Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(17Bewertungen)
HervorragendMit dem breiten, feinen Sandstrand direkt vor der Haustür bietet das Camping San Marco in Cavallino-Treporti paradiesische Verhältnisse für einen Badeurlaub. Es befindet sich zwischen Venedig und Jesolo auf einem mit mediterranen Pflanzen bewachsenen Grundstück. Familien verbringen bei schönem Wetter ihre Ferientage gerne am Privatstrand, wo das Ufer nur sanft abfällt. Liegen und Sonnenschirme stehen bereit, Aktive toben sich beim Beachvolleyball aus. Für Badespaß ist auch in der Poollandschaft gesorgt: Eines der Highlights ist der 20 m lange Infinitypool. Außerdem gibt es einen Hydromassagepool und ein seichtes Becken für Kinder. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Selbstversorger kaufen im Lebensmittelladen direkt am Campingplatz ein.
Gemütlicher, familiär geführter Platz mit komfortabler Ausstattung, der auf jegliche Animation verzichtet.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping San Marco)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, durch Oliven- und andere Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Beim Leuchtturm, Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 60 m langer und 80 m breiter Sandstrand.
Via del Faro, 10
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 47" N (45.48)
Längengrad 12° 34' 48" E (12.5801)
Von der Straße nach Cavallino zum Leuchtturm abzweigen, beschildert.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Der Lido di Venezia bildet neben der Insel Pellestrina und der Landzunge Litorale del Cavallino die Venedig vorgelagerte Nehrung, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennt. Die Insel verfügt über zwei Schiffsanlegestellen und ist auch mit der Autofähre von Mestre aus erreichbar. Die Buslinie 11 verbindet den Lido mit der Insel Pellestrina und fährt weiter bis nach Chioggia. Im 19. Jh. entwickelte sich der Lido di Venezia zu einem imposanten Seebad, davon zeugen die herrschaftlichen Hotels, die sich entlang des östlichen Sandstrandes aneinanderreihen. Bis auf die Zeit, in der die Internationalen Filmfestspiele von Venedig auf dem Lido stattfinden, bietet die Insel günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als Venedig selbst. Und vor allem auch ein bisschen Ruhe und Erholung am Strand nach einem kunst- und museumsreichen Tag.
Gleich neben dem Bahnhof steht die bei den Venezianern sehr beliebte barocke Kirche Gli Scalzi des Karmeliter-Ordens, eigentlich Santa Maria di Nazareth. Der Skulpturenschmuck der Fassade setzt sich im recht dunklen Inneren fort. In den Seitenkapellen finden sich zwei Fresken Tiepolos und ein schönes Kruzifix aus dem Hochbarock . Der Palazzo Zeno ein paar Schritte weiter auf der Lista di Spagna beherbergte einst die spanische Botschaft, nach der die Straße benannt wurde.
Wer nicht nur die Kirche auf San Giorgio Maggiore, sondern auch das Kloster (Monastero) besichtigen möchte, kann dies im Rahmen einer Führung tun. Die Fondazione Giorgo Cini, ein Kulturzentrum, das sich der Erhaltung und kulturellen Einbindung der Insel verschrieben hat, hat im Klostergebäude ihren Sitz. Ohne Voranmeldung kann am Sa und So an geführten Besichtigungen teilgenommen werden. Dabei wird auch das Refektorium besucht, in dem seit September 2007 eine perfekte Kopie von Veroneses gewaltiger ›Hochzeit zu Kana‹ hängt. Das Original im Louvre ließ einst Napoleon aus San Giorgio rauben. Im schönen Klostergarten spielt das ›teatro verde‹ meist während der Biennale.
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 11 Monaten
Kleiner gemütlicher Platz
Kleiner, gemütlicher und gut gepflegter Platz mit eigenem Strandabschnitt und kurzen Wegen. Der Empfang war äußerst freundlich. Der Pool mit Rutsche und der Sanitärbereich sind sehr gut gepflegt und sauber. Wirkt alles recht neu. Der Minimarkt existiert fast nicht, nur ein paar Regale sind befül… Mehr
Außergewöhnlich
Angelika schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Stets saubere Sanitäranlagen, sehr gepflegter Platz, super freundlicher Service, hilfsbereit, sehr gepflegter Privatstrand, ruhig und doch alles da. Sehr zu empfehlen: Home Market, Restaurant und Bar. Beste Pizza und Pasta ever.
Außergewöhnlich
Ernst Berthold schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platt 🇮🇹
Sehr schöner gepflegter Platz. Personal freundlich. Sanitäranlagen Modern und Sauber. Alle Plätze schön schattig.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr kinderfreundlich, toller Pool und alles sehr sauber. Leckere Pizza im kleinen Restaurant.
