Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
Am malerischen Genfer See, vor spektakulärem Alpenpanorama, ermöglicht der Camping Saint-Disdille eine erholsame Auszeit. Im grünen Wiesengrundstück in Nähe von Thonon-les-Bains genießen Feriengäste großzügige Standplätze und ein umfangreiches Serviceangebot inklusive Verleih von Kühlschränken und WLAN-Nutzung in einem Internetraum. Reichhaltige Freizeitmöglichkeiten, von Tennis bis hin zu aufregenden Ausflügen wie Raftingtouren, sowie ein vielseitiges Sommerprogramm insbesondere für Kinder garantieren abwechslungsreichen Camping-Spaß. Ein nahegelegener Strand am Genfer See rundet das Erlebnis ab.
Familienfreundlicher Urlaubsplatz beim Genfer See mit umfangreichem Sport- und Kinderprogramm.
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Saint-Disdille)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Gegen den See öffentlicher Park, Sportplatz und Hafen.
avenue de Saint-Disdille 117
74200 Thonon-les-Bains
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 23' 57" N (46.39928333)
Längengrad 6° 30' 15" E (6.50416667)
Von der N5 (Évian - Thonon) am östlichen Stadtrand von Thonon Richtung Vongy abzweigen, weiter in Richtung Saint-Disdille, dann beschildert.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Das im 13. Jh. zum Schutz der Stadt am Ufer des Genfersees errichtete Schloss von Morges beherbergt heute das Waadtländer Militärmuseum, Schweizer Zinnfigurenmuseum, Artilleriemuseum und Museum der Waadtländer Gendarmerie. Das Waadtländer Militärmuseum präsentiert 350 Jahre Geschichte, u.a. zu den Waadtländern, die in der Armee von Napoleon Bonaparte dienten. Das Schweizer Zinnfigurenmuseum rekonstruiert mit Zinnsoldaten historisch berühmte Schlachtfelder. Das Artilleriemuseum zeigt die Verwendung von Kanonen von den Burgunderkriegen bis heute auf. Das Museum der Waadtländer Gendarmerie erzählt deren Geschichte. Das Museum Paderewski widmet sich dem polnischen Pianisten, Komponisten und Staatsmann Ignacy Jan Paderewski, der von 1897 bis 1940 in Morges lebte.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Das Museum historischer Figuren stellt en miniature wichtige Schlachten der Geschichte dar: die Schlacht um Alesia zwischen den Heeren des Julius Cäsar und des Galliers Vercingetorix, den blutigen Aufstand der Azteken gegen die Spanier Mitte des 16. Jh. oder den Kampf der Schweizer gegen Herzog Karl den Kühnen von Burgund 1477. Die Heere aus Zinn und Blei wurden sehr detailreich nachgebildet.
Im Norden von Vevey steht in einem großen Park das Manoir, in dem Charlie Chaplin 25 Jahre bis zu seinem Tod 1977 lebte. Das heute hier eingerichtete interaktive Museum widmet scih dem Leben und Werk des berühmten Schauspielers, Filmregisseurs und Komikers, der die Figur des Tramp erfand. Chaplin wurde 1889 in London geboren, wuchs in armen Verhältnissen auf, reüssierte aber schon in jungen Jahren als Sänger, Schauspieler und Komiker. In den USA gelangte er zu Weltruhm mit Meisterwerken des Kinofilms wie The Kid, Modern Times, The Gold Rush und Der große Diktator. In den Räumen des Herrenhauses kann man heute den Lebensweg Chaplins verfolgen, seine Frua Oona und die übrige Familie kennenlernen. Auch Möbel und persönliche Erinnerungsstücke sind zu sehen. Im Studio werden Stummfilme und andere Werke der Filmgeschichte gezeigt.
Die der Mariä-Himmelsfahrt gewidmete Sandstein-Kirche wurde nach einem Brand im 15. Jh. im spätgotischen Stil wieder aufgebaut. Sehenswert sind die Glasmalereien: Aus dem Mittelalter stammen die auf der rechten Seite, vom Ende des 19. Jh. ein Glasfenster im Chor, das der Heiligen Jungfrau gewidmet ist. 1938 stellte Alexandre Cingria die zwölf Apostel in den oberen Fenstern des Mittelschiffs dar, 1968 Yoki (Emile Aebischer) einen Marienzyklus in der Kapelle des Portals und Sergio de Castro 1981 die Propheten links.
Das Museum ist der Gegenwartskunst gewidmet und zeigt zu den Bereichen Design, Grafik und Mode zwei Dauerausstellungen sowie vier bis sechs Wanderausstellungen pro Jahr. Das mudac stellt die in der Schweiz und Europa umfangreichste Sammlung zeitgenössischer Glaskunst aus sowie alte ägyptische und asiatische Kunstgegenstände. Im Jahr 2020 wird das Museum für Design und angewandte Kunst in das Kulturviertel Plateforme 10 übersiedeln.
Die Hauptaufgaben der im Jahr 2000 gegründeten Fondation Toms Pauli bestehen darin, die Sammlungen alter und moderner Textilkunst zu pflegen und zu erhalten. Die Fondation besitzt mehr als hundert Wandteppiche und dekorative Textilwerke aus den großen europäischen Manufakturen vom Anfang des 16. bis zum Ende des 19. Jh., die dem Kanton Waadt 1993 von der Unternehmersgattin Mary Toms vermacht wurden. Eine zweite Sammlung besteht aus mehr als 200 zeitgenössischen Textilarbeiten, zu denen Wandstücke, Reliefs, Installationen und Textilplastiken europäischer, amerikanischer und japanischer Künstler gehören. Da die Fondation über keine eigenen Ausstellungsräume verfügt, präsentiert sie Objekte ihrer Sammlungen im In- und Ausland. In nächster Zeit wird sie in die Räume des Musée cantonal des Beaux-Arts im Kulturviertel Plateforme 10 umziehen.
