Verfügbare Unterkünfte (Camping Sabbiadoro)
...

1/25





Camping Sabbiadoro in Lignano Sabbiadoro, umgeben von Pinien, bietet schattige Standplätze ideal für Familien, Hundebesitzer und Strandliebhaber. Mit Privatsphäre durch kleine Hecken, Hundeduschen und Nähe zu Restaurants und Cafés, ist dieser Campingplatz ein Paradies für Urlauber. Kinderfreundliche Einrichtungen wie Spielplätze und Animation, nahe Freizeitparks und seichte Sandstrände bieten Spaß und Erholung für alle. Ein perfekter Ort für einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt.
Komfortabel ausgestattete Anlage im Ortsbereich, deren dichte Bepflanzung die Geräusche dämpft und ein Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit vermittelt.
Eines der Schwimmbecken überdachbar. Fitnesseinrichtungen in einem Zelt. E-Scooter-Verleih. Organisierte Ausflüge u. a. nach Venedig und Murano. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes, lichtes Pinienwaldgelände, unterteilt mit halbhohen Busch- und Strauchreihen. Von hohen Hecken und begrünter Lärmschutzwand umgeben. Jenseits der Straße zum Meer hin ein naturbelassener Platzteil im lichten Pinienwald, durch Heckenreihen gegliedert.
Über die den Platz teilende Straße und entlang eines Fußweges zum platzeigenen, ca. 200 m langen Sandstrand (dort u. a. Hundebereich, Strandbar, Kinderspielplatz, Beachsoccer- und Beachvolleyballfeld).
Via Sabbiadoro, 8
33054 Lignano Sabbiadoro
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 55" N (45.6819666)
Längengrad 13° 7' 32" E (13.1258)
Von der SR354 im ersten Kreisverkehr nach dem Ortsschild geradeaus, dann beim nächsten kleinen Kreisverkehr links ab in die Via Tarvisio, nach 2 km rechts abzweigen, beschildert.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
Im mittelalterlichen Stadtturm befindet sich eine Ausstellung archäologischer Funde aus der römischen Zeit (Amphoren, römische Gefäße). Auch Wechselausstellungen verschiedener zeitgenösschischer Künstler finden hier statt. Eine Besonderheit sind hier auch die Souvenirs, die eine genaue Nachbildung der Ausstellungsstücke darstellen.
Die 1974 eröffnete Marina Portorož ist der älteste Jachthafen Sloweniens mit mehr als 1000 Liegeplätzen, ein idealer Ausgangspunkt für Törns zu den tausend Inseln der Adria. Zur Marina gehört ein Sport- und Freizeitzentrum mit Tennisplätzen, Golf, Minigolf, Pool und Fitness-Center.
In der Altstadt, direkt am Jachthafen, befindet sich das kleine Aquarium von Piran, das einzige Sloweniens. In den rund 25 Becken tummeln sich fast ausschließlich Meeresbewohner der nördlichen Adria, u.a. Ringelbrassen, Zahnbrassen, bunte Lippfische, Groppen, Laxierfische, Schleimfische und Seebarsche sowie Seepferdchen und Seesterne.
