Verfügbare Unterkünfte (Sandager Naes Camping)
...

1/23





Familienfreundlicher Campingplatz mit Einrichtungen für Bootssportler in abgeschiedener Lage an einer Bucht.
Streichelzoo. Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbäume aufgelockertes, teils gestuftes Wiesengelände. Standplätze durch halbhohe Hecken unterteilt. In ländlicher Umgebung.
Etwa 70 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand, beidseitig von Schilf eingefasst. Anschließend kleine Liegewiese.
Strandgårdsvej, Sandager 12
5610 Assens
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 20' 2" N (55.334084)
Längengrad 9° 53' 24" E (9.890133)
Von der Straße 313 nach Sandager abzweigen und der Beschilderung 'Sandager Næs' folgen.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Das Kunstmuseum Trapholt ist das jütländische Pendant zum Skulpturenpark Humlebæk auf Seeland – hinter den Skulpturen im Garten glitzert der Fjord. In dem lichtdurchfluteten Museumsbau lässt sich in der Ausstellung von zeitgenössischen Möbeln und Keramikobjekten die hohe Qualität dänischen Designs studieren.
Mehr dem Wasser als dem Himmel neigt sich Aabenraa zu. Wer den Blick nicht gerade auf die Fjorde richtet, kann in der gemütlichen Altstadt jede Menge deutscher Attribute entdecken. Wen wunderts, zwischen 1864 und 1920 lag für die Haderslebener und Apenrader als Bewohner des Deutschen Reichs die Grenze im Norden - bei Christiansfeld. Südlich der beiden Städte gibt es, z.B. bei Kliplev und Gejla, intakte Strecken des alten Hærvejen (Heerweg), der bis ins 19. Jh. als wichtigste jütländische Handelsstraße Viborg mit Schleswig verband.
Die Ausstellung Kulturhistorie Aabenraa, Teil des Museums Sønderjylland, informiert über den Schiffsbau und die Seefahrgeschichte Aabenraas. Los ging es im 18. Jh., als die Handelsschiffe zwischen Ostsee und Mittelmeer pendelten und Wohlstand für das kleine Städtchen brachten. Ab dem 19. Jh. wurden die Handelsbeziehungen dann auf Überseeziele ausgedehnt. Exotische Souvenirs aus China, Japan, Afrika und den Südseeinseln zeugen noch heute davon. Weitere Exponate des Museums sind Seefahrergemälde, Schiffsmodelle, Buddelschiffe und Werkzeuge.
Der aus dem 13.–15. Jh. stammende imposante Haderslev Dom, auch Vor Frue Kirke (Frauenkirche oder Marienkirche), ist ein nach Brandschäden entstandener Wiederaufbau des 17. Jh. Er ist geprägt vom Stil der Spätgotik, der einstige Turm sowie Kapellen fehlen. Reizvolle Ausstattungsstücke im elegant weiß gehaltenen Inneren sind die reich mit Schnitzfiguren bestückte barocke Kanzel des 17. Jh. sowie ein von den vier Evangelisten gestütztes Bronzetaufbecken aus dem 15. Jh. Die gerade himmelwärts strebende gotischen Baustruktur wird unterstützt durch die 16 m hohen Chorfenster.
Hervorragend10
Renate
Juni 2022
Ein wirklich schön angelegter Platz mitten in der Natur. Schwimmbad, kleines Restaurant, Shop, Zicklein im Streichelzoo, Spielgeräte, Sani sauber, CamperClean. Standen mit WoMo auf Rasenfläche mit viel Platz. Aus einer Nacht wurden drei 😁👍
Hervorragend10
Michael
März 2018
Wir waren 2018 dort, ein schöner und ruhiger Platz. Sie Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Wir standen nah am Wasser und hatten einen Abfluss am Platz, das hatten wir noch nie. Trinkwasser war auch nicht weit entfernt. Chemieklo konnte auch entsorgt und wieder aufgefüllt werden. Ein richtig sc
Hervorragend10
Jupp63
vor 11 Jahren
Sehr moderner, gepflegter, sauberer Platz mit durch Hecken parzellierten Stellplätzen für jeweils 4-6 WoMo oder WoWa. Direkt am eigenen Strand (Binensee), weiterer öffentlicher Strand 10 Minuten zu Fuß an Ostsee. Feiner Platz!!!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,62 EUR |
Familie | ab 72,33 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,51 EUR |
Familie | ab 45,55 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Sandager Naes Camping am Meer?
Ja, Sandager Naes Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sandager Naes Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sandager Naes Camping einen Pool?
Ja, Sandager Naes Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sandager Naes Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sandager Naes Camping?
Hat Sandager Naes Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sandager Naes Camping?
Wann hat Sandager Naes Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sandager Naes Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sandager Naes Camping zur Verfügung?
Verfügt Sandager Naes Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sandager Naes Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sandager Naes Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sandager Naes Camping eine vollständige VE-Station?