Verfügbare Unterkünfte (Camping San Marco)
...

1/5




Mit dem breiten, feinen Sandstrand direkt vor der Haustür bietet das Camping San Marco in Cavallino-Treporti paradiesische Verhältnisse für einen Badeurlaub. Es befindet sich zwischen Venedig und Jesolo auf einem mit mediterranen Pflanzen bewachsenen Grundstück. Familien verbringen bei schönem Wetter ihre Ferientage gerne am Privatstrand, wo das Ufer nur sanft abfällt. Liegen und Sonnenschirme stehen bereit, Aktive toben sich beim Beachvolleyball aus. Für Badespaß ist auch in der Poollandschaft gesorgt: Eines der Highlights ist der 20 m lange Infinitypool. Außerdem gibt es einen Hydromassagepool und ein seichtes Becken für Kinder. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Selbstversorger kaufen im Lebensmittelladen direkt am Campingplatz ein.
Gemütlicher, familiär geführter Platz mit komfortabler Ausstattung, der auf jegliche Animation verzichtet.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, durch Oliven- und andere Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Beim Leuchtturm, Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 60 m langer und 80 m breiter Sandstrand.
Via del Faro, 10
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 47" N (45.48)
Längengrad 12° 34' 48" E (12.5801)
Von der Straße nach Cavallino zum Leuchtturm abzweigen, beschildert.
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die Glasbläserei war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Herstellungsprozesse waren streng geheim. Die Glasbläser und ihre Familien wurden abgeschottet, sie durften Murano nicht verlassen. Auf die Preisgabe von Betriebsgeheimnissen stand die Todesstrafe. Zur Blütezeit im 16. Jh. lebten rund 30.000 Menschen auf Murano, heute sind es gerade mal 5000. An der Fondamenta dei Vetrai und der Fondamenta Daniella Manin gibt es Dutzende von Glasgeschäften, auch mit Designerstücken. Doch vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Ware auch tatsächlich aus Murano kommt. In einigen Werkstätten kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Das Museo del Vetro an der Fondamenta Giustinian präsentiert die weltgrößte Sammlung von Murano-Glas und dokumentiert die Geschichte der Glaskunst von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (merletti). Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich Buraner Spitze ist. An der Piazza Galuppi steht die Kirche San Martino im schiefen Schatten ihres Campanile. Gegenüber präsentiert das Museo del Merletto Spitzen aus drei Jahrhunderten. Mazzorbo, die einsame Nachbarinsel, ist über eine Holzbrücke erreichbar. Neben ein paar schönen gotischen Häusern am Kanal ist das Ristorante ›Ai Cacciatori‹ erwähnenswert. Serviert werden feiner Fisch, darunter Lagunen-Aal und Granseola (Meerspinne), sowie leckere Antipasti.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Der Dom, das größte Bauwerk der Stadt, wurde nach der Verlagerung des Bistums von Malamocco nach Chioggia im Jahr 1110 umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1623 wurde er vom Architekten B. Longhena neu errichtet und im Jahr 1674 fertiggestellt. Die Fassade blieb unvollendet. Der Innenraum ist im Barockstil gehalten und mit sehenswerten Gemälden und Skulpturen aus dem 17. und 18. Jh. (Werke von Piazzetta, Palma dem Jüngeren, G. Diziani, P. Liberi) ausgestattet sowie mit einem Hochaltar von Tremignon. Beachtenswert ist der Glockenturm, der zwischen 1347 und 1350 erbaut wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Sönke
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein kleiner aber sehr schöner Platz…
Sehr gut8
Borg L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 schöne kompakte Campingplatz mit guten Einrichtungen und schöner Lage Stellplatz/Mietunterkunft: sehr nah am Meer, viel Schatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Roland
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Kleiner, gemütlicher und gut gepflegter Platz mit eigenem Strandabschnitt und kurzen Wegen. Der Empfang war äußerst freundlich. Der Pool mit Rutsche und der Sanitärbereich sind sehr gut gepflegt und sauber. Wirkt alles recht neu. Der Minimarkt existiert fast nicht, nur ein paar Regale sind befül
Hervorragend10
Angelika
August 2023
Stets saubere Sanitäranlagen, sehr gepflegter Platz, super freundlicher Service, hilfsbereit, sehr gepflegter Privatstrand, ruhig und doch alles da. Sehr zu empfehlen: Home Market, Restaurant und Bar. Beste Pizza und Pasta ever.
Hervorragend10
Ernst Berthold
Mai 2023
Sehr schöner gepflegter Platz. Personal freundlich. Sanitäranlagen Modern und Sauber. Alle Plätze schön schattig.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Sehr kinderfreundlich, toller Pool und alles sehr sauber. Leckere Pizza im kleinen Restaurant.