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Jesolo liegt an der italienischen Adriaküste in der Region Venetien, nur etwa 35 km nordöstlich von Venedig. Mit dem Auto ist Jesolo gut angebunden: Von der Autobahn A4 führt die Schnellstraße direkt in das Stadtgebiet. Jesolo zählt zu den beliebtesten Badeorten Norditaliens und bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Strandurlaub. Neben kilometerlangem Sandstrand überzeugt die Stadt durch eine hervorragende touristische Infrastruktur, vielfältige Freizeitangebote und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Venedig und der venezianischen Lagunenlandschaft. Baden und Strandvergnügen in Jesolo Der Strand von Jesolo erstreckt sich über mehr als 15 km feinsten, goldfarbenen Sand und zählt zu den saubersten und bestgepflegten Stränden Italiens. Der flach abfallende Meeresboden macht das Baden besonders familienfreundlich. Entlang der gesamten Küstenlinie befinden sich zahlreiche Strandbäder mit Liegen und Sonnenschirmen, Bars und Sportmöglichkeiten. Für Aktivurlauber stehen Beachvolleyballfelder und Wassersportangebote wie Stand-Up-Paddling, Windsurfen und Tretbootfahren bereit. Dank der zahlreichen Rettungsschwimmerstationen ist Sicherheit am Strand stets gewährleistet. Ausflugsziele rund um Jesolo Neben dem Strandleben bietet die Umgebung von Jesolo vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Die historische Altstadt von Jesolo mit ihren kleinen Gassen, Geschäften und Restaurants lädt zu einem Bummel ein. Besonders sehenswert sind der Torre Caligo und die archäologischen Ausgrabungen der antiken Stadt Equilium. Nur eine kurze Autofahrt entfernt lockt Venedig mit seinen berühmten Kanälen, Palästen und Museen. Naturliebhaber können im nahegelegenen Naturpark der Lagune von Venedig seltene Vogelarten beobachten oder Fahrradtouren entlang der Wasserstraßen unternehmen. Auch das malerische Hinterland mit kleinen Dörfern und Weingütern lohnt einen Besuch.
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld Concordia Sagittaria aus, darunter eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.). Römische Marmorblöcke fanden Verwendung im zinnengesäumten Palazzo Comunale aus dem 14. Jh., der die zentrale Piazza della Repubblica beherrscht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.7Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
5.5Abdeckung Mobilfunknetz
5.5Ruhe-Score
5Hervorragend9
Monika S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ruhig, super mit Hund, Hundestrand top, alles am Platz was man braucht Standplatz/Mietunterkunft: Super geräumige 👎 Fliegengitter an den Terrassentüren und Fenstern. Bisschen mehr Geschirr
2
Ich
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Platz und Anlagen ist top. Wer es mag vom hell werden bis tief in die Nacht (nach 24 Uhr) keine 2 Minuten ohne Gekläffe von mindestens gefühlt 100 Hunden runtherrum belästigt zu werden , ist hier richtig. Wir haben unseren Urlaub nach 2 Tagen abgebrochen. Die verbleibenden 2 Wochen haben wir auf
Gut7
Maik V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz liegt an einem schönen Ort, in nur 5 Minuten Fußweg bist du am Strand und in etwa 10 Minuten im Zentrum, wo du hervorragend essen kannst. Die sanitären Anlagen sind in Ordnung, alles funktioniert und wird gut gereinigt. Die Maxi-Stellplätze sind geräumig, aber die Standardplätze s
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
marcel V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Ausgezeichnet. Camping Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Platz. 👎 Elektrische Roller verboten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Bernd R
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Super, nett und sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Wovon wir beeindruckt waren ist die Sauberkeit der Wasch- und Toilettenanlagen. Wir waren schon oft in Italien, aber hier wird tagsüber rund um die Uhr geputzt. Das waren bislang die säubersten Anlagen in Italien.
Hervorragend9
Andre F
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Sanitäranlagen waren immer sehr sehr sauber und ordentlich. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war ausreichend groß und ordentlich. 👎 Die Wege zum fahren sind relativ eng.
