Verfügbare Unterkünfte (Camping San Biagio)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes Gelände, teils auf mehreren Stufen, teils in Nischen, durch Wege und unterschiedliche Bepflanzung gegliedert. Bei einem kleinen Hafen. Blick auf San Vigilio und den Lago di Garda.
Mehrere, bis zu 10 m breite Badestellen mit Kies oder auf Felsen, teils über Treppen zugänglich.
Via Cavalle, 19
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 48" N (45.56336667)
Längengrad 10° 33' 57" E (10.566)
Von der SS572 abzweigen, beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Im Innenhof der Via Cappello 23 drängen sich Besucher aus aller Welt unter dem Balkon, auf dem Romeo Montecchi, so dichtete Shakespeare, Giulietta Capuleti (Julia) seine Liebe gestand. Die Geschichte endete bekanntermaßen tragisch. Der Balkon übrigens ist erst in den 1930er-Jahren am Palazzo angebracht worden. Der Bronze-Julia im Hof an die vom vielen Gestreicheltwerden schon ganz abgegriffene rechte Brust zu fassen, soll übrigens das eigene Liebesglück befördern.
Direkt an der Etsch ließen sich die Scaliger im 14. Jh. eine mächtige Festung bauen, ihre Stadtpaläste waren ihnen nicht mehr sicher genug. Einziger Zugang zur Burg war die befestigte Brücke Ponte Scaligero. In den 1960er-Jahren gestaltete der venezianische Architekt Carlo Scarpa das Castelvecchio zum Museo di Castelvecchio um. Es zeigt Veroneser Malerei und Werke venezianischer Meister des 13.–18. Jh., u.a. Berühmtheiten wie Tintoretto, Pisanello, Tiepolo, Veronese und Bellini.
An der Westseite des weit geschwungenen Hauptplatzes bilden Bürgerhäuser des 16.–18. Jh. eine geschlossene Front. Davor erstreckt sich die Flaniermeile Liston mit ihren breiten Marmorplatten. Von den Straßencafés genießen Einwohner und Besucher in aller Ruhe den Blick auf die antike Arena di Verona und auf die eleganten Stadtpaläste.
Zentrum des Anbaugebietes Valpolicella Classico ist das Dorf San Giorgio, etwa 20 km nordwestlich von Verona. Die Pfarrkirche aus hellem Bruchstein stammt aus dem 11. Jh. Innen überwiegt rosafarbener Marmor, der aus den umliegenden Hügeln gebrochen wurde. Beachtenswert sind die Wandmalereien aus dem 12. Jh. und der steinerne Altarbaldachin mit frühchristlichen Symbolen aus der Langobardenzeit. Vom Dorfplatz aus, ein wenig rechts von der Kirche, kann man den Ausblick auf die Marmorbrüche, die Weinberge, den Gardasee und die gesamte Poebene genießen - kein Wunder, dass dies ein Malern und Zeichnern bevorzugter Ort ist.
Federico II Gonzaga gab 1524 bei Giulio Romano den Palazzo Te in Auftrag. Der Raffael-Schüler schuf mit seinen mythologischen Szenen ein Meisterwerk des Manierismus. Unübertroffen sind die illusionistischen Fresken der Sala dei Giganti. Vom Olymp blicken die kampfbereiten Götter mitsamt blitzeschleuderndem Zeus auf die Erde herab, wo die abtrünnigen Giganten ins Verderben stürzen, Berge von Mauern und Säulen mit sich reißend.
Die im 12. Jh. erbaute Kirche gilt als eine der schönsten Basiliken der Hochromanik in Oberitalien. Flankiert wird sie von einem Campanile und einem Wehrturm. Ihr Mauerwerk ist gestreift, die Westfassade ziert eine Fensterrose. Berühmt sind das mit 48 Reliefplatten geschmückte Bronzeportal und das San-Zeno-Triptychon von Andrea Mantegna im Chor.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
3.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
55
Anja
Wohnmobil
Paar
August 2025
Positiv: Die Lage des Platzes ist sehr schön mit vielen schattigen Stellplätzen. Außerdem befindet sich auf dem Platz ein sehr schönes und gutes Restaurant mit freundlichem Personal bei angemessenem Preis-Leistungsverhältnis. Deutschsprachige Rezeption. Negativ: Buchung nur per E-Mail möglich, dahe
3
Barbara
Mietunterkunft
Paar
Mai 2025
Sehr schöne Lage, waren schon mehrfach da, allerdings in einem der Bungalows! Leider sind diese nicht empfehlenswert, ziemlich heruntergekommen, Dusche verschimmelt, Ausstattung mäßig, zb kein TV trotz Angabe, Holzterrasse absolut reparaturbedürftig! Dafür viel zu teuer!
Sehr gut8
Anonym
März 2023
Ich bin mit meinem erwachsenen Sohn mit Down- Syndrom unterwegs und wir wurden am Empfang sehr freundlich behandelt. Im Restaurant wurden wir allerdings trotz Vorbestellung eines Tisches vorn am Fenster wieder Mal nach hinten gesetzt ( Mein Sohn kann sich tadellos benehmen) Das trübt natürlich die w
Hervorragend10
Harald
Juli 2022
Waren jetzt zum dritten mal da. Immer direkt am ende der Landzunge. Da kann es bei Gewitter sehr Stürmisch werden. Direkt am Wasser, da man am Ende der Landzunge ist, ist es sehr ruhig. Sanitäre Anlage sehr sauber, eventuell etwas weiter zu laufen.
Sehr gut8
Denis
April 2018
Ich empfand den Campingplatz als gut :) es war nicht zu laut, die sanitären Einrichtung waren zwar etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Ich schaue gerne auch, wie die Ecken gepflegt sind und konnte kaum Spinnweben finden... Wir hatten einen Stellplatz fast ganz vorne und direkten Zugang zum See
Sehr gut8
Ralph
August 2021
Der Platz liegt auf einer Landzunge und deshalb auf 3 Seiten von schönstem Gardasee Wasser umgeben. Vorgelagert liegt noch eine kleine Insel mit schönem Blick und einer gepflegten Liegewiese. Zu erreichen ist die Insel durch einen kurzen Fußmarsch durch hüfthohes Wasser. Fast alle Plätze haben Blick
Hervorragend10
Iris mauer
Juni 2020
Wir waren Sommer 2020 dort und waren total begeistert. Die Lage ist perfekt und der Service und Sanitäranlagen waren super.
Ansprechend6
Martin
August 2020
Schöne Stellplätze mit toller Sicht auf die Umgebung...allerdings sind auf der Westseite viele Fremde unterwegs die durch den Campingplatz marschieren dürfen um die nachgelagerte Insel zu erkunden........ Schränkt den Genuss der dadurch nicht abgeschlossenen Anlage deutlich ein.... Sanitär Anlagen t
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping San Biagio am See?
Ja, Camping San Biagio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping San Biagio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping San Biagio einen Pool?
Nein, Camping San Biagio hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Biagio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Biagio?
Hat Camping San Biagio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Biagio?
Wann hat Camping San Biagio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Biagio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Biagio zur Verfügung?
Verfügt Camping San Biagio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Biagio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Biagio entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Biagio eine vollständige VE-Station?