Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenParkähnlich um ein ehemaliges Herrenhaus angelegter Platz auf der Halbinsel Punta Belvedere.
Bootsbojen. Kleine vorgelagerte Badeinsel die bspw. mit einem SUP erreicht werden kann.
Verfügbare Unterkünfte (Camping San Biagio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes Gelände, teils auf mehreren Stufen, teils in Nischen, durch Wege und unterschiedliche Bepflanzung gegliedert. Bei einem kleinen Hafen. Blick auf San Vigilio und den Lago di Garda.
Mehrere, bis zu 10 m breite Badestellen mit Kies oder auf Felsen, teils über Treppen zugänglich.
Via Cavalle, 19
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 48" N (45.56336667)
Längengrad 10° 33' 57" E (10.566)
Von der SS572 abzweigen, beschildert.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Mauerreste einer Langobardenfestung rahmen die Altstadt mit ihrem tief eingeschnittenen Hafenbecken. Das südliche Hafenende markieren die drei kantigen Wehrtürme der Burg. Als Museo del Castello Scaligero zeigt sie heute Ausstellungen zu prähistorischen Felsmalereien sowie zur Geschichte des Olivenanbaus und der Fischerei. Auch die alte Limonaia, das Zitronengewächshaus, im Windschatten der Burg gehört zum Museum. Den Strand von Torri del Benaco zieren Pinien und Palmen.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
Barbaraschrieb vor 2 Wochen
Gute Lage - Bungalows nicht empfehlenswert
Sehr schne Lage, waren schon mehrfach da, allerdings in einem der Bungalows Leider sind diese nicht empfehlenswert, ziemlich heruntergekommen, Dusche verschimmelt, Ausstattung mig, zb kein TV trotz Angabe, Holzterrasse absolut reparaturbedürftig Dafür viel zu teuer
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ich bin mit meinem erwachsenen Sohn mit Down- Syndrom unterwegs und wir wurden am Empfang sehr freundlich behandelt.Im Restaurant wurden wir allerdings trotz Vorbestellung eines Tisches vorn am Fenster wieder Mal nach hinten gesetzt Mein Sohn kann sich tadellos benehmenDas trübt natürlich die w… Mehr
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 3 Jahren
Einer der besten Plätze am Gardasee
Waren jetzt zum dritten mal da. Immer direkt am ende der Landzunge. Da kann es bei Gewitter sehr Stürmisch werden. Direkt am Wasser, da man am Ende der Landzunge ist, ist es sehr ruhig. Sanitre Anlage sehr sauber, eventuell etwas weiter zu laufen.
Sehr Gut
Denisschrieb vor 3 Jahren
Camping uuf der Halbinsel
Ich empfand den Campingplatz als gut es war nicht zu laut, die sanitren Einrichtung waren zwar etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Ich schaue gerne auch, wie die Ecken gepflegt sind und konnte kaum Spinnweben finden...Wir hatten einen Stellplatz fast ganz vorne und direkten Zugang zum See… Mehr
Sehr Gut
Ralphschrieb vor 4 Jahren
Im See nicht am See
Der Platz liegt auf einer Landzunge und deshalb auf 3 Seiten von schnstem Gardasee Wasser umgeben. Vorgelagert liegt noch eine kleine Insel mit schnem Blick und einer gepflegten Liegewiese. Zu erreichen ist die Insel durch einen kurzen Fumarsch durch hüfthohes Wasser.Fast alle Pltze haben Blick… Mehr
Außergewöhnlich
Iris mauerschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren Sommer 2020 dort und waren total begeistert. Die Lage ist perfekt und der Service und Sanitranlagen waren super.
Martin schrieb vor 5 Jahren
Toller Platz mit Einschränkungen
Schne Stellpltze mit toller Sicht auf die Umgebung...allerdings sind auf der Westseite viele Fremde unterwegs die durch den Campingplatz marschieren dürfen um die nachgelagerte Insel zu erkunden........ Schrnkt den Genuss der dadurch nicht abgeschlossenen Anlage deutlich ein.... Sanitr Anlagen t… Mehr
Außergewöhnlich
Roland C.schrieb vor 5 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Sehr schner Campingplatz mit tollen Stellpltzen und neuen Sanitranlagen
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping San Biagio am See?
Ja, Camping San Biagio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping San Biagio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping San Biagio einen Pool?
Nein, Camping San Biagio hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Biagio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Biagio?
Hat Camping San Biagio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Biagio?
Wann hat Camping San Biagio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Biagio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Biagio zur Verfügung?
Verfügt Camping San Biagio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Biagio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Biagio entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Biagio eine vollständige VE-Station?