Verfügbare Unterkünfte (Camping San Marco)
...

1/5




Mit dem breiten, feinen Sandstrand direkt vor der Haustür bietet das Camping San Marco in Cavallino-Treporti paradiesische Verhältnisse für einen Badeurlaub. Es befindet sich zwischen Venedig und Jesolo auf einem mit mediterranen Pflanzen bewachsenen Grundstück. Familien verbringen bei schönem Wetter ihre Ferientage gerne am Privatstrand, wo das Ufer nur sanft abfällt. Liegen und Sonnenschirme stehen bereit, Aktive toben sich beim Beachvolleyball aus. Für Badespaß ist auch in der Poollandschaft gesorgt: Eines der Highlights ist der 20 m lange Infinitypool. Außerdem gibt es einen Hydromassagepool und ein seichtes Becken für Kinder. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Selbstversorger kaufen im Lebensmittelladen direkt am Campingplatz ein.
Gemütlicher, familiär geführter Platz mit komfortabler Ausstattung, der auf jegliche Animation verzichtet.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, durch Oliven- und andere Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Beim Leuchtturm, Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 60 m langer und 80 m breiter Sandstrand.
Via del Faro, 10
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 47" N (45.48)
Längengrad 12° 34' 48" E (12.5801)
Von der Straße nach Cavallino zum Leuchtturm abzweigen, beschildert.
Zwischen Venedig und Murano liegt die Toteninsel San Michele. Nach der Säkularisierung des Klosters 1837 wurde der Kanal zur Nachbarinsel San Cristoforo zugeschüttet und ein großer Friedhof angelegt. Seine hohen Mauern schließen ihn scheinbar ganz von der Außenwelt ab. Vor allem am Wochenende kommen viele Venezianer hierher, mit Blumensträußen oder Plastikblumen, um die Gräber zu schmücken. Bei der Anfahrt mit dem Vaporetto hat man den schönsten Blick auf die Klosterkirche von 1469. Ihre Renaissancefassade war eine der ersten dieses Stils in der Lagune. Die Wege führen vorbei an Zypressen und Wiesen mit Soldatendenkmälern zu den Gräbern von Igor Strawinsky, Ezra Pound und Serge Diaghilew. David Chipperfield zeichnete 1998 die Pläne für die Erweiterung des Friedhofs. Inzwischen sind zwei Abschnitte fertiggestellt, u.a. die Corte dei Quattro Evangelisti aus grauen Basaltplatten. Ein dritter Abschnitt befindet sich in Planung.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr bedenklich schiefer Campanile von 1603, der sich im Rio dei Greci spiegelt. Zahlreiche Ikonen schimmern an der Altarwand, noch mehr sind im gegenüberliegenden Museo Dipinti Sacri Bizantini zu bewundern.
Der Palazzo aus dem 16. Jh. wurde 1968 von Carlo Scarpa zum Museum umgebaut und 2003 von Mario Botta modernisiert. Dieser schuf ein luftiges Atrium und einen kleinen japanischen Garten. Die Fondazione Querini-Stampalia präsentiert hier Möbel und Porzellan, vor allem aber die Gemäldesammlung der Querini, darunter Veduten, Regatten und Prozessionen von Gabriele Bella und dem detailverliebten Genremaler Pietro Longhi.
Die Pest von 1576 hatte über 50.000 Opfer gefordert, unter ihnen auch Tizian. Als sie gebannt war, beschloss der Senat den Bau einer Erlöserkirche auf der Insel Giudecca. Palladio zeichnete die Entwürfe. Bei seinem letzten großen Werk in Venedig hat der Baumeister die Idealformen der Renaissance mit neuer Virtuosität umgesetzt. Das sieht man an der Fassade mit dem dreifach gestaffelten Tempelgiebel und an der reizvoll gerundeten Kuppel. Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Venezianer die Grundsteinlegung der Kirche mit der Festa del Redentore: Von den Zattere aus überquert die Prozession den Canale della Giudecca auf einer Pontonbrücke und zieht durch die Kirche. Bereits am Vorabend steuern Hunderte von geschmückten Booten über die Lagune auf Il Redentore zu, und es findet ein großes Feuerwerk statt.
Am Campo San Sebastiano nördlich des Terminals San Basilio steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken aus, 15 Jahre brauchte er dazu. Er begann in der Sakristei, deren Eingang sich links unterhalb der Orgel befindet. Die ›Krönung Mariens‹ an der niedrigen Decke lässt sich besonders gut studieren. Danach gestaltete Veronese die Kassettendecke des Hauptschiffs. Die drei Hauptbilder zeigen Szenen aus dem Leben Esthers. Grandios sind vor allem die Pferde auf dem dritten Bild. Sie scheinen den Betrachter geradezu anzuspringen. Auch Hochaltar, Emporen und Orgeltüren sind Teil des Vermächtnisses von Paolo Veronese (1528–88), der unterhalb der Orgel begraben ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Sönke
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein kleiner aber sehr schöner Platz…
Sehr gut8
Borg L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 schöne kompakte Campingplatz mit guten Einrichtungen und schöner Lage Stellplatz/Mietunterkunft: sehr nah am Meer, viel Schatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Roland
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Kleiner, gemütlicher und gut gepflegter Platz mit eigenem Strandabschnitt und kurzen Wegen. Der Empfang war äußerst freundlich. Der Pool mit Rutsche und der Sanitärbereich sind sehr gut gepflegt und sauber. Wirkt alles recht neu. Der Minimarkt existiert fast nicht, nur ein paar Regale sind befül
Hervorragend10
Angelika
August 2023
Stets saubere Sanitäranlagen, sehr gepflegter Platz, super freundlicher Service, hilfsbereit, sehr gepflegter Privatstrand, ruhig und doch alles da. Sehr zu empfehlen: Home Market, Restaurant und Bar. Beste Pizza und Pasta ever.
Hervorragend10
Ernst Berthold
Mai 2023
Sehr schöner gepflegter Platz. Personal freundlich. Sanitäranlagen Modern und Sauber. Alle Plätze schön schattig.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Sehr kinderfreundlich, toller Pool und alles sehr sauber. Leckere Pizza im kleinen Restaurant.
Hervorragend10
AniBrani
Juni 2020
Wir fanden den Campingplatz Mega, alles sauber, Personal super nett. Kinder und Hund haben sich auch wohl gefühlt. Es stand immer und überall, wo es notwendig war, Desinfektionsmittel zur Verfügung. Gerade jetzt zur Coronazeiten, haben wir uns sehr sicher gefühlt, da auf diesem Platz sehr auf Hygi
Hervorragend10
Anonym
August 2018
sauber Anlage, schöner Strand, sehr guter Service, Einkaufsmöglichkeiten in Cavallino und nächster Umgebung
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In wunderschöner Lage direkt am Meer ist das Camping San Marco ein ideales Urlaubsdomizil für einen entspannten Urlaub in atemberaubender Natur. Am Anfang der Küste von Cavallino vor den Toren Venedigs fühlen sich vor allem Familien mit Kindern wohl.
###Familienfreundlicher Campingplatz mit herausragendem Service
Das Camping San Marco liegt direkt am Strand in der unvergleichlichen Landschaft des Cavallino Naturparks zwischen Lido di Jesolo und Venedig. Mit ihrem breiten, feinsandigen Privatstrand bietet die Campinganlage paradiesische Verhältnisse für einen die ganze Familie. Am Strand laden Liegestühle und Sonnenschirme zum Entspannen ein und das flach abfallende Wasser bietet ideale Badebedingungen für Jung und Alt. Beim Beachvolleyball können sich aktive Gäste austoben. Badespaß für Groß und Klein bietet auch die herrliche Poollandschaft, die sich auf zwei Ebenen verteilt. Auf der unteren Ebene befindet sich ein flaches Becken für Kinder und daneben sorgt ein Hydromassagebecken mit Nackenfontänen für Entspannung. Highlight ist der Infinity-Pool auf der oberen Etage, von dem die Gäste einen atemberaubendem Meerblick genießen. Um das leibliche Wohl der Urlauber kümmern sich die Küchenchefs des Restaurants. Von Pizza und Pasta bis hin zu abwechslungsreichen Menüs wird hier alles geboten. Um Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen, braucht auch niemand den Campingplatz zu verlassen, denn der platzeigene Markt eine große Auswahl an Lebensmitteln, Spielwaren, Strand- und Campingbedarf.
###Wohlfühlcampingplatz und schöne Ausflugsziele
Auf ebenen, sandigen Wiesengelände mit Oliven- und Laubbäumen bietet das Camping San Marco seinen Gästen großzügige Standplätze in unterschiedlichen Kategorien. Sie sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und liegen teilweise in erster Strandlage. Auch komfortable und gemütlich eingerichtete Mietunterkünfte in verschiedenen Größen sowie attraktive Glamping-Zelte stehen zur Wahl. Die einzigartige Lage des Campingplatzes im Naturpark Cavallino lädt zu Ausflügen in unberührter Natur ein. Goldene Sandstrände, eingerahmt von der blauen Adria, sanften Dünen und Pinienwäldern sind ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in Italien. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die atemberaubende Umgebung mit ihrer herrlichen Flora und Fauna aktiv zu erkunden. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Festungen San Marco, Vettor Pisani oder Amalfi können wunderbar während einer Fahrradtour besichtigt werden. Ebenso lohnt sich ein Tagesausflug in die nahe gelegene Lagunenstadt Venedig mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten und 400 Brücken. Wie wäre es mit einer Gondelfahrt auf dem Canal Grande? Die einzigartige Architektur, die Adelspaläste, den Markusplatz oder die Rialto-Brücke lassen sich auch hervorragend mit einem Wasserbus bewundern. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug nach Lido di Jesolo, dem Badeort mit der längsten Strandpromenade Europas. Dort bieten Vergnügungsparks, ein Aquapark mit Rutschen und dem Park Jesolandia Unterhaltung für die ganze Familie.
Sehr gepflegte Campinganlage in beneidenswerter Lage am feinsandigen Privatstrand, großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte auf ebenem Gelände mit altem Baumbestand: Das Camping San Marco begeistert mit einer gepflegten Poollandschaft auf zwei Ebenen.
Liegt der Camping San Marco am Meer?
Ja, Camping San Marco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping San Marco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping San Marco einen Pool?
Ja, Camping San Marco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Marco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Marco?
Hat Camping San Marco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Marco?
Wann hat Camping San Marco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Marco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Marco zur Verfügung?
Verfügt Camping San Marco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Marco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Marco entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Marco eine vollständige VE-Station?