Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Gärtnerisch ansprechend gestalteter, kleiner Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rolli)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teils altem Baumbestand. Platzteil für Touristen überwiegend mit mittelhohen Bäumen und Büschen. An der Nordseite durch einen Bach begrenzt, von Feldern und Wiesen umgeben.
Via dell' Edera, 18
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 39" N (45.56086667)
Längengrad 10° 33' 8" E (10.55231667)
Von der SS572 gut beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Vier Seen, gespeist vom Fluss Mincio, umgeben die Provinzhauptstadt Mantua. Von der Glanzzeit als Fürstenresidenz zeugt das historische Zentrum mit Bauten voller Kunst und Prunk. Wer sich Mantua (Mantova, knapp 50.000 Einw.) von Norden nähert, sieht die schöne Silhouette mit Türmen und Kuppeln förmlich aus dem Wasser herauswachsen. Das Stadtbild entstand zur Zeit der Gonzaga, die ab 1328 fast 400 Jahre lang über Mantua herrschten.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Zu den schönsten Reisetipps rund um den Lago d’Iseo zählt eine Fahrt um den See: Die Küstenstraße schlängelt sich durch viele direkt in den Felsen der Südalpen gehauene Stellen. Als viertgrößter See in Oberitalien lockt der Iseosee in der Lombardei jedes Jahr Urlauberinnen und Urlauber, die Entspannung und Aktivität suchen. Übrigens: Der Iseosee wird wegen seiner Nähe zum Gardasee als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet. Reisetipps rund um den Lago d’Iseo: die Uferstraße entdecken Mit einer Länge von 60 km gestaltet sich eine Fahrt auf der Uferstraße rund um das Seeufer als Tagesausflug, der sich mit dem Routenplaner für den Lago d’Iseo bequem erschließt. Als Reisezeit dafür sind der Frühling und der Herbst ideal, da weniger los ist als im Hochsommer. Der Reiseführer verrät die schönsten Orte am See: Iseo und Lovere gehören zu den beliebtesten Reisezielen. In Lovere schlendert man zum Beispiel über die Seepromenade und besucht dann das Kunstmuseum mit seinen abwechslungsreichen Ausstellungen. Mit dem Boot auf dem Lago d’Iseo unterwegs Urlaubsgäste sollten sich auf ihrer Reise einen Ausflug mit dem Boot über den Lago d‘Iseo nicht entgehen lassen. Die öffentlichen Schiffe fahren alle größeren Orte am See an, darunter Iseo, Predore sowie Costa Volpino im Norden des Sees. Die Insel Monte Isola Als wohl beliebtestes Ausflugsziel mit dem Schiff thront die Insel Monte Isola im südlichen See. Sie darf nicht von Autos befahren werden. Ideal ist es daher, die Insel mit dem Rad zu erkunden und sich vorab mit einer Karte einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten zu verschaffen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Rolli erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rolli einen Pool?
Ja, Camping Rolli hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rolli?
Die Preise für Camping Rolli könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rolli?
Hat Camping Rolli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rolli?
Wie viele Standplätze hat Camping Rolli?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rolli zur Verfügung?
Verfügt Camping Rolli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rolli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rolli entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rolli eine vollständige VE-Station?