Sehr Gut
John Cschrieb vor 2 Jahren
Ziemlich ordentlicher gemütlicher Campingplatz
Schöner gepflegter Campingplatz, gemütlich, schöne Stellplätze, Essen auf dem Campingplatz auch sehr gut. Sanitäranlagen könnten allerdings erneuert werden. Alles was man braucht ist vorhanden, aber sehr primitivStellplatzMiete Schöner geräumiger gepflegter Platz Sanitärgebäude, könnte sau… Mehr
Außergewöhnlich
veronique Pschrieb vor 2 Jahren
Angenehm
StandortStandortUnterkunft Haustiere mit Rollstuhl akzeptieren
Außergewöhnlich
Pascale Mschrieb vor 2 Jahren
Wie üblich immer gut
Wir fühlen uns dort immer noch sehr wohl. Deshalb kommen wir immer wieder zurück. Wir lieben den großen Park mit seinen Bäumen und die Lage in der Nähe von Thonon, seinem See und seinen Geschäften.LageUnterkunft Sehr gut und komfortabel
Jimmy Sschrieb vor 2 Jahren
Ein bisschen enttäuscht im Vergleich zum Preis und zur Website
Landschaften, äußere Städte, der Spaziergang 10km A-R am Seeufer entlang nach Thonon vom Campingplatz aus.....StellplatzUnterkunft Die Terrasse, die Tatsache, dass es keine Ein- und Ausfahrtszeiten gibt Nummernschildkamera. Nicht genug Privatsphäre, die Mobilheime stehen übereinander… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas Kschrieb vor 2 Jahren
Hervorragend
Sehr freundliches Personal, sehr zuvorkommendStandplatzMietunterkunft Super praktisch eingerichtet, alles da, was man braucht
Außergewöhnlich
Matthias Bschrieb vor 2 Jahren
Good animation
The animation was really goodStandplatzMietunterkunft Accomondation was fine
Sehr Gut
Günther Dschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt, gute Sauberkeit im Sanitärbereich
Sauberkeit und regelmäßige Reinigung der SanitärbereicheStandplatzMietunterkunft Ver- und Entsorgung am Stellplatz. Aktuelle Vorschläge für regionale SehendwürdigkeitenStandplatzMietunterkunft Für Grauwasser-Entsorgung auch Schlauchdurchmesser von 40 mm vorsehen
Außergewöhnlich
ERICK Dschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt im September
ein Aufenthalt, der unseren Erwartungen entsprachLageUnterkunft sehr angenehmer Campingplatz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf ein vielseitiges Freizeitprogramm freuen sich Gäste des Camping Saint-Disdille. Der nahegelegene Genfer See lädt zum Baden ein, außerdem gibt es direkt auf dem Campingplatz Spiel- und Tennisplätze sowie weitere Sportmöglichkeiten.
Vor beeindruckendem Alpenpanorama und direkt am Genfer See finden Familien im Camping Saint-Disdille einen perfekten Rückzugsort. Das durch Hecken getrennte Wiesengrundstück liegt in der Nähe von Thonon-les-Bains und bietet großzügig geschnittene Stellplätze. Die Komfortplätze bieten einen Strom-, die großzügig geschnittenen Privilege Plätze außerdem einen Frisch- und Abwasseranschluss. Als besonderen Service vermieten die Betreiber auch Kühlschränke. WLAN nutzen Gäste zu bestimmten Konditionen in einem Internetraum kostenlos, die Nutzung am Platz ist kostenpflichtig. Ein 250 Quadratmeter großer Supermarkt begeistert Selbstversorger. Außerdem gibt es ein Restaurant, wo sich Feinschmecker mit Frühstück, Pizza, Fisch aus dem Genfer See und weiteren Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Alles, was das Kinderherz begehrt, ist am Camping Saint-Disdille zu finden: Im Sommer erwartet die Jüngsten rund um das niedliche Eichhörnchen-Maskottchen Samy in Form eines Einhörnchens ein facettenreiches Programm. Zum Austoben lädt außerdem eine aufblasbare Giraffe ein. Rutschbahnen, Klettergerüste und viele weitere Attraktionen sind auf den Spielplätzen zu finden. Teenager und Erwachsene nutzen gerne das Sportprogramm und nehmen an Raftingtouren oder Tauchgängen teil. Der Tennisplatz und das Outdoor Fitnesscenter begeistern Bewegungshungrige. Einen kurzen Spaziergang entfernt lädt ein frei zugänglicher Strand am Genfer See zur Abkühlung ein.
Sind Hunde auf Camping Saint-Disdille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Saint-Disdille einen Pool?
Nein, Camping Saint-Disdille hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Saint-Disdille?
Die Preise für Camping Saint-Disdille könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saint-Disdille?
Hat Camping Saint-Disdille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Saint-Disdille?
Wann hat Camping Saint-Disdille geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Saint-Disdille?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Saint-Disdille zur Verfügung?
Verfügt Camping Saint-Disdille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Saint-Disdille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Saint-Disdille entfernt?
Gibt es auf dem Camping Saint-Disdille eine vollständige VE-Station?