Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(17Bewertungen)
Familiär geführter, gemütlicher Platz mit großem Strand am Gardasee.
Kostenloser Shuttleservice in die Stadt mit platzeigenen Pkws.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rio Ferienglück)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei Platzteile, durch ein etwa 100 m breites Feld getrennt. Der hintere Platzteil mit einigen Bäumen, der seenahe Teil größtenteils mit Pappeln sowie einer Wiese. Von dort Blick über den See und auf zwei vorgelagerte Inseln.
Etwa 300 m langer und 10 bis 20 m breiter, leicht geneigter Strand in einer Bucht.
Via del Rio, 37
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 43" N (45.562025)
Längengrad 10° 33' 32" E (10.558908)
Von der SS572 gut beschildert.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Sehr Gut
Markusschrieb vor 3 Wochen
Toller Strand, direkt am Platz
In den Osterferien hier. Nicht viel los. Sehr schön gelegen. Direkt am See. Gepflegte Anlage
AndyBandyschrieb vor 2 Jahren
Stellplatz von Deutschen Stammcampern gekapert, alle schönen Plätz belegt oder für "Freunde" mit Autos blockiert
Wir kamen seit fast 20 Jahren auf den sehr schönen Platz. Inzwischen meiden wir ihn und weichen auf benachbarte Plätze aus. Stammcamper, meist Cliquen, haben alle Plätze in den ersten 3 Reihen in fester Hand und beißen alle weg, die ihnen zu nahe kommen, da werden auch schon mal Prügel angedroht und… Mehr
Sschrieb vor 2 Jahren
Direkt am Gardasee, leider mit einigen Mängeln
Ein schön gelegener Platz mit großen Parzellen. Leider sind die Sanitärgebäude nicht okay, werden aber gut gereinigt. Könnte jedoch häufiger am Tag geschehen. Hauptsächlich von Stammkunden belegt, die auch schon mal gerne freie Parzellen mehrere Tage mit Autos oder Camping Zubehör blockieren, um s… Mehr
Maridoschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, gepflegte Bepflanzungen
Leider sind viele schöne Plätze mit Seeblick von Autos, Bootsanhänger ect. zugeparkt. Camper sind nicht gewillt ihre Autos auf ihrem eigenen Stellplatz abzustellen. Mancher Camper benutzt 3 Stellplätze. Wird leider nicht kontrolliert durch Betreiber
Sehr Gut
K.Jacobsen schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Der Campingplatz ist Top. Man benötigt keine Reservierung, wir konnten um 21:00 Uhr ohne Probleme einchecken. Es besteht freie Platzwahl, der Herr an der Rezeption war sehr nett. Für die Lage ist der Preis auch völlig gerechtfertigt. Die Sanitäranlagen sind für einen zwei Sterne Campingplatz gut,… Mehr
B.Braunschrieb vor 3 Jahren
Chaotisch
Kein Platzwart, fast jeder Gast macht was er will. Sanitäranlagen Katastrophe. Schade um den ehemaligen schönen Platz
Anonymschrieb vor 3 Jahren
unkomplizierter Campingplatz, aber ...
wir waren in den letzten Jahren oft auf dem Campingplatz gewesen. Vom Platz her wunderschön, allerdings wird von der Platzleitung wenig getan, die Touristen kommen auch so, auch wenn an den Sanitätshäusern nichts gemacht wird. Regelmäßig wird der Platz überschwemmt nach heftigen Regenfällen, da soll… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Eine Reise wert!
Wir kamen recht spät an. Jedoch hat man sich sehr gut um uns gekümmert. Trotz Ferienzeit, recht überschaubar belegt. Die Parzellierung wird locker gehandhabt, sodass man so viel Platz hat wie man benötigt. (Sicher nur in Vor und Nachsaison möglich)
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Rio Ferienglück am See?
Ja, Camping Rio Ferienglück ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rio Ferienglück erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Rio Ferienglück einen Pool?
Ja, Camping Rio Ferienglück hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rio Ferienglück?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rio Ferienglück?
Hat Camping Rio Ferienglück Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rio Ferienglück?
Wie viele Standplätze hat Camping Rio Ferienglück?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rio Ferienglück zur Verfügung?
Verfügt Camping Rio Ferienglück über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rio Ferienglück genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rio Ferienglück entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rio Ferienglück eine vollständige VE-Station?