Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
Sehr GutEinfacher, schattiger Übernachtungsplatz an einem Wildwasserbach am Rand des Ortszentrums von Corte.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Restonica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände, teils dicht mit Laubbäumen bewachsen. Unterhalb der Straße am Fluss.
Faubourg St. Antoine 2
20250 Corte
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 18' 3" N (42.30109)
Längengrad 9° 9' 3" E (9.15098)
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
Einst versteckten sich Räuber und Rebellen in der ehemals unzugänglichen Landschaft Fiumorbo auf Korsika. Sie ist im Département Haute-Corse zwischen Monte Renoso (2352 m) und Ghisonaccia in der Mitte der Ostküste zu finden ist. Heute führen Straßen selbst in die entlegensten Dörfer, von denen aus Wanderwege das Gebiet erschließen (Informationen in der Touristeninformation von Ghisonaccia).
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Trauben haben den Ort im Nebbiotal nahe der Serra di Pigna (960 m) bekannt gemacht. Patrimonio ist das Zentrum dieses Spitzen-Weinbaugebiets. Treppenstufen führen zur Kirche St-Martin und zum Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege. Dort steht die 1964 entdeckte ›U Nativu‹ - eine Menhirstatue mit angedeuteten Ohren und Schultern.
Der in der Saison trubelige Ferienort Porto mit den Ortsteilen Porto-Marina und Porto liegt eingebettet in grüne Hänge und Steilwände am gleichnamigen Golf, der inzwischen ein UNESCO Naturerbe ist. Eine Fußgängerbrücke überspannt die Mündung des Flusses Porto, wo Fischerboote und Jachten vertäut sind. Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm.
Hans-Peterschrieb vor 2 Jahren
Geht so gerade noch
Ungeordneter Platz, Bäume mit niedrig hängenden Ästen mehrere Frischwasserzapfstellen, aber keine Grauwasserentsorgung möglich. Sanitär ok, keine Handwaschbecken, nur für Geschirr Keine Kartenzahlung möglich Rezeption öffnete erst um 09:15, obwohl 07:00 angegeben war
Sehr Gut
Jens schrieb vor 2 Jahren
Schöner CP. Sanitär alles sauber. Plätze gross und frei wählbar. Zufahrt spektakulär,aber machbar. Carthago 4.9. 7,5 m . Nur nicht von den Einheimischen beirren lassen. Langsam über die Brücke und dann runter. Ein Abenteuer, wenn man unten ist toll am Fluss und mitten in der schönen Altstadt
Top. Schöne Ausflugsziele in der Umgebung. Hatten ein großen Roller für Ausflüge dabei
Außergewöhnlich
A u. H Koseschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Camping
Der sehr schöne Camping liegt nur ca. 10 min Fußweg von den wunderschönen Klippen entfernt mit schönem Fußweg in das nahe Dorf, hier unbedingt den wöhl kürzesten Fluss Frankreichs ablaufen. Sanitär stets sauber und gepflegt, der überdachte Pool angenehm temperiert und selten überlaufen. Nachts und a… Mehr
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Restonica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Restonica einen Pool?
Nein, Camping Restonica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Restonica?
Die Preise für Camping Restonica könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Restonica?
Hat Camping Restonica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Restonica?
Wie viele Standplätze hat Camping Restonica?
Verfügt Camping Restonica über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Restonica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Restonica eine vollständige VE-Station?