Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(609Bewertungen)
HervorragendAm malerischen Genfer See, vor spektakulärem Alpenpanorama, ermöglicht der Camping Saint-Disdille eine erholsame Auszeit. Im grünen Wiesengrundstück in Nähe von Thonon-les-Bains genießen Feriengäste großzügige Standplätze und ein umfangreiches Serviceangebot inklusive Verleih von Kühlschränken und WLAN-Nutzung in einem Internetraum. Reichhaltige Freizeitmöglichkeiten, von Tennis bis hin zu aufregenden Ausflügen wie Raftingtouren, sowie ein vielseitiges Sommerprogramm insbesondere für Kinder garantieren abwechslungsreichen Camping-Spaß. Ein nahegelegener Strand am Genfer See rundet das Erlebnis ab.
Familienfreundlicher Urlaubsplatz beim Genfer See mit umfangreichem Sport- und Kinderprogramm.
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Saint-Disdille)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Gegen den See öffentlicher Park, Sportplatz und Hafen.
avenue de Saint-Disdille 117
74200 Thonon-les-Bains
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 23' 57" N (46.39928333)
Längengrad 6° 30' 15" E (6.50416667)
Von der N5 (Évian - Thonon) am östlichen Stadtrand von Thonon Richtung Vongy abzweigen, weiter in Richtung Saint-Disdille, dann beschildert.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Über dem Märtyrergrab des hl. Mauritius, der Ende des 3. Jh. hier bestattet wurde, errichtete man ein Jahrhundert später eine christliche Stätte und baute diese 515 zu einer Augustinerabtei aus. Die Abtei zeigt einen Kirchenschatz und das Schloss eine miltiärgeschichtliche Sammlung.
Das Val d’Illiez ist ein etwa 13 km langes Seitental des Walliser Haupttals. Beim Örtchen Val-d’Illiez sprudeln in einem Thermenpark wohltuende warme Mineralquellen. Den Talschluss bildet der 1050 m hoch gelegene Ort Champéry mit schönen alten Häusern und Chalets. Er gehört zum Skigebiet Portes du Soleil. Im Süden erheben sich die sieben mächtigen Kalkzacken der über 3000 m hoch aufragenden, schneebedeckten Bergkette Dents du Midi.
Die Salzmine von Bex (nördlich von St. Maurice) ist noch in Betrieb. Touren mit einem kleinen Grubenzug führen durch die Stollen, Schächte und Höhlen und durch ein Labyrinth von dunklen Gängen. Hier lassen sich in knapp 2 Stunden die spektakulärsten Elemente der seit dem ersten Stollenbau im Jahre 1684 bis heute verwendeten Salzabbau- und Gewinnungsmethoden erleben. Das gesamte Minennetz erstreckt sich über eine Länge von über 50 Kilometer, bis unter die Dörfer von Villars, Chesières und Arveyes. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind empfohlen. Anhand einer eindrucksvollen audiovisuellen Informationsschau in einem 1826 herausgesprengten vormaligen Solereservoir und eine Ausstellung ermöglichen einen Einblick in alle Abschnitte der drei Jahrhunderte alten Geschichte des Salzes und der Mine.
Sehr Gut
John Cschrieb letztes Jahr
Ziemlich ordentlicher gemütlicher Campingplatz
👍 Schöner gepflegter Campingplatz, gemütlich, schöne Stellplätze, Essen auf dem Campingplatz auch sehr gut. Sanitäranlagen könnten allerdings erneuert werden. Alles was man braucht ist vorhanden, aber sehr primitiv Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger gepflegter Platz 👎 Sanitärgebäude, könnte sau… Mehr
Außergewöhnlich
veronique Pschrieb letztes Jahr
Angenehm
👍 Standort Standort/Unterkunft: Haustiere mit Rollstuhl akzeptieren
Außergewöhnlich
Pascale Mschrieb letztes Jahr
Wie üblich immer gut
👍 Wir fühlen uns dort immer noch sehr wohl. Deshalb kommen wir immer wieder zurück. Wir lieben den großen Park mit seinen Bäumen und die Lage in der Nähe von Thonon, seinem See und seinen Geschäften. Lage/Unterkunft: Sehr gut und komfortabel
Jimmy Sschrieb letztes Jahr
Ein bisschen enttäuscht im Vergleich zum Preis und zur Website
👍 Landschaften, äußere Städte, der Spaziergang (10km A-R) am Seeufer entlang nach Thonon vom Campingplatz aus..... Stellplatz/Unterkunft: Die Terrasse, die Tatsache, dass es keine Ein- und Ausfahrtszeiten gibt (Nummernschildkamera). 👎 Nicht genug Privatsphäre, die Mobilheime stehen übereinander (… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas Kschrieb letztes Jahr
Hervorragend
👍 Sehr freundliches Personal, sehr zuvorkommend! Standplatz/Mietunterkunft: Super praktisch eingerichtet, alles da, was man braucht!
