Verfügbare Unterkünfte (Camping Sabbiadoro)
...

1/25





Camping Sabbiadoro in Lignano Sabbiadoro, umgeben von Pinien, bietet schattige Standplätze ideal für Familien, Hundebesitzer und Strandliebhaber. Mit Privatsphäre durch kleine Hecken, Hundeduschen und Nähe zu Restaurants und Cafés, ist dieser Campingplatz ein Paradies für Urlauber. Kinderfreundliche Einrichtungen wie Spielplätze und Animation, nahe Freizeitparks und seichte Sandstrände bieten Spaß und Erholung für alle. Ein perfekter Ort für einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt.
Komfortabel ausgestattete Anlage im Ortsbereich, deren dichte Bepflanzung die Geräusche dämpft und ein Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit vermittelt.
Eines der Schwimmbecken überdachbar. Fitnesseinrichtungen in einem Zelt. E-Scooter-Verleih. Organisierte Ausflüge u. a. nach Venedig und Murano. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes, lichtes Pinienwaldgelände, unterteilt mit halbhohen Busch- und Strauchreihen. Von hohen Hecken und begrünter Lärmschutzwand umgeben. Jenseits der Straße zum Meer hin ein naturbelassener Platzteil im lichten Pinienwald, durch Heckenreihen gegliedert.
Über die den Platz teilende Straße und entlang eines Fußweges zum platzeigenen, ca. 200 m langen Sandstrand (dort u. a. Hundebereich, Strandbar, Kinderspielplatz, Beachsoccer- und Beachvolleyballfeld).
Via Sabbiadoro, 8
33054 Lignano Sabbiadoro
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 55" N (45.6819666)
Längengrad 13° 7' 32" E (13.1258)
Von der SR354 im ersten Kreisverkehr nach dem Ortsschild geradeaus, dann beim nächsten kleinen Kreisverkehr links ab in die Via Tarvisio, nach 2 km rechts abzweigen, beschildert.
Friaul-Julisch Venetien, auf der Karte die östlichste Region von Norditalien, bietet wunderbare Ausflugsziele für Aktivurlaube ebenso wie für Genussreisen. Zwischen Adria und Dolomiten lässt es sich herrlich wandern, Städte wie Triest, Udine oder Pordenone laden zum Bummeln und Kulturgenuss ein – und die herzhafte Küche sowie die herausragenden Weißweine der Region erfreuen die Gourmets. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Reiseführer. Routenplaner Friaul-Julisch Venetien Die Region im Nordosten Italiens lässt sich am besten mit dem Auto erkunden: Von Travis im Norden aus dem Schatten des Panoramas der Julischen Alpen führen die Wege durch zauberhafte Kulturlandschaften, vorbei an sehenswerten Orten bis an die Adria. Für Fahrrad-Fans empfiehlt sich der Ciclovia Alpe Adria, der Alpe-Adria-Fernradweg. Perle an der Adria: Triest Triest ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt auf der Karte Friaul-Julisch Venetiens. Der Hafen- und Universitätsstandort gehörte 2020 in einem Ranking der italienischen Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ zu den 25 Kleinstädten mit der höchsten Lebensqualität – und zugleich zu den zehn sichersten Städten weltweit. Vielfältige kulturelle Einflüsse bescheren Triest eine stattliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, wie das bezaubernde Castello di Miramare oder die Ruine des Teatro Romano .
An der zentralen Piazza della Libertà ist alles versammelt, was einen venezianischen Stadtplatz ausmacht: Markuslöwe, Uhrturm, bronzene Mohren, anmutige Palais und als Draufgabe Statuen zweier steinerner Muskelprotze - Herkules und der Räuber Cacus. Die filigrane Loggia del Lionello (1457) dient als Bühne für Open-Air-Konzerte.
Viele Udine-Reisetipps drehen sich um die beeindruckende Architektur und das Flair der Stadt im Norden von Italien. Sie ist geprägt von Straßen, die von Arkaden gesäumt sind. Zahlreiche historische Gebäude im Zentrum zeugen von der hohen Baukunst des Italiens der letzten Jahrhunderte. Baumeisterliche Glanzstücke im Zentrum An gut erhaltenen historischen Gebäuden mangelt es in Udine nicht. Eines davon ist das Castello . Mit ADAC Maps lässt sich eine Route planen, die vom Triumphbogen Arco Bollani direkt zu der schönen Schlossanlage führt. Die einstige Regierungsresidenz ist heute Heimat für das Museo Archeologico. Hier lockt die Galleria d’Arte Antica mit Kunst aus dem 13. bis 18. Jh. Auf dem Stadtplan direkt daneben befindet sich im Palazzo Patriarcale das Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo mit über 700 Exponaten. Highlights im Udine-Reiseführer rund um die Piazza della Libertà Die Piazza della Libertà ist der zentrale Platz in Udine. Hier spielt sich vor allem zur Reisezeit im Sommer das Leben ab. Rund um den Platz finden sich zahlreiche architektonische Juwelen. Eines davon ist der historische Uhrturm der Loggia di San Giovanni. Ebenfalls an der Piazza befindet sich die Loggia del Lionello aus dem 15. Jh. Das Gebäude ist ein typisches Beispiel für die venezianisch gotische Kunst mit einer Fassade aus weißem und rosa Stein.