Sehr gut8
Henri L
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Bei der Ankunft fiel auf, dass der Stellplatz sehr klein war, das hat uns überrascht; zudem machen die schmalen Wege es nicht einfach, mit einem Wohnwagen/Wohnmobil zu manövrieren. Die Toilettenanlagen waren sehr sauber, und wir möchten ein Lob für die Reinigung aussprechen. Der Pool hatte sehr sa
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir waren zum ersten und zum letzten Mal hier auf dem Platz Sabbiadoro. Der Platz liegt mitten im Wald, dadurch sehr viel Schatten, aber auch sehr unebene Plätze, die selbst mit Auffahrkeileb nicht auszugleichen ist. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber, aber nicht mehr zeitgemäß. Das passt nicht
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 27.05. | -20% |
|
14.09. - 05.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,30 EUR |
Familie | ab 73,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,10 EUR |
Familie | ab 39,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ein lichter Pinienwald spendet auf den liebevoll arrangierten und durch kleine Hecken getrennte Standplätzen auf dem Camping Sabbiadoro Schatten: Strandliebhaber, Hundebesitzer und Familien schätzen diesen Campingplatz im beliebten norditalienischen Badeort Lignano Sabbiadoro aufgrund seines vielseitigen Sportangebotes, der Nähe zu Restaurants und Cafés und wegen den Annehmlickeiten für das vierbeinige Familienmitglied. Eine Hundedusche sorgt beispielsweise für Abkühlung an heißen Sommertagen.
Auf der Halbinsel des Küstenortes Lignano Sabbiadoro liegt der gepflegte und familienfreundliche Campingplatz nur wenige Meter vom Meer entfernt. Die über 900 Stellplätze für Urlauber sind alle von kleinen Busch- und Strauchhecken umgeben, was für die nötige Privatsphäre sorgt. Der Kinder- und der Abenteuerspielplatz sind beliebte Treffpunkte für die jungen Gäste, die dank der kreativen Kinderanimation schnell neue Freunde finden. In Richtung Meer verwandelt sich der schattige Campingplatz in ein weitgehend naturbelassenes Paradies: Zwischen licht stehenden Pinien unternehmen Hundebesitzer gerne Spaziergänge mit ihrem Vierbeiner. Grundsätzlich sind Hunde auf dem Gelände nicht nur geduldet, sondern gern gesehene Gäste. Eine eigene Hundedusche sorgt an heißen Tagen für Erfrischung bei den geliebten Vierbeinern. Dank der hervorragenden Lage in Ortsnähe befinden sich direkt vor den Toren des Campingplatzes landestypische Restaurants und viele Sehenswürdigkeiten. Lignano Sabbiadoro ist auch für seine Freizeitparks bekannt - sie machen den Badeort bei Familien besonders beliebt. Doch auch die seicht ins Meer hin abfallenden Sandstrände ziehen Familien mit Kindern an: Hier kann man herrlich Muscheln sammeln und Sandburgen bauen. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm rundet einen aufregenden Campingurlaub an der Adria ab: Windsurfen und Segelkurse, Beachvolleyball und Minigolf oder ein Ausflug mit dem Fahrrad bringen Abwechslung an heißen Sommertagen.
Zwischen Venedig und Triest an der Küste der nördlichen Adria liegt der Badeort Lignano Sabbiadoro. Der zentral gelegene Stadtteil Sabbiadoro bietet zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants rund um die Einkaufsstraße Viale Centrale. Nach einer kleinen Shoppingtour durch die geschäftigen Straßen lohnt sich ein Abstecher auf die "Terrazza a Mare" am Spitz der Halbinsel: Vom betonierten Steg aus hat man den besten Ausblick auf den Strand und das Meer. Gleich sechs verschiedene Freizeitparks liegen im Stadtbereich von Lignano: Der Aquasplash Wasserpark, der Gummi- und Hüpfburgen-Erlebnispark "I Gommosi", der "Parco Junior" für die jüngsten Gäste, der Tierpark "Parco Zoo Punta Verde" und das Volksfest "Strabilia Luna Park" sind vom Campingplatz aus sogar zu Fuß erreichbar.
Liegt der Camping Sabbiadoro am Meer?
Ja, Camping Sabbiadoro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sabbiadoro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sabbiadoro einen Pool?
Ja, Camping Sabbiadoro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sabbiadoro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sabbiadoro?
Hat Camping Sabbiadoro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sabbiadoro?
Wann hat Camping Sabbiadoro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sabbiadoro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sabbiadoro zur Verfügung?
Verfügt Camping Sabbiadoro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sabbiadoro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sabbiadoro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sabbiadoro eine vollständige VE-Station?