Außergewöhnlich
Matthias Bschrieb letztes Jahr
Good animation
👍 The animation was really good Standplatz/Mietunterkunft: Accomondation was fine
Sehr Gut
Günther Dschrieb letztes Jahr
Angenehmer Aufenthalt, gute Sauberkeit im Sanitärbereich
👍 Sauberkeit und regelmäßige Reinigung der Sanitärbereiche Standplatz/Mietunterkunft: Ver- und Entsorgung am Stellplatz. 👎 Aktuelle Vorschläge für regionale Sehendwürdigkeiten Standplatz/Mietunterkunft: Für "Grauwasser-Entsorgung auch Schlauchdurchmesser von 40 mm vorsehen
Außergewöhnlich
ERICK Dschrieb letztes Jahr
Aufenthalt im September
👍 ein Aufenthalt, der unseren Erwartungen entsprach Lage/Unterkunft: sehr angenehmer Campingplatz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf ein vielseitiges Freizeitprogramm freuen sich Gäste des Camping Saint-Disdille. Der nahegelegene Genfer See lädt zum Baden ein, außerdem gibt es direkt auf dem Campingplatz Spiel- und Tennisplätze sowie weitere Sportmöglichkeiten.
Vor beeindruckendem Alpenpanorama und direkt am Genfer See finden Familien im Camping Saint-Disdille einen perfekten Rückzugsort. Das durch Hecken getrennte Wiesengrundstück liegt in der Nähe von Thonon-les-Bains und bietet großzügig geschnittene Stellplätze. Die Komfortplätze bieten einen Strom-, die großzügig geschnittenen Privilege Plätze außerdem einen Frisch- und Abwasseranschluss. Als besonderen Service vermieten die Betreiber auch Kühlschränke. WLAN nutzen Gäste zu bestimmten Konditionen in einem Internetraum kostenlos, die Nutzung am Platz ist kostenpflichtig. Ein 250 Quadratmeter großer Supermarkt begeistert Selbstversorger. Außerdem gibt es ein Restaurant, wo sich Feinschmecker mit Frühstück, Pizza, Fisch aus dem Genfer See und weiteren Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Alles, was das Kinderherz begehrt, ist am Camping Saint-Disdille zu finden: Im Sommer erwartet die Jüngsten rund um das niedliche Eichhörnchen-Maskottchen Samy in Form eines Einhörnchens ein facettenreiches Programm. Zum Austoben lädt außerdem eine aufblasbare Giraffe ein. Rutschbahnen, Klettergerüste und viele weitere Attraktionen sind auf den Spielplätzen zu finden. Teenager und Erwachsene nutzen gerne das Sportprogramm und nehmen an Raftingtouren oder Tauchgängen teil. Der Tennisplatz und das Outdoor Fitnesscenter begeistern Bewegungshungrige. Einen kurzen Spaziergang entfernt lädt ein frei zugänglicher Strand am Genfer See zur Abkühlung ein.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Saint-Disdille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Saint-Disdille einen Pool?
Nein, Camping Saint-Disdille hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Saint-Disdille?
Die Preise für Camping Saint-Disdille könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saint-Disdille?
Hat der Campingplatz Camping Saint-Disdille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Saint-Disdille?
Wann hat Camping Saint-Disdille geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Saint-Disdille?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Saint-Disdille zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Saint-Disdille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Saint-Disdille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Saint-Disdille entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Saint-Disdille eine vollständige VE-Station?