Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Familiär geführter, gemütlicher Platz mit großem Strand am Gardasee.
Kostenloser Shuttleservice in die Stadt mit platzeigenen Pkws.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rio Ferienglück)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei Platzteile, durch ein etwa 100 m breites Feld getrennt. Der hintere Platzteil mit einigen Bäumen, der seenahe Teil größtenteils mit Pappeln sowie einer Wiese. Von dort Blick über den See und auf zwei vorgelagerte Inseln.
Etwa 300 m langer und 10 bis 20 m breiter, leicht geneigter Strand in einer Bucht.
Via del Rio, 37
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 43" N (45.562025)
Längengrad 10° 33' 32" E (10.558908)
Von der SS572 gut beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Sehr Gut
Markusschrieb vor 3 Monaten
Toller Strand, direkt am Platz
In den Osterferien hier. Nicht viel los. Sehr schön gelegen. Direkt am See. Gepflegte Anlage
AndyBandyschrieb vor 2 Jahren
Stellplatz von Deutschen Stammcampern gekapert, alle schönen Plätz belegt oder für "Freunde" mit Autos blockiert
Wir kamen seit fast 20 Jahren auf den sehr schönen Platz. Inzwischen meiden wir ihn und weichen auf benachbarte Plätze aus. Stammcamper, meist Cliquen, haben alle Plätze in den ersten 3 Reihen in fester Hand und beißen alle weg, die ihnen zu nahe kommen, da werden auch schon mal Prügel angedroht und… Mehr
Sschrieb vor 3 Jahren
Direkt am Gardasee, leider mit einigen Mängeln
Ein schön gelegener Platz mit großen Parzellen. Leider sind die Sanitärgebäude nicht okay, werden aber gut gereinigt. Könnte jedoch häufiger am Tag geschehen. Hauptsächlich von Stammkunden belegt, die auch schon mal gerne freie Parzellen mehrere Tage mit Autos oder Camping Zubehör blockieren, um s… Mehr
Maridoschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, gepflegte Bepflanzungen
Leider sind viele schöne Plätze mit Seeblick von Autos, Bootsanhänger ect. zugeparkt. Camper sind nicht gewillt ihre Autos auf ihrem eigenen Stellplatz abzustellen. Mancher Camper benutzt 3 Stellplätze. Wird leider nicht kontrolliert durch Betreiber
Sehr Gut
K.Jacobsen schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Der Campingplatz ist Top. Man benötigt keine Reservierung, wir konnten um 21:00 Uhr ohne Probleme einchecken. Es besteht freie Platzwahl, der Herr an der Rezeption war sehr nett. Für die Lage ist der Preis auch völlig gerechtfertigt. Die Sanitäranlagen sind für einen zwei Sterne Campingplatz gut,… Mehr
B.Braunschrieb vor 3 Jahren
Chaotisch
Kein Platzwart, fast jeder Gast macht was er will. Sanitäranlagen Katastrophe. Schade um den ehemaligen schönen Platz
Anonymschrieb vor 3 Jahren
unkomplizierter Campingplatz, aber ...
wir waren in den letzten Jahren oft auf dem Campingplatz gewesen. Vom Platz her wunderschön, allerdings wird von der Platzleitung wenig getan, die Touristen kommen auch so, auch wenn an den Sanitätshäusern nichts gemacht wird. Regelmäßig wird der Platz überschwemmt nach heftigen Regenfällen, da soll… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Eine Reise wert!
Wir kamen recht spät an. Jedoch hat man sich sehr gut um uns gekümmert. Trotz Ferienzeit, recht überschaubar belegt. Die Parzellierung wird locker gehandhabt, sodass man so viel Platz hat wie man benötigt. (Sicher nur in Vor und Nachsaison möglich)
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Rio Ferienglück am See?
Ja, Camping Rio Ferienglück ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rio Ferienglück erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Rio Ferienglück einen Pool?
Ja, Camping Rio Ferienglück hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rio Ferienglück?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rio Ferienglück?
Hat Camping Rio Ferienglück Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rio Ferienglück?
Wie viele Standplätze hat Camping Rio Ferienglück?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rio Ferienglück zur Verfügung?
Verfügt Camping Rio Ferienglück über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rio Ferienglück genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rio Ferienglück entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rio Ferienglück eine vollständige VE-Station?