Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Parkähnlich um ein ehemaliges Herrenhaus angelegter Platz auf der Halbinsel Punta Belvedere.
Bootsbojen. Kleine vorgelagerte Badeinsel die bspw. mit einem SUP erreicht werden kann.
Verfügbare Unterkünfte (Camping San Biagio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes Gelände, teils auf mehreren Stufen, teils in Nischen, durch Wege und unterschiedliche Bepflanzung gegliedert. Bei einem kleinen Hafen. Blick auf San Vigilio und den Lago di Garda.
Mehrere, bis zu 10 m breite Badestellen mit Kies oder auf Felsen, teils über Treppen zugänglich.
Via Cavalle, 19
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 48" N (45.56336667)
Längengrad 10° 33' 57" E (10.566)
Von der SS572 abzweigen, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Barbaraschrieb letzten Monat
Gute Lage - Bungalows nicht empfehlenswert
Sehr schöne Lage, waren schon mehrfach da, allerdings in einem der Bungalows! Leider sind diese nicht empfehlenswert, ziemlich heruntergekommen, Dusche verschimmelt, Ausstattung mäßig, zb kein TV trotz Angabe, Holzterrasse absolut reparaturbedürftig! Dafür viel zu teuer!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ich bin mit meinem erwachsenen Sohn mit Down- Syndrom unterwegs und wir wurden am Empfang sehr freundlich behandelt. Im Restaurant wurden wir allerdings trotz Vorbestellung eines Tisches vorn am Fenster wieder Mal nach hinten gesetzt ( Mein Sohn kann sich tadellos benehmen) Das trübt natürlich die w… Mehr
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 3 Jahren
Einer der besten Plätze am Gardasee
Waren jetzt zum dritten mal da. Immer direkt am ende der Landzunge. Da kann es bei Gewitter sehr Stürmisch werden. Direkt am Wasser, da man am Ende der Landzunge ist, ist es sehr ruhig. Sanitäre Anlage sehr sauber, eventuell etwas weiter zu laufen.
Sehr Gut
Denisschrieb vor 3 Jahren
Camping uuf der Halbinsel
Ich empfand den Campingplatz als gut :) es war nicht zu laut, die sanitären Einrichtung waren zwar etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Ich schaue gerne auch, wie die Ecken gepflegt sind und konnte kaum Spinnweben finden... Wir hatten einen Stellplatz fast ganz vorne und direkten Zugang zum See… Mehr
Sehr Gut
Ralphschrieb vor 4 Jahren
Im See nicht am See
Der Platz liegt auf einer Landzunge und deshalb auf 3 Seiten von schönstem Gardasee Wasser umgeben. Vorgelagert liegt noch eine kleine Insel mit schönem Blick und einer gepflegten Liegewiese. Zu erreichen ist die Insel durch einen kurzen Fußmarsch durch hüfthohes Wasser. Fast alle Plätze haben Blick… Mehr
Außergewöhnlich
Iris mauerschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren Sommer 2020 dort und waren total begeistert. Die Lage ist perfekt und der Service und Sanitäranlagen waren super.
Martin schrieb vor 5 Jahren
Toller Platz mit Einschränkungen
Schöne Stellplätze mit toller Sicht auf die Umgebung...allerdings sind auf der Westseite viele Fremde unterwegs die durch den Campingplatz marschieren dürfen um die nachgelagerte Insel zu erkunden........ Schränkt den Genuss der dadurch nicht abgeschlossenen Anlage deutlich ein.... Sanitär Anlagen t… Mehr
Außergewöhnlich
Roland C.schrieb vor 5 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit tollen Stellplätzen und neuen Sanitäranlagen!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping San Biagio am See?
Ja, Camping San Biagio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping San Biagio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping San Biagio einen Pool?
Nein, Camping San Biagio hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Biagio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Biagio?
Hat Camping San Biagio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Biagio?
Wann hat Camping San Biagio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Biagio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Biagio zur Verfügung?
Verfügt Camping San Biagio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Biagio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Biagio entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Biagio eine vollständige VE-Station?