ist der Inbegriff der Schlösser an der Loire. Es ist die größte der großartigen Bauten am Fluss und begeistert mit seiner verspielten, fantasievollen und üppigen Bauweise. Ein schier unendliches Gewirr aus Räumen, Türmen und Kaminen machen das Schloss zu einem monumentalen Meisterwerk. Die Anreise zu Château de Chambord ist mit ADAC Maps ganz einfach, nur rund zwei Stunden Autofahrt trennen das Märchenschloss der Renaissance von der Hauptstadt Paris. Wer mit dem Rad unterwegs ist, nutzt den Radwanderweg „La Loire à Vélo“. Vom Bahnhof Blois-Chambord verkehrt ein Pendelbus, der verschiedene Loireschlösser ansteuert. Das sind die Highlights auf Château de Chambord Wie eine mittelalterliche Burg erhebt sich Château de Chambord aus der ehemaligen Sumpflandschaft. Das Eintreten in die Schlossmauern erschließt eine eigene Welt. Auch wenn es urkundlich nicht belegt ist, wird vermutet, dass Leonardo da Vinci zumindest für die ersten Baupläne verantwortlich ist. Vor allem die doppelläufige Wendeltreppe, eine architektonische Kuriosität, soll auf den Entwurf des Universalgenies zurückgehen. Sie befindet sich im Zentrum des Schlosses. Der Clou: Die beiden ineinander verschlungenen Treppen winden sich um einen leeren Raum und ermöglichen es, dass sich zwei Menschen auf dem jeweils anderen Treppenlauf zwar sehen, aber niemals begegnen. Die Wendeltreppe führt hinauf auf die Dachterrasse, von der aus die Gäste einen wahrlich königlichen Ausblick haben. Alle Wege führen durch das Schloss Neben Terrasse und Treppe zählen die historischen Wohnungen, die Kassettendecke und der Kutschensaal zu den Must-sees auf Chambord. Ein Rundgang durch die Französischen Gärten und der Besuch der Pferde- und Raubvogelschau runden den Besuch ab. Das Schloss kann auf einem freien Rundgang erkundet werden. Empfehlenswert ist ein Besuch mit dem HistoPad, einem digitalen Tablett, das es ermöglicht, das Schloss wie im 16. Jahrhundert zu erkunden. Außerdem werden spezielle Führungen für Familien mit Kindern auf Französisch angeboten. Reisetipps rund um das Château de Chambord Wer ein paar Tage Zeit für Chambord und den ausgedehnten Wildpark hat, ist gut beraten, auch die Umgebung per Routenplaner zu erkunden. So lohnt ein Besuch im Château de Villesavin, das ursprünglich als „Bauhütte“ für Chambord diente. Das im Privatbesitz befindliche Schloss kann besichtigt werden und beherbergt zwei Museen. Es befindet sich auf der Karte südlich von Chambord. In kaum einem Reiseführer erwähnt wird das Winzerörtchen Saint-Dye-sur-Loire, über dessen Hafen einst die Baumaterialien angeschifft wurden. Der Liaison kann im Museum „Maison de la Loire“ nachgespürt werden.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Das Schloss von Chaumont-sur-Loire unterscheidet sich etwas von den Loire-Schlössern in der französischen Region Centre-Val de Loire. Mit seinen dicken Rundtürmen, der doppelten Zugbrücke und dem hohen Bergfried wirkt es fast wie eine mittelalterliche Festung. In früheren Zeiten mag die Anlage gar finster und nur wenig gastfreundlich gewirkt haben. Heute ist dieser außergewöhnliche Ort mit der Verbindung von Kunst, Architektur und Natur umso interessanter und lockt vor allem Garten-Fans an die Loire. Reisetipps für Chaumont-sur-Loire: internationales Gartenfestival Internationales Renommee genießt das Gartenfestival, das seit 1992 in der Domaine de Chaumont-sur-Loire jährlich von April bis Oktober stattfindet. Wer in der Gartenarchitektur oder Kunst tätig ist, bekommt Parzellen in dem großen Areal zur Verfügung gestellt und kann diese nach Belieben gestalten. Die Vorauswahl findet durch einen Wettbewerb statt. Jahr für Jahr entstehen so völlig neue Interpretationen der Landschaft. Seit 2009 findet außerdem im Sommer eine Lichtinstallation statt, die den Garten in ein mysteriöses Ambiente voller Geheimnisse verwandelt. Reiseführer Chaumont-sur-Loire: das Schloss und die Kunst Ganzjährig zu besuchen sind die Schlossanlagen und der Garten. Im Schloss können die historischen Gemächer mit ihrer außergewöhnlichen Kunstsammlung sowie die Privatgemächer besichtigt werden. Stallungen, Park und Gärten runden den Schlossbesuch ab. Sowohl im Schloss als auch im Garten finden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunstschaffender statt. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kultur- und Eventprogramm. Fluss und Landschaft erkunden: Chaumont-sur-Loire-Routenplaner Das Château de Chaumont liegt in einem der schönsten Abschnitte des Loiretals. Wer mehr über den Fluss und Naturraum erfahren möchte, besucht im Urlaub das Observatoire Loire, ein außergewöhnliches Zentrum über dem Tal der Loire in La Chaussée Saint-Victor bei Blois. Eine interaktive Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Loire, ihrer Flora und Fauna sowie den Schutz des Naturraums. Erkunden können Gäste das Loiretal mit Boot oder E-Bike auf dem neuen Radweg entlang des Flusses.
Gegenüber dem Schloss strecken in regelmäßigen Abständen unter lautem Getöse mechanische Echsen aus Metall ihre Köpfe aus den Fenstern eines großen Bürgerhauses. Mit der Maison de la Magie betreten wir das Reich der Illusion, deren erster Meister in Frankreich der ›große Houdini‹ war. Die Welt der Zauberkunst zeigt sich hier in allen Facetten.
