Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(7Bewertungen)
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping San Benedetto)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese mit zwei Geländestufen am Seeufer, mit in Reihen angepflanzten, mittelhohen Pappeln. Zwischen Häusern, einem Wäldchen und dem See. Ein Platzteil mit Rezeption und einem Teil der Sanitär- und Versorgungseinrichtungen, der andere mit dem Freibad. Dazwischen die Mietunterkünfte.
Etwa 90 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit öffentlicher Promenade und Liegewiese. Auf einer Seite von Schilfgürtel begrenzt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Strada Bergamini 14
37010 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 53" N (45.44825)
Längengrad 10° 40' 11" E (10.66978333)
Weiter auf der SS11, im Ortsteil Porto Bergamini zum See abzweigen. Beschildert.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Mein Tipp, fahren Sie weiter
Liebloser Campingplatz mit schlechter Ausstattung
Stefanschrieb vor 11 Monaten
Einmal und nie wieder!
Dieser Campingplatz verdient bestenfalls 2 Sterne. Aufgrund der vielen negativen Erfahrungen und dem eingeschränkten Platz für Kommentare, nur folgende Stichpunkte: - der Platz ist sehr laut (Lieferverkehr auf der Eingangsstraße schon ab 7 Uhr morgens, Gästeverkehr bis nach 23 Uhr), Animation (auch… Mehr
Außergewöhnlich
Monsischrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz!
War alles sehr sauber und hat Spaß gemacht.
Sehr Gut
Helgaschrieb vor 6 Jahren
bester campingplatz sauber und tolle promenade am See
schöne Lage, nächste mal ein grösseres mobilhome nehmen sonst alles klasse
Familie Reichertschrieb vor 6 Jahren
Gesamteindruck gut
Schön gelegener Campingplatz! Saubere Sanitär Anlagen, aber nur drei Duschen im Waschhäuschen verfügbar. Was uns sehr gut gefallen hat, war die komplett eingezäunte Hundewiese! Wir würden wieder kommen!
Sehr Gut
Verenaschrieb vor 7 Jahren
Schöner Urlaub
Insgesamt ein gelungener Urlaub, schöner Pool, Unterkunft für vier Personen etwas zu klein... Auf dem Campingplatz wurde auf Sauberkeit geachtet. Mit unserem Hund haben wir uns hier sehr wohl gefühlt,die extra Hundewiese ist super!
Anonymschrieb vor 7 Jahren
eine Nacht hat uns gereicht
Mobilheim abgewohnt, zuviele Hunde auf zu kleiner Fläche, ruhige Lage gebucht, Mobilheim 50 Meter von der abendlichen Animation entfernt, Umbuchung nicht möglich, keine Bademöglichkeit gegeben da Strand mit Felsen und schroffem Gestein, durch trübes Wasser nicht ersichtlich, Pool überlaufen und der … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,90 EUR |
Familie | ab 66,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Villaggio Camping San Benedetto am See?
Ja, Villaggio Camping San Benedetto ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Villaggio Camping San Benedetto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Villaggio Camping San Benedetto einen Pool?
Ja, Villaggio Camping San Benedetto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping San Benedetto?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping San Benedetto?
Hat Villaggio Camping San Benedetto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping San Benedetto?
Wann hat Villaggio Camping San Benedetto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping San Benedetto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping San Benedetto zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping San Benedetto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping San Benedetto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping San Benedetto entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping San Benedetto eine vollständige VE-Station?