Hervorragend10
AniBrani
Juni 2020
Wir fanden den Campingplatz Mega, alles sauber, Personal super nett. Kinder und Hund haben sich auch wohl gefühlt. Es stand immer und überall, wo es notwendig war, Desinfektionsmittel zur Verfügung. Gerade jetzt zur Coronazeiten, haben wir uns sehr sicher gefühlt, da auf diesem Platz sehr auf Hygi
Hervorragend10
Anonym
August 2018
sauber Anlage, schöner Strand, sehr guter Service, Einkaufsmöglichkeiten in Cavallino und nächster Umgebung
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In wunderschöner Lage direkt am Meer ist das Camping San Marco ein ideales Urlaubsdomizil für einen entspannten Urlaub in atemberaubender Natur. Am Anfang der Küste von Cavallino vor den Toren Venedigs fühlen sich vor allem Familien mit Kindern wohl.
###Familienfreundlicher Campingplatz mit herausragendem Service
Das Camping San Marco liegt direkt am Strand in der unvergleichlichen Landschaft des Cavallino Naturparks zwischen Lido di Jesolo und Venedig. Mit ihrem breiten, feinsandigen Privatstrand bietet die Campinganlage paradiesische Verhältnisse für einen die ganze Familie. Am Strand laden Liegestühle und Sonnenschirme zum Entspannen ein und das flach abfallende Wasser bietet ideale Badebedingungen für Jung und Alt. Beim Beachvolleyball können sich aktive Gäste austoben. Badespaß für Groß und Klein bietet auch die herrliche Poollandschaft, die sich auf zwei Ebenen verteilt. Auf der unteren Ebene befindet sich ein flaches Becken für Kinder und daneben sorgt ein Hydromassagebecken mit Nackenfontänen für Entspannung. Highlight ist der Infinity-Pool auf der oberen Etage, von dem die Gäste einen atemberaubendem Meerblick genießen. Um das leibliche Wohl der Urlauber kümmern sich die Küchenchefs des Restaurants. Von Pizza und Pasta bis hin zu abwechslungsreichen Menüs wird hier alles geboten. Um Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen, braucht auch niemand den Campingplatz zu verlassen, denn der platzeigene Markt eine große Auswahl an Lebensmitteln, Spielwaren, Strand- und Campingbedarf.
###Wohlfühlcampingplatz und schöne Ausflugsziele
Auf ebenen, sandigen Wiesengelände mit Oliven- und Laubbäumen bietet das Camping San Marco seinen Gästen großzügige Standplätze in unterschiedlichen Kategorien. Sie sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und liegen teilweise in erster Strandlage. Auch komfortable und gemütlich eingerichtete Mietunterkünfte in verschiedenen Größen sowie attraktive Glamping-Zelte stehen zur Wahl. Die einzigartige Lage des Campingplatzes im Naturpark Cavallino lädt zu Ausflügen in unberührter Natur ein. Goldene Sandstrände, eingerahmt von der blauen Adria, sanften Dünen und Pinienwäldern sind ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in Italien. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die atemberaubende Umgebung mit ihrer herrlichen Flora und Fauna aktiv zu erkunden. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Festungen San Marco, Vettor Pisani oder Amalfi können wunderbar während einer Fahrradtour besichtigt werden. Ebenso lohnt sich ein Tagesausflug in die nahe gelegene Lagunenstadt Venedig mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten und 400 Brücken. Wie wäre es mit einer Gondelfahrt auf dem Canal Grande? Die einzigartige Architektur, die Adelspaläste, den Markusplatz oder die Rialto-Brücke lassen sich auch hervorragend mit einem Wasserbus bewundern. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug nach Lido di Jesolo, dem Badeort mit der längsten Strandpromenade Europas. Dort bieten Vergnügungsparks, ein Aquapark mit Rutschen und dem Park Jesolandia Unterhaltung für die ganze Familie.
Sehr gepflegte Campinganlage in beneidenswerter Lage am feinsandigen Privatstrand, großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte auf ebenem Gelände mit altem Baumbestand: Das Camping San Marco begeistert mit einer gepflegten Poollandschaft auf zwei Ebenen.
Liegt der Camping San Marco am Meer?
Ja, Camping San Marco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping San Marco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping San Marco einen Pool?
Ja, Camping San Marco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Marco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Marco?
Hat Camping San Marco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Marco?
Wann hat Camping San Marco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Marco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Marco zur Verfügung?
Verfügt Camping San Marco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Marco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Marco entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Marco eine vollständige VE-Station?