Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Einfacher, schattiger Übernachtungsplatz an einem Wildwasserbach am Rand des Ortszentrums von Corte.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Restonica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände, teils dicht mit Laubbäumen bewachsen. Unterhalb der Straße am Fluss.
Faubourg St. Antoine 2
20250 Corte
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 18' 3" N (42.30109)
Längengrad 9° 9' 3" E (9.15098)
Ein erfrischendes Vergnügen ist Canyoning in der RichiusaSchlucht bei Bocognano. Sie liegt 40 km nordöstlich von Ajaccio am Fuß der Migliarello-Berge. Sie ist nur 3 m breit, ihre Felswände ragen 50 m hoch auf. Canyoning ist auch für Anfänger, für Nichtschwimmer aber nicht geeignet. Im Sommer werden auch Touren mit Einführungskurs angeboten. Am Eingang zur Richiusa-Schlucht stehen einige Badegumpen.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Südlich von Calvi auf Korsika liegt am Golf von Galéria das Dorf Galéria. In der halbrunden Bucht erstreckt sich ein feinkörniger dunkler Kieselstrand, der von einem genuesischen Turm bewacht wird. Wegen seiner vielfältigen Unterwasserwelt ist der Ort ideal zum Schnorcheln und Tauchen. An der Küste kann man entlang des Panoramawegs am Golf von Punta Ciuttone im Norden nach Punta Stollo im Süden wandern. Im Landesinnern liegt das Fangotal mit einem guten Weg ins Gebirge, den einst die Hirten nutzten. Landschaftlich besonders schön ist es kurz vor Barghiana, wo der Fango mit dem Wildbach Taita zwischen großen Flusssteinen zusammenfließt.
In dem Dorf lohnt ein Besuch der Pfarrkirche (meist geschlossen) mit einem Gemälde der hl. Maria Magdalena aus der Schule Tizians. Doch ein Ausflug hierher lohnt sich immer. Vor dem Ort, einsam in der grünen Ebene gelegen, steht die Kirche San Michele de Murato aus dem 13. Jh. Sie hat eine gemusterte Fassade aus grünem Schiefer und weißen Kalkquadern. Zum Baudekor gehören Reliefs mit Menschen- und Tierdarstellungen, die auch für Kinder interessant sind. Um die Fenster und Säulen ranken sich Girlanden.
Hans-Peterschrieb vor 2 Jahren
Geht so gerade noch
Ungeordneter Platz, Bäume mit niedrig hängenden Ästen mehrere Frischwasserzapfstellen, aber keine Grauwasserentsorgung möglich. Sanitär ok, keine Handwaschbecken, nur für Geschirr Keine Kartenzahlung möglich Rezeption öffnete erst um 09:15, obwohl 07:00 angegeben war
Sehr Gut
Jens schrieb vor 2 Jahren
Schöner CP. Sanitär alles sauber. Plätze gross und frei wählbar. Zufahrt spektakulär,aber machbar. Carthago 4.9. 7,5 m . Nur nicht von den Einheimischen beirren lassen. Langsam über die Brücke und dann runter. Ein Abenteuer, wenn man unten ist toll am Fluss und mitten in der schönen Altstadt
Top. Schöne Ausflugsziele in der Umgebung. Hatten ein großen Roller für Ausflüge dabei
Außergewöhnlich
A u. H Koseschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Camping
Der sehr schöne Camping liegt nur ca. 10 min Fußweg von den wunderschönen Klippen entfernt mit schönem Fußweg in das nahe Dorf, hier unbedingt den wöhl kürzesten Fluss Frankreichs ablaufen. Sanitär stets sauber und gepflegt, der überdachte Pool angenehm temperiert und selten überlaufen. Nachts und a… Mehr
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Restonica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Restonica einen Pool?
Nein, Camping Restonica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Restonica?
Die Preise für Camping Restonica könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Restonica?
Hat Camping Restonica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Restonica?
Wie viele Standplätze hat Camping Restonica?
Verfügt Camping Restonica über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Restonica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Restonica eine vollständige VE-Station?