Außergewöhnlich
AniBranischrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Wir fanden den Campingplatz Mega, alles sauber, Personal super nett. Kinder und Hund haben sich auch wohl gefühlt. Es stand immer und überall, wo es notwendig war, Desinfektionsmittel zur Verfügung. Gerade jetzt zur Coronazeiten, haben wir uns sehr sicher gefühlt, da auf diesem Platz sehr auf Hygi… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
perfekter Campingplatz
sauber Anlage, schöner Strand, sehr guter Service, Einkaufsmöglichkeiten in Cavallino und nächster Umgebung
Koraschrieb vor 5 Jahren
Gepflegter Campingplatz
Wir waren mit unserem Wohnwagen und unserer Hündin auf diesem Campingplatz. Er ist sehr gepflegt, die sanitären Anlagen super sauber. Die Lage am Strand ist optimal. Zu bemängeln ist, das für die Hunde am Strand ein abgezäunter Bereich in brütender Hitze ist und die Hunde dort nicht ins Wasser dürfe… Mehr
Sehr Gut
Erikaschrieb vor 6 Jahren
Spitze!
Ein Campingplatz, den ich seit 40 Jahren kenne und der eine super Entwicklung durchgemacht hat. Von einem 1-Sterne Platz zum 4* Platz! Wir finden ihn super, vor allem darf man auch seinen 4-beinigen Freund mitbringen. Selbst die Pizza ist da extrem lecker. Die Betreiber sind sehr freundlich und im… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In wunderschöner Lage direkt am Meer ist das Camping San Marco ein ideales Urlaubsdomizil für einen entspannten Urlaub in atemberaubender Natur. Am Anfang der Küste von Cavallino vor den Toren Venedigs fühlen sich vor allem Familien mit Kindern wohl.
###Familienfreundlicher Campingplatz mit herausragendem Service
Das Camping San Marco liegt direkt am Strand in der unvergleichlichen Landschaft des Cavallino Naturparks zwischen Lido di Jesolo und Venedig. Mit ihrem breiten, feinsandigen Privatstrand bietet die Campinganlage paradiesische Verhältnisse für einen die ganze Familie. Am Strand laden Liegestühle und Sonnenschirme zum Entspannen ein und das flach abfallende Wasser bietet ideale Badebedingungen für Jung und Alt. Beim Beachvolleyball können sich aktive Gäste austoben. Badespaß für Groß und Klein bietet auch die herrliche Poollandschaft, die sich auf zwei Ebenen verteilt. Auf der unteren Ebene befindet sich ein flaches Becken für Kinder und daneben sorgt ein Hydromassagebecken mit Nackenfontänen für Entspannung. Highlight ist der Infinity-Pool auf der oberen Etage, von dem die Gäste einen atemberaubendem Meerblick genießen. Um das leibliche Wohl der Urlauber kümmern sich die Küchenchefs des Restaurants. Von Pizza und Pasta bis hin zu abwechslungsreichen Menüs wird hier alles geboten. Um Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen, braucht auch niemand den Campingplatz zu verlassen, denn der platzeigene Markt eine große Auswahl an Lebensmitteln, Spielwaren, Strand- und Campingbedarf.
###Wohlfühlcampingplatz und schöne Ausflugsziele
Auf ebenen, sandigen Wiesengelände mit Oliven- und Laubbäumen bietet das Camping San Marco seinen Gästen großzügige Standplätze in unterschiedlichen Kategorien. Sie sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und liegen teilweise in erster Strandlage. Auch komfortable und gemütlich eingerichtete Mietunterkünfte in verschiedenen Größen sowie attraktive Glamping-Zelte stehen zur Wahl. Die einzigartige Lage des Campingplatzes im Naturpark Cavallino lädt zu Ausflügen in unberührter Natur ein. Goldene Sandstrände, eingerahmt von der blauen Adria, sanften Dünen und Pinienwäldern sind ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in Italien. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die atemberaubende Umgebung mit ihrer herrlichen Flora und Fauna aktiv zu erkunden. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Festungen San Marco, Vettor Pisani oder Amalfi können wunderbar während einer Fahrradtour besichtigt werden. Ebenso lohnt sich ein Tagesausflug in die nahe gelegene Lagunenstadt Venedig mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten und 400 Brücken. Wie wäre es mit einer Gondelfahrt auf dem Canal Grande? Die einzigartige Architektur, die Adelspaläste, den Markusplatz oder die Rialto-Brücke lassen sich auch hervorragend mit einem Wasserbus bewundern. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug nach Lido di Jesolo, dem Badeort mit der längsten Strandpromenade Europas. Dort bieten Vergnügungsparks, ein Aquapark mit Rutschen und dem Park Jesolandia Unterhaltung für die ganze Familie.
Sehr gepflegte Campinganlage in beneidenswerter Lage am feinsandigen Privatstrand, großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte auf ebenem Gelände mit altem Baumbestand: Das Camping San Marco begeistert mit einer gepflegten Poollandschaft auf zwei Ebenen.
Liegt der Camping San Marco am Meer?
Ja, Camping San Marco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping San Marco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping San Marco einen Pool?
Ja, Camping San Marco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Marco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Marco?
Hat Camping San Marco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Marco?
Wann hat Camping San Marco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Marco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Marco zur Verfügung?
Verfügt Camping San Marco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Marco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Marco entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Marco eine vollständige VE-Station?