An der Place de Saint-Louis vor der Kathedrale steht mit der Maison des Acrobates ein schönes Beispiel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst. Seinen Namen hat das Haus von den geschnitzten Gauklern und Narren, die die zweifach auskragende Fassade bevölkern. Das Haus ist in Privatbesitz und aus diesem Grund nicht zu besichtigen.
Die Kirche Saint-Nicolas mit steilen Schieferdächern und spitzbehelmten Türmen geht auf das 10. Jh. zurück. Benediktinermönche, die vor den Normannen nach Blois geflohen waren, hatten hier schon um das Jahr 900 eine erste Abteikirche erbaut. Mit sich brachten sie die Reliquien des heiligen Lomer, dem die Abteikirche ursprünglich geweiht war. Der jetzige Bau stammt aus dem 12.-13.Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.1Sehr gut8
Michael W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhig in Parkanlage, sehr angenehm, allerdings in der NS . Standplatz/Mietunterkunft: Hatten bei Reservierung mit Sat-Anlage auf dem Dach angegeben und einen Stellplatz mit Sat-Empfang bekommen. Top. Ansonsten viel Schatten durch viel Grün. 👎 Einige Zufahrten zu den Stellplätzen sehr eng Standpla
Ansprechend6
Andrew M
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wir haben diesen Campingplatz nach einem ausgezeichneten Aufenthalt in der Sandaya Le Littoral gebucht. Leider entsprach dieser Platz nicht unseren Erwartungen. Standplatz/Mietunterkunft: Große Parzellen. 👎 Die Sanitäranlagen wurden nicht sauber gehalten! (Es wurde nur ein Spray und ein Tuch auf
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Martin. L
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Sanitäranlagen und Angebote Standplatz/Mietunterkunft: Nähe zum Sanitärhaus 👎 Repariert die Schranke für Sicherheit, Stellplätze sind Matschplätze, Seife nicht aufgefüllt, WLAN und anderes kostenpflichtig, 11 Uhr Check-out, wo 12 Uhr Standard ist Standplatz/Mietunterkunft: Matsch, Matsch, Matsch
Hervorragend9
Elisabeth H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Poolanlage und das Buffet!!! Standplatz/Mietunterkunft: Die Freundlichkeit der Mitarbeiter!!!!!
5
Cor N
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Schöner Campingplatz, große Stellplätze, nette Umgebung und schöne Radwege Snack-Bar geöffnet und lieferte gute Sachen mit freundlichem Service Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz 👎 Das Sanitärgebäude einschließlich WC und Duschen wurde in 6 Tagen nicht gereinigt, überall Spinnweben und sch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Andreas B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Lage Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage 👎 Toilette muss öfter und auch gründlich geputzt werden, dazu gehört auch das Nachfüllen des Toilettenpapiers Restaurant Mitarbeiter sitzen rauchend und Kaffee trinkend auf der Terrasse während diese völlig verdreckt ist. Im Restaurant mussten wir 2 x
Sehr gut8
Ri B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Schöner Campingplatz, angenehme Atmosphäre, freundliches Personal, viele Einrichtungen Stellplatz/Unterkunft: Sauber, komfortabel, gut ausgestattet. Stellplatz/Unterkunft: Es liegt ganz im Schatten. An sich schön und wahrscheinlich im Sommer herrlich, aber im Herbst sitzen wir lieber in der Sonne
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
Udo B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ich kann keine Auskunft erteilen, da s der Urlaub nicht angetreten wurde… Standplatz/Mietunterkunft: Ich kann keine Auskunft erteilen, da s der Urlaub nicht angetreten wurde… 👎 Wir haben den Kundenservice mehrfach mit der Bitte kontaktiert, den Buchungstermin zu verändern, da wir kurzfristig unse
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Sandaya Château des Marais
Im Herzen des Loire-Tals, in der Nähe der berühmten Schlösser, liegt Camping Le Château des Marais. Eingebettet in eine grüne Oase bietet der Platz eine ruhige und wohltuende Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Urlaub. Die Nähe zu Chambord und weiteren historischen Highlights macht diesen Ort perfekt für Kultur- und Naturliebhaber.
Der Campingplatz bietet großzügige und parzellierte Standplätze, die in einer baumbestandenen Umgebung für Privatsphäre sorgen. Ergänzt wird das Angebot durch eine breite Auswahl an Mietunterkünften wie Mobilheime und moderne Cottages. Besonders hervorzuheben sind die luxuriösen Optionen mit Klimaanlage, mehreren Schlafzimmern und Badezimmern, die den Aufenthalt besonders komfortabel gestalten.
Die vielfältige Infrastruktur umfasst einen großzügigen Wasserpark mit mehreren Becken und Wasserrutschen, ideal für Familien. Entspannungssuchende können im Spa-Bereich mit Dampfbad, Sauna und Whirlpool abschalten. Sportlich Aktive nutzen die zahlreichen Freizeitangebote wie Tennis, Boule oder die gut ausgebauten Radwege in der Umgebung.
Camping Le Château des Marais verbindet Eleganz, Komfort und eine exzellente Lage – der perfekte Ausgangspunkt, um das Loire-Tal zu entdecken und die Schönheit der Natur zu genießen.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Château des Marais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Château des Marais einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Château des Marais hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Château des Marais?
Die Preise für Camping Sandaya Château des Marais könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Château des Marais?
Hat Camping Sandaya Château des Marais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Château des Marais?
Wann hat Camping Sandaya Château des Marais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Château des Marais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Château des Marais zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Château des Marais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Château des Marais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Château des Marais entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Château des Marais eine vollständige VE-Station?