Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Mit dem breiten, feinen Sandstrand direkt vor der Haustür bietet das Camping San Marco in Cavallino-Treporti paradiesische Verhältnisse für einen Badeurlaub. Es befindet sich zwischen Venedig und Jesolo auf einem mit mediterranen Pflanzen bewachsenen Grundstück. Familien verbringen bei schönem Wetter ihre Ferientage gerne am Privatstrand, wo das Ufer nur sanft abfällt. Liegen und Sonnenschirme stehen bereit, Aktive toben sich beim Beachvolleyball aus. Für Badespaß ist auch in der Poollandschaft gesorgt: Eines der Highlights ist der 20 m lange Infinitypool. Außerdem gibt es einen Hydromassagepool und ein seichtes Becken für Kinder. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Selbstversorger kaufen im Lebensmittelladen direkt am Campingplatz ein.
Gemütlicher, familiär geführter Platz mit komfortabler Ausstattung, der auf jegliche Animation verzichtet.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping San Marco)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, durch Oliven- und andere Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Beim Leuchtturm, Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 60 m langer und 80 m breiter Sandstrand.
Via del Faro, 10
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 47" N (45.48)
Längengrad 12° 34' 48" E (12.5801)
Von der Straße nach Cavallino zum Leuchtturm abzweigen, beschildert.
Nur wenige Kilometer vor der weltberühmten Lagunenstadt entfernt liegt Mestre – eine beliebte Anlaufstelle für Venedig-Reisende. Mestre hat nicht viel Charme, aber man kann in dem Vorort von Venedig preisgünstiger übernachten, essen und shoppen als auf der Lagune. Und auch für das Auto finden Urlauberinnen und Urlauber hier ein sicheres und preiswertes Plätzchen. Mestre: ein kurzer Blick zurück Anders, als man vielleicht denken mag, kann Mestre durchaus auf eine lange Vergangenheit zurückblicken: Schon im 10. Jahrhundert wird es namentlich erwähnt. Erste Siedlungen gab es in Mestre aber wohl bereits in der römischen Antike. Seit dem 14. Jahrhundert gehörte Mestre zu Venedig, denn es diente der stolzen Seerepublik als Schutzwall vor Angriffen vom Festland. Nach kurzen Zwischenspielen der französischen und österreichischen Herrschaft wurde Mestre wie ganz Venetien im Jahr 1866 an Italien angeschlossen. Seit 1926 ist Mestre ein Stadtteil von Venedig. Urlaubsziel Mestre: große Auswahl an Unterkünften und Restaurants Venedig ist die teuerste Stadt Italiens – das bekommen Besucherinnen und Besucher zu jeder Reisezeit schnell zu spüren. Daher zieht es Einheimische und auch die „Fremden“ aufs Festland. In Mestre lassen sich Hotels, Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen jeder Kategorie finden und bezahlen. Rund um die lebendige Piazza Ferretto liegen Restaurants, Bars und Geschäfte, in denen man zu bezahlbaren Preisen einkehren kann. Mestre: Reisetipps für Autofahrer Wer mit dem Auto nach Venedig reist, sollte sich vorab um einen sicheren und günstigen Parkplatz bemühen. Man kann mit dem Auto über die Brücke direkt auf die Lagune fahren, muss den Wagen aber dann auf einem der Parkplätze abstellen. Das kostet mindestens 25 Euro pro Tag. Etwas weniger tief in die Tasche greifen muss man in Mestre: Hier finden Venedig-Reisende mithilfe der Karte von ADAC Maps Stellplätze auf Freiflächen und in Garagen. Es empfiehlt sich in jedem Fall ein bewachter Parkplatz, vor allem, wenn Gepäck im Auto zurückbleibt.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die dutzendfach aufgefächerten Arme des Flusses Sile durchziehen das Zentrum Trevisos mit seinen Brücken, Palästen, Klöstern und Kirchen. Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint er harmonisch die architektonischen Elemente der Baugeschichte vom 12. bis 19. Jh. Das Baptisterium daneben, ursprünglich eine eigenständige Kirche, stammt aus der Romanik. Die Via Calmaggiore, die den Dom mit der zentralen Piazza dei Signori verbindet, säumen Geschäfte aller großen Modemarken.