Venezianische Einflüsse prägen die Geburtsstadt des großartigen Renaissancemalers Giovanni Antonio de Sacchis, genannt Il Pordenone (1483-1539). Ein romanisch-gotischer Campanile mit 79 m Höhe überragt den Duomo San Marco. Das Altarbild von Pordenone in der ersten Kapelle rechts zeigt eine Madonna, die schützend ihren Mantel über die Stifter des Bildes und seine Familie hält, neben den Heiligen Josef und Christophorus.
Vom Triumphbogen Arco Bollani (1556), ein Werk Andrea Palladios, geht der Weg hinauf zum Castello di Udine (1517) mit schönem Blick über die Stadt. In seinen Sälen beherbergt die einstige Residenz der venezianischen Statthalter das Museo del Risorgimento zur Geschichte Italiens und das Museo Archeologico sowie die Galleria d’Arte Antica mit Kunstwerken des 13.–18. Jh. und das Museo Friulano della Fotografia mit Bildern des 18. und 19. Jh.
Der für seinen Detailreichtum berühmte Barockmaler Giambattista Tiepolo (1696–1770) schmückte das Treppenhaus und die Säle des Erzbischöflichen Palais mit wundervollen Fresken. Zu bestaunen sind seine virtuos inszenierten Bildwerke, etwa das ›Urteil des Salomo‹ in der Sala rossa, bei einem Rundgang im Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo.
»Zu groß für einen Grafen, aber zu klein für einen König«, spottete Napoleon angesichts der Villa Manin in dem winzigen Ort Passariano di Codroipo südwestlich von Udine. Die Arkaden um den Hof eifern den Kolonnaden des Petersplatzes in Rom nach. Das im 17. Jh. errichtete Herrenhaus diente dem letzten Dogen von Venedig, Ludovico Manin, als Landsitz. Napoleon, der Manin entmachtet und Venedig besetzt hatte, unterzeichnete hier 1797 den Friedensvertrag zwischen Frankreich und Österreich. Dieser sprach den Habsburgern ganz Friaul und Istrien zu. Heute dient die Villa als glanzvoller Rahmen für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Auch der Garten lädt zur Besichtigung ein.
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie viele antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die romanische Basilica Santa Maria mit Fußbodenmosaiken des 4. Jh. im Langhaus und in der Cripta degli Scavi. Fresken aus dem 11. Jh. schmücken den Chor.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.7Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
5.5Abdeckung Mobilfunknetz
5.5Ruhe-Score
5Hervorragend9
Monika S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ruhig, super mit Hund, Hundestrand top, alles am Platz was man braucht Standplatz/Mietunterkunft: Super geräumige 👎 Fliegengitter an den Terrassentüren und Fenstern. Bisschen mehr Geschirr
2
Ich
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Platz und Anlagen ist top. Wer es mag vom hell werden bis tief in die Nacht (nach 24 Uhr) keine 2 Minuten ohne Gekläffe von mindestens gefühlt 100 Hunden runtherrum belästigt zu werden , ist hier richtig. Wir haben unseren Urlaub nach 2 Tagen abgebrochen. Die verbleibenden 2 Wochen haben wir auf
Gut7
Maik V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz liegt an einem schönen Ort, in nur 5 Minuten Fußweg bist du am Strand und in etwa 10 Minuten im Zentrum, wo du hervorragend essen kannst. Die sanitären Anlagen sind in Ordnung, alles funktioniert und wird gut gereinigt. Die Maxi-Stellplätze sind geräumig, aber die Standardplätze s
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
marcel V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Ausgezeichnet. Camping Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Platz. 👎 Elektrische Roller verboten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Bernd R
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Super, nett und sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Wovon wir beeindruckt waren ist die Sauberkeit der Wasch- und Toilettenanlagen. Wir waren schon oft in Italien, aber hier wird tagsüber rund um die Uhr geputzt. Das waren bislang die säubersten Anlagen in Italien.
Hervorragend9
Andre F
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Sanitäranlagen waren immer sehr sehr sauber und ordentlich. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war ausreichend groß und ordentlich. 👎 Die Wege zum fahren sind relativ eng.
Sehr gut8
Henri L
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Bei der Ankunft fiel auf, dass der Stellplatz sehr klein war, das hat uns überrascht; zudem machen die schmalen Wege es nicht einfach, mit einem Wohnwagen/Wohnmobil zu manövrieren. Die Toilettenanlagen waren sehr sauber, und wir möchten ein Lob für die Reinigung aussprechen. Der Pool hatte sehr sa
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir waren zum ersten und zum letzten Mal hier auf dem Platz Sabbiadoro. Der Platz liegt mitten im Wald, dadurch sehr viel Schatten, aber auch sehr unebene Plätze, die selbst mit Auffahrkeileb nicht auszugleichen ist. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber, aber nicht mehr zeitgemäß. Das passt nicht
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 27.05. | -20% |
|
14.09. - 05.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,30 EUR |
Familie | ab 73,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,10 EUR |
Familie | ab 39,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ein lichter Pinienwald spendet auf den liebevoll arrangierten und durch kleine Hecken getrennte Standplätzen auf dem Camping Sabbiadoro Schatten: Strandliebhaber, Hundebesitzer und Familien schätzen diesen Campingplatz im beliebten norditalienischen Badeort Lignano Sabbiadoro aufgrund seines vielseitigen Sportangebotes, der Nähe zu Restaurants und Cafés und wegen den Annehmlickeiten für das vierbeinige Familienmitglied. Eine Hundedusche sorgt beispielsweise für Abkühlung an heißen Sommertagen.
Auf der Halbinsel des Küstenortes Lignano Sabbiadoro liegt der gepflegte und familienfreundliche Campingplatz nur wenige Meter vom Meer entfernt. Die über 900 Stellplätze für Urlauber sind alle von kleinen Busch- und Strauchhecken umgeben, was für die nötige Privatsphäre sorgt. Der Kinder- und der Abenteuerspielplatz sind beliebte Treffpunkte für die jungen Gäste, die dank der kreativen Kinderanimation schnell neue Freunde finden. In Richtung Meer verwandelt sich der schattige Campingplatz in ein weitgehend naturbelassenes Paradies: Zwischen licht stehenden Pinien unternehmen Hundebesitzer gerne Spaziergänge mit ihrem Vierbeiner. Grundsätzlich sind Hunde auf dem Gelände nicht nur geduldet, sondern gern gesehene Gäste. Eine eigene Hundedusche sorgt an heißen Tagen für Erfrischung bei den geliebten Vierbeinern. Dank der hervorragenden Lage in Ortsnähe befinden sich direkt vor den Toren des Campingplatzes landestypische Restaurants und viele Sehenswürdigkeiten. Lignano Sabbiadoro ist auch für seine Freizeitparks bekannt - sie machen den Badeort bei Familien besonders beliebt. Doch auch die seicht ins Meer hin abfallenden Sandstrände ziehen Familien mit Kindern an: Hier kann man herrlich Muscheln sammeln und Sandburgen bauen. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm rundet einen aufregenden Campingurlaub an der Adria ab: Windsurfen und Segelkurse, Beachvolleyball und Minigolf oder ein Ausflug mit dem Fahrrad bringen Abwechslung an heißen Sommertagen.
Zwischen Venedig und Triest an der Küste der nördlichen Adria liegt der Badeort Lignano Sabbiadoro. Der zentral gelegene Stadtteil Sabbiadoro bietet zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants rund um die Einkaufsstraße Viale Centrale. Nach einer kleinen Shoppingtour durch die geschäftigen Straßen lohnt sich ein Abstecher auf die "Terrazza a Mare" am Spitz der Halbinsel: Vom betonierten Steg aus hat man den besten Ausblick auf den Strand und das Meer. Gleich sechs verschiedene Freizeitparks liegen im Stadtbereich von Lignano: Der Aquasplash Wasserpark, der Gummi- und Hüpfburgen-Erlebnispark "I Gommosi", der "Parco Junior" für die jüngsten Gäste, der Tierpark "Parco Zoo Punta Verde" und das Volksfest "Strabilia Luna Park" sind vom Campingplatz aus sogar zu Fuß erreichbar.
Liegt der Camping Sabbiadoro am Meer?
Ja, Camping Sabbiadoro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sabbiadoro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sabbiadoro einen Pool?
Ja, Camping Sabbiadoro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sabbiadoro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sabbiadoro?
Hat Camping Sabbiadoro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sabbiadoro?
Wann hat Camping Sabbiadoro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sabbiadoro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sabbiadoro zur Verfügung?
Verfügt Camping Sabbiadoro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sabbiadoro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sabbiadoro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sabbiadoro eine vollständige VE-Station?