Verfügbare Unterkünfte (Camping Romantica)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vier breite, überwiegend mit hohen, verschiedenartigen Laubbäumen, Oleanderbüschen und Hecken bewachsene Geländestufen. Beim gleichnamigen Hotel. Weiter Blick über den See und auf die vorgelagerte Insel.
Etwa 300 m langer und 15 m breiter Kiesstrand.
Via Verdi, 17
25080 Pieve di Manerba
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 1" N (45.56708333)
Längengrad 10° 32' 57" E (10.54941667)
Von der SS572 (Desenzano - Salò) bei Crociale di Manerba Richtung See abzweigen, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Der 120 m lange Ponte Scaligero, den man durch einen mächtigen Torturm betritt, beeindruckt durch seine elegante Architektur ebenso wie durch die massive Wehrhaftigkeit. Zwei schwere Stützpfeiler mit aufgesetzten Türmen tragen drei verschieden weit gespannte Bögen. Zinnen in Schwalbenschwanzform krönen die roten Ziegelmauern. Die weißen Streifen der Bögen und Pfeiler bilden einen reizvollen Kontrast zum dunklen Mauerwerk. Von den Zinnen des Ponte bietet sich einer der eindrucksvollsten Ausblicke auf die Etsch (Adige) und die Stadt Verona.
An der Piazza della Loggia setzt die aristokratische Renaissancefassade des Palazzo della Loggia, des Palais der Stadtverwaltung aus dem 15./16. Jh., einen besonderen Akzent. Die Loggia entstand in zwei Bauabschnitten: 1492-1508 wurde das Untergeschoss mit der großen, offenen Säulenhalle nach Plänen des Vicenzer Tommaso Formentone gebaut. Zwei kleine Brunnen und das Portal (1503) stammen von dem Bildhauer Stefano Lamberti. Das monumentale Obergeschoss wurde 1554 in Angriff genommen und erst 1562 fertig gestellt. Es entstand nach Plänen des berühmten venezianischen Bauneisters Jacopo Sansovino (1486–1570). Das große Treppenhaus, das mit Fresken von 1902 im Stil der Neorenaissance ausgestattet ist, erscheint außerordentlich prachtvoll, ebenso wie die reich dekorierten Säle und Zimmer des heutigen Rathauses.
Gegenüber der Loggia, dem Rathaus von Brescia, erhebt sich aus den elegant gegliederten Arkadenhäusern die Torre dellOrologio im venezianischen Stil. Sie wurde 1540-50 erbaut und mit einer mechanischen Uhr ausgestattet, die Paolo Germari aus Rezzato 1546 entwickelt hatte. Ihr kompliziertes Zifferblatt ist ein Werk Gian Giacomo Lambertis aus dem Jahr 1574. Den Turm krönt eine Glocke, die von zwei Männerfiguren zur vollen Stunde geschlagen wird. Als Vorbild für Turm und Glockenschläger diente der Uhrturm am Markusplatz von Venedig.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Wie ein Schwalbennest hängt die Wallfahrtskirche Madonna della Corona am Hang des Monte Baldo. Besucher erreichen die 774 m hoch gelegene Kirche entweder zu Fuß über einen Pilgerweg von Spiazzi aus sowie per kostenpflichtigen Pendelbus auf einem alten Kreuzweg. Ihre Ursprünge gehen zurück auf das 12. Jh.
Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.52
Gerhard
Wohnmobil
Alleine
September 2024
Sehr unfreundlich, eigentlich schon frech. Eine Schande für die tolle italienische Gastfreundschaft. Wollte eine Nacht bleiben und unfreundlichst weggeschickt obwohl der Platz halb leer war.
Hervorragend10
Rolf und Tanja
Juli 2023
Sehr schön gelegener Platz, direkt am See. Sehr freundliches und immer hilfsbereites Personal. Wir wurden sehr freundlich empfangen und verabschiedet. Aus 3 Tagen wurden 14 Tage Aufenthalt, weil es uns sehr gut gefallen hat. Die Toiletten und Duschhäuser, die etwas in die Jahre gekommen sind, werden
Hervorragend10
Johann
April 2023
Wir sind seit vielen Jahren auf dem Platz. Der Platz ist in die Jahre gekommen, wird aber immer gut gepflegt und sauber gehalten. Auch die sanitären Anlagen werden regelmäßig gereinigt. Das unfreundliche Personal können wir nicht bestätigen, da diese zu uns stets freundlich und hilfsbereit waren. De
2
Christian
Juli 2022
Am Empfang steht eine Dame die wohl Geld dafür bekommt das sie so viele Urlauber wie möglich vergrault.
Sehr gut8
Karin
Mai 2021
Seit über 30 Jahren kommen wir immer wieder einmal hierher, und waren immer sehr zufrieden. Gerade wegen der Ruhe. Wer Rummel will soll doch zum Ballermann fahren. Das Personal ist sehr freundlich, wenn man freundlich mit ihnen umgeht, sie haben uns oft in schwierigen Situationen geholfen. Wir sind
Ansprechend6
Walter
August 2021
Uns hat der Platu sehr gefallen und wir kommen gern wieder
2
Anonym
Juli 2021
Sehr unfreundliches Personal!!!!!
4
Britta
Juli 2021
Für unseren Geschmack viel zu teuer (55€ pro Nacht) Da hatten wir bessere Plätze für weniger Geld. Schattige Plätze, saubere Sanitäranlagen, allerdings in die Jahre gekommen,… kein Klopapier, wifi nur in einem Raum am Empfang und selbst dort megaschlecht…
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Romantica am See?
Ja, Camping Romantica ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Romantica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Romantica einen Pool?
Nein, Camping Romantica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Romantica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Romantica?
Hat Camping Romantica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Romantica?
Wie viele Standplätze hat Camping Romantica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Romantica zur Verfügung?
Verfügt Camping Romantica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Romantica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Romantica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Romantica eine vollständige VE-Station?