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
Jesolo liegt an der italienischen Adriaküste in der Region Venetien, nur etwa 35 km nordöstlich von Venedig. Mit dem Auto ist Jesolo gut angebunden: Von der Autobahn A4 führt die Schnellstraße direkt in das Stadtgebiet. Jesolo zählt zu den beliebtesten Badeorten Norditaliens und bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Strandurlaub. Neben kilometerlangem Sandstrand überzeugt die Stadt durch eine hervorragende touristische Infrastruktur, vielfältige Freizeitangebote und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Venedig und der venezianischen Lagunenlandschaft. Baden und Strandvergnügen in Jesolo Der Strand von Jesolo erstreckt sich über mehr als 15 km feinsten, goldfarbenen Sand und zählt zu den saubersten und bestgepflegten Stränden Italiens. Der flach abfallende Meeresboden macht das Baden besonders familienfreundlich. Entlang der gesamten Küstenlinie befinden sich zahlreiche Strandbäder mit Liegen und Sonnenschirmen, Bars und Sportmöglichkeiten. Für Aktivurlauber stehen Beachvolleyballfelder und Wassersportangebote wie Stand-Up-Paddling, Windsurfen und Tretbootfahren bereit. Dank der zahlreichen Rettungsschwimmerstationen ist Sicherheit am Strand stets gewährleistet. Ausflugsziele rund um Jesolo Neben dem Strandleben bietet die Umgebung von Jesolo vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Die historische Altstadt von Jesolo mit ihren kleinen Gassen, Geschäften und Restaurants lädt zu einem Bummel ein. Besonders sehenswert sind der Torre Caligo und die archäologischen Ausgrabungen der antiken Stadt Equilium. Nur eine kurze Autofahrt entfernt lockt Venedig mit seinen berühmten Kanälen, Palästen und Museen. Naturliebhaber können im nahegelegenen Naturpark der Lagune von Venedig seltene Vogelarten beobachten oder Fahrradtouren entlang der Wasserstraßen unternehmen. Auch das malerische Hinterland mit kleinen Dörfern und Weingütern lohnt einen Besuch.
Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint der Dom harmonisch sieben Jahrhunderte Baugeschichte (12.-19. Jh.). Aus der Romanik stammt das Baptisterium daneben. Die heutige Taufkapelle war ursprünglich eine eigenständige Kirche.
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Sehr Gut
Rolandschrieb letztes Jahr
Kleiner gemütlicher Platz
Kleiner, gemütlicher und gut gepflegter Platz mit eigenem Strandabschnitt und kurzen Wegen. Der Empfang war äußerst freundlich. Der Pool mit Rutsche und der Sanitärbereich sind sehr gut gepflegt und sauber. Wirkt alles recht neu. Der Minimarkt existiert fast nicht, nur ein paar Regale sind befül… Mehr
Außergewöhnlich
Angelika schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Stets saubere Sanitäranlagen, sehr gepflegter Platz, super freundlicher Service, hilfsbereit, sehr gepflegter Privatstrand, ruhig und doch alles da. Sehr zu empfehlen: Home Market, Restaurant und Bar. Beste Pizza und Pasta ever.
Außergewöhnlich
Ernst Berthold schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platt 🇮🇹
Sehr schöner gepflegter Platz. Personal freundlich. Sanitäranlagen Modern und Sauber. Alle Plätze schön schattig.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr kinderfreundlich, toller Pool und alles sehr sauber. Leckere Pizza im kleinen Restaurant.
Außergewöhnlich
AniBranischrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Wir fanden den Campingplatz Mega, alles sauber, Personal super nett. Kinder und Hund haben sich auch wohl gefühlt. Es stand immer und überall, wo es notwendig war, Desinfektionsmittel zur Verfügung. Gerade jetzt zur Coronazeiten, haben wir uns sehr sicher gefühlt, da auf diesem Platz sehr auf Hygi… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
perfekter Campingplatz
sauber Anlage, schöner Strand, sehr guter Service, Einkaufsmöglichkeiten in Cavallino und nächster Umgebung
Koraschrieb vor 6 Jahren
Gepflegter Campingplatz
Wir waren mit unserem Wohnwagen und unserer Hündin auf diesem Campingplatz. Er ist sehr gepflegt, die sanitären Anlagen super sauber. Die Lage am Strand ist optimal. Zu bemängeln ist, das für die Hunde am Strand ein abgezäunter Bereich in brütender Hitze ist und die Hunde dort nicht ins Wasser dürfe… Mehr
Sehr Gut
Erikaschrieb vor 6 Jahren
Spitze!
Ein Campingplatz, den ich seit 40 Jahren kenne und der eine super Entwicklung durchgemacht hat. Von einem 1-Sterne Platz zum 4* Platz! Wir finden ihn super, vor allem darf man auch seinen 4-beinigen Freund mitbringen. Selbst die Pizza ist da extrem lecker. Die Betreiber sind sehr freundlich und im… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In wunderschöner Lage direkt am Meer ist das Camping San Marco ein ideales Urlaubsdomizil für einen entspannten Urlaub in atemberaubender Natur. Am Anfang der Küste von Cavallino vor den Toren Venedigs fühlen sich vor allem Familien mit Kindern wohl.
###Familienfreundlicher Campingplatz mit herausragendem Service
Das Camping San Marco liegt direkt am Strand in der unvergleichlichen Landschaft des Cavallino Naturparks zwischen Lido di Jesolo und Venedig. Mit ihrem breiten, feinsandigen Privatstrand bietet die Campinganlage paradiesische Verhältnisse für einen die ganze Familie. Am Strand laden Liegestühle und Sonnenschirme zum Entspannen ein und das flach abfallende Wasser bietet ideale Badebedingungen für Jung und Alt. Beim Beachvolleyball können sich aktive Gäste austoben. Badespaß für Groß und Klein bietet auch die herrliche Poollandschaft, die sich auf zwei Ebenen verteilt. Auf der unteren Ebene befindet sich ein flaches Becken für Kinder und daneben sorgt ein Hydromassagebecken mit Nackenfontänen für Entspannung. Highlight ist der Infinity-Pool auf der oberen Etage, von dem die Gäste einen atemberaubendem Meerblick genießen. Um das leibliche Wohl der Urlauber kümmern sich die Küchenchefs des Restaurants. Von Pizza und Pasta bis hin zu abwechslungsreichen Menüs wird hier alles geboten. Um Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen, braucht auch niemand den Campingplatz zu verlassen, denn der platzeigene Markt eine große Auswahl an Lebensmitteln, Spielwaren, Strand- und Campingbedarf.
###Wohlfühlcampingplatz und schöne Ausflugsziele
Auf ebenen, sandigen Wiesengelände mit Oliven- und Laubbäumen bietet das Camping San Marco seinen Gästen großzügige Standplätze in unterschiedlichen Kategorien. Sie sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und liegen teilweise in erster Strandlage. Auch komfortable und gemütlich eingerichtete Mietunterkünfte in verschiedenen Größen sowie attraktive Glamping-Zelte stehen zur Wahl. Die einzigartige Lage des Campingplatzes im Naturpark Cavallino lädt zu Ausflügen in unberührter Natur ein. Goldene Sandstrände, eingerahmt von der blauen Adria, sanften Dünen und Pinienwäldern sind ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in Italien. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die atemberaubende Umgebung mit ihrer herrlichen Flora und Fauna aktiv zu erkunden. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Festungen San Marco, Vettor Pisani oder Amalfi können wunderbar während einer Fahrradtour besichtigt werden. Ebenso lohnt sich ein Tagesausflug in die nahe gelegene Lagunenstadt Venedig mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten und 400 Brücken. Wie wäre es mit einer Gondelfahrt auf dem Canal Grande? Die einzigartige Architektur, die Adelspaläste, den Markusplatz oder die Rialto-Brücke lassen sich auch hervorragend mit einem Wasserbus bewundern. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug nach Lido di Jesolo, dem Badeort mit der längsten Strandpromenade Europas. Dort bieten Vergnügungsparks, ein Aquapark mit Rutschen und dem Park Jesolandia Unterhaltung für die ganze Familie.
Sehr gepflegte Campinganlage in beneidenswerter Lage am feinsandigen Privatstrand, großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte auf ebenem Gelände mit altem Baumbestand: Das Camping San Marco begeistert mit einer gepflegten Poollandschaft auf zwei Ebenen.
Liegt der Camping San Marco am Meer?
Ja, Camping San Marco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping San Marco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping San Marco einen Pool?
Ja, Camping San Marco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Marco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Marco?
Hat Camping San Marco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Marco?
Wann hat Camping San Marco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Marco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Marco zur Verfügung?
Verfügt Camping San Marco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Marco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Marco entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Marco eine vollständige